Mir ist nicht ganz klar welche Naivität Sie mir unterstellen wollen: "Laut Ihrer Rechnung müssten dann also verschuldete Unternehmen ein Negatives Vorzeichen beim Kurs aufweisen....sehr interessant." Sie sollten sich meinen Beitrag noch einmal mit der gebotenen Neutralität durchlesen.
Mein Ausführungen zielten darauf ab, das es sich bei Aixtron um ein Unternehmen handelt, was ausschl. vom Fünkchen Hoffnung lebt und unter dieser Voraussetzung mehr als ambitioniert bewertet ist.
Scheinbar haben Sie es verdrängt, dass Aixtron ohne Not seine Marktführerschaft aufgegeben hat. Im langfristigen Durchschnitt erzielt Aixtron gerade einmal eine Rendite von 2,3 %. In den letzten 25 Monaten hat hat Aixtron seinen Aktionären einen Verlust von 260.000.000 € generiert. Und die Perspektive sieht bis dato nicht besser aus.
Und ja, nach der Gewinnwarnung haben die 8,50 € bis dato (s. hierzu auch mein obiges posting) gehalten. Aber Sie sollten die Historie nicht vergessen. Bei einem vergleichbarem Umsatzvolumen und einem ausgeglichenem Ergebnis lag der Kurs 2006 zw. 3 und 4 €!
Allerdings mit einem Unterschied: 2006 lag der Marktanteil bei satten 62 % mit der Perspektive auf Sicht von 9 Monaten auf 70 % zu steigen! Aix hatte seinerzeit einen Entwicklungsvorsprung von 3-4 Jahren. Und heuer, liegt Aixtron knapp unter 40 % und die vermeidliche ewige Nummer 2 hat die Marktführerschaft übernommen! Der Vorstand kämpft auf breiter Front den Marktanteil wieder hochzufahren. Und dieser Kampf wird teuer werden.
Aber zunächst muß Aixtron einmal Fakten in Form von signifikant steigenden Auftragseingängen melden und wenn diese sich dann auch noch als kostendeckend oder gar gewinnbringenden zeigen würden, wäre das schon mal der richtige Weg.
Und wenn das nicht kommt, dürfte sich Ihre Unterstützungslinie pulverisieren. |