"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"

Seite 289 von 13152
neuester Beitrag: 02.08.25 13:31
eröffnet am: 02.12.08 19:00 von: maba71 Anzahl Beiträge: 328795
neuester Beitrag: 02.08.25 13:31 von: enrg Leser gesamt: 56087488
davon Heute: 23178
bewertet mit 378 Sternen

Seite: 1 | ... | 287 | 288 |
| 290 | 291 | ... | 13152   

05.06.09 17:12
4

2908 Postings, 6091 Tage hjszHallo an alle

EMs haben sich ja in den letzten Tagen gut entwickelt. Wieso der Absturz heute ab 14:00 Uhr? Und die Zocker an der Börse sind irgendwie cracy! General Motors ist in Chap11 und vom DOW in OTC gewechselt. Nach beendigung von Chap11 wird die Altaktie (wahrscheinlich) wertlos...aber seitdem steigt das Ding...unglaublich!
Irgendwie erinnert das mich.... an die letzten Tage von Rom .... bevor alles zusammenbricht .... mitnehmen was noch geht!
-----------
"Gesunder Menschenverstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzten, aber kein Grad von Bildung den gesunden Menschenverstand" Arthur Schopenhauer

05.06.09 17:21
2

1332 Postings, 6087 Tage Dustytraderrekiwi, maba

habt Ihr voneinander abgeschrieben - die gleiche Person?
2 mal fast 100 % identischer Text nacheinander. Wow - Sachen gibts.  

05.06.09 17:42
3

5847 Postings, 6858 Tage biomuellhjsz

die short positionen der commercials sind zuletzt stark angewachsen. Das in Kombination mit der Annäherung sollte PAPIER (derivate) Gold-Anlager sehr (!) vorsichtig machen.

Denn die grossen Shorts (Commercials) werden jede Möglichkeit (zB heute: besser als "erwartete Arbeitslosenzahlen") dazu nutzen, um einen sell- off zu induzieren um dann ihre short zu covern. Man kennt dieses Spiel seit Jahren. Man sollte daher nicht mit Derivaten long aktuell dagegenhalten und einfach abwarten. Das Tief wird höher sein als das letzte und das nächste Hoch wird dann höher sein als das letzte (und zwar über 1000, auch wenn das noch ein paar Wochen oder 2-3 Monate auf sich warten lassen kann. Für physische Goldhalter spielt das keine Rolle - die bekommen ihre 2-stellige Rendite auch für 2009 - so oder so.


@ kleiner goldthread (da dieser ja hier mitliest und kommentiert):  wenn zuvor viele Marktteilnehmer von Deflation "träumen" bzw. fürchten, diese sich dann aber zunehmend als "Hirngespinnst" entpuppt (verflüchtigt durch eine massive Auweitung der Geldmengen, UND eines steigenden Ölpreises > dann ÄNDERT sich eben die Inflationserwartung

Es sind die ÄNDERUNGEN bei der Inflationerwartung, die Auswirkungen auf Assetmärkte haben. Ein lineares Denken ("unter 2 % Inflationerwartung  wären Auswirkungen auf die Assetmärkte nicht nachvollziehbar"  ist natürlich ziemlicher Unsinn.  Wenn vorher der Markt ein deflationäres Szenario einpreist und sich dann aber die Inflationserwartung aber auf neutral, 1 oder 2 % ändert, dann hat das natürlich MASSIVE Auswirkungen auf die Assetmärkte.)

Kleines Beispiel: wer mit einer längeren Deflation rechnet, gibt sich vielleicht mit 3 % Staatsanleihen (oder was auch immer) zufrieden (= Realzins dann über 3 %). Steigt die Infaltionserartung auf 1 oder gar 2 %  dann schrumpft der Realzins erheblich auf 2 oder gar 1 %.

Man muss schon ziemlich naiv sein, wenn man meint, solche Änderungen bei der Inflationserwartung hätten keine Auswirkungen auf die Assetmärkte. Wir haben zuletzt genau das gesehen, bei den US-Langläufern, bei Aktien, Rohstoffe, Gold > sie alle wurden zuletzt von steigender Inflationserwartung zuletzt getrieben (natürlich gab es auch andere Gründe, die die Kurse getrieben haben). Ob er Markt mit seinen Inflationserwartungen recht haben wird, wird man sehen. Gute Gründe (massive Ausweitung der Geldmengen; Ölpreis) hat der Markt jedenfalls für seine Annahme (gestiegene Inflationserwartung.) "Steigende Inflationserwartung" ist darüberhinaus bis zu einem gewissen Grad von staatlicher Seite auch nicht unerwünscht.

Es ist immer die ÄNDERUNG von Erwartungen, die EInfluss haben, weniger die absolute Zahl selbst. Die absoluten Arbeitslosenzahl von heute waren grottenschlecht und hätten 2007 einen sell off induziert. Waren aber besser als erwartet und wurden daher postiv vom Markt genommen (mal sehen für wie lange).  

05.06.09 18:56
3

4109 Postings, 6586 Tage Geierwilli..dass die schlimmsten Zeiten noch vor uns liegen

.... da entdecke ich ja Gemeinsamkeiten ....

Vielen Firmen droht böses Erwachen
von Dieter Fockenbrock

Zitat:
....BASF-Chef Jürgen Hambrecht bleibt seinem Ruf als Pessimist treu: "Ich gehe davon aus, dass die schlimmsten Zeiten noch vor uns liegen." Schon im Herbst 2008 warnte der Vorstandsvorsitzende des weltgrößten Chemiekonzerns BASF vor einem dramatischen Einbruch. Damals glaubten viele seiner Kollegen nur an eine Konjunkturdelle. Es kam anders. Hambrecht könnte wieder recht behalten....

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/...erwachen;2320113

und gleich weiter damit:
http://www.handelsblatt.com/politik/...szenario-der-regierung;2329218
-----------
Das Wort "Wert-Papier" besteht aus zwei Substantiven, Wert und Papier, und wiederholt gehen diese Worte in der Geschichte getrennte Wege ...

05.06.09 19:03
3

4109 Postings, 6586 Tage GeierwilliAuch aus dem realen Leben geschrieben

GELDMANGELGESELLSCHAFT
DER GROSSE SCHWUND BEI DEN KÄUFERN

Der gesamt Pdf-Artikel - siehe Link
http://www.hartgeld.com/filesadmin/pdf/...-GeldmangelGesellschaft.pdf
-----------
Das Wort "Wert-Papier" besteht aus zwei Substantiven, Wert und Papier, und wiederholt gehen diese Worte in der Geschichte getrennte Wege ...

05.06.09 19:22
4

4109 Postings, 6586 Tage GeierwilliJede Krise hat auch was Gutes

Knast-Coach für Geschäftsleute.
Wichtigste Zielgruppe des 47-jährigen US-Amerikaners sind kriminelle Geschäftsleute.

Zitate:
....Und wie hat sich die Kundenstruktur entwickelt? Beraten Sie nur noch Geschäftsleute?
Nein. Aber seit Beginn der Krise habe ich 40 Prozent White-Collar-Kunden. Davor waren es vielleicht 25 Prozent. Derzeit rufen viele an wegen Hypothekenbetrugs und Aktienbetrugs; die Hypothekenbetrüger vor allem aus Houston, New York und Miami.....

...Was verdienen Sie so?
Sagen wir, 2008 war es brutto sechs- und netto fünfstellig. Dieses Jahr wird es hoffentlich mehr. Irgendwann startet dann auch meine eigene Realityshow. Ich habe gerade einen Vertrag mit den Machern der TV-Serie "Prison Break" unterschrieben. Aber das Studio wartet mit dem Drehbeginn noch bis Oktober: Dann ist meine Bewährung zu Ende, und ich kann mich mit meinen Klienten auch persönlich treffen....

http://www.capital.de/investor/2009/11/exit/100022476.html

Das nenne ich Kreativität und Geschäftssinn .....
-----------
Das Wort "Wert-Papier" besteht aus zwei Substantiven, Wert und Papier, und wiederholt gehen diese Worte in der Geschichte getrennte Wege ...

05.06.09 22:12
18

4109 Postings, 6586 Tage GeierwilliWarum Gold?

Da aus dem kleinen Goldthread immer so nette Kommentare kommen, die uns betreffen, will ich für Neueinsteiger (die Stammleser-und Poster wissen es ja bereits) die Begründung aufzeigen warum überhaupt in Gold-und Silber einsteigen?

Die Naivität der dort beheimateten Kommentatoren hat schon einen gewissen Unterhaltungswert. Gold ist schlichtweg Geld – richtiges Geld – und kein x-beliebiges Investitionsgut oder gar Rohstoff. Sicherlich wird sich auch bei den Edelmetallen durch Unwissenheit, Gewinnsucht und allgemeiner Gier in der Endphase eine Blase bilden, jedoch kehren die Edelmetalle immer wieder zu einem realen Wert zurück – anders bei Versprechen aus Papier.

Es ist ebenfalls richtig, dass z. B. die Goldmenge sich durch Förderung vergrößert, also inflationär ist, aber eben nur mit ca. 1,4 bis 1,8 % pro Jahr. Allenfalls ein Wert, der "inflationsbereinigt" dem durchschnittlichen Wachstum aller Industrienationen seit ca. 50 Jahren entspricht.

Gewinner eines kommenden Runs auf die Edelmetalle werden allerdings nicht der durchschnittliche Bürger sein, sondern private Investoren (Kleine wie Große) mit Weitblick und ökonomischen Grundkenntnissen.

Gold gilt als die Krisenwährung schlechthin. Es bleibt auch in den härtesten Krisen wertvoll.
Doch Vorsicht! Die/der Leser wird fast überall das Gegenteil hören in Form von:
"Wer Gold als Privatanleger physisch als Münzen oder Barren erwirbt, muss in der Regel erhebliche Differenzen zwischen Ankaufs- und Verkaufskurs sowie Kosten für die Lagerung hinnehmen und außerdem ist es sehr schwankungsfreudig."

Ja – was soll ich da sagen? Da bin ich doch richtig froh darüber, dass Aktien, Anleihen und Geldmarktfonds diese sehr üblen Eigenschaften nicht besitzen, sondern immer nur steigen …
Sehr dumm ist allerdings, dass einige Aktien um über 90 % gefallen sind, dass Immobilienfonds nicht mehr ausgezahlt werden und Geldmarktfonds - die sicherste Anlage überhaupt - teilweise um über 40% gefallen sind. Wird das auch in der Regel immer erwähnt?

Wenn ich  es richtig in der Erinnerung habe ist Gold ist in den letzten Jahren übrigens um das dreifache gestiegen. Aber solche Kleinigkeiten stören die meisten selbsternannten Experten ja nicht.

Der  eigentliche Grund dürfte darin liegen, dass die Bank an Goldverkäufen nur einmal verdienen kann, bei den anderen Anlagen die Anleger aber permanent schröpfen wird.

Wer wirklich der Meinung ist Gold steuert auf eine Blase zu, dem ist – sorry – nicht ansatzweise zu helfen. Wenn die Unze Gold bei über 10.000 € steht, dann werde ich mich auch mal ansatzweise mit diesem Blasen-Gedanken beschäftigen. Aber zu diesem Zeitpunkt ist das Fiat Money schon längst den Weg allen irdischen gegangen.

Da ich gerade von Blasen sprach  (..)
Die nächste Blase die angestochen wird und auch platzen wird sind die Staatsanleihen, erst später vielleicht das Gold, davon sind wir jedoch noch sehr weit davon entfernt.
Wie weit entfernt? Ein Rückblick erklärt folgendes: 1980 stand Gold schon bei über 800$ und jetzt dümpelt man bei unter 1000$. Also – Blasen sehen definitiv anders aus – denke ich.

Aktien sind momentan gerechnet in Gold schlicht zu teuer oder Gold noch zu billig. Bei einer Dow/Gold Ratio von 1 ist die Trendwende. Das war in 30-iger und in den 80-iger Jahren so.
Und wo stehen wir jetzt? Bei zehn. Was bedeutet dies? Entweder Gold verzehnfacht sich oder der Dow steht bei 900 Punkten. Dann ist die Zeit gekommen einen Teil des Goldes in Aktien anzulegen und keinen Tag vorher.
Allerdings könnte die ungehemmte Geldmengenflutung, bereits vorher einen weltweiten Crash auslösen, dessen Dimensionen vorangegangene geschichtliche Ereignisse bei weitem übertreffen.
Zurzeit befinden wir uns in einem internationalen Abwertungswettlauf bei dem immer mehr Anleger das Vertrauen in all die ungedeckten Papierwährungen verlieren. Eine gewisse Anzahl von systemkritischen Bürgern hat diese Entwicklung schon sehr frühzeitig wahrgenommen und in Eigenverantwortung gehandelt – andere zögern noch?
Wenn den letzten dieses Endgame vor der Türe steht, wird ihnen bewusst werden dass der innere Wert des Papiergeldes gleich Null ist. Doch dann ist es schon viel zu spät.
Totalverlust.

Ist leider etwas lang geworden – aber dafür vielleicht etwas tiefer im Bewusstsein beim lesen

Eine gute Nacht und ein schönes Wochenende an alle hier im Thread!
-----------
Das Wort "Wert-Papier" besteht aus zwei Substantiven, Wert und Papier, und wiederholt gehen diese Worte in der Geschichte getrennte Wege ...

05.06.09 22:37
4

462 Postings, 6015 Tage Goldhamster70GW: 7207, dieser Beitrag......

.......ist einfach nur wunderbar geschrieben!
-----------
Shorts trage ich im Sommer, Longs im Winter!

06.06.09 01:06
3

994 Postings, 5979 Tage patsmelvDow/Gold Ratio von 1

Hallo Willi,

Warum glaubst Du, dass sich der heutige Goldpreis dem Goldpreis von 1980, relativ zum Dow anpassen soll oder wird. War denn 1980 ein ähnliches ökonomisches Szenario wie heute oder 1930?
Ich kaufe persönlich aus "Sicherheitsgründen" seit ein paar Monaten Gold-und Silbermünzen. Ökonomisch sehe ich mich als Neuling aber lernfähig und lese in beiden Threads.
Gruss an Alle
patsmelv  

06.06.09 04:39
2

150 Postings, 6037 Tage Krampfpopopapier

"jedoch kehren die Edelmetalle immer wieder zu einem realen Wert zurück – anders bei Versprechen aus Papier. "

papier kehrt auch auf seinen realen wert zurück! ;-)  

06.06.09 10:21
5

2121 Postings, 6525 Tage Börsensieger@patsmelv

JA! Nach den Chart zu deuten war es damals genauso. Gold bzw. Dow drehen zwischen einem Dow/Gold ratio zwischen 1 und 2. Dann heißt es umschichten. In den 80ern war das Problem noch nicht so gravierend mit den Staatsschulden. Die Zinssätze wurden damals auf 15% bis 18% erhöht um die Inflation in den Griff zu bringen. Wie gesagt damals waren so hohe Zinssätze zwar schmerzlich aber die Staatsverschuldung gerechnet am BIP viel geringer als heute. Stell dir mal vor die müssten heute die Zinsen auf 10% oder noch höher anheben. Die Staatshaushalte würde es zereissen. Genauso alle Privaten bzw. die Kredite der Unternehmen. Bankrott auf allen ebenen. Und so wird es auch kommen. So sieht der Fahrpan aus.
Ab anfang mitte 2010 kommt die Wirtschaft wieder zum laufen. Warum? Ganz klar. Wenn so viel zusätzliches Geld in Umlauf kommt wäre es schon sehr seltsam wenn die Wirtschaft nicht anspringen würde. So was passiert dann?
Die Notenbanken und das Weltweit müssten schon langsam wieder die Zinsen erhöhen. Nur geht das nicht um den zarten Aufschwung nicht gleich wieder abzuwürgen. Also lässt man die Zinsen eine Zeit noch auf niedrigen nivau. Doch allmählich steigt die Inflation immer schneller. So jetzt bleiben zwei Varianten. Die erste man lässt die Inflation gallopieren was in die Hyperinflation mündet oder man erhöht die Zinsen. Beides bedeutet Game Over.
Wenn die Herrn Politiker und Notenbänker davon reden das man noch eine "Exitstrategie" benötigt hier ist sie.
Game Over 2013.  

06.06.09 11:24
7

86 Postings, 6004 Tage nomismataErst einmal

ein schoenes Wochenende an alle Mitstreiter und Mitleser.Nach meinem Aufenthalt in der Bankenstadt FFM bin ich wieder bei auf meiner Insel.
Als physiche Halter von EM konnten wir uns ueber die Performens des Goldes im Monat Mai nicht beschwaeren vor allem Personen die seit Jahren einen Teil ihres ersparten Geldes aus Sicherheitsgruenden in EM umgeschichtet haben.
Weder Panik oder schlimmer noch Katastrophenszenarien sind mMeinung angebracht.
Entweder man hat es oder nicht (EM) und jeder ist selber seines Glueckes Schmied.
Ausserdem wie ein alter Grieche sagte frei uebersetzt das Verhaeltnis aller Dinge ist wichtig PAN METRON ARISTON.
EM hat nichts mit gezocke zu tun dafuer gibt es Nock outs OS das Casino und vieles mehr um zu spekulieren.
Investieren sollte man ins wahre Leben in seine Famielie,Freunde,Gesundheit,Lebensqualitaet nur meine bescheidene Meinung.  

06.06.09 13:07
7

4109 Postings, 6586 Tage Geierwilli@Börsensieger @patsmelv @alle Anwesenden

Dow/Gold Ratio von 1   #Posting 7207

Hallo @patsmelv, deine Frage an mich wurde bereits von @Börsensieger sehr gut beantwortet, dieser Erklärung ist nichts mehr hinzuzufügen. Besser hätte ich es auch nicht schreiben können. Gut gemacht!

Es ist vor allem sehr erfreulich, dass immer mehr Interessierte, dieses Szenario durchschauen und auch bestens erkären können. Wenn es hilft einigen für die Zukunft ihr Erspartes zu erhalten, dann hat sich dieser Goldthread auf jeden Fall gelohnt und allen Postern  und Mitstreitern will ich dazu einfach mal DANKE sagen.

Für die Nochkritiker sei angemerkt, dass wir keinerlei persönliches Interesse haben, hier eine Manipulations-Strategie zu verfolgen. Das besorgen schon die Anderen. Wir klären nur auf und sehen den Sinn unserer Postings darin, vor allem die Kleinsparer sowie den "Mittelstand" sofern es ihn noch gibt – wachzurütteln.

Beachtet bitte, die Toilettenbürstenindianer der Mainstream-Medien, die Blinden und Tauben aus der Politik, die Geld geilen Wirtschaftbosse und die realitätsfernen Ökonomen werden uns jede kleine positive Nachricht, als das Licht am Ende des Tunnels verkaufen.

Viele Meldungen  werden uns in den nächsten Monaten regelrecht eingehämmert werden, immer und immer wieder, bis auch der letzte Pessimist an die Märchen aus “Tausend und einer Nacht“ glaubt, aber der Tag der Abrechnung wird unweigerlich kommen und dann stürzt das Lügengebäude ein.
-----------
Das Wort "Wert-Papier" besteht aus zwei Substantiven, Wert und Papier, und wiederholt gehen diese Worte in der Geschichte getrennte Wege ...

06.06.09 13:11
3

1332 Postings, 6087 Tage Dustytraderfür alle die es nicht wahrhaben wollten

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/...olitik/0081/index.html

darauf haben es die Verbrecher abgesehen. Chinesische Netzpolitik wird nun ernsthaft in Erwägung gezogen.

Gute Nacht D!  

06.06.09 14:02
1

4109 Postings, 6586 Tage GeierwilliFalls es jemand verpasst hat ...

die mediale Wiederholung machts möglich - sich auch Tage später nachzuinformieren ...

Wie beim großen Bruder über dem Teich – auch in Deutschland gibt es das Un(wahrheits)ministerium!

Panorama vom 04. Juni 2009
Geschönte Statistik: Wie die Regierung die Arbeitslosenzahl herunterrechnet

zum anschauen, zuhören .... knappe 8 Minuten vom Feinsten zum Thema "Arbeitspolitische Mogelpackung"
Das würden die Kreativen aus dem kleinen Goldthread – doch sicher anders interpretieren?!

http://daserste.ndr.de/panorama/media/panorama256.html
-----------
Das Wort "Wert-Papier" besteht aus zwei Substantiven, Wert und Papier, und wiederholt gehen diese Worte in der Geschichte getrennte Wege ...

06.06.09 14:07
2

5847 Postings, 6858 Tage biomuellBörsensieger - Zinsen in den kommenden Jahren

ich sehe das längerfristige Szenario sehr sehr ähnlich. Ein Zinsniveau wie 1980 durch Volcker - ist für die nächsten Jahre ( bis 2011 zumindest) unedenkbar.

Wir NACH diese Rezession REAL auf die nächsten Jahre weiterhin ein äusserst mageres Wirtschaftswachstum erleben, das vorallem durch die Geldmenge & Teuerung geprägt sein wird.

Dabei wird für den den Staat ist ein
-REALES Wirtschaftswachstum von NULL (zB 3-4 % Wirtschaftswachstum nach einer Abzug  von 3-4 % offizieller Teuerungsrate, aber echter Inflation von 6,7, 8 %)    BEDEUTEND verlockender als ein

- REALES Wirtschaftswachstum von NULL (zB 0-1 % Wirtschaftswachstum nach einer Abzug  von 0-1 % offizieller Teuerungsrate, aber echter Inflation von 3, 4, 5 %).

Wir kennen alle die offiziellen Zahlen/Prognosen der USA und EU für die kommenden Jahre  - die Notenbankzinsen werden mit ALLERGRÖSSTER WAHRSCHEINLICHKEIT zu spät erhöht werden. Nicht, weil die Notenbanker schlafen, sondern weil es sie bewusst eher ZU SPÄT als ZU FRÜH reagieren werden. DIese Fehler wurde schon 2001/2002 gemacht - und die Verschuldung (und daraus resultierende Verlockung für Politiker) aus der aktuellen Krise macht eine Wiederholung dieses Fehlers noch wahrscheinlicher.

Auch ein Interessanter Aspekt:  die aktuelle Krise ist ungleich schärfer, tiefer und globaler als die Rezession 2001, und - wie es derzeit zumindest aussieht - gibt es dieses mal keinen Ersatz, der wie die Immobilien-bubble wieder zu scheinbarem Reichtum bei den Amis führt..... ABER gleichzeitig (und das trotz ungleich stärkerer EInbrüche bei der Schwerindustrie, Nachfrageeinbrüche nach Benzin, und Öl im Allgemeinen) - startet der Ölpreis für den nächsten Aufschwung von einem BEDEUTEND HÖHEREN NIVEAU (Level wie bei Hurikan Katarina = das ist das heutige Niveau, trotz grösster Wirtschaftskrise seit 1929 und 2. WK).

Der nächste Aufschwung wird viel früher (als der letzte Zyklus 2003-2008) von einem steigenden Ölpreis gebremst werden).

Steigende Ölpreise und eine durch stark gestiegene Geldmengen induzierte Teuerung, werden zu einem sehr spürbaren Kaufkraftverlust führen. Zinserhöhungen wären dann prinzipiell angebracht, aber der Wirtschaftsaufschwung wird dann nur von kurzer, zarter Dauer sein und REAL wird für den einzelenen nicht viel dabei rausschauen. Ich glaube, der Druck am Arbeitsplatz wird auf einige Jahre sehr hoch sein und wenn man in den nächsten Jahren seinen Arbeitsplatz behält, dann wird man schon froh sein können.

Aus diesen Überlegungen heraus glaube ich wie gesagt an einen neuen - zarten - Wirtstschaftsaufschwung ab 2010, wobei "Wirtschaftsaufschwung", Assetspreise und Konsumenpreise vorallem durch die gestiegene Geldmenge unterstützt werden. REAL wird dabei sehr wenig raussehen und da die Löhne - wie gewohnt - schwächer steigen werden als  ofizielle Teuerungsrate (und noch deutlich schwächer steigen werden als die wahre Inflation), bleibt es REAL ein Wachstum um NULL. Ebenso de Realzinsen: um Null oder zeitweise gar minus:  

Für Gold gibt es kaum besseres Szenario als ein reines inflationsinduziertes Wachstum mit negativen Realzinsen. Über einen Goldstandard kann der kleine Goldthread diskutieren, sowas brauchen wir gar nicht, um auch in den nächsten Jahren weiterhin eine 2-stellige Rendite einzufahren.  (Die anderen Vorteile einer Goldanlage sind für mich ein willkommenes Extra.)  

06.06.09 14:14

4109 Postings, 6586 Tage GeierwilliInteressant wie man dort die Sache sieht ...

zu meinem Posting #7207 Warum Gold (..)

Ich zitiere:
...."Dieser liest sich ganz gut und oberflächlich macht dieser durchaus Sinn, jedoch sind viele Annahmen und Schlussfolgerungen einfach nicht richtig."....

http://www.ariva.de/...e_groesste_Luege_des_Jahrzehnts_t356317#bottom

Wir werden sehen ..... beantworten werde ich das ab 2013 was aus oberflächlich und heutigen Schlussfolgerungen geworden ist!
-----------
Das Wort "Wert-Papier" besteht aus zwei Substantiven, Wert und Papier, und wiederholt gehen diese Worte in der Geschichte getrennte Wege ...

06.06.09 16:15
5

385 Postings, 6549 Tage freizeitdesignerRe Dusty

Hallo zusammen
Die Versagerelite hat scheinbar angst, große angst.

Gegen das Volk gerüstet

Wieso glauben Sie eigentlich, es werde schon nicht alles so schlimm kommen – und falls doch, dann eher für andere als für Sie? Fallen Sie auf Schäubles Schönrede herein, selbst die schwerste Wirtschaftskrise könne die demokratische, rechtsstaatliche Substanz und das Überleben unseres Gemeinwesens nicht gefährden?

Innen-Staatssekretär August Hanning        
– Ex-BND-Chef | NRhZ-Archiv
Fragen sind angebracht angesichts der verbreiteten Ungerührtheit vor dem heraufziehenden Unheil. Noch ist kaum Widerstand erkennbar gegen die empörende Politik der Regierung, die das desaströse, inhumane, neoliberale Wirtschaftssystem mit astronomischer Staatsverschuldung stützt. Noch wird bei uns nur geordnet demonstriert. Doch ist nicht auszuschließen, dass es bald "flächendeckend zu Handgreiflichkeiten kommt" (Kabarettist Georg Schramm im ZDF), weil Arbeitslosigkeit, Armut und Elend sprunghaft zunehmen.
http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=13679&css=print  

06.06.09 17:05
5

4109 Postings, 6586 Tage GeierwilliStaatsfinanzen

Politiker warnen vor einem Schreckensjahr 2010

6. Juni 2009, 13:10 Uhr
Weil er Wirtschaft und Banken retten will, verschuldet sich der Staat dramatisch. EU-Industriekommissar Günter Verheugen (SPD) sieht die Gefahr einer Inflation heraufziehen. Finanzminister Peer Steinbrück sagt, die Bürger könnten froh sein, wenn 2013 wieder der Schuldenwert von 2005 erreicht werde.

Zitate:
....In der Politik wächst die Furcht vor einem finanziellen Desaster de Staates. Beamte im Bundesfinanzministerium rechnen angesichts der Krise für 2010 mit einer Staatsquote – also dem Anteil des Staates am Bruttoinlandsprodukt – von mehr als 50 Prozent. Grund dafür seien die Ausgaben für Rettungspakete für Banken und Unternehmen, aber auch die wegbrechenden Steuereinnahmen. Es werde Jahre dauern, bis die Staatsquote wieder auf ihren Wert von 44 Prozent wie vor der Krise sinkt, berichtet der „Spiegel“...

....Finanzminister Peer Steinbrück macht aus der dramatischen Entwicklung keinen Hehl. Die Menschen könnten froh sein, wenn 2013 wieder der Schuldenwert von 2005 erreicht werde, sagte er. Der Finanzminister schlug vor, jeweils die Hälfte künftiger Steuermehreinnahmen zum Abtragen der Kredite zu verwenden. Steuererhöhungen schloss er für die Zeit nach der Bundestagswahl aus. „Nein, das geht nicht“, sagte er der Rheinischen Post.....

http://www.welt.de/politik/article3873095/...Schreckensjahr-2010.html

Ich bin nicht der Peer sondern nur der (Alpen)geierwilli, aber sich sage euch jeder der bisher Gold sein eigen nennt und der Rest, welcher hoffentlich auch noch auf diesen Trichter kommt, wird froh sein – die nächsten Jahre oder Jahrzehnte es in privaten Besitz genommen zu haben (..)

Kleine Korrektur zur Überschrift ... Politiker warnen vor einem Schreckensjahr ab 2010 .... Ende noch unbekannt!
-----------
Das Wort "Wert-Papier" besteht aus zwei Substantiven, Wert und Papier, und wiederholt gehen diese Worte in der Geschichte getrennte Wege ...

06.06.09 17:56
4

4109 Postings, 6586 Tage GeierwilliDas darf hier nicht fehlen!

aus den Leserbriefen der Welt

Original-Zitat von  06.06.2009, 14:55 Uhr Rob sagt:

@Welt

...Vor ein paar Monaten haben Sie meine Kommentare gelöscht, in denen ich bereits eine Inflation angedeutet und Merkels Aufschwung als Volksverdummung bezeichnet habe. Und jetzt veröffentlichen Sie einen Artikel mit dem Wort Inflation in der Überschrift.....

...Lautet Ihr neuer Auftrag von der Regierung jetzt das dumme Volk auf eine große Krise vorzubereiten....???

http://www.welt.de/politik/article3873095/...e=7#article_readcomments

Es ist erstaunlich wie die Gehirnzellen vieler Leserbriefschreiber auf einmal performen ..... spät aber noch nicht zu spät ..... sollte ich sagen dürfen: "Einige befinden sich in der Aufwachphase?"
-----------
Das Wort "Wert-Papier" besteht aus zwei Substantiven, Wert und Papier, und wiederholt gehen diese Worte in der Geschichte getrennte Wege ...

06.06.09 18:48
1

4109 Postings, 6586 Tage GeierwilliFalls jemand mal vor hat seine Bankfiliale

zu besuchen ....

Wichtig  – wenn man nach Vorankündigung größere Beträge abhebt und man mit dummen Fragen und Belehrungen von Schalter-Äffchen belästigt wird, die nach Anweisung von Herr Direktor Gorilla dazu verdonnert worden sind.

Tipp: ausdrucken, aufheben und mit einer Banane auf den Tresen knallen – falls erforderlich.
Gilt nur für die Bundesrepublik Deutschland ( Ausfertigungsdatum: 13.08.2008 ist immer noch gültig)

Nur nicht einschüchtern lassen (..) Am besten noch fragen: "Wieviel Gold haben sie denn gerade da?"
Ein breites Grinsen ist da en vogue .....

http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/gwg_2008/gesamt.pdf
(Geldwäschegesetz)
-----------
Das Wort "Wert-Papier" besteht aus zwei Substantiven, Wert und Papier, und wiederholt gehen diese Worte in der Geschichte getrennte Wege ...

06.06.09 19:16
2

150 Postings, 6037 Tage Krampfpoporon paul erklärt inflation

06.06.09 22:08
1

4109 Postings, 6586 Tage GeierwilliEin sehr interessanter Artikel ....

von Jan Kneist, Metals & Mining Consult Ltd.

Dass in den Comex Tresoren die 100 oz. Barren knapp werden ist wahrscheinlich, aber man weiß sich jetzt zu helfen. Wie? Eben mit Papierqittungen drucken .....

Am 27.März 2009 veröffentlichte Avery Goodman auf: http://seekingalpha.com/article/...out-of-gold-bars-what-happens-next einen Beitrag, der bisher wenig Verbreitung fand, für Anleger am Goldmarkt aber von größerer Bedeutung sein könnte.

Es könnte, so Goodman, ein ähnliches Szenario drohen wie 1933, wo sich die US-Regierung wegen der großen öffentlichen Nachfrage gezwungen sah, den privaten Goldbesitz zu verbieten und Ablieferung des Goldes zu verlangen. Heute findet das Spiel an den Terminmärkten statt.

Die NYSE-Liffe ist offenbar nicht mehr in der Lage, die Lieferverpflichtungen in 1-kg Barren zu erfüllen. Bis Oktober 2008, so Goodman, spielte die physische Auslieferung an den Terminbörsen keine Rolle, denn nur ca. 1% wurde tatsächlich geliefert. Seither hat sich das drastisch gewandelt.

Hier ist der rauchende Colt, der auf ernsthafte Goldknappheit hindeuten könnte ...?

Der NYSE-Liffe Gold-Minikontrakt über 1 kg Gold konnte normal ausgeliefert werden. Noch im Sommer letzten Jahres stand in den Geschäftsbedingungen:

Zitat:
.....33.2 troy ounces (±5%) of refined gold, assaying not less than .995 fineness, contained in no more than one bar....

Also 33,2 Unzen (+/- 5%) 995er Feingold in höchstens einem Barren.

Ende Dezember wurde diese Klausel geändert und lautet jetzt wie folgt.

Zitat:
...33.2 fine troy ounces (+10%), no Less than 995 fineness. Seller’s discretion delivery of one vault receipt representing one bar or one Warehouse Depository Receipt (WDR) representing either 1/3 interest in one full size gold NYSE Liffe vault receipt or full interest in a NYSE Liffe Mini Gold vault receipt. Delivered to exchange approved vaults by exchange approved carriers....

Bis Dezember 2008 konnte man also die Auslieferung eines Kilobarrens verlangen, während man nach neuer Leseart nur Eigentümer eines Drittels eines "Warehouse Depository Receipts"(WDR), also eine Lagerhaus-Hinterlegungsscheins ist. Dieser kann nicht physisch ausgeliefert werden. Hält der Kunde drei WDR´s, so entspricht das einem "Vault Receipt", also einer Tresorquittung. Diese wiederum können ausgeliefert werden.

Anmerkung:
100 oz Barren sind Standardbarren, die vom COMEX iShares ETF gelagert werden.

Warum wurden die Bedingungen so geändert, wenn der Grund nicht ein Mangel an Kilobarren wäre? Da dieser Umstand von der Börse und Clearing-Mitgliedern aber nicht kommuniziert wurde, während man massenhaft Kilo-Kontrakte verkaufte, kann nur eine absichtliche Irreführung der Anlegerschaft vorliegen.

Goodman weist noch auf einen weiteren wichtigen Fakt hin. Bekanntermaßen ist die Nachfrage nach Anlagemünzen in den letzten Monaten drastisch gestiegen, so daß es immer wieder zu Lieferverzögerungen kommt. Kilobarren sind aber ausdrücklich nicht das bevorzugte Anlageinstrument des kleinen "Mannes auf der Straße", sondern eher die von Groß- bzw. Profianlegern.

Die Goldknappheit im Einzelhandel ist also in den Großhandel übergesprungen.

Goodman mutmaßt, was als nächstes kommt. Werden die 100 oz Barren knapp, erhält man dann Anteilsscheine an 400 oz Bankenbarren?

Die Frage, welche sich stellt ist: "Wenn auch diese weg sind, bekommt man dann Anteile an Minenaktien?"

Der einzige Weg, eine rückläufige Nachfrage einzuleiten, wäre, wenn man den Preis normal steigen ließe. Aber das passiert nicht in diesem vorläufig noch manipulierten Markt. Wird weiter so viel Gold zur Auslieferung verlangt, dann ist es nur eine Frage der Zeit bis 100 und 400 oz Barren knapp werden und Gold steil ansteigen könnte.

Quelle
© Jan Kneist, Metals & Mining Consult Ltd.
-----------
Das Wort "Wert-Papier" besteht aus zwei Substantiven, Wert und Papier, und wiederholt gehen diese Worte in der Geschichte getrennte Wege ...

06.06.09 22:40
2

109 Postings, 5930 Tage luftikuss@geierwilli

Kommt es dir persönlich nicht komisch vor, dass plötzlich sehr oft in den Medien von Inflation und Gold die Rede ist?
Ich glaube im Spiegel war mal Gold auf dem Titelblatt. Man darf nicht vergessen, dass so gut wie alle Mainstream Medien (Print, TV und auch diverse Onlinepräsenzen) zu 100% politisch gesteuert sind. Ich persönlich werde skeptisch wenn der Mainstream etwas anpreist was vorher als dumme Verschwörung abgestempelt wurde.

Ich bin kein Gegner von EM, will meinen Bestand auch aufstocken aber dieses momentane mediale Geschrei kommt mir sehr merkwürdig vor. Wenn die Medien sagen die Krise wird schlimmer dann kann man definitv davon ausgehen das es bald besser wird und umgekehrt das selbe.

Mein Bauchgefühl sagt mir, die Medien werden weiter Panik verbreiten wollen und einen Gold run auslösen. Am Goldverkauf verdienen auch viele mächtige Firmen und Menschen mit Einfluss. Und kurze Zeit später wird der Preis stark fallen, damit sich die Eliten (und auch wir ;-)) sich günstig mit Gold (EMs allgemein) eindecken können. Nach dem Fall wird er wieder stark anziehen und noch etwas folgen. Ich persönlich hoffe stark, dass die EMs stark abstürzen damit man sich nochmal "günstig" eindecken kann.

Wie gesagt, nur meine rein persönliche Meinung die auf keiner Charttechnischen oder sonstigen Informationen beruht. Wie man gesehen hat kann der Preis innerhalb weniger Tage stark abstürzen, verdienen tut ja immer wer an der Börse egal ob der Kurs steigt oder fällt.

MFG  

06.06.09 22:44

1332 Postings, 6087 Tage Dustytraderluftikuss

das ist eher ein Fall von selektiver Wahrnehmung. In meinem Umfeld (ca. 100 Leute) hat fast keiner Gold oder Silber. Es wird vielleicht in den Medien geredet, da es gerade en vogue ist, aber wirklich kaufen tun doch die wenigsten.  Vielleich soll der Bürger durch die Meldungen angetestet werden?  

Seite: 1 | ... | 287 | 288 |
| 290 | 291 | ... | 13152   
   Antwort einfügen - nach oben