Mal ein paar grundsätzliche Worte zum iPhone 5c, 5s Preis und den von Analysten geschätzten Produktionszahlen: hab dasselbe auch gerade bei Zdnet gepostet, weil mich das herumgebashe dort genervt hat.
- Das 5c ist genauso’teuer’, wie ein herabgesetztes iPhone 5 gewesen wäre. Ausser, dass es eben technisch aktualisiert (LTE Frequenzen) und optisch verändert wurde, so dass es als komplett neues iPhone wahrgenommen wird.
- Es ist nicht die Schuld von Apple, dass sich Analysten und Medien geirrt haben, und ein ‘Billig-iPhone’ gehyped haben. Seitens Apple gab es nie eine Aussage in diese Richtung.
- Billig wird es von Apple nie geben, da es eine Premium Marke ist, und sehr wahrscheinlich auch bleiben wird. Billig können gerne die Mitbewerber machen. Technisch, und auch vom Preis her. ;-)
- 150.000 iPhone 5c ergeben im Jahr >40 Mio Geräte. Da fehlte eine Null, und das 5c war gemeint.
Wer dennoch denkt, dass das schlecht sei, der hat schlicht keine Ahnung.
- Abgesehen davon, dass sowohl 300.000, als auch 150.000 Stück am Tag nur AnalystenSCHÄTZUNGEN darstellen.
- These: ich denke, dass Apple zu Beginn hohe Stückzahlen bestellt hat, um die Lager zu füllen, und nun lediglich nach produziert. Könnte auch, je nach Nachfrage, z.B. um Weihnachten herum, mehr oder weniger produziert werden. Und danach auch wieder weniger. Würde mich nicht wundern, hätte Apple nicht die Lager bereits für q1/2014 prall gefüllt.
- Die Nachfrage ist bei Apple, wegen der geringen Zahl an Modellen, sicher leichter abzuschätzen, als z.B. bei Samsung, die geschätzt 50, gefühlt hundert verschiedene Modelle produzieren. Ist für Analysten also theoretisch leichter, praktisch wegen fehlender Informationen über tatsächliche Lieferanten und Lieferketten realistisch kaum möglich.
- Warum sie jemals von 300.000 Stück (im Jahr wären das allein 80 Mio!) ausgegangen sind, wer weiß. Das kann nur sein, wenn sie davon ausgegangen sind, dass Apple tatsächlich ein Billig-iPhone für 300€ auf den Markt geschmissen hätte, dass sich im Verhältnis 2:1 besser verkauft, als das Premium Modell. Hat Apple aber nicht getan, und daher könnte die 'Reduzierung' schlicht auch nur eine Anpassung der falschen Analysen sein.
Hübsch verpackt in eine Negativ-Schlagzeile, weil Analysten machen keine Fehler, Apple schon. ;-)
Ich kann mir aber lebhaft vorstellen, wie die Diskussion bezüglich Margen bei einem tatsächlichen Verhältnis von 2:1 des Billig zum Premium iPhone passiert wäre. Da hätten viele der Analystenauftraggeber schöne Gewinne gemacht, da sie auf fallende Kurse gesetzt hätten. ;-)
Merke: Analysten dienen ihrem Herrn, und nicht der Allgemeinheit. ;-)
- Apple hat es wegen der langen Produktzyklen einfacher vorab zu produzieren, und die Geräte vorzuhalten, um auf die Nachfrage schneller zu reagieren. Samsung z.B. Wird mit jedem Versionswechsel eines Geräts entweder die produzierten Geräte ausverkaufen müssen, oder riskieren für die Halde zu produziert zu haben - und abzuschreiben. Prognosen dürften für Samsung sicher schwerer zu erstellen sein. Daher schätzen die Analysten bei Samsung nur grob die Stückzahlen der zwei, drei Highend Galaxys, und in einem großen Block den Rest.
(By the way: - Wieviele jemals von Samsung verkauft wurden, erfährt man nicht, weil Samsung nur die Zahl der ausgelieferten Geräte veröffentlicht – Rückläufer/unverkauft im Laden gelagerte Geräte werden da mitgezählt. Bei Sony, LG, HTC dürfte es nicht besser sein. Microsoft har sich mit seiner 900 Mio Abschreibung auf seine Tablets blamiert, und ist nun etwas vorsichtiger, was Produktionszahlen betrifft.)
Fazit: Bei Apple werden wir Ende Oktober die ersten Verkaufs(!)zahlen für die iPhone 5c/s erhalten, und etwas schlauer sein.
Was leider weder Analysten, noch Medien davon abhalten wird, den Markt bezüglich Apple mit Negativschlagzeilen zu verunsichern. |