... Blackberry Smartphones gekauft?
Neulich bei Mediamarkt sah es so aus (Stichprobe):
Etwa 12 Meter Auslagefläche: 0,5m Apple, bei keinem war der Akku geladen. Dennoch kaufte innerhalb von fünf Minuten, die ich davor stand (wollte schauen, ob ich mir das 5s oder doch noch das iPhone 4s für günstige 319€ zulegen sollte - Nostalgie Gründe), einer ein iPhone 5c in Blau. Darunter im Schrank sah es recht leer aus.
Es folgten etwa 1,5m Nokia Lumias, das 630er lockte einige Frauen zum schauen, schien aber männlichen Beratern nicht groß genug zu sein. Danach 9,50m Androiden, Samsung (4,5m) und LG (2m) dominierten, Rest (3m) war HTC, Sony ... und einige Nonames. Da ich kein Weihwasser dabei hatte, bin ich zügigen Schrittes 9,5m gesprintet.
Am Ende: 0,5m Blackberry - geladene Akkus, aber keiner schaute sich die Blackberrys an (ausser mir). Schon schick, aber recht exotisch. Wenn man Wert auf Einzigartigkeit legt, warum nicht?
Dahinter: etwa (6x6)m Google Fläche mit Sitzecke und vier ausgestellten Geräten, kein Motorola. Es saßen drei, aber zwei warteten auf jemanden, der dritte schaute sich das Tablet an. Sonst war der Bereich leer.
Interessant: ein Motorola lag nicht aus, weder das Moto G, noch das Moto E oder X. Vielleicht waren sie irgendwo zwischen LG und Samsung versteckt, die hätte ich mir sogar gerne angesehen.
Sicher ein subjektiver Eindruck, zumal ich mir die Androiden nicht angesehen habe. Da war aber am meisten los, ohne sagen zu können, ob und wieviel gekauft wurde.
Was mich gewundert hat, war die schlechte Präsentation der iPhones. Schon komisch. Vielleicht werden sie auch so verkauft, weil ja jeder Käufer weiss, was er kriegt. Aber schön war das nicht.
Ach ja: auch bei den Lumias war der Schrank darunter recht leer ... wird ja zurzeit massiv beworben. Und schlecht sind die nicht, mich irritiert nur, dass es keinen mechanischen Home Knopf gibt, ist aber wohl Gewöhnung. |