Liebe Leute,
neben den Währungseffekten, die sicherlich für erheblichen Rückenwind sorgen werden (so der Euro nicht wieder Richtung Norden drehen sollte, was ich auch nicht glaube), möchte ich gerne auf ein Diagramm aus der Präsentation der Post zum letzten Quartalsbericht hinweisen. Das Diagramm ist unten abgebildet.
Es zeigt, dass die Post im Express-Bereich (TDI: Time Definite International) in den Wachstumsregionen schlechthin (APAC und MEA) eine dominierende Position in diesem hochprofitablen Geschäft hat. Im letzten Quartal ist die Menge in dem Bereich um über 7% gestiegen und das EBIT um 17.7% (trotz schwacher Währungen!!!).
Interessant ist auch die Tatsache, dass die drei Großen (DHL, Fedex und UPS) sich die Welt schön aufgeteilt haben. Mit solchen Oligopolen lässt sich gutes Geld verdienen!
In APAC und MEA hat DHL wohl (teilweise) ein Alleinstellungsmerkmal, da ein solcher anspruchsvoller Service ja auch eine bestimmte Mindestmenge voraussetzt, die in vielen Ländern wohl nur DHL erreicht. Das führt zu folgenden 2 sehr positiven Effekten:
1. Kaum ein Konkurrent wird das Geld in die Hand nehmen wollen, um ein Konkurrenzangebot aufzubauen, da dies mit hohen initialen Verlusten verknüpft sein würde.
2. Auch die lokalen Kartellbehörden werden nicht viel gegen DHL unternehmen, weil sie nicht riskieren wollen, dass DHL den Service gar nicht mehr anbietet, da der Service ein 'enabler' für andere Wirtschaftsbereiche ist.
Insgesamt drücken die Charts unten recht plakativ das aus, worauf Chartlord in seinen Anmerkungen zur internationalen Expansion immer wieder hinweist: DHL schafft sich aktuell eine Ausgangposition für jahrzehntelanges Wachstum.
Schönen Tag an alle!!
|