... nicht die Devisenkurse der Fremdwährungen zum Euro angeschaut ? Das kann nur jemand sagen der nur auf den Euro/Dollar Wechselkurs schaut. Wie ich gestern schon sagte, sind die schwächeren Währungen Asiens deutlich stärker gestiegen als der Dollar. Einige sind sogar schon jetzt Stärker als sie es vor dem Fall waren. Da sind dann schon keine Belastungen mehr für das dritte Quartal vorhanden und die Post steht an der Schwelle zusätzlicher Währungsgewinne.
Nein, das Thema bei der Post lautet gar nicht Kursphantasie, das ist das Thema der Zocker nicht der Anleger. Hier ist das Thema Leistungsnachweis durch die Geschäftszahlen nicht Ausblick auf Spekulationen. Daher wird im augenblicklichen Kurs der Post nichts aber auch gar nichts eingepreist, weil das nur die Zacker brauchen. Wer aber langfristig orientiert ist, schaut nicht auf den Kurs sondern auf die Geschäftsleistung der Post. Als der Kurs bei über 28 lag, da wurden auch die Aussichten eingepreist, aber das ist jetzt wegen der "Belastung" nicht möglich, weil diese "Belastung" nur Zocker trifft (weil einmalig nur während des Anstiegs der Wechselkurse), die nicht auf die "Entlastung" warten können.
Daran erkennt man auch, dass die Zusammenhänge nicht verstanden werden oder nicht in den Anlagehorizont passen. Dennoch der vorsichtige Hinweis, dass auch die Zocker zu den alten Charts zurückkehren, wenn die Geschäfte der Post wieder genau so wie vor der Belastung verlaufen, allerdings auch da der Hinweis, dass die zwischenzeitliche Steigerung der Geschäftstätigkeit zusätzlich eingepreist werden wird. Das bedeutet dann, dass die Kurse der alten Charts weiter steigen. Der typische Fall von aufgeschoben aber nicht aufgehoben.
Der Chartlord |