Apple Inc. - Die Story geht weiter

Seite 572 von 826
neuester Beitrag: 11.01.24 11:57
eröffnet am: 05.01.10 16:16 von: michimunich Anzahl Beiträge: 20631
neuester Beitrag: 11.01.24 11:57 von: michimunich Leser gesamt: 5122965
davon Heute: 492
bewertet mit 46 Sternen

Seite: 1 | ... | 570 | 571 |
| 573 | 574 | ... | 826   

18.10.13 09:03

27774 Postings, 4909 Tage Otternase@Astraleader

 Ein Pari Wechselkus von 1:1 für Euro und Dollar wäre mir Recht. Wir wären zügig wieder nahe den Apple Höchstständen in Euro. ;-)

mittelfristig sollte es wieder in Richtung 1:1,2 gehen, spätestens, wenn die US Fed die Zinsen anzuheben beginnt. Und das wäre dann ausnahmsweise mal Rückenwind für unsere Apple Investition. Natürlich auch für alle übrigen Dollar-basierten Inveatitionen. :-)

 

 

18.10.13 09:30

27774 Postings, 4909 Tage OtternaseMeine Rede - das WSJ erzählt Quark ...

... zumal sie ihre reisserische Story wohl erneut relativiert haben - was bei Apple zur Gewohnheit wird:

http://appleinsider.com/articles/13/10/17/...xpected-to-pick-up-steam

Das 5s wird nur schlecht geschrieben, da bin ich sehr zuversichtlich.

 

18.10.13 09:36
2

27774 Postings, 4909 Tage Otternase@g.gatsby

 Klingt doch prima. Gegen 5% Plus hätte ich nix einzuwenden. Google hat heute >7% vorgelegt, und die stehen nur (!) auf dem Bein'Werbeeinnahmen', und verbrennen mit den übrigen Produkten nur Geld.

Wäre schön, würden die breiter aufgestellte Produkt Palette von Apple sowie die deutlich höheren Gewinne von Apple auch im Kurs ihre Anerkennung finden. Wirtschaftlich gesünder kann kein Unternehmen kaum sein. :-)

 

18.10.13 11:32
2

4679 Postings, 5624 Tage Monsieur HulotWie in 2012?

Da fing auch im Oktober eine lange Aufwärtsbewegung statt, die bis zu den Aprilzahlen anhielt, dann jedoch erstmal eine größere Pause einlegte.
Diesmal jedoch wird´s aber keine Pause im Aufstieg, sondern der Beginn eines langwierigen Abstiegs (c-Welle) - hab ich jedenfalls so mit meiner Glaskugel abgesprochen ;-)  

18.10.13 12:40

2981 Postings, 4560 Tage Packardbellnaja

hoffendlich betrachtes du es mit deiner glasskugel nur von der seiten linie,den sonst muss du morgen feststellen das dein depo leer ist ;-). Wenn du PUT gehst

 

18.10.13 13:49

3924 Postings, 5469 Tage fxxxWenn ich mir heute ...

... wieder den Kurs von Google anschaue, dann drückt's mir schon mal den ein oder anderen Seufzer aus der Brust ... aber in der Ruhe liegt die Kraft, hoffentlich ;-)

 

18.10.13 18:00
1

312 Postings, 4608 Tage Birne57google / apple

apple wird am 28.10. vermutlich 9 milliarden netto ausweisen, somit dreimal soviel netto gewinn wie google. Die aktie wird 1% im minus schließen, oder im plus??? Google 36% plus gegenüber 2012 und apple plusminus null, dass ist der unterschied.

Hoffen wir mal, nach einem jahr abwärtstrend, dass sich der trend wendet.

Täusche ich mich? Für mich macht apple einfach zu wenig softwäremäßig, da geht doch nichts mehr voran.

Wäre das nichts, disney (120 milliarden kapitalisierung) und yahoo (34 milliarden kapitalisierung) zu kaufen?  

18.10.13 18:12
1

4796 Postings, 8731 Tage GilbertusApple; Heute ein + v. 0.86 %

@ fxxx,

Kann deinen "Seufzer aus der Brust" beim Anblick von Google (+ ca. 12 %) gut verstehen,
doch ich denke wenn Apple die iWatch & den iTV in naher Zukunft vorstellen wird, geht es auch um ca. 12-15 % schlagartigweiter nach OBEN, und erst noch 3 Luigis auf's mal tanzen für alle Apple-Aktionäre.

Bis Mitte 2014 wird die iWatch voraussichtlich dann Tatsache sein.

Smartwatches zur Haushaltsautomatisierung

Smartwatches können mehr noch als Smartphones mit Sensoren Daten erfassen und ihrem Eigentümer zur Auswertung oder Interaktion zur Verfügung stellen. Felix Schwenzel hatte sich diesbezüglich vor acht Monaten lesenswerte Gedanken gemacht.

Im Gegensatz zu den hoffnungslosen Gehversuchen von Samsung, das bei der Produktentwicklung ohne ein kopierbares Vorbild aufgeschmissen zu sein scheint, werden die Inkarnationen von Apple, das bereits mehrfach bewiesen hat, dass es erfolgreich neue Produktkategorien definieren kann (iPhone, iPad, Macbook Air), sehr viel interessanter werden. Daneben ist Apple mit der Unterstützung des akkuschonenden Bluetooth 4.0 ab dem iPhone 4s aufwärts auch verbindungsseitig auf iOS bestens gerüstet, und zwar wesentlich besser als Android.

Neben Felix Schwenzels Überlegungen können Smartwatches, oder Minicomputer am Handgelenk, noch andere Funktionen übernehmen - vielleicht auch mit unterschiedlichen Ausprägungen bei der Hardware. So gibt es etwa ein Armband, das anhand des einzigartigen Herzschlagpatterns des Trägers Schlüssel und Passwörter ersetzt. Erste Gerüchte verbinden eine iWatch eher mit Haushaltsautomatisierung als mit Smartphones. Es könnte Teil des von Jobs in seiner Biografie beschriebenen Durchbruchs des Interfaces von AppleTV sein.

Der Punkt ist, dass eine Smartwatch so sehr und so wenig eine Armbanduhr ist wie ein Smartphone ein Telefon ist. Smartwatches mögen die Uhrzeit anzeigen, aber das ist eine Randfunktion, nicht das Feature, das am meisten genutzt wird oder das gar der Kaufgrund wäre.

Quelle;
http://www.golem.de/news/...-von-apple-sinn-ergibt-1310-102227-2.html
-----------
So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

Frei nach I Ging

18.10.13 19:27
1

12559 Postings, 4516 Tage WernerGg@Gilbertus - Felix Schwenzels Überlegungen ...

...  bzgl. Smartwatches.

Naja. Impulsiv ist man geneigt zu denken, dass das ganz schöner Unsinn ist und niemand braucht. Das ist aber sicherlich falsch wie immer bei ganz neuen Entwicklungen. Vielleicht/wahrscheinlich werden wir in fünf Jahren alle so ein Ding tragen.

Interessant erscheint mir vor allem, die Smartwatch nicht primär als einen Smartphone-Client zu sehen, sondern als eine eigenständige Sensor-Maschine.

 

18.10.13 23:00

832 Postings, 4641 Tage AndarcApple

12-15% nach oben?
Sorry, aber das ist wohl wirklich Wunschdenken.
Solche Kurssprünge wie bei google sind bei Apple derzeit einfach nicht drin - mit oder ohne iWatch,

Ich wäre schon mit 2-4% am Tag zufrieden. Aber das ist wohl auch Wunschdenken.  

19.10.13 01:31

4796 Postings, 8731 Tage GilbertusApple; Das "Steve Jobs Patent" ist bestätigt

worden, eine wichtige und sehr gute Nachricht für Apple;

http://www.apfelnews.eu/2013/10/18/...as-komplette-steve-jobs-patent/

@ Andarc;

auch Apple hat in der Vergangenheit schon einen Tageskurssprung von 12 % hingelegt,

wieso soll sich dies nicht wiederholen dürfen ?

Ich sehe gerade jetzt aber auch eher einen kontinuierlichen Anstieg, was mir natürlich

auch Recht ist.

-----------
So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

Frei nach I Ging

19.10.13 08:52

3924 Postings, 5469 Tage fxxx(S)ensor rauf - (C)olor runter

19.10.13 12:14
1

1025 Postings, 4522 Tage g.gatsbyfxxx, motley fool...

...hat noch nie einen einzigen intelligenten und für Anleger verwertbaren Satz von sich gegeben. Ist bei diesem Namen ja wohl auch nicht zu erwarten.

 

19.10.13 14:04

12559 Postings, 4516 Tage WernerGg@Gilbertus - Steve Jobs Patent

"... ist bestätigt worden, eine wichtige und sehr gute Nachricht für Apple;
http://www.apfelnews.eu/2013/10/18/...as-komplette-steve-jobs-patent/
"

Nun ja. Gut für Apple, schlecht für die Menschheit. Dieser ganze Patentmist rund um Nonsense (Stichworte: Runde Ecken, Gesten, Bedienung, Design, Knöpfe oben oder unten und dgl.) ist eine Katastrophe, außer für die beteiligten Juristen.  Patente sollten auf signifikantte Erfindungen mit Substanz und Forschungsaufwand erteilt werden, aber doch nicht auf irgendwelche launige Ideen bei zwei Flaschen Wein an einem Abend. 

Um ein Haar hätte ich geschrieben, dass ich mir ein Patent darauf geben lasse, mit dem kleinen Finger statt dem Zeigefinger in der Nase zu bohren.

 

19.10.13 14:20

370 Postings, 4368 Tage TradinatorsApple wird mit

Seinen Zahlen am 28. OKT auf jedenfall ueberraschen. Weil eine strategische Neuaufstellung erfolgt ist.

Die Frage ist nur positiv oder negativ!?  

19.10.13 15:43
1

12559 Postings, 4516 Tage WernerGgWg. Innovation

Ich erinnere mich, dass einer meiner frühen Jobs nach der Uni eine Untersuchung über neuartige PCs war. Das muss 1983 oder so gewesen sein. Ich hatte einen HP-PC mit Touchscreen, eine Apple Lisa (35TDM wenn ich mich recht erinnere) und einen IBM-AT für eine große Schweizerische Bank zu untersuchen, was man damit anfangen kann. Geil!

Der HP-Touch ging mir auf den Wecker, weil einem bei der Arbeit die Arme abfielen, und ich das Gefummel auf dem Bildschirm erniedrigend fand. Sie hatten aber das beste Spreadsheet (Lotus 1-2-3 hieß das damals wohl). Die Lisa war genial, weil sie mit ihrer Maus und dem Xerox-Interface phänomenal einfach zu bedienen war. Das hatte es bis dahin nie gegeben. Der AT war ok. So ähnlich wie alle Rechner bis dahin. Kryptische Kommandozeilen und Text-basierte Menü-UIs. Aber er konnte, was er sollte.

Ich konnte die Schweizer Banker nicht von der Lisa überzeugen. Kosten einerseits. Vor allem aber die Maus. Sie fanden es unwürdig, im Anzug vor den Kunden mit so einem Kinderspielzeug rumzumachen.

So ändern sich die Zeiten. Meine Botschaft ist aber: Das war vor 30 Jahren. Und wenn sich heute jemand Touch-Screens, Gesten, Fenster, Kacheln, patentieren lässt, dann ist das nicht innovativ, sondern steinalt und lächerlich. Ungefähr so, wie wenn man sich heute ein neues Patent auf die Bedienung der Kohlebefeuerung von Dampflokomotiven machen ließe.

Später gab es riesige Forschung über GUIs und Standardisierung von Bedienungsoberflächen. Vor allem von IBM und Microsoft. SAA/CUA (Systems Application Architecture. Common User Access). Auch Apple (Human Interface Guide). Und so haben sich dann mehr oder weniger alle Personal Computer präsentiert.  Was enorm erfolgreich war. Jeder wusste, was ein Menü ist, was ein Links-Click macht und dass ein Rechts-Click ein Kontext-Menü zum angeclickten Objekt mit seinen Fähigkeiten bringt. Simpel. Logisch.

Heute ist das nicht mehr so, weil jede Menge wirr oder gar nicht oder nur an den nächsten Quartalsabschluss denkende Produktmanager erfinden dürfen, wie man einen Computer bedient. Obwohl sie nicht die geringste Ahnung davon haben. Da muss mann dann halt in die linke obere oder rechte untere Ecke mit der Maus fahren, oder am oberen Rand die ALT-Taste drücken, um was zu erreichen. Darauf wäre man von selbst nie gekommen. Muss man halt nachlesen. So wie früher das kryptische UNIX- oder DOS-Zeugs.

Um auf das Thema zurück zu kommen: Etwas zu berühren, um etwas zu erreichen, ist keine Erfindung der jüngsten Neuzeit. Das war schon immer so: Frauen/Männer, Freunde, Kinder, Tiere. Alle reagieren auf Berührung. Also fasst man sie seit ein paar Zehntausend Jahren an. Dass man seit zehn Jahren auch Smartphones berühren kann und die dann reagieren, ist eine sehr bescheidene und naheliegende Erfindung.

 

19.10.13 17:43

3924 Postings, 5469 Tage fxxx#14289 - dazu Artikel in der Heimatsprache ...

19.10.13 17:52

12559 Postings, 4516 Tage WernerGgWg. Innovation - 2

Ganz anders sieht es natürlich mit den wirklich neuen Möglichkeiten der Technik aus. Angrabschen (Touch), Musik und Videos abspielen oder das ganze Internet sind steinalt und nicht mehr interessant. Das ist normale Infrastuktur inzwischen. Wie Straßen oder die Rentenversicherung.

Neu sind z.B. Sensoren aller Art in kleinen Geräten und intelligente Kameras, Bilderkennung, Spracherkennung. Und solches Zeugs. Das ist bzgl. Forschung zwar auch alt, aber bzgl.praktischer Nutzbarkeit nicht, sondern gerade an der Schwelle, was Nützliches damit anzuufangen. Furchterregend natürlich auch. Aber das waren Dampflokomotiven ja auch mal.

Darum wird es gehen, wer die Nase vorn hat. Nicht um Alu-Rahmen, Polycarbonat, Retina-Displays, x.y Auflösungen, Farben oder 2, 4, 8-Kern Prozessoren oder ob jemand schwindelig von schwebenden Icons wird. Es wird darum gehen, ob jemand was einfällt, wie man die neuen Möglichkeiten so benützen kann, dass eine große Menge Menschen das hilfrieich finden.

 

 

19.10.13 18:16

12559 Postings, 4516 Tage WernerGgWg. Innovation - 3

Und der riesengroße Haken dabei ist natürlich, dass die Leute sich in vollkommene Abhängigkeit von Konzernen und dahinter den Regierungen und dahinter der NSA begeben müssen, um die schöne neue Welt erleben zu dürfen. Das wird spannend, ob die Menschen das machen werden. Nur um mit ihrem SmartPhone wie so einer Art Mensch oder Hund kommunizieren zu können.
 

Ich habe keine entschiedene Meinung dazu. Von Haus aus denke ich: Niemals werden die Leute das tun. Die sind ja nicht verrückt. Inzwischen bin ich aber unsicher und traue nicht mal mir selbst mehr. So langsam bin ich entnervt von dem monatelangen aussichtlosen Kampf, an den Clouds von MS vorbei zu kommen. Ich denke, es geht nicht. Ich werde mich beugen oder mich aus der IT verabschieden müssen.

 

19.10.13 19:36
1

10364 Postings, 5782 Tage raurunterWir sind.abhängig von allen möglichen.

Das fängt bei Wasser, Kleitung.und.Strom schon an. Wer das nicht akzeptier muss zurück auf
die Bäume. Aber auch da ist.man abhängig. Diese Diskussion führt zu nichts.  

19.10.13 20:18

6665 Postings, 4515 Tage tanotfWernerGg

 "Um auf das Thema zurück zu kommen: Etwas zu berühren, um etwas zu erreichen, ist keine Erfindung der jüngsten Neuzeit. Das war schon immer so: Frauen/Männer, Freunde, Kinder, Tiere. Alle reagieren auf Berührung. Also fasst man sie seit ein paar Zehntausend Jahren an. Dass man seit zehn Jahren auch Smartphones berühren kann und die dann reagieren, ist eine sehr bescheidene und naheliegende Erfindung."

Multi Touch gab es schon vor 30 Jahren?

 

19.10.13 23:44

1467 Postings, 4640 Tage PorstmannJa, ja, die Alt-68er

"Etwas zu berühren, um etwas zu erreichen, ist keine Erfindung der jüngsten Neuzeit. Das war schon immer so: Frauen/Männer, ... Kinder ..."

Genau das war eine Erfindung der Grünen in den Siebzigern. Tatsächlich also eine olle Kamelle. Und analog ist Berühren schöner als digital. Wo Werner Recht hat, hat er Recht.

 

 

20.10.13 19:16

12559 Postings, 4516 Tage WernerGg@Porstmann - Das ist fies

"Etwas zu berühren, um etwas zu erreichen, ist keine Erfindung der jüngsten Neuzeit. Das war schon immer so: Frauen/Männer, ... Kinder ..."
Genau das war eine Erfindung der Grünen in den Siebzigern. Tatsächlich also eine olle Kamelle. Und analog ist Berühren schöner als digital. Wo Werner Recht hat, hat er Recht.

Porstmann, das ist ausgesprochen fies, mein Statement auf Pädophilie umzupolen. Das hätte ich dir nicht zugetraut.

 

Seite: 1 | ... | 570 | 571 |
| 573 | 574 | ... | 826   
   Antwort einfügen - nach oben