NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Seite 1547 von 2098
neuester Beitrag: 01.08.25 22:14
eröffnet am: 01.05.19 11:22 von: na_sowas Anzahl Beiträge: 52447
neuester Beitrag: 01.08.25 22:14 von: chrischek Leser gesamt: 28931096
davon Heute: 8757
bewertet mit 101 Sternen

Seite: 1 | ... | 1545 | 1546 |
| 1548 | 1549 | ... | 2098   

11.02.22 07:31
1

740 Postings, 1610 Tage Strathan x@markus1975-229165798

(Oslo, 9 February 2022) Nel ASA will announce its fourth quarter 2021 report on Wednesday 16 February at 07:00 CET and will host a presentation at 08:00 CET.
Wann genau werden die Zahlen veroeffentlicht?

Gleich das ab mit Deinem Artikel und Du kannst die Qualifät des Beitrags selbst beurteilen.

 

11.02.22 09:18
1

2248 Postings, 2471 Tage Markus1975@Strathan x: Danke !

11.02.22 10:22

123 Postings, 1381 Tage DermitderBörsetanzt#38684 Und nachdem sich die Goldmänner

vorher billigst eingedeckt haben, kann man nun die Aktie wieder empfehlen, schließlich will man nun auch von den steigenden Kursen profitieren...

Was solls, Hauptsache, es geht in absehbarer Zeit wieder bergauf ;-)
 

11.02.22 11:46

3683 Postings, 6273 Tage zakdirosaIch hoffe für alle hier in

NEL Investierte, dass der Ausblick am 16.2.stark und positiv ist. Eine "so la la Mitteilung" wäre m.E. Gift.  

11.02.22 11:49
5

10857 Postings, 2720 Tage na_sowasWie zu erwarten......es geht nun los

„Aufgrund neuer staatlicher Anreize werden 2023 mehr als 1 GW grüner Wasserstoff in Europa installiert“

Nationale Subventionsprogramme werden in diesem Jahr eingeführt, die es geplanten Projekten ermöglichen werden, FID zu erreichen, sagt der in Großbritannien ansässige Energieanalyst Delta-EE gegenüber Recharge.

Laut dem britischen Energieanalysten Delta-EE werden bis Ende 2023 mehr als 1,5 GW an grünen Wasserstoffprojekten in Europa gebaut, basierend auf staatlichen Anreizsystemen, die dieses Jahr eingeführt werden.

„Es sieht so aus, als ob 2023 der eigentliche Startschuss für den grünen Wasserstoffsektor in Europa sein wird – aber die wichtigen Entscheidungen werden im Jahr 2022 getroffen, und dieses Jahr ist das Jahr, das wirklich zählt“, schreibt Robert Bloom, Service Manager für Delta-EE Global Hydrogen Intelligence Service, in einem neuen Whitepaper mit dem Titel 2022 – The Year to Bridge the Gap Between Ambition and Reality for Green Hydrogen in Europe .

Er glaubt, dass das Ziel der EU, bis Ende 2024 6 GW an erneuerbarer H2-Produktion zu haben, eine „realistische Erwartung ist, [die] wahrscheinlich erfüllt wird“.

„Wir glauben, dass 2022 das Jahr sein wird, in dem wir sehen, wie gezielte Richtlinien, Finanzierung und Anreize klarer werden. So kann dieses Jahr zur Startrampe für Europas grüne Wasserstoffindustrie werden und das Ziel von 6 GW bis 2024 in Reichweite bringen“, schreibt Bloom.

Insbesondere weist er auf Deutschland, das Vereinigte Königreich und die Niederlande als die Länder hin, die als erste neue Subventionsprogramme für grünen Wasserstoff einführen werden, die es Entwicklern ermöglichen, Projekte rentabel zu machen und endgültige Investitionsentscheidungen (FIDs) zu unterzeichnen.

Bloom sagte gegenüber Recharge , dass er erwartet, dass Großbritannien dieses Jahr ein Programm im Stil von Contracts for Difference ankündigen wird, bei dem Entwickler grünen oder blauen Wasserstoff zum gleichen Preis wie graues H 2 verkaufen würden , wobei die Regierung ihnen einen Aufschlag zahlen würde, um ihren Preis zu decken Nebenkosten und machen einen kleinen Gewinn.

Trotzdem fügt er hinzu: „Vielleicht sehen wir bis Ende 2022 kein Wasserstoff-Geschäftsmodell [in Großbritannien], da wir wissen, wie verzögert die Wasserstoffstrategie war, aber die wichtigen Akteure, die Art von großen Akteuren, sie gehen um zu wissen, wie diese Beratung abläuft. Sie werden einen Einblick bekommen, wie dieses Geschäftsmodell aussehen wird. Und all diese Dinge beginnen, Vertrauen aufzubauen, beginnen, Schwung aufzubauen, um zu versuchen, diese Ramp-up-Rate im Jahr 2023 zu erreichen.

„Und wir beginnen auch in Deutschland etwas Ähnliches zu sehen, mit der neuen ‚Ampel‘-Koalition – sie haben angekündigt, dass sie möglicherweise ein Oster-Gesetzespaket veröffentlichen werden, einige gezieltere Anreize für die Produktion und vielleicht einige Quoten für Endnutzung im öffentlichen Beschaffungswesen, wo die Elektrifizierung nicht realisierbar ist, und zu versuchen, auch dort einige Leitmärkte zu gewinnen.“

Die niederländische Regierung habe im Januar einen 35 Milliarden Euro schweren Klima- und Übergangsfonds aufgelegt, der 15 Milliarden Euro für die Dekarbonisierung der Industrie mit „neuen Energieträgern“ zur Verfügung stellt, muss aber noch klären, wie diese Mittel verteilt werden sollen.

Und obwohl die Europäische Kommission nicht plant, selbst spezifische Förderprogramme vorzustellen, werden ihre erklärten Ziele – darunter die Installation von 40 GW bis 2030 und die Erneuerbarkeit von 50 % des von der Industrie genutzten Wasserstoffs bis zum selben Datum – die nationalen Regierungen dazu drängen Gesetz.

„Wir denken, dass 2022 das Jahr sein wird, in dem sich die Länder damit befassen und sagen: ‚Richtig, wie werden wir das tatsächlich in unsere Gesetzgebung aufnehmen? Wie werden wir einige davon tatsächlich implementieren und den Ball zum Laufen bringen, um einige dieser Ziele zu erreichen?'“, erzählt Bloom Recharge .

Delta-EE erwartet, dass in diesem Jahr in Europa grüne Wasserstoffprojekte im Bereich von mehreren zehn Megawatt in Betrieb genommen werden – insgesamt 481 MW (im Vergleich zu 118 MW Ende letzten Jahres), mit Entwicklungen im Bereich von „Hunderten von Megawatt“. im Jahr 2023, was die installierte Kapazität auf 1,65 GW bringt. Das wäre allein im nächsten Jahr ein Zubau von mehr als 1 GW.

Basierend auf den angekündigten Projekten wird diese Zahl im Jahr 2024 auf 4,25 GW steigen, aber Bloom sagt voraus, dass bis dahin auch 2,2 GW an noch nicht angekündigten Projekten ans Netz gehen würden – was das 6-GW-Ziel der EU übertrifft.

„Angesichts der Wahrscheinlichkeit positiver Ankündigungen zu nationalen Subventionen für grünen Wasserstoff in diesem Jahr halten wir das Erreichen des 6-GW-Ziels bis 2024 für wahrscheinlich“, schreibt er.

https://www.rechargenews.com/energy-transition/...ntives-/2-1-1166312  

11.02.22 14:02

2248 Postings, 2471 Tage Markus197560 Milliarden Klima

https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/...LZYHRxqKnvtLm-ap6

Nun können 60 Milliarden Euro in Investitionen in den Klimaschutz umgeschichtet werden.  

11.02.22 14:55
1

334 Postings, 1866 Tage Harri JodlerQ4 Zahlen

Nun, ich rechne jetzt nicht so mit den Superzahlen. Was ist denn Q4 groß passiert?
- Das Werk wurde angeworfen und es geht wohl alles glatt.
- Erste Aufträge wurden so gegen Ende Q4 abgearbeitet.
- Neue Aufträge sind erteilt worden. Der Auftragsbestand dürfte auf die 1100 Aufträge zugehen.
- Also kann das Werk ja fünf bis zehn Jahre lang problemlos laufen...

Aber konkreter Gewinn? Den werden wir in der Q4 Präsentation denke ich nicht sehen.
Der kommt erst 2023 so langsam. Ende 2022 sehen wir ungefähr wo der Hase langläuft.
Mir ist das ja egal, ich bin bis Ende 2024 mit Cash eingedeckt und werde auch nichts weiter machen.  

11.02.22 15:47
1

139 Postings, 2073 Tage HYDROMANNews - NKL Annheuser-Busch zum Superbolw


More Game Day Cheers, Less Emissions: Anheuser-Busch Delivers New Era of Beer with Innovative Zero-Emission Fleet

Special ‘Zero-Emission Beer Delivery’ Celebrates Launch of Bud Light NEXT and New Milestones in Partnerships with Nikola Corporation and BYD Motors in California

Published February 11, 2022

February 11, 2022 (Los Angeles, Calif.) – Ahead of this weekend’s big game, Anheuser-Busch has teamed up with its innovative fleet partners, Nikola Corporation and BYD Motors, to deliver Bud Light NEXT, the brand’s first-ever zero carb beer that breaks the barriers of a traditional lager, with zero-emissions.

The special ‘zero-emission delivery’ leveraged the technology of both partners to sustainably deliver beer from Anheuser-Busch’s brewery in Van Nuys, CA to bars and retailers in Los Angeles using only zero-emission vehicles. The extended range Nikola Tre hydrogen fuel cell electric vehicle (FCEV) picked up a load of beer from the brewery and delivered it to the Anheuser-Busch AB One distribution facility in Carson, CA. From there, a BYD battery-electric 8TT day cab tractor delivered the beer to local bars and retailers to be enjoyed by consumers during the big game.

“At Anheuser-Busch, we continuously strive to lead our industry by delivering our products in the most sustainable way possible – including by investing in the cutting-edge technology of our logistics partners,” said John Rogers, Chief Sustainability and Procurement Officer, at Anheuser-Busch. “As sports fans come together to watch the game this weekend, we are driving forward with this zero-emission delivery to inspire others to leverage the power of partnership and join us in creating a sustainable future with more cheers for our consumers, partners and communities.”

“With this zero-emission beer delivery, Anheuser-Busch is showing what is possible when you invest in innovative solutions to help protect our environment,” said Assemblymember Laura Friedman, California State Assembly Transportation Committee Chairwoman. “I am excited to continue to work alongside Anheuser-Busch and other companies here in California to drive progress in sustainable transportation and logistics to ensure all goods are being delivered in the most sustainable way possible.”

This milestone delivery also marked the expansion of Anheuser-Busch’s partnerships with both Nikola and BYD in California as part of the brewer’s global net-zero ambition and commitment to reducing carbon emissions across their U.S. value chain by 25% by 2025.

In 2018, Anheuser-Busch entered into a partnership with Nikola for an order of hydrogen-electric powered semi-trucks to help transition its entire long-haul dedicated fleet to zero-emission vehicles.

This month, Anheuser-Busch and Nikola began a three-month pilot by placing two Nikola Tre alpha FCEVs into daily service within the brewer’s Southern California network. This pilot is an important step for both companies to refine the production specifications and features of the Nikola vehicles and to demonstrate the viability of fuel cell trucking and hydrogen refilling in beverage hauling.

“Our long-term partnership with Anheuser-Busch in support of their leading commitment to sustainability has been an incredible honor for Nikola,” said Nikola CEO, Mark Russell. “We’re very proud of the part played by the long-range and zero-emission Nikola Tre hydrogen electric truck in delivering zero carb beer to celebrate this year’s big game.”

At their distribution facilities, Anheuser-Busch is also adding an additional 20 BYD electric trucks into their California fleet this year.

The brewer currently operates 25 BYD trucks across four California distribution centers, 21 of which were deployed in 2020 as part of the Zero- and Near-Zero Freight Facilities/Zero Emission Beverage Handling at Scale project. Zero Emission Beverage Handling and Distribution at Scale is part of California Climate Investments, a statewide initiative that puts billions of Cap-and-Trade dollars to work reducing greenhouse gas emissions, strengthening the economy and improving public health and the environment — particularly in disadvantaged communities.

This year’s fleet expansion is a result of the California HVIP program and continued partnership with the California Air Resources Board and CALSTART to deploy advanced technology that is cleaner and quieter on the road.

“BYD Motors is proud to partner with Anheuser-Busch in this special zero-emission delivery,” said Patrick Duan, BYD’s Senior Vice President Operations. “As the official sponsor of Mother Nature, BYD manufactures heavy-duty battery-electric trucks that are hard at work every day helping to create a sustainable future in communities across America.”  

11.02.22 16:12

123 Postings, 1381 Tage DermitderBörsetanzt@Jodler, Zakdirosa

Harri, ich bin da auch eher auf deiner Seite - wir werden keine "Wunderzahlen" erleben - ob die tatsächlichen Zahlen nun von der Prognose um ein paar Millionen NOK nach unten oder oben abweicht, spielt fundamental gesehen keine Rolle. Wichtig ist einfach, dass die Tendenz stimmt (steigende Umsätze im Vergleich zum Vorquartal, von Gewinnen will ich auch noch nicht reden) und dass die Auslastung der  derzeitigen und künftigen Werke passt...  

11.02.22 17:24

123 Postings, 1381 Tage DermitderBörsetanzt@HYDROMAN

in den Medien wird uns ja immer verkauft, dass die Fa. Tesla angeblich zu den Pionieren der E-Mobilität zählt, dabei gibt es elektrisch betriebene Fahrzeuge (in diesem Fall auch ein Bier-Truck auf dem Firmengelände) schon wesentlich länger...
Elon Musk hat es nur wie kein Zweiter verstanden, fest an seine Ideen zu glauben und revolutionäre Änderungen kompromisslos umzusetzen (ich denke beispielsweise daran, dass er in Grünheide mit seinen Gigapressen das Modell Y bis zu einem Drittel in Druckgusstechnik herstellen will).

Auch Nikola versteht es, sich toll zu vermarkten.
Würde nur noch eine gesponserte Werbefläche auf dem Truck fehlen wie: "powered by NEL zero emission H2-energy" oder Ähnlichem... ;-)
Vielleicht war Lokke ja nicht so der richtige Vertriebler, mal schauen, wie das künftige Marketing bei NEL anläuft...
 
Angehängte Grafik:
the-centeral-brewing-co.jpg (verkleinert auf 54%) vergrößern
the-centeral-brewing-co.jpg

11.02.22 17:32
1

740 Postings, 1610 Tage Strathan xGuckst Du Super Bowl

Wenn Anheuser. En Werbespot mit Nikola schaltet und der Bierwagen vorm Stadion steht…. dann wuenscht Du dir ein kuehles Beer mit NKLA Aktien ien im Depot :)
 

11.02.22 17:38
1

334 Postings, 1866 Tage Harri JodlerFallout Theorie

Ich habe da eine ganz andere Theorie: Elon Musk hat in den 90ern "Fallout 2" gespielt.
Hierin taucht die Tesla Rüstung und das ganze Tesla Zeug in unserer Kultur zum ersten mal auf.
Mich würde nicht wundern, wenn Tesla nebenher an der Tesla-Rüstung und der Tesla-Kanone forscht.
Das mit den Autos ist bestimmt nur eine Fassade...

https://fallout.fandom.com/de/wiki/Teslar%C3%BCstung

 
Angehängte Grafik:
maxresdefault.jpg (verkleinert auf 39%) vergrößern
maxresdefault.jpg

11.02.22 17:46

1447 Postings, 5015 Tage BullenriderBmw

Zahlt für das Werbevideo beim super Bowl von 2 min über 20 Mio man man das sind Summen  

11.02.22 17:49

10857 Postings, 2720 Tage na_sowasForbes

Nikola startet Wasserstoff-Lkw-Tests mit Bierläufen vor dem Super Bowl für Anheuser-Busch

https://www.forbes.com/sites/sebastianblanco/2022/...ative-not-crazy/  

11.02.22 17:51

740 Postings, 1610 Tage Strathan x@bullenrider-170000868

Das ist das teuerste Medienspektakel weltweit. Und man hoerte, dass 70% der Werbespots nicht von den üblich Verdächtigen stammen…..  

11.02.22 17:52
1

1778 Postings, 1882 Tage Zerospiel 1General Motors EV1

von 1996 bis 1999.
Den hat aber die Öllobby versenkt.
Sind alle nach vier Jahren verschrottet worden, die letzten sogar als Neufahrzeuge.

https://de.wikipedia.org/wiki/General_Motors_EV1  

11.02.22 17:56
1
Klasse ;-)  Doch nun wieder zurück zu NEL, o.k.?
 

11.02.22 18:22

1447 Postings, 5015 Tage BullenriderNikola und Nel

Warum möchte Nikola lieber mit Opal Fuels arbeiten ? Ist Nel an Nikola beteiligt ? Wenn ja wieviel Prozent?  

11.02.22 18:34

334 Postings, 1866 Tage Harri Jodler1 Mio Nikola Aktien

Wenn mich nicht alles täuscht hält Nel etwa 1 Mio Nikola Aktien.
Zur Zeit sind die Aktien etwa 8 Mio Dollar wert.
Nel hatte seinerzeit etwa 5 Mio US Dollar investiert.

Quelle: https://nelhydrogen.com/press-release/...in-nikola-c-round-financing/  

11.02.22 18:42

1447 Postings, 5015 Tage BullenriderSprich

Momentan Buchverluste aber mit dem Anstieg von Nikola wird der kurs von Nel ansteigen  

11.02.22 19:12

10857 Postings, 2720 Tage na_sowasWohl eher Buchgewinne von 3 Mio USD

11.02.22 19:13

10857 Postings, 2720 Tage na_sowasNatürlich vom Zeitpunkt des Einstiegs!

Von Q4 zu Q3 eher ein Minus  

11.02.22 20:07
2

5130 Postings, 2976 Tage franzelsepHari Jodler

nicht Nel hat in NKLA investiert, „Ihr“ habt über Nel in NKLA investiert #youknow  

Seite: 1 | ... | 1545 | 1546 |
| 1548 | 1549 | ... | 2098   
   Antwort einfügen - nach oben