zum Öl Ich habe da eine ganz andre Theorie, ist euch aufgefallen das der Ölpreis in dem selben Zeitraum gesunken ist wo die Saudies den Typen in der Türkei gekillt haben? Und Trump nimmt die Saudies auch noch in Schutz. Zur gleichen Zeit hat aber der Ölpreis angefangen zu sinken. Zuvor hat Trump mehrfach die Saudies aufgefordert die Förderung zu erhöhen um den Ölpreis zu senken. Daher ist meine Theorie das Trump die Saudies erpresst und das die Saudies mitschuld am Preisverfall für Öl sind, sie haben ja nichtmal versucht gegen zu steuern, sonst sind die ja immer schnell dabei gewesen Pläne für steigende Ölpreise durch zu führen, bräuchten ja nur die Prod drosseln. Aber davon ist nichtmal ansatzweise zu hören. Und im Artikel: https://www.godmode-trader.de/artikel/...efonds-verspekuliert,6610461
ist die Rede von Zitat: "möglicherweise", "Spekulationen", "könnte", usw. die Vermuten auch nur, haben aber keinerlei Beweise. Also könnts auch an was ganz andres liegen. Und anstatt verspekuliert, könnts auch sein das das ganze noch durch große Investoren beschleunigt/erhöt worden sein. Vergeßt nicht, es läuft ein Wirtschaftskrieg gegen Russland, die USA wollen Russland mit niedriegen Ölpreisen schaden.
@DahanX Wer Goldjunge ernst nimmt ist selbst schuld. Von dem kommt doch nur sinnloser Blödsinn. Ich glaube das ist auch nur nen pupertäres Kind, zumindest ist das sein niveau und ich bezweifle auch das er überhaubt Aktien hat.
@Weltenbummler Die Techbranche hat nen gemeinsamen "Index", viele Techwerte steigen und fallen Paralel/gemeinsam. Ist halt so, wenn da wer negativ bewertet wird reißt der alle andren mit und umgekehrt. Besonders Ähnlich ist der Verlauf von Aixtron mit Infineon, 2 grundsätzlich verschiedene Branchen aber der Kursverlauf ist recht ähnlich.
@BigBen 86 Das war mal, durch den ganzen "Handel" mit Optionen usw. kann man trotz steigender Wirtschaft den Preis drücken und umgekehrt, auch kann die OPEC den Preis ändern ohne das sich das Wirtschaftswachstum ändert. Daher ist der Ölpreis nicht zwingend von der Wirtschaft abhängig. Tatsächlich ist das eher durchwachsen, wir haben von Rezession(Griechenland, Balkan Länder) über Stagnation(Frankreich/Italien) und Aufschwung(USA, China, Russland) momentan alles. (waren jetze nur ein paar Beispiele.) Insg. würde aich die Weltwirtschaft aber mit ca. 1-2% Wachstum im schnitt bewerten. Die Politik könnte einiges besser machen, Problem sind halt die Megakonzerne die nur Profitmaximierung betreiben wollen, würde man alles gerechter gestalten könnteste locker 5-10% Wachstum weltweit haben, aber leider sind die zu gierig und nur aufs eigne Wohl bedacht.
Meine Meinung ist: Und wenns so schlecht um Aixtron stehen würde, warum haben die LV nicht noch weiter aufgestockt? Wenn die nen Kursabsturz erwarten würden, hätten die sicher noch mehr aufgestockt aber haben sie ja nicht getan. Klar kanns nochmal runter gehen, würde sogar 7,xx für möglich halten, werde da aber garantiert den Kurs nutzen um nochmal auf zu stocken. Kann auch gut sein das wir die 8 die nächsten 2 Jahre nicht mehr sehen werden, weil der Kurs wie 2017 nen Satz nach oben macht. Weil welches Unternehmen schafft schon über 30% Umsatzsteigerung in nur einem Jahr? Zudem ist Aixtron mit in einer Marktführerposition, mit einer Technologie die in jedem Display steckt. Und der Markt für alle Arten von Bildschirmen ist gigantisch und wird stetig weiterentwickelt. |