Moin Zusammen,
1. Omikron ist leider nicht das Ende. Unabhängig davon, ob Covid pandemisch bleibt oder epidemisch wird, es wird das individuelle Bedürfnis bestehen bleiben sich dagegen zu schützen (zu impfen). Ähnlich wie bei der jährlichen Grippeimpfung oder Masern & Co.
Wenn 50% der Menschen dieses Schutzbedürfnis haben, gut. Wo ist das Problem? Die anderen Leben eben weiter mit etwas höherem Risiko. Nicht jeder der sich nicht gegen die Grippe impfen lässt bekommt sie oder stirbt gar daran.
Entscheidend (für unsere Aktie) ist, wie groß der Kuchen langfristig wird, nicht ob es überhaupt einen Kuchen gibt. Moral beiseite, je besser sich Omikron & Co. verbreiten können, desto wahrschenlicher neue Mutationen, desto größer der Kuchen.
MRNA Impfstoffe können sich langfristig eh nur die reichen Länder leisten. Gegen die Grippe kann sich auch nicht jeder impfen lassen.
worst case Nachrichten wären zum einen die Entwicklung einer bleibenden Schutzimfung die nicht aufgefrischt werden muss oder die Entwicklung eines Impfstoffes, der gleich gut schützt wie MRNA und gleichzeitig deutlich günstiger wäre. Beide Entwicklungen wären aber nicht das ENDE von Biontechs Impfumsatzes, sie machen nur den Kuchen kleiner.
Arzt zu m Patient: "Wir haben hier das günstige -2,OO EUR/Übernimmt die Kasse- Impfstoff von bspw. Valneva, oder den von Biontech, da müssen sie aber 15,00 EUR zuzahlen, beide sind gleich gut". Patient: "Ist das günstige wirklich gleich gut?". Arzt: "Sicher". Patient: "Ich nehme trotzdem Biontech, habe ich schon immer genommen".
Denkt nach liebe Investoren..... wie oft wird in den kommenden Jahren so ein Dialog geführt werden? Es reicht 20% Marktanteil (50/50 mit Pfizer, also 10% für BNTX) um ein mega Blockbuster Medikament zu haben.
Bleibt der bleibende Imfschutz als Risiko.... kann ich schwer einschätzen, aber IRGENDWANN wird es den geben. ob in 10 oder 50 Jahren, wer weiß. Die Grippe hat man auch bisher nicht in den Griff bekommen. Natürlich sollte man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, aber als Milchmädchen Investor scheint mir das logisch.
Weg vom Impfstoff. Die FDA hat fast track Programme, vor allem für die Onkologie, davon profitiert auch BNTX. https://www.globenewswire.com/news-release/2021/...tenem-Melanom.html Alle weiteren Produktkandidaten werden ebenfalls davon profitieren, weil die meisten im Bereich Onkologie sind. Sollte BNTX einen vielversprechenden Kanidaten gegen HIV, Malaria & Co. haben, bin ich mit sicher, dass es dafür auch ein fast track Programm geben wird.
Risiko..... bisher ist BNTX nur ein one trick pony. Gilt auch für Moderna. Der Moderna Grippeimpfstoffkandidat hat nicht überzeugt. Er ist nicht schlechter als bestehende Ipfstoffe, aber eben auch nicht besser.
Mein Fazit: Sollte BNTX mit FixVac beweisen, dass MRNA erfolgreich Krebs bekämpft, ist die Technologie disruptiv und dann geht die Aktie durch die Decke. Sollte es bei einem erfolgreichen Produkt (Comirnaty) bleiben, rechne ich mit einem langfristigen Umsatz von 500 Mrd. Comirnaty Dosen/Jahr basierend auf 20% Marktanteil bei Menschen die "es sich leisten können" und wollen. 10 Mrd Umsatz = 8 Mrd Gewinn. 50/50 mit Pfizer =4 Mrd für BNTX. Diese 4 Mrd. sind langfristig der Burggraben von BNTX. Ergibt bei einem KGV von 20 (welcher moderat gewählt ist) eine Marktkapitalisierung von 80 Mrd.
BNTX wird die Gewinne entweder ausschütten oder Umsatz zukaufen. Für mich als Investor grundsätzlich egal.
Ich bleibe investiert, auch wenn ich auch vom Kursverlauf genervt bin.
|