NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Seite 1550 von 2098
neuester Beitrag: 02.08.25 16:19
eröffnet am: 01.05.19 11:22 von: na_sowas Anzahl Beiträge: 52450
neuester Beitrag: 02.08.25 16:19 von: Grish Leser gesamt: 28935615
davon Heute: 13277
bewertet mit 101 Sternen

Seite: 1 | ... | 1548 | 1549 |
| 1551 | 1552 | ... | 2098   

15.02.22 08:14
2

879 Postings, 1882 Tage FS001H2, Deutschland und grüner Minister Habeck

Quelle: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/...-4bbe-a50e-d3bfa87eb4a1

Auszug
" Habeck prognostiziert Wasserstoffboom
Wirtschaftsminister Robert Habeck zufolge wird die Nachfrage nach Wasserstoff als Energieträger schnell steigen. Er sieht die Politik in der Pflicht, gesetzliche Grundlagen zu schaffen – und finanziell zu unterstützen.  ...

...  Wasserstoff soll nach Habecks Vorstellungen vor allem da zur Energiespeicherung produziert werden, »wo immer mal wieder erneuerbare Energien in großen Mengen verfügbar sind«. Heutzutage werde Stromproduktion abgeschaltet, wenn zu viel Energie vorhanden sei. »Dann würde sie genutzt werden.«   "

Ich stelle fest, dass Herr Habeck seine Einstellung gegenüber Wasserstoffproduktion praxis-relevant positiv verändert hat.

 

15.02.22 09:09
1

6567 Postings, 5425 Tage sonnenschein2010"immer mal wieder

erneuerbare Energien in großer Menge verfügbar sind."

So und jetzt muss nur noch einer erklären wie "immer mal wieder" zur H2-Produktion passt,
und dem Strombedarf von Elektrolyseuren passt,
da wäre kontinuierlich einfach nur "grandios".

@shorty:  Willst Du es nicht verstehen?

Man darf auf alle Szenarien gefasst sein.
-->  Ich habe keinerlei Erwartunegen, dafür aber mindestens einen Plan ;-)  

15.02.22 10:04
2

324 Postings, 1409 Tage Carlos87Geht es wirklich

Bis unter 1 dann leg ich nochmal fünfstellig nach  

15.02.22 10:10

879 Postings, 1882 Tage FS001@sonnenschein, ich gebe Dir vollkommen recht ...

Moin Sonnenschein

... mit Deinem Hinweis: " So und jetzt muss nur noch einer erklären wie "immer mal wieder" zur H2-Produktion passt, und dem Strombedarf von Elektrolyseuren passt, da wäre kontinuierlich einfach nur "grandios".   "

Letztendlich ist eine zukünftige,  sehr wichtige und entscheidende  Aufgabe eines umfassenden Konzeptes und bis hin zum kombinierten Prozessmanagements von Windenergieanlagen und H2 Produktion. Mit all deren spezifischen Anforderungen, aber es ist Zukunft und die Energie von morgen.

Ich verweise auf Link ( https://wasserstoffwirtschaft.sh/de/...fwirtschaft-schleswig-holstein ) und Threads

#35299 ( https://www.ariva.de/forum/...-norwegen-562634?page=1411#jumppos35299 )  und

#35303 ( https://www.ariva.de/forum/...-norwegen-562634?page=1412#jumppos35303 )

 

15.02.22 10:15

10857 Postings, 2720 Tage na_sowasRussland zieht einige seiner Truppen

von der Grenze ab!

Erstmal wohl Entspannung für heute..... abwarten, nicht das die Truppen ausgetauscht werden.

 

15.02.22 10:16
1

334 Postings, 1866 Tage Harri JodlerNEL Zahlen - Ukraine

Wenn morga die NEL Zahlen durch de Urkaine Konflikt durcheinanda'bracht werda', do werd i aber sauer!

Dabei lieg't Lösung doch uff der Hand:
Wenn die Ukraine künftig bei der Nato sein will, können d'Russen doch Afghanistan kriegen mit allen Ressourcen.
Mit Freigabe der Nato!

I' würd'die russischen Panzer gerne mal im Anti Taliban Einsatz sehen.
Dadurch lösen 'mer glei' drei Probleme auf oinmal.

Ma' ko' do' au' mitanander orbeit'n.
Warum machen die alles so kompliziert?  

15.02.22 10:33
1

1177 Postings, 2473 Tage MyOwnBossHarri, damit würde es schlimmer kommen

Der Russe war schon mal in Afghanistan. Die Ukraine ist aber wichtiger für Russlands Sicherheit. Die Ressourcen können denen egal sein,  sie haben selbst mehr als genug.
Es sind genau die Leute, die keine Ahnung von der russischen Mentalität haben, oder sie einfach ignorieren und die Sache somit eskalieren lassen.
Dadurch wäre nicht mal ein Problem gelöst,  sondern neue geschaffen.  

15.02.22 10:43
1

898 Postings, 2090 Tage Neo_onehmm

Eiegntlich ist es gefühlt fast ziemlich egal wie die Zahlen ausfallen - ein Tweet in die ein oder andere Richtung über Russland/Ukraine und die Börsen springen/fallen.
Derzeit ist einfach alles so psychologisch getrieben, da kann man sich nur schwer positionieren.
 

15.02.22 10:52

334 Postings, 1866 Tage Harri JodlerAfghanen / Ukrainer

Ha, wenn jetz' Afghanistan ganz in Russland ei'gliedert wär',
da könnte die doch prima Rohstoffe bis in de' indischen Markt über Pipelines liefern.
Au' Wasserstoff!

Es is' auch a Frage, wie mer' des dem Putin verkauft.
Der Afghanistankrieg 1979 bis 89 war sicher net leicht für die.
Aber sie haben sich weiter entwickelt...

Au' heut hat Russland ein Sicherheitsinteresse nach Asien rüber.
Da is Afghanistan a Problem. Größer noch als die Ukraine.
Klar das die generell nervös werden...

Wenn's von einer Seite drückt und von der andern.
Da verliert 'mer d'Nerven a bissl...
Geht mir au so...

Quelle: https://www.kas.de/de/laenderberichte/detail/-/...ssen-in-afghanistan
 

15.02.22 11:18
1

1177 Postings, 2473 Tage MyOwnBossIch will das Thema jetzt nicht ausweiten

Ich wollte damit nur sagen, wenn außenstehende Länder, die weit weg sind und eigene geopolitische Macht-Interessen haben, das eskalieren lassen, bringt das nur Unruhe in unsere Region. Das ist wedee gut für die Börse noch für Nel.
Europa muss eigene (diplomatische) Lösungen finden und eigenständig handeln, statt immer nur anderen hinterherzulaufen.  

15.02.22 12:14
1

10857 Postings, 2720 Tage na_sowasGreenstat plant Börsengang

NEL hat Vereinbarungen und Partnerschaften mit Greenstat

Desweiteren hat man zusammen mit anderen das Joint Venture Green H2 Norway gegründet.

https://e24.no/det-groenne-skiftet/i/oWyze7/...kapet-aa-gaa-paa-boers  

15.02.22 12:57
2

10857 Postings, 2720 Tage na_sowasDie Finnmark setzt auf Wasserstoff

Kreiskommunen werden vom Elektroauto zum Wasserstoffauto umsteigen!

Bürgermeister in Ostfinnmark wollen, dass Wasserstoffautos die Zukunft in Finnmark sind. Grund ist der Zugang zu lokal produziertem Wasserstoff. Im ersten Schritt werden die kommunalen Dienstwagen ersetzt

https://www.nrk.no/tromsogfinnmark/...lbil-til-hydrogenbil-1.15839723  

15.02.22 14:45

123 Postings, 1381 Tage DermitderBörsetanztRe: Die Finnmark setzt auf Wasserstoff

Hört sich gut an, ist vielleicht als größeres Pilotprojekt ggf. auch für andere Länder geeignet.
Ich will nicht schadenfroh zu den Tesla-Werken nach Grünheide blicken, wo die endgültige Baugenehmigung (nach wohl heftigen Protesten) noch immer aussteht.
Aber es ist immer gut, nicht nur auf ein einziges Pferd (Elektroautos) zu setzen, sondern auch die H2-Technologie bei Autos nicht ganz aus den Augen zu verlieren, auch in Bezug auf die Fördermittel...

 

15.02.22 15:57
2

5130 Postings, 2976 Tage franzelsepInteressante PR

war mal so frei und habe mir die vorgezogene PR zw. den beiden Staatsmännern angeschaut und musste ein wenig schmunzeln. In den ersten Sätzen von Putin geht es um Dekarbonisierung und Wasserstoff #youknow  

15.02.22 16:24

10857 Postings, 2720 Tage na_sowasDafür haben wir doch Nord Stream 2 gebaut ;-)

15.02.22 17:05

123 Postings, 1381 Tage DermitderBörsetanzt@franzelsepp

hast du da einen aktuellen Link?

Ich habe dazu nur was vom Juli 2021 gefunden.

https://petersburg.russland.ahk.de/news/...nungstraeger-fuer-russland  

15.02.22 17:12
1

5130 Postings, 2976 Tage franzelsep@dermitderBör

hier eine Aufzeichnung, aber ist ja eigentlich OT ;-)

https://www.youtube.com/watch?v=CBSdfqIGk_Y  

15.02.22 18:12

10857 Postings, 2720 Tage na_sowasNEL Hydrogen

Wasserstoff als Zukunft der norwegischen Wirtschaft und Nachhaltigkeit!

71 Milliarden NOK an erhöhtem Wirtschaftswachstum (BNP) und 33.000 neuen Arbeitsplätzen.

Eine Emissionsreduzierung von 22 Millionen Tonnen CO2 in Norwegen und Europa. Alles bis 2030.

Kurz gesagt, das ist es, was ein McKinsey-Bericht frisch aus dem Ofen schätzt, womit die Wasserstoffindustrie im Jahr 2030 zur norwegischen Wirtschaft beitragen könnte.

Angesichts des globalen Wandels hin zu einer grüneren Zukunft muss Norwegen jetzt handeln, um die führenden Industrien zu schaffen, die den Wohlstand der kommenden Generationen und einen nachhaltigeren Weg sichern.

Mit einer geopolitischen Pole-Position hat Norwegen laut dem Bericht die Möglichkeit, in den kommenden Jahren die weltweit führende Nation für die Produktion und den Export von Wasserstoff und Wasserstofftechnologie zu werden.

Nehmen wir das noch einmal: Die führende Wasserstoffnation der Welt.

Aber nur, wenn das norwegische Potenzial voll ausgeschöpft wird, betont der Bericht. Und nur, wenn die norwegischen Entscheidungsträger bereits heute beginnen, die richtigen und klugen Entscheidungen zu treffen. Und das nur, weil mehrere norwegische Unternehmen bereits Marktführer in der Wasserstoffindustrie sind, wie McKinsey feststellt – und auf NEL als technologischen Marktführer in der Elektrolyse hinweist.

„Aus unserer Sicht muss Norwegen sich höhere und konkretere Ambitionen setzen und schneller als heute Entscheidungen treffen“, sagt Frithjof Lund, Leiter von McKinsey in Norwegen, gegenüber dem norwegischen Medienunternehmen NRK und unterstreicht gleichzeitig die Notwendigkeit für klarere Strategien, wenn Norwegen im Wasserstoffrennen an der Spitze stehen soll.

Was machen wir jetzt?
In dem unabhängigen Bericht weist das Beratungsunternehmen auf insgesamt 10 norwegische Zukunftsindustrien hin, die sich zur Antwort auf die alles entscheidende Frage entwickeln könnten: Wovon leben wir morgen?

Wasserstoff gilt als eine der profitabelsten und arbeitsplatzschaffendsten Alternativen zur Öl- und Gasindustrie in den kommenden Jahren. Weil die Industrie auf den Fundamenten des Öl- und Gasabenteuers aufgebaut werden kann. Denn Norwegen hat langjährige Erfahrung mit der industriellen Wasserstoffproduktion. Und weil Norwegen sowohl über das technologische Know-how als auch über die Infrastruktur verfügt, um damit umzugehen.

Wasserstoff wird, prognostiziert McKinsey, eine der wichtigsten Antworten auf die Klima- und Energiekrise werden, da er voraussichtlich 22 Prozent des Energiebedarfs der Menschen und rund 20 Prozent des weltweiten Bedarfs an Dekarbonisierung im Jahr 2050 decken wird, so der Bericht , unter Berufung auf den Hydrogen Council, könnte der Wasserstoffmarkt bis 2050 auf erstaunliche 25.000 Milliarden NOK anwachsen.

Es sei Zeit für etwas Neues, sagt McKinsey. In Norwegen und in der Welt.

Und die grüne Welle der Nachhaltigkeit, die über uns hereinbricht, ebnet Norwegen den Weg zum globalen Leuchtturm und Vorreiter für eine nachhaltige Entwicklung in einer stark auf Wasserstoff basierenden Zukunft. Der Bericht kommt zu dem Schluss, dass es durchaus möglich ist, dass Norwegen noch nie in einer besseren Position war, um die Zukunft zu gestalten.

„Vielleicht war es noch nie so wichtig, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Die Klimakrise verändert die Welt, und die Energienation Norwegen muss sich mit ihr verändern“, heißt es in dem Bericht.

Möchten Sie mehr über das norwegische Wasserstoff-Abenteuer lesen und wie McKinsey es konkret sieht?

https://nelhydrogen.com/articles/green-hydrogen/...odlNp_lVA&s=09  

15.02.22 18:21

744 Postings, 1850 Tage David1983neuer Auftrag?

RWE: Versorger macht bei Wasserstoff ernst – Pilotprojekt mit Elektrolyseur-Kapazität von 300 bis 500 Megawatt startet – Wer darf sich freuen? – Nel, Siemens, Uhde oder Linde mit ITM Power?
15.02.22, 18:07 onvista
„H2opZee“ heißt das neue Projekt das der Dax-Konzern zusammen mit Neptune Energy angeht. Beide Parteien haben heute eine Vereinbarung unterzeichnet, um bis 2030 das gemeinsame Offshore-Pilotprojekt für grünen Wasserstoff  zu realisieren. Das Pilotprojekt hat zum Ziel eine Elektrolyseur-Kapazität von 300 bis 500 Megawatt (MW) weit vor der Küste in der niederländischen Nordsee zu bauen, um grünen Wasserstoff mittels Strom aus Offshore-Windkraft zu erzeugen. Der Wasserstoff soll dann über eine bereits vorhandene Pipeline an Land transportiert werden.

..........
Siemens und Nel

Auch Siemens Energy und Nel erfüllen sicherlich die Voraussetzungen, um bei „H2opZee“ zum Zuge zu kommen. Wer aber letztendlich den Zuschlag bekommen wird ist noch nicht raus. Klar ist aber bereits, dass wohl nur bei Nel einen größeren Kursauschlag mit sich bringen dürfte. Bei den anderen Konkurrenten dürfte ein Mitwirken bei dem Projekt wohl wollend zu Kenntnis genommen werden.
.........

https://www.onvista.de/news/...m=android%20app&utm_campaign=share

 

15.02.22 18:32

8984 Postings, 7465 Tage 123456aHabeck prognostiziert Wasserstoffboom..

Wirtschaftsminister Robert Habeck zufolge wird die Nachfrage nach Wasserstoff als Energieträger schnell steigen. Er sieht die Politik in der Pflicht, gesetzliche Grundlagen zu schaffen – und finanziell zu unterstützen.
Wirtschaftsminister Robert Habeck zufolge wird die Nachfrage nach Wasserstoff als Energieträger schnell steigen. Er sieht die Politik in der Pflicht, gesetzliche Grundlagen zu schaffen – und finanziell zu unterstützen.
 

15.02.22 19:20

305 Postings, 1446 Tage Bullish99Final Countdown

kurz vor den Zahlen entspannt sich der Gesamtmarkt, ist das nicht herrlich.
Des weiteren steigt einen Tag davor hier der Kurs sehr ordentlich, haben hier bereits Insider vor Bekanntgabe die niedrigen Kurse zum Kauf genutzt ?
Nein, so was macht keiner, ist auch verboten.
Jetzt bleibt zu hoffen, das die Zahlen nicht enttäuschend ausfallen und wer weis, es ist Løkkes letzter Auftritt, vielleicht hat er noch ein Abschiedsgeschenk in Form eines neuen Auftrags dabei.
Dann können wir auf die Shortseller anstoßen, die dann ein massives Problem bekommen mit ihren Short Positionen.
 

15.02.22 19:38

1693 Postings, 4657 Tage winhelDavid1983 : neuer Auftrag?

Ich muss da leider wieder einmal Oel ins Feuer gießen, auch wenn ich wieder gesperrt werde. Wenn Nel offshore -Herstellung von Wasserstoff auf dem Meer- Aufträge bekommen will, sollten sie schleunigst ProtonOnsite aufrüsten, um in der Lage zu sein, Großaufträge auch ausführen zu können.
Die alkalischen Anlagen sind offshore zu groß, sie benötigen 7 x soviel Platz wie PEM-Anlagen (Schaubild bei Plug Power).
Siehe auch folgenden Link, da wird sogar zehnfacher Platzbedarf angegeben/ Seite 7-unten-.:

"""""Die alkalische Wasserelektrolyse kann den zehnfachen Platzbedarf der
PEM-Wasserelektrolyse erfordern, was für Kunden mit eingeschränkten Platzverhältnissen ein wichtiger
Faktor ist. https://www.nafion.de/-/media/files/nafion/...s-white-paper.pdf?la=de

Die Größe war deshalb auch wohl der Grund, dass Yara die Konkurrenz mit PEM bevorzugte, da im Industriegebiet Heroya die benötigte Fläche nicht zur Verfügung steht.  

15.02.22 19:43

1659 Postings, 5820 Tage sun66Steigende Kurse vor Zahlen...

...sind mMn nicht soo gut - aber wir sind ja immer noch auf einem niedrigen Niveau im Vergleich zum Vorjahr.

Im Herbst startete (jedoch in einem Bullenmarkt) mit den Zahlen eine tolle Rallye bis auf über 2 € -
ob das in dem aktuellen Umfeld auch möglich ist wage ich etwas zu bezweifeln...

Bin mit einer kleinen Position drin und warte erstmal auf die Zahlen morgen. Der Umsatz und der Auftragsbestand werden mMn die entscheidenden Zahlen sein... Wenn diese höher sind als erwartet wäre das ein Signal für eine gut anlaufende Produktion im neuen Werk sowie gutes Wachstum mit bald fallenden Produktionskosten. Bei enttäuschenden Zahlen werden wir sicher die hier schon mehrfach ausgerufenen Kurse wiedersehen.

NUR MEINE MEINUNG - KEINE HANDLUNGSEMPFEHLUNG  

15.02.22 19:45

6058 Postings, 2830 Tage AMDWATCHEs wird höchste Zeit

Das Bewegung in die Energiewende kommt und H2 in der perfekte Speicher von kinetischer Energie aus Solar und Windenergie in potentielle Energie umzuwandeln.
Wir brauchen aber auch Erdgas.
Über Nordstream 2 kann dann auch "blauer" Wasserstoff transportiert werden.

Es verwundert mich, das man eine Pipeline einstellen will, die fast fertig ist.
Da gab es doch sicher vorher Verträge...?
Ich will jetzt keine Lanze für Russland brechen, aber sie müssen doch auch irgendwie planen....!!!

Die nächste Eiszeit kommt bestimmt, sodass auch fossile Energieträger, ihre Berechtigung haben werden.

Wir müssen flexibel bleiben.
 

15.02.22 20:22
1

1177 Postings, 2473 Tage MyOwnBossAMDWATCH Sie ist schon lange fertig

- Es verwundert mich, das man eine Pipeline einstellen will, die fast fertig ist.

Sie ist schon lange fertig, es traut sich nur keiner sie in Betrieb zu nehmen. Sie hätte schon lange laufen können und ist auf jeden Fall nötig, da der Aufbau von H2-Infrastruktur eine gewisse Zeit braucht und alte Strukturen nicht von heute auf morgen ersetzt werden können.

- Über Nordstream 2 kann dann auch "blauer" Wasserstoff transportiert werden.

Da hast du recht, später vielleicht auch "grüner" Wasserstoff, evtl. auch als Beimischung.  

Seite: 1 | ... | 1548 | 1549 |
| 1551 | 1552 | ... | 2098   
   Antwort einfügen - nach oben