Der unterschied ist, dass bewusst ein Rückgang um 50% in den Vordergrund gerückt wurde, weil es sich dramatischer anhört, und man an einer negativen Nachricht interessiert war. Dass die Produktionsprozesse von Apple kaum von aussenstehenden nachvollzogen werden können, dass man auch Lager füllen, und von diesem Bestand ausgehend verkaufen kann (da Apple keine 99 verschiedenen iPhones produziert, ist das kein Problem), oder dass eine Tagesproduktion 150.000 (ebenfalls geschätzt, wie die deutlich höheren Zahlen) auch sehr viel ist, das wollte man explizit nicht schreiben. Es werden sehr gerne Zahlen geschätzt, teilweise zu hoch angesetzt, um sie dann bei Bedarf deutlich senken zu können, wenn man eine negative Nachricht braucht, um den Kurs entsprechend zu manipulieren. @Phantasie: man mag ja behaupten, dass weniger Phantasie bei Apple sei, auch wenn ich das nicht denke, und kein konzern in den letzten zehn jahren mehr Phantasie bewiesen hat, aber: welche Phantasie gibt es bei Amazon? Ein geradezu unredliches KGV, minimaler Gewinn, und und eine Ausgabenpolitik, die auf zukünftige Verkäufe spekuliert - unter normalen Umständen könnte man es als Schneeballsystem 'light' bezeichnen. Nachvollziehbar ist das nicht. Apple hat solide Geschäftszahlen, solide Rücklagen und solide Produkte, mithin beste Voraussetzungen auch in Zukunft steigende Kurse zu bieten. Und wer daraus 'Verliebtheit in Apple kreiert', der bashed eben gerne etwas skurriler, aber sachlich bleibt er dennoch nicht. Siehe auch Facebook ... da wird eben pur gezockt. Wem 10-20% jährlicher Anstieg nicht genug sind, der kann ja seine Apples gegen Facebook tauschen. Oder hoffen, dass er nicht derjenige ist, der auf aeinen Amazon am Ende liegen bleibt, wenn die großen Investoren die Blase platzen lassen. ;-) |