Ein Freund hat mir bzgl. des Hypes um Apple geschrieben: "Ich würde nochmals anstehen, wenn die iWatch kommt! Letztes Mal war bei iPhone4 - war ein Erlebnis. Ansonsten denke ich an den Gartner Hype-Cycle..." Der Mann hat recht (Er ist erwachsen und ein Schweizer Bank-Manager). Ich habe geantwortet: Klar E.... Ich auch. Wenn was Neues, Nützliches käme. Wobei ich im Moment nicht recht weiß, was ich mit einer iWatch anfangen sollte. Ich jogge ja nicht, kontrolliere weder meine Laufleistung, noch meinen Blutdruck. Meinen Reitpferden ist die iWatch eh egal. Wahrschenlich würde ich damit unsere Galopphöchstgeschwindigkeit messen und eine Statistik der Trittfolgen bekommen können. Aber wozu? Ich sitze ja drauf und spüre das. Und ich will auch nicht meine (nicht vorhandene) Haussteuerung über eine iWatch bedienen. Rolläden runter lassen und so. Mache ich eh nie. Als das iPhone 4 kam, war das phänomenal. Aber heute doch nicht mehr. iPhone 5C, 5S, Nexus x, Galaxy y, Lumia z. Das sind ganz normale Gebrauchsgegenstände inzwischen. Noch dazu über weite Strecken ganz schreckliche Gebrauchsgegenstände, weil sie uns alle in ihre Clouds zwingen, und uns unserer Freiheit berauben.
Du hast vollkommen recht mit dem Verweis auf den Gartner Hype-Cycle. So ist das Leben. ---------------- P.S.: Gartner Hype-Cycle, wen es interessiert: http://www.gartner.com/technology/research/...dologies/hype-cycle.jsp P.S.: "Meine Reitpferde" sind nicht meine. Ich besitze kein Pferd. Hatte bislang keine Zeit dafür. Ich miete bloß Pferde. Kann aber ganz gut reiten. P.S.; Klar spielt es keinerlei Rolle, ob ich oder ihr joggt, Blutdruck messt, an Kalorienverbräuchen interessiert seid oder eure Fensterläden aus 3000km Entfernung bedienen wollt. Die Frage ist bloß, ob DIE WELT das will. Ich bin nicht sicher. Es könnte durchaus sein. Darauf wetten wir, wenn wir Aktien kaufen. |