"Frage: "Was ist daran tragisch, dass Google eine Kamera-Firma kauft?" Antwort: Es ist keine 'Kamera Firma'.
Begründung: "Der Internetkonzern kauft ein weiteres junges Unternehmen, das Technik zur Überwachung von Wohnungen anbietet." ttp://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/...kameras-a-976564.html
PS: "
Das ist doch Quatsch. Ebenso wie der Tenor des SPON-Artikels. Kein Mensch (außer Sex-Mädels, die davon leben) installiert sich eine Dropcam in seiner Wohnung und streamt sie in die Dropbox- oder sonst eine Cloud. Wozu denn? Die Dinger werden im Außenbereich zwecks Überwachung installiert und vor allem als Wearables im Sport (Ski, Bike, Fallschirm, Reiten, etc.) oder in Autos oder an Katzen und Hunde montiert. Was ja alles auch mehr oder weniger spannend und unterhaltsam ist. Wenn sich jemand Kameras in die Wohnung holt, dann sind das alle SP-, Tablet-, und Gamebox-Besitzer. Wir alle also. Aber doch keine Dropcams.
"Und davon hab ich nix gesagt: "Vor allem deine vollautomatische Unterstellung, dass Google, Amazon, etc aktiv der NSA zuarbeiten."
Meine Aussage lautete: "... könnte jedes NSA Herz erfreuen. ;-)"
Kurz gesagt: Du führst mal wieder eine Diskussion über Aussagen, die niemand getroffen hat. "
Klar sagst du das immerzu. Red dich nicht raus. Zuletzt vorgestern über Amazons neues SP mit den vier Kameras. Aber natürlich nicht über iPhones oder gar die x Sensoren in der kommenden iWatch.
"Selbiges gilt für das Thema 'Netzneutralität' - Du spekulierst sinnlos herum, was ich gemeint haben könnte - frag doch einfach?"
OK. Dann frage ich dich: Was stört dich an dem Kabel, den Balonen oder den Sonnenfliegern, die Google und FB zwecks besserer, eigener Internetzugänglichkeit anstreben?
"Datensammeln". Siehe meinen vorigen Beitrag. Es gibt keinen moralisch qualitativen Unterschied zwischen Google und Apple. Nur einen quantitativen. Verschiedene Geschäftsmodelle eben. Allseits bekannt. Keiner wird irgendwohin hingezwungen. Außerdem gibt es den technisch qualitativen Unterschied, dass Google es kann und Apple nicht.
"Den Rest des Denkens kann ich Dir nicht abnehmen.
Das musst Du alleine hinbekommen.
Und ich erkläre Dir auch nicht, warum es für die NSA interessanter ist, ein Unternehmen anzuzapfen, das VIELE Daten mit nahezu endloser Historie über nahezu JEDEN sammelt, als ein Unternehmen, dass wenig Daten nur der eigenen Anwender mit eingeschränkter ("was ich nicht habe, kann ich nicht rausrücken") Historie.
Das sollte Deinen Denkapparat ebenfalls nicht überfordern.
Cheers." Bla, bla, bla. Und gleichzeitig wahnsannig stolz darauf, dass Apple 800 Mio Kreditkarten speichert und in allgemeinen Zahlungsverkehr einsteigen will. Und in iOS 8 eine HealthApp und alsbald eine iWatch mit x Gesundheitssensoren in die Welt bringt. Beides natürlich vollkommen uninteressant für die NSA.
|