Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie

Seite 814 von 1244
neuester Beitrag: 01.08.25 18:13
eröffnet am: 25.11.20 12:01 von: 51Mio Anzahl Beiträge: 31081
neuester Beitrag: 01.08.25 18:13 von: DBCooper Leser gesamt: 13083065
davon Heute: 3218
bewertet mit 79 Sternen

Seite: 1 | ... | 812 | 813 |
| 815 | 816 | ... | 1244   

09.01.22 22:53
2

1250 Postings, 1829 Tage detwinFast-Track BNT111

Beschleunigtes Zulassungsverfahren für BNT111.  (19. November 2021)

https://investors.biontech.de/de/news-releases/...r-fixvac-kandidaten

https://en.wikipedia.org/wiki/Fast_track_(FDA)

BNT111 befindet sich in Studienphase 2:
Seite 38: https://investors.biontech.de/system/...Presentation_11.09.2021_F.pdf

Wissen die meisten Leute hier zwar bereits, aber offenbar nicht alle. Von wegen "2025".
Es können auch weitere Produkte einen solchen Status erhalten. Mal sehen.
 

 

09.01.22 23:08
1

1332 Postings, 1681 Tage Denker1979Detwin

Ich denke auch die schwurbler wissen dass, aber es liegt in der Natur eines schwurblers das zu ignorieren.  Es geht um Provokation, Ignoranz und dem ganzen Müll, der mittlerweile täglich auf unseren Straßen proklamiert wird.

Solche Leute am besten auf ignorieren setzen, jede einzelne Antwort ist zu viel.

 

10.01.22 04:27
1

24 Postings, 2919 Tage Hitman88Impfungen werden unverzichtbar sein

Der Corona-Beauftragte der israelischen Regierung, Salman Zarka, sieht trotz der nahenden Omikron-Welle weltweit Grund zu vorsichtigem Optimismus. „Das Virus wird uns nicht auf Dauer stoppen", sagt Zarka dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. „Wir werden unser Leben zurückbekommen – allerdings nicht genau so, wie es vorher war." Auf Dauer werde eine höhere Wachsamkeit als früher erforderlich sein.

„Masken werden in manchen Situationen weiter eine Rolle spielen, Impfungen werden unverzichtbar sein, und das Leben zwischen zwei Wellen wird leichter sein, als wenn gerade wieder die Inzidenz einer neuen Variante ansteigt. Dann wird es nicht ratsam sein, etwa in ein Fußballstadion zu gehen oder zu einer großen Party." Er rät davon ab, in der derzeitigen Omikron-Welle auf bewusste Ansteckungen zu setzen und damit eine Herdenimmunität anzustreben: „Niemand weiß ja, was nach Omikron kommt. In Südafrika waren viele Menschen mit Delta infiziert – das hat sie nicht davor geschützt, später auch von Omikron befallen zu werden."

Quelle „Handelsblatt“  

10.01.22 08:01
4

1512 Postings, 5834 Tage kaktus7Umgang miteinander: Trolle, Basher, Pusher

1. Nicht jeder der anderer Meinung ist, bzw.pessimistisch, ist ein Troll.
2. Basher, Pusher. Ist doch Unsinn. Keiner hier im Forum kann den Kus beeinflussen. Jedenfalls nicht mit Beiträger.
3. Umgang. Einige scheinen zu glauben, hier eine Art moralische Herrschaft zu besitzen und das Recht zu haben, Foristen wegen abweichender Meinungen niederzumachen. So geht das nicht!
Zukunft.
Niemand weiß was wird. Es gibt sowohl für positive als auch für negative Aussichten gute Argumente.
Ein Beispiel: Krebsmedikamente werden früher kommen, als gedacht. (positiv). Aber werden nicht genung Umsatz/Gewinn generieren, um den Kurs steigen zu lassen. (negativ)
Um sich eine vernünftigeMeinung bilden zu können, braucht man neben Fakten auch Interpretationen der Fakten. Sowohl solche die positive und solche die negative Schlüsse ziehen.
Negative Interpretationen und Erwartungen  sind WICHTIG, weil sonst ein einseitiges Bild entsteht.
So mancher Junginvestor hat sich von Foren in denen nur positives zu lesen war, dazu verleiten lassen, mit zuviel Geld einzusteigen.  

10.01.22 08:56
5

6893 Postings, 2939 Tage Nagartier"Nur Idioten sterben an Covid"

QAnon-Anhängerin Cirsten Weldon

"Nur Idioten sterben an Covid": Corona-Leugnerin stirbt - an Covid

Sonntag, 09.01.2022, 17:34

Cirsten Weldon ist tot. Die bekannte Vertreterin der QAnon-Bewegung in den USA starb laut Berichten im
Alter zwischen 50 und 60 Jahren. Die Impfgegnerin hatte jüngst noch behauptet, dass die Vakzine töten.
Nun ist sie am Coronavirus gestorben.

Cirsten Weldon, eine prominente Impfgegnerin und Mitglied der Verschwörungstheoriebewegung
QAnon in den USA, ist offenbar in Folge einer Covid-19-Infektion gestorben. Das berichten englischsprachige
Medien. Weldon soll zwischen 50 und 60 Jahren alt gewesen und in einem Krankenhaus in Kalifornien
gestorben sein. Sie soll im Dezember infiziert worden sein. Zuletzt postete sie ein Foto von sich selbst
mit einer Atemmaske.

https://www.focus.de/gesundheit/coronavirus/...ktion_id_36266199.html
 

10.01.22 09:02
1

6893 Postings, 2939 Tage NagartierBiontech-Japan- USA ?

Coronavirus: US-Streitkräfte in Japan auf Stützpunkte beschränkt,
um Ausbreitung einzudämmen.

Ab Montag wird Japan die amerikanischen Streitkräfte angesichts des starken Anstiegs der Infektionen
zwei Wochen lang auf Basiseinrichtungen beschränken; Umzug wurde mit den USA vereinbart.

Die USA und Japan einigten sich am Sonntag darauf, amerikanische Truppen in ihren Stützpunkten
zu belassen, da die Besorgnis über einen starken Anstieg der Coronavirus-Fälle im Land zunahm.

Die am Montag beginnenden Beschränkungen dauern 14 Tage und beschränken US-Militärpersonal
mit Ausnahme von „wesentlichen Aktivitäten“ auf Stützpunkte, heißt es in einer Erklärung der US-Streitkräfte
in Japan . Das japanische Außenministerium veröffentlichte die gleiche Erklärung.

https://www.scmp.com/news/asia/east-asia/article/...p;pgtype=homepage  

10.01.22 09:30
1

6893 Postings, 2939 Tage NagartierImpfstoff

In Japan sind neue Covid-19-Fälle gestiegen und am Samstag über 8.000 gestiegen,
ein Vier-Monats-Rekord. Der Anstieg war in Gebieten in der Nähe von US-Stützpunkten
am ausgeprägtesten. Letzte Woche bat Japan die USA um Zusammenarbeit,
um sein Militärpersonal auf der Basis zu halten.

Die Beschränkungen traten auch in der Präfektur Yamaguchi, wo sich die Basis von Iwakuni befindet,
und in der Nähe von Hiroshima in Kraft. Das Hiroshima Peace Memorial Museum, das den
US-amerikanischen Atombombenabwurf auf Japan am Ende des Zweiten Weltkriegs dokumentiert,
und die Burg Hiroshima sind beide für Besucher geschlossen.

Die Menschen wurden gewarnt, zu Hause zu bleiben und Reisen zu vermeiden. Bis vor kurzem
waren Bars, Schreine und Einkaufsviertel vollgepackt mit Jahresendkäufern und Neujahrsurlaubern.

Während der gesamten Pandemie hat Japan nie eine Sperrung verhängt, sondern verschiedene
Beschränkungen eingeführt, darunter Schulschließungen und Veranstaltungsabsagen.

https://www.scmp.com/news/asia/east-asia/article/...p;pgtype=homepage

Militär aus USA oder UK als Superspreader könnte auch ein Thema für
unseren Krisenstab werden.
 

10.01.22 09:44

494 Postings, 3175 Tage LiefeckenrandoAuch interessant

Deutschland hat bisher 100 Millionen Dosen Impfstoff an arme Länder gespendet. Dennoch ist die globale Covax-Initiative weit von ihrem Ziel entfernt, weltweit einen gleichberechtigten Zugang zu Impfstoffen zu ermöglichen. Die Freigabe der mRNA-Patente wird deshalb immer vehementer gefordert.
 

10.01.22 09:46
2

1208 Postings, 1712 Tage Eidolon@kaktus7 Kursbeeinflussung

2. Basher, Pusher. Ist doch Unsinn. Keiner hier im Forum kann den Kus beeinflussen

Ich glaube da liegst du aber sowas von falsch. Ich selbst habe mich verunsichern lassen als im Juli die Meldung verbreitet wurde, dass Biontech wenige Wochen nach der 2. Impfung nur noch zu 46% wirksam ist. Ich hab dann bei ca. 170 verkauft nachdem der Kurs um die 15% eingebrochen war. Nicht viel später hätte ich sie für das Doppelte verkaufen können.

Inzwischen bin ich schlauer und bin sehr long und werde selbst bei einem Abschlag von 30% nicht mehr nervös zumal das bei mir nicht die Rente ist, die investiert ist.

Also so weit hergeholt ist das nicht mit der Kursbeeinflussung.  Stichwort roayalred. Viele Kleinanleger haben die Aktie (vielleicht die erste Aktie überhaupt dank Aktienhype)  nur gekauft weil der Arbeitskollege/Nachbar sagte, da gibt es eine "Volksaktie" die kann nur gewinnen. Geimpft wird immer.

Die wissen oft nicht mal was von den ganzen Krebsstudien, und BTN111 sagt denen rein gar nichts. Die werden nervös wenn sie sie abends um 19 Uhr von der Arbeit kommen, und am PC festellen, dass Biontech 12% weniger wert ist und im Forum mehrfach gepostet wird, dass Biontech am Ende ist, und bald nur noch 70 Euro wert ist.  

10.01.22 09:47

323 Postings, 1965 Tage defrezzer1wie tief

soll es noch gehen?

 

10.01.22 09:51
2

114 Postings, 1552 Tage MOdasMilchmädchenwarum bleibe ic

10.01.22 10:01
1

6893 Postings, 2939 Tage NagartierImpfstoff

Impfstoffausfuhren

Die EU ist einer der wichtigsten Hersteller von COVID-19-Impfstoffen und weltweit führend
bei Impfstoffausfuhren.

2021 wurde die Produktion von COVID-19-Impfstoffen in der EU hochgefahren, um die Nachfrage
in den EU-Ländern und in den Partnerländern weltweit zu decken. Zwischen Januar und August 2021
stieg die Produktionskapazität in der EU von 24 Millionen auf rund 300 Millionen Impfstoffdosen pro Monat.

1,4 Milliarden
COVID-19-Impfstoffdosen in über 150 Länder ausgeführt

Von den rund 2 Milliarden in der EU produzierten COVID-19-Impfstoffdosen, wurden über 1,4 Milliarden
Dosen in mehr als 150 Länder der Welt ausgeführt. Die fünf wichtigsten Ausfuhrziele waren 2021 Japan,
das Vereinigte Königreich, die Türkei, die Vereinigten Staaten und Brasilien.

https://www.consilium.europa.eu/de/policies/...rus/global-solidarity/

Die Springer Presse ? Wer auch sonst !  

10.01.22 10:09
1

6893 Postings, 2939 Tage NagartierImpfstoff

Die EU plant, mindestens 700 Millionen Dosen Impfstoffe abzugeben, die USA spendeten bislang circa
364 Millionen Dosen. Die G7-Staaten wollen gemeinsam mindestens 870 Millionen Dosen bis Ende 2022
zur Verfügung stellen. Diese Impfstoffspenden sollen zum größten Teil an COVAX gehen, das die Bedingungen
in den Empfängerländern am besten kennt und deswegen die Spenden global gerecht verteilen kann.

Für multilaterale Lösungen statt Impfstoff­nationalismus

Deutschland und die EU engagieren sich gemeinsam für eine multilaterale Antwort auf die Pandemie und
einen weltweit fairen, transparenten und bezahlbaren Zugang zu Covid-19-Impfstoffen, Medikamenten
und Diagnostik. Diesen Zugang nicht an politische Bedingungen zu knüpfen, steht für einen gemeinsamen,
solidarischen Ansatz statt bilateraler Versprechen und Impfstoffnationalismus einiger Staaten. Spenden und
finanzielle Unterstützung allein reichen aber nicht aus. Deutschland und die EU setzen sich deswegen auch
dafür ein, die Produktion von Impfstoffen insbesondere in Afrika zu fördern. Deutschland will die regionale
Gesundheitssicherung nachhaltig gewährleisten und wird den Aufbau von Impfstoffproduktion z.B.
in Südafrika und Senegal finanziell unterstützen.

https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/...BCgung%20stellen.
 

10.01.22 10:11

1512 Postings, 5834 Tage kaktus7Was könnte Sahin morgen sagen,

das den Kurs beeinflussen könnte?
Irgendwelche Ideen?

 

10.01.22 10:13
5

6518 Postings, 6925 Tage brokersteveImpfungen unverzichtbar .. Statement aus Israel

Biontech wird noch mindestens 5 Jahre und mehr, dann auch mit Grippe kombiniert, allein mit Impfstoffen Milliarden verdienen.

Der Corona-Beauftragte der israelischen Regierung, Salman Zarka, sieht trotz der nahenden Omikron-Welle weltweit Grund zu vorsichtigem Optimismus. "Das Virus wird uns nicht auf Dauer stoppen", sagt Zarka dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). "Wir werden unser Leben zurückbekommen - allerdings nicht genau so, wie es vorher war." Auf Dauer werde eine höhere Wachsamkeit als früher erforderlich sein. "Masken werden in manchen Situationen weiter eine Rolle spielen, Impfungen werden unverzichtbar sein, und das Leben zwischen zwei Wellen wird leichter sein, als wenn gerade wieder die Inzidenz einer neuen Variante ansteigt. Dann wird es nicht ratsam sein, etwa in ein Fußballstadion zu gehen oder zu einer großen Party." Er rät davon ab, in der derzeitigen Omikron-Welle auf bewusste Ansteckungen zu setzen und damit eine Herdenimmunität anzustreben: "Niemand weiß ja, was nach Omikron kommt. In Südafrika waren viele Menschen mit Delta infiziert - das hat sie nicht davor geschützt, später auch von Omikron befallen zu werden."

 

10.01.22 10:18
2

6893 Postings, 2939 Tage NagartierImpfstoff

Bericht: Großbritannien hat 600.000 AZ-Impfstoffdosen nach Ablauf des Verfallsdatums entsorgt

16. November 2021

Laut einem Bericht von The Independent hat Großbritannien über 600.000 Dosen des AstraZeneca-Impfstoffs
entsorgt, nachdem das Verfallsdatum der Impfungen abgelaufen war .

Oxfam hat dies als „absoluten Skandal“ bezeichnet, da die Regierung die Dosen nicht an ärmere Länder
mit niedrigen Impfraten gegen COVID-19 gespendet hat, obwohl zuvor versprochen wurde, von Großbritannien
nicht mehr benötigte Vorräte umzuverteilen. Die Daten wurden durch eine Anfrage zur Informationsfreiheit
erhalten, die zeigte, dass 604.400 Impfstoffe im August abgelaufen waren, bevor sie Ende des Monats entsorgt wurden.

https://www.pharmatimes.com/news/...r_they_passed_expiry_date_1383593

Lieber das MHD ablaufen lassen als zu spenden.

Gut das Zeug dürfte bei Covid 19 kaum helfen.



 

10.01.22 10:18
4

969 Postings, 1410 Tage PhoenixKAkaktus7

Dividende ankündigen. Zulassung für ein neues Produkt ankündigen. Guidance für 2022 erhöhen. Ausblick über Cominarty-Verträge 2023 geben. Wird mMn aber alles nicht passieren. Das sind klassische News für Quartalsberichte. Morgen wird es um die Vision des Unternehmens gehen. Aber die kennt der Markt schon. Verspreche mir keine Überraschungen für morgen.  

10.01.22 10:20
6

508 Postings, 2343 Tage oraclebmwes geht weiter

1. Delta ist ja nicht verschwunden, wurde eben noch getoppt durch Omikron.
2. Omikron wird bis April wüten
3. Dann geht das Reisen wieder los
4. Die Regierungen werden ihre Bürger weiter impfen
5. Evlt. mit einem angepassten Impfstoff
6. Und irgendwo auf der Welt geht es wieder mit Covid los und es landet dann auch bei uns

Aus der Schleife kommen wir nicht raus, verstehe dass jeder Juhu schreit und die Pandemie für Beendet erklärt, aber so einfach wird das nicht.

Eher wird man die von Lauterbach skizzierte Strategie hochziehen, andere Länder werden folgen. Das bringt zusätzlich Cash in die Kassen von biontech. EU, USA, UK werden entsprechende Jokerimpfungen bereithalten wollen....

Fundamental sieht es für bntx sehr, sehr gut aus, und dabei haben wir es nicht mal über die Pipeline. Und in der Onkologie steckt die grösste Fantasie und das Potential, da wird eine Impfung keine 19,99 Euro kosten, sondern mind. paar tausend Euro...  

10.01.22 10:27
2

534 Postings, 1956 Tage Escalonakaktus7

Könnte mir noch vorstellen, dass es News bezüglich angepassten Impfstoff für Omikron gibt.  

10.01.22 10:48
1

6893 Postings, 2939 Tage NagartierImpfstoff

Die Zusagen

Die erste Impfstoffspende der Vereinigten Staaten war ein Sonderdarlehen von AstraZeneca-Impfstoffen
an Nachbarn und wichtige Handelspartner Kanada und Mexiko. Am 18. März versprach Präsident Joe Biden
den beiden Ländern insgesamt 4,2 Millionen Dosen . Mexikos zugeteilte 2,7 Millionen Dosen kamen
Ende März und Anfang April an.

Ende April weitete Biden sein Versprechen von AstraZeneca-Impfstoffen auf insgesamt 60 Millionen
Dosen weltweit aus. Am 17. Mai erweiterte Biden dann dieses Versprechen um weitere 20 Millionen
Pfizer-, Moderna- und J&J-Dosen auf insgesamt 80 Millionen . Laut Biden würden 60 Millionen über
COVAX gespendet . Davon waren 20 Millionen für Lateinamerika und die Karibik bestimmt. Die verbleibenden
20 Millionen werden COVAX umgehen und direkt für die regionalen Prioritäten der Vereinigten Staaten
verwendet, darunter Argentinien, Kolumbien, Costa Rica, die Dominikanische Republik, Haiti, Mexiko und Panama.

Biden hatte ursprünglich angekündigt, die ursprünglichen 80 Millionen Dosen bis Ende Juni zu verteilen.
Die Vereinigten Staaten haben aufgrund von Kontaminationsproblemen in einer Produktionsstätte
auch Schwierigkeiten, auf ihren eigenen Vorrat an AstraZeneca-Impfstoffen zuzugreifen .

https://www.as-coa.org/articles/...us-vaccine-donations-latin-america

Schöner Statistik zu den Spenden der USA.
Alles was wir nicht brauchen können wird gespendet.
Wie weit das aber gegen Covid 19 in ärmeren Ländern hilft ist eine andere Frage.
Zu den Kontaminationsproblemen bei AstraZeneca ist anzumerken
das auch J&J davon betroffen war.
Die Mitarbeiter haben die Zutaten von AZ und J&J einfach zusammen gekippt.








 

10.01.22 10:54
9

114 Postings, 1552 Tage MOdasMilchmädchenwarum bleibe ich investiert?

Moin Zusammen,

1. Omikron ist leider nicht das Ende. Unabhängig davon, ob Covid pandemisch bleibt oder epidemisch wird, es wird das individuelle Bedürfnis bestehen bleiben sich dagegen zu schützen (zu impfen). Ähnlich wie bei der jährlichen Grippeimpfung oder Masern & Co.

Wenn 50% der Menschen dieses Schutzbedürfnis haben, gut. Wo ist das Problem? Die anderen Leben eben weiter mit etwas höherem Risiko. Nicht jeder der sich nicht gegen die Grippe impfen lässt bekommt sie oder stirbt gar daran.

Entscheidend (für unsere Aktie) ist, wie groß der Kuchen langfristig wird, nicht ob es überhaupt einen Kuchen gibt.
Moral beiseite, je besser sich Omikron & Co. verbreiten können, desto wahrschenlicher neue Mutationen, desto größer der Kuchen.

MRNA Impfstoffe können sich langfristig eh nur die reichen Länder leisten.
Gegen die Grippe kann sich auch nicht jeder impfen lassen.

worst case Nachrichten wären zum einen die Entwicklung einer bleibenden Schutzimfung die nicht aufgefrischt werden muss oder die Entwicklung eines Impfstoffes, der gleich gut schützt wie MRNA und gleichzeitig deutlich günstiger wäre.
Beide Entwicklungen wären aber nicht das ENDE von Biontechs Impfumsatzes, sie machen nur den Kuchen kleiner.

Arzt zu m Patient: "Wir haben hier das günstige -2,OO EUR/Übernimmt die Kasse- Impfstoff von bspw. Valneva, oder den von Biontech, da müssen sie aber 15,00 EUR zuzahlen, beide sind gleich gut". Patient: "Ist das günstige wirklich gleich gut?". Arzt: "Sicher". Patient: "Ich nehme trotzdem Biontech, habe ich schon immer genommen".

Denkt nach liebe Investoren..... wie oft wird in den kommenden Jahren so ein Dialog geführt werden?
Es reicht 20% Marktanteil (50/50 mit Pfizer, also 10% für BNTX) um ein mega Blockbuster Medikament zu haben.

Bleibt der bleibende Imfschutz als Risiko.... kann ich schwer einschätzen, aber IRGENDWANN wird es den geben. ob in 10 oder 50 Jahren, wer weiß. Die Grippe hat man auch bisher nicht in den Griff bekommen. Natürlich sollte man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, aber als Milchmädchen Investor scheint mir das logisch.

Weg vom Impfstoff.
Die FDA hat fast track Programme, vor allem für die Onkologie, davon profitiert auch BNTX.
https://www.globenewswire.com/news-release/2021/...tenem-Melanom.html
Alle weiteren Produktkandidaten werden ebenfalls davon profitieren, weil die meisten im Bereich Onkologie sind. Sollte BNTX einen vielversprechenden Kanidaten gegen HIV, Malaria & Co. haben, bin ich mit sicher, dass es dafür auch ein fast track Programm geben wird.

Risiko..... bisher ist BNTX nur ein one trick pony. Gilt auch für Moderna. Der Moderna Grippeimpfstoffkandidat hat nicht überzeugt. Er ist nicht schlechter als bestehende Ipfstoffe, aber eben auch nicht besser.

Mein Fazit:
Sollte BNTX mit FixVac beweisen, dass MRNA erfolgreich Krebs bekämpft, ist die Technologie disruptiv und dann geht die Aktie durch die Decke. Sollte es bei einem erfolgreichen Produkt (Comirnaty) bleiben, rechne ich mit einem langfristigen Umsatz von 500 Mrd. Comirnaty Dosen/Jahr basierend auf 20% Marktanteil bei Menschen die "es sich leisten können" und wollen. 10 Mrd Umsatz = 8 Mrd Gewinn. 50/50 mit Pfizer =4 Mrd für BNTX. Diese 4 Mrd. sind langfristig der Burggraben von BNTX. Ergibt bei einem KGV von 20 (welcher moderat gewählt ist) eine Marktkapitalisierung von 80 Mrd.

BNTX wird die Gewinne entweder ausschütten oder Umsatz zukaufen. Für mich als Investor grundsätzlich egal.

Ich bleibe investiert, auch wenn ich auch vom Kursverlauf genervt bin.













 

10.01.22 10:57
2

3809 Postings, 3936 Tage SanjoFür morgen

1 Satz von Sahin , meinetwegen durch die Blume, das der angepasste Impfstoff bereits parat steht, das reicht.
Es gibt keinen medizinischen Grund hier zu verzagen.
Long  

10.01.22 11:03
1

6893 Postings, 2939 Tage NagartierImpfstoff

Die Firma Emergent BioSolutions, die in einem Werk in Baltimore im US-Bundesstaat Maryland das
Corona-Vakzin für J&J herstellt, hatte die Produktion im April auf Anordnung der FDA eingestellt,
nachdem die Inhaltsstoffe des Präparats aus Versehen mit denen des Vakzins von Astrazeneca
vertauscht worden waren.

Möglicherweise auch AstraZenenca-Vakzin betroffen

Derzeit wird geprüft, ob 60 Millionen Dosen des Astrazeneca-Impfstoffs, die in Baltimore produziert
wurden, den Qualitätsvorgaben entsprechen. Für zehn Millionen Dosen des Vakzins von
Johnson & Johnson erteilte die FDA derweil die Freigabe.

Auch Kanada kündigte am Freitag an, 300.000 Dosen des J&J-Impfstoffs aus dem Werk in
Baltimore nicht zu verwenden. „Aufgrund der Bedenken.

https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/...a-impfdosen-17386099.html

In diesem 13-seitigen Bericht kritisierten die Inspektoren u. a. den unsaubere und unhygienische
Zustände und eine ungeeignete Größe und Anordnung der Betriebsräume. Hier ein paar generelle
Beobachtungen (Details hierzu finden Sie im 483er):

Mitarbeiter waren in Herstellungsschritten der Vakzine beider Kunden involviert ohne sich vorher wie
vorgeschrieben umzuziehen oder zu duschen
Leckagen wurden nicht ordnungsgemäß untersucht
Benutztes und verunreinigtes Equipment und Abfälle wurden unsachgemäß gehandhabt und nicht kontrolliert
Böden waren beschädigt und rau, an den Wänden blätterte teilweise die Farbe ab
Unbekannte Verunreinigungen in den Räumen
Das Warenlager war überfüllt und zu klein
Das Hygienekonzept wurde von einzelnen Mitarbeitern nicht eingehalten und SOPs nicht befolgt
Die Warenflüsse wurden bemängelt
Das Personal war nicht umfassend in cGMP und den Abläufen geschult
Equipment war teilweise ungeeignet und nicht richtig gereinigt

https://www.gmp-navigator.com/gmp-news/...biosolutions-noch-schlimmer

Impfstoffproduktion " made in usa "  ?
Aber in den Medien verbreiten das nur AZ betroffen war
ist auch das Trump Schema.


 

10.01.22 11:11
2

416 Postings, 5219 Tage windhopeOne trick pony......

wäre es wenn BioNTech nicht mit Pfizer oder Merck zusammenarbeiten würde.

Wer etwas von Business versteht, versteht auch dass durch diese u.a. Kooperationen zahlreiche andere Umsatz- und gewinnbringende Geschäftsmodelle aufgehen, Auftragsentwicklungen, Lizenzgebühren, Patenteinnahmen usw.

Das ist alles Cash, zusätzlich zu den Milliarden aus dem Impfstoff!!!

 

10.01.22 11:16
2

1443 Postings, 2001 Tage Nachdenker 2030Impfstoff weiterhin weltweit knapp

„Die Rechnung, dass genügend Impfstoff produziert wird und er nur verteilt werden muss, geht dennoch nicht auf“, kritisiert Elisabeth Massute von der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen. Denn die bisherige Annahme fuße auf der doppelten Impfung. „Doch mit Booster-Impfungen und eventueller Auffrischung gegen neue Varianten steigt der weltweite Bedarf massiv“, sagt sie.

Zudem zeigen die milliardenfach verimpften chinesischen Vakzine gegen Omikron wohl eine deutlich schlechtere Wirkung. Den mRNA-Herstellern Biontech und Moderna mit ihren anpassbaren Vakzinen kommt dadurch eine noch größere Bedeutung zu."

https://www.welt.de/wirtschaft/article236115652/...ntech-waechst.html (10.01.22)
 

Seite: 1 | ... | 812 | 813 |
| 815 | 816 | ... | 1244   
   Antwort einfügen - nach oben