also , man kann doch nur immer wieder dasselbe hier sagen :
braunkohle bzw GAS braucht man für mindestens backup-kapazitäten . wenn der strompreis zu niedrig ist für diese KWs ,dann wird man eben subventionen zahlen müssen ( kapazitätsmarkt), ganz einfach , andernfalls werden sie abgeschaltet,was nicht geht , dass ist ein fakt, energiewende hin oder her !!!
mal ne frage , wie weit kann der strompreis überhaupt fallen ?
wenn es so weiter geht ,dann müsste bei 100 % EEs der strom - überspitzt gesagt - fast umsonst zu bekommen sein , oder wie ?
die EEs haben kein schlechtes geschäftsmodell , man kann nicht gleichzeitig in EEs investieren und dann noch gas und kohle-kws bauen um versorgungssicherheit zu garantieren ,was soll das !
ich denke ,wir sind mitten in einem höhepunkt der energiewende angekommen , mit der zeit wird das tempo deutlich verlangsamt werden, dann werden wir auch in der realität ankommen.
|