Einverstanden.
Nur zur Erklärung, was meine grundsätzlichen Zweifel an der Zuverlässigkeit der Sensorik angeht: Das Ding ist ein Armband, sonst hat es keinen Fühler am Körper. Sowas wie ein Uhrarmband oder Armschmuck, den ich nach Belieben mehr oder weniger eng anlege und der nichts mehr von mir als das bisschen Haut am Handgelenk und dessen Bewegungen mitbekommt. Ich kann mich nicht erinnern, dass mir mit derart primitivem Input jemals Blutdruck, Blutzucker, Colesterin, Herzfunktion, Lungenfunktion oder dgl. gemessen wurde. Oder auch bloß der Puls oder Fieber. Dafür brauchte es immer ziemlich normierte Untersuchungen mit einer ganzen Menge Sensoren am Körper, Stethoskop, Blut-, Urin- und Kot-Zapfen und Labortests. Ganz zu schweigen von Ultraschall, Röntgen, MRT, CT, etc.
Ich glaube noch nicht mal, dass so ein Armband ausreichen kann, um auch bloß meine Bewegung zu messen. Es misst ja bloß die Bewegung meines Handgelenks, aber nicht meine. Ich zum Beispiel rauche ziemlich viel am Computer mit der linken Hand. Die ständigen Bewegungen zum Aschenbecher würde der Sensor wohl als Schritte zählen. Wenn ich spazieren gehe, habe ich aber meistens die Hand in der Tasche. Das würde der Sensor nicht mitkriegen. Und beim Reiten kommt es vor allem darauf an, die Hände so ruhig wie möglich zu halten. Trotz extremer Anspannung in Kreuz, Arsch und Beinen. Das arme Armband würde gar nicht mitbekommen, dass ich im Moment extrem sportlich unterwegs bin und jede Menge Kalorien verbrenne.
Das geht natürlich nicht gegen Apple, sondern ist schlichte Physik: Wo kein sinnvoller Input, da kein sinnvoller Output. Garbage in, Garbage out.
|