Naja, deine Argumentationsstrategie ist, die Leute x fach mit Zahlen zumüllen und dann erwarten, daß man sie dir widerlegt.
Wenn man dir Zahlen widerlegen würde, würdest du mit neuen Zahlen kommen und das Spiel geht von neuem los.
Ist etwas mühsam und sinnlos und hat auch mit dem zukünftigen Kursverlauf nichts zu tun.
Und da du nicht wie ein normaler Bürger Zahlen "widerholst" sondern natürlich "iterierst" zeigt das schön, daß du dich viel mit eigener Selbstdarstellung beschäftigst.
Aber ein kleines Beispiel gebe ich dir:
a. Um 18.14 postest du, daß du denkst daß Acciona denkt..... Schon das ist eine subjektive und etwas schräge Aussage
b. Dann kommt, Acciona denkt langfristig 30 bis 50 Cent sicherbarer Gewinn. Woher nimmst du eine Acciona Annahme langfristig 30-50 Cent. Aussagen für 2018/19 ok, aber wie kommst du auf langfristig. Warum soll Nordex 2020 bis 2025 im Bereich 30 -50 liegen. Sehr subjektive Zahl ohne Grundlage. Wenn Voraussagen so einfach wären.
c. Dann unterstellst du Multiple von 10 durch Acciona. Woher nimmst du das, warum nicht 5 oder 20.
d. Woher kommt deine langfristige (Betonung liegt auf langfristig) Annahme einer Ebitmarge von 3-5 Prozent bei 2-3 Mrd Umsatz. Kennst du die Umsatzzahlen und Ebitmargen von 2019/20/21 oder 2025 schon.
Das heißt deine ganzen langfristigen Annahmen sind vollkommen willkürlich und spekulativ. Und kommen, welch Zufall dann zu deiner Prognose von 3-5 Euro.
Man kann Börsenprognosen schön mit dem Wetterprognosen vergleichen. Was das Wetter die nächsten Tage macht ist berechenbar, wie der Sommer wird, darüber wird kein seriöser Wettermensch was sagen.
Bedeutet wie das erste Halbjahr 2018 wird ist klar, mit etwas mehr Unsicherheit auch was 2018 bzw. 2019 passiert.
Was danach kommt und wie das vom Markt bewertet wird ist aber auch von dir nicht seriös prognostizierbar
Ungenau Prognosen werden durch Iteration auch nicht genauer.
Du wirst mir jetzt wieder ganz viele Zahlen entgegnen, wie oben gesagt, werde ich die aber nicht widerlegen. Echt zu mühsam.
Abschließend: Kursprognosen nur auf Zahlen zu begründen ohne die subjektive Bewertung des Marktes mit Übertreibungen und Untertreibungen zu berücksichtigen ist als Anleger sowieso falsch.
Wie beim Wetter ist es an der Börse auch so: Sowie sich eine Variable ändert, ändern sich auch sämtliche Folgevariablen. Und damit sind deine Zahlenspiele obsolet, auch wenn sie iteriert werden (als Normalbürger würden ich sagen "immer wieder neu aufgewärmt).
Profis simulieren verschiedene Variablenkombinationen und machen dann Analysen aufgrund verschiedener Szenarien.Da kommen sehr spannende Dinge aus. Auch für die Börse. Du stellst immer nur ein Szenarium dar das iteriert wird,
Schwerer Analysefehler.
|