...in seinem Osterurlaub und ist immer wieder erstaunt, welche Untergangsszenarien hier gestrickt werden.
Klar, die Kursentwicklung der letzten Woche mar alles andere als erfreulich. Nach der Explosion am Montag kam der Absturz die Tage darauf.
Ich weiss manchmal nicht wo ich anfangen soll, meine immer noch optimistische Einschaetzung zu Systaic zu erlautern.
Fangen wir mal ganz einfach an: Eigenkapitalquote, Eigenkapital und ausstehende Forderungen.
Die 3 nackten Fakten finde ich persoenlich alles andere als negativ. Klar kann man dem alten Vorstand vorwerfen, dass die offenen Forderungen in Relation zum Umsatz viel zu hoch sind. Aber...Hallo? offene Forderungen bedeutet, dass das Unternehmen noch Geld erhaelt. Geht der Schuldner Pleite oder ist zahlungsunfaehig geht doch das Eigentum wieder zurueck in die Buecher von Systaic.
Bei der Leistungsfaehigkeit der Solarkraftwerke und bei den noch lukrativen Einpeiseverguetungen in den betreffenden Laendern(Spanien Italien) sehe ich irgendwie kein grossen Problem. Entweder bekomme die Flocken oder ich bekomme das Kraftwerk zurueck und kann es entweder weiterverkaufen oder selbstbetreiben.
Und noch was zu den offenen Forderungen: es gibt doch offensichtlich ein Rueckzahlungsplan und die Betraege sollen bis August 2010 beglichen sein.
Die Umsatzprognose fuer 2010 wurde bestaetigt mit dem Zusatz, der hier im Forum gerne unterschlagen wird, dass ein deutlicher Ueberschuss angestrebt wird.
Negative Szenarien sollte man immer ins Kalkuel ziehen. Selbst wenn nur 50 % der Projekte durchgefuehrt werden(sagen wir mal 100 Mio Eur Umsatz), springt ein netter Gewinn raus.
Was auch gerne unterschlagen wird ist, dass die Schulden in 2009 drastisch reduziert wurden. Dazu noch ein laecherlicher Verlust von 1 Mio Eur. Hat sich schon einer mal die Muehe gemacht bei anderen Solarklitschen die Verschuldungssituation und Gewinn-(bzw.Verlustsituation) zu Gemuete zu fuehren?
Ich kann gerne noch weiterargumnentieren: Systaic ist nicht in Schieflage geraten weil die Produkte schlecht sind...im Gegenteil, selbst im Krisenjahr 2009 wurde 10 % mehr verkauft. Dass die damals ausgerechnet den windigen Piossek als CFO engagiert hatten, kann auch als wesentliche Ursache fuere das jetzige Schlammassel angesehen werden.
Das Hauptproblem bei Systaic waren und sind die exhorbitant hohen Aussenstaende. Hier glaubt doch wohl keiner ernsthaft, dass eine deutsche Landesregierung einen grossen Arbeitgeber(ueber 200 Arbeitsplatze) pleite gehen lassen wuerde, nur weil die suedlaendische Zahlungsmoral demassen erbaermlich ist und war. Ich erinnere nur an Solon und die erteilte Staatsbuergschaft.
Hier koennen viele gerne den Untergang prophezeien. Ist ja auch verstaendlich, dass man der ex-AG alles schlechte wuenscht. Man will ja mit seiner mit Riesenverlust getaetigten Ausstieg aus Systaic Recht behalten haben. Waere natuerlich eine Katastrophe, wenn der Kurs schlagartig dreht und man selbst hat z.B. eine Woche zu frueh verkauft.
Die letzten Stunden am Gruendonnerstag-Handelstag waren von Panik gepraegt. Glaube auch, dass hier wieder massiv shorties am Werk waren.
Nie ausser Acht lassen sollte man die inwischen laecherliche Marktkapitalisierung in Relation zum Umsatz, EK und offenen Forderungen. Eine Insolvenz ist in meinen Augen Lichtjahre entfernt. Und wenn....sollte die Netto-Substanz unter die verbliebenen Aktionaeren verteilt werden, dann bekommt jeder wohl deutlich mehr als die jetzigen 2 Eur.
Selbst im Jahr 2007 wo Systaic nur 30 Mio Umsatz hatte war die Aktie wesentlich hoeher gestanden.
Koennte mir vorstellen, dass am Dienstag nach Ostern es noch mal kurz runtergehen koennte. Danach rechne ich wieder mit einer Normalisierung d.h. steigende Kurse. Viel Spass |