Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 895 von 3134
neuester Beitrag: 05.08.25 22:50
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78330
neuester Beitrag: 05.08.25 22:50 von: studibu Leser gesamt: 26325793
davon Heute: 1251
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 893 | 894 |
| 896 | 897 | ... | 3134   

05.06.19 15:00
1

17478 Postings, 4596 Tage börsianer1@SZ

Quelle BP Energy

BP weiß sicher mehr als du und ich und dürfte recht zielgenau sein. Shell, die US Energiebehörde und andere seriöse Quellen geben fast identische Prognosen ab.

Die Welt ist halt nicht Europa bzw. Deutschland. Die Menschheit wächst, der Verbrauch steigt (auch pro Mensch) und sicher werden sich die Bürger gegen das Zustellen ihrer Umgebung mit Infraschallgeneratoren und Solarparks zu wehren wissen. Also bleibt Gas übrig und Atomstrom.  

 

05.06.19 15:05

17478 Postings, 4596 Tage börsianer1Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 16.06.19 19:55
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

05.06.19 15:25
1

118 Postings, 2511 Tage Flowbudget2Hoffe

Der Kursanstieg setzt sich fort.  

05.06.19 15:34
1

14669 Postings, 3298 Tage SchöneZukunftLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 06.06.19 09:23
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unbelegte Aussage

 

 

05.06.19 15:38
1

14669 Postings, 3298 Tage SchöneZukunft@Flowbudget2: Der Kursanstieg setzt sich fort

Vorbörslich und kurz nach der Eröffnung sieht es gut aus. +2,5% ist aber noch sehr verhalten, ich denke da geht noch mehr.  

05.06.19 15:48
1

14669 Postings, 3298 Tage SchöneZukunftThread-Schau: Lithium Abbau

UliTs hat einen sehr gute Artikel zu dem Thema gefunden. Das Problem ist eben nicht ob Lithium gefördert wird. Schon garnicht ist das Problem wie viel Lithium es gibt.

Das Problem ist wie Lithium gefördert wird bzw. wurde. Entscheidend ist, dass es inzwischen viel umweltfreundlicher geht. Lithium-Abbau kann so zur Wohlstandsquelle für die lokale Bevölkerung werden statt zur Bedrohung der Lebensgrundlage wie es einseitig in dem ARD-Machwerk dargestellt wurde.

https://edison.handelsblatt.com/erklaeren/...ls-gedacht/24022826.html  

05.06.19 16:21
3

1242 Postings, 5012 Tage sillyconHey.. Sz.. Also wenn du mal nicht den teslagläuber

Raushängen lässt kann ich dir ja in vielen dingen zustimmen. Wer hätte das gedacht. Aber warum meinst du, dass nur die fossilen industrien und konzerne mit lügengeschichten aufwarten..?
Warum nicht die industrien und konzerne der neuen energien auch?
glaube mir... Geld regiert die welt..  

05.06.19 16:23
2

1099 Postings, 2754 Tage alphariderUS

Aktuell spannender Patt im US Handel, vorbörsliche Gewinne wurden weitestgehend abgegeben. Allerdings noch kein Durchschlag nach unten, Bullen scheinen noch zu halten. Vielleicht ergibt sich hier kurzfristig wieder Trading Chance.  

05.06.19 16:49

1362 Postings, 8860 Tage fraglesalpharider

Die 200USD müssen erstmal geknackt werden, dann könnte es was werden.  

05.06.19 17:17
1

14669 Postings, 3298 Tage SchöneZukunftindustrien und konzerne der neuen energien auch

Wer soll denn das sein? In Deutschland und auch Europa gibt es da außer der Windkraft bei uns nichts nennenswertes mehr. Fast die gesamte Photovoltaik-Industrie in Deutschland wurde doch komplett platt gemacht indem die Bundesregierung den Heimatmarkt abgewürgt hat. Tausende Arbeitsplätze wurden Abgebaut ohne dass die Politik gezuckt hat.

Und weil es so etwas wie wissenschaftlichen Konsens gibt. Wenn die überwiegende Anzahl (beim Klimawandel ca. 99%) der Wissenschaftler weltweit auf einem Gebiet übereinstimmen und mir die Erklärungen und Vorträge die ich lese und höre sehr plausibel vorkommen, dann glaube ich der Wissenschaft mehr als der AFD. Als Naturwissenschaftler traue ich mir durchaus zu bei einem Thema das mich sehr interessiert da zu einer fundierten Meinung zu kommen.

Die Preise für Wind- und Sonnernenergie und deren Entwicklung der letzten Jahre sind ja öffentlich zugänglich. Also einfach mal zwei plus zwei zusammen zählen.

Professor Quaschning, Professor Kemfert, Prof. Mark Z. Jacobson von Stanford und die "Scientists for Future" sind für mich hundertmal glaubwürdiger als Professor Sinn mit seinen Lügenmärchen über den Zappelstrom.  

05.06.19 17:21

14669 Postings, 3298 Tage SchöneZukunftteslagläuber raushängen

Naja, das bin ich halt und dazu stehe ich. Aus meiner Sicht gibt es dafür sehr gute Gründer. Aktuell bessere denn je.  

05.06.19 17:48

14669 Postings, 3298 Tage SchöneZukunftJaguar Land Rover und BMW

wollen jetzt gemeinsam versuchen ihren Rückstand auf Tesla aufzuholen. Das ist wohl sehr schlau, denn gerade BMW ist doch bis jetzt ziemlich blank bei dem Thema.
 

05.06.19 19:27

5908 Postings, 2697 Tage StreuenFlaschengeist

Klar habe ich den Trend gehandelt. Meine Aktien liegen weiter schön brav im Depot. Und das werden sie wohl auch die nächsten 20 Jahre tun.

Heute ist es wohl noch ein wenig uneinheitlich. +1% ist aktuell ja fast nichts. Ich hoffe es gibt bald wieder neuen Schwung, es gibt viel aufzuholen.  

05.06.19 20:14
1

5908 Postings, 2697 Tage StreuenOpel Corsa-e ist jetzt ab 29.900 Euro bestellbar

Die Auslieferungen sollen im Frühjahr 2020 beginnen.

https://www.electrive.net/2019/06/04/...zt-ab-29-900-euro-bestellbar/

Es geht also allmählich los. eGo, Sion, ID.3, das Angebot wird endlich allmählich immer breiter. Das macht doch Hoffnung.  

05.06.19 22:40
1

461 Postings, 2465 Tage longterm valueSchöne neue Zukunft

"Fast die gesamte Photovoltaik-Industrie in Deutschland wurde doch komplett platt gemacht indem die Bundesregierung den Heimatmarkt abgewürgt hat. Tausende Arbeitsplätze wurden Abgebaut ohne dass die Politik gezuckt hat."

Ich kenne die Historie des Blogs hier nicht, habe gerade mal die letzten 8-10 Posts gelesen, aber wenn ich sowas lese disqualifiziert das den Schreiber für mich.
Die Wortwahl ist sehr polemisch. Dazu ist die Aussage schlicht inhaltlich nicht korrekt.

Die Photovoltaik-Industrie ist nicht nur in Deutschland sondern auch in vielen anderen Staaten den Bach runter gegangen (unter anderem USA). Und zwar nicht weil die Politik in den Ländern große Fehler gemacht hat, sondern weil seit ca. 2009/2010 in China die Firmen massiv staatlich subventioniert wurden und dann mit konkurrenzlosen Dumping-Preisen die etablierten Hersteller (darunter eben auch viele Deutsche) unterboten haben.

Was hätten den deiner Meinung nach die Regierung hier tun sollen ? Durch gigantische staatliche Subventionen aus Steuergeldern die deutschen Firmen finanzieren und damit In einen langfristigen staatlichen Dumping Wettlauf mit China einsteigen ?  

05.06.19 23:46
1

5908 Postings, 2697 Tage Streuenlongterm

Sorry aber wo hast du die letzten Jahre gelebt? Schau dir die neu installierten Leistungen in Deutschland in den letzten Jahren an und sage dann nochmal es liegt nur an den Chinesen.

Natürlich haben die Chinesen ihre Chancen erkannt und massiv in die Photovoltaik investiert. Durch einen riesigen Heimatmarkt und konsequente Förderung haben sie eine riesige Produktion aufgebaut und konnten so mit niedrigen Preisen in die Märkte gehen.

Die EU hat mit Schutzzöllen reagiert. Dadurch hätte die heimische Industrie Zeit gehabt sich besser aufzustellen. Aber wenn gleichzeitig der Heimatmarkt zusammenbricht kann das nicht funktionieren.

Was hätte die Regierung tun sollen? Wie wäre es mit fördern oder wenigstens nicht bestrafen. Was soll der Quatsch mit EEG-Umlage, Mehrwertsteuer, Größenbeschränkung auf 10 kWP, Mindesteigennutzung, erhöhte Anforderung an Zählerkästen usw. usw. usw.

Ich kenne jemanden der war vor zwei Jahren sehr ernsthaft an einer Anlage interessiert. Aber die ganzen Vorschriften (er hätte einen komplett neuen zweiten Zählerschrank gebraucht obwohl im alten genug Platz gewesen wäre), die Abgaben und Steuern usw. haben ihn dauerhaft abgeschreckt.

Was hätte man tun können? Es den Hausbesitzern möglichst einfach machen statt Steine in den Weg zu legen. Das hätte man tun können! Und Mietern und Eigentümergemeinschaften übrigens auch!

Genauso schlimm sieht es bei der Windkraft und dem Leitungsausbau aus (beidesmal siehe Bayern). Und noch schlimmer sieht es mit Speicher aus. Wie kann man Speicher als Kraftwerke doppelt mit EEG belegen?! Ein Irrsinn.  

06.06.19 00:01

5908 Postings, 2697 Tage StreuenUS-Verkaufszahlen

Ein Punkt der Tesla geholfen haben dürfte ist die Tatsache, dass sie in den ersten beiden Monaten von Q2 in den USA schon fast so viel abgesetzt haben wie im gesamten Q1, nämlich nach der Schätzung von InsideEVs 28.275 in Q2 zu 29.900 in Q1.

https://insideevs.com/news/352626/ev-sales-scorecard-may-2019/

Vom Juni denke ich sowieso dass er einen neuen weltweiten Rekord für Tesla markieren wird: Nächste Förderschwelle in den USA läuft aus, Europa brummt, neue Märkte erschlossen usw. Ein Unsicherheitsfaktor ist China aber noch wurde ja nur gedroht und nichts umgesetzt.

Wer gegen Tesla Wettet hat schon verloren, er weiß es nur noch nicht.**

**Gilt bei den aktuellen Tiefstpreisen mehr denn je.

 

06.06.19 00:04
2

461 Postings, 2465 Tage longterm valuePhotovoltaik

OK, OK, Ich kenne im Detail nur die Entwicklung zwischen 2009-2012, da gab es ein paar ehemalige Studienkollegen von mir die in der Solarbranche gearbeitet haben. Deren klare Aussage damals war das die staatliche Subventionierung in China und die damit verbundenden Dumpingpreise das Problem sind. Weitere Kenntnisse habe ich auch nicht, insofern ist meine Antwort auch nicht fundiert  Also akzeptiere ich dann mal inhaltlich das Ihr euch hier mehr damit beschäftigt habt und die Politik eine große Mitverantwortung trägt.

Ob es nicht trotzdem zu massiven Arbeitsplatzverlusten gekommen wäre bei den massiven chinesischen Subventionen sollte man aus meiner Sicht zumindest mit darstellen. Die Aussage nur die Politik ist Schuld finde ich greift da trotzdem irgendwie zu kurz. Deswegen und wegen der Wortwahl gefällt mir die ursprüngliche Aussage nach wie vor nicht !  Finde ich insbesondere erstaunlich weil ich hier mittlerweile weiter zurückgelesen habe und die sonstigen Beiträge von schöne Zukunft alle sehr solide wirken und auch relativ frei von Polemik sind. Wenn man sich inhaltlich von gewissen Parteien wie AFD distanziert sollte man aus meiner Sicht nicht auf deren Polemik und Sprachniveau zurückfallen :)
Vereinfachung (nur die Politik der Regierung ist Schuld) ist eigentlich eher nicht die naturwissenschaftliche Art :)


 

06.06.19 02:38
2

1362 Postings, 8860 Tage fraglesEin weiteres Aufklärungsvideo

zur Energiewende und Elektromobilität mit Stefan Möller von nextmove und Prof. Christian Breyer.  

Die Aufklärung geht weiter, die öffentlich-rechtlichen könnten sich hier ein Beispiel nehmen.

 

06.06.19 08:57

5908 Postings, 2697 Tage StreuenNextmove Video mit Porf. Breyer

Sehr schönes sachliches Video mit viel Kompetenz. Wenn man sieht wie langsam die Politik darauf reagiert könnte man die Wände hoch gehen. Zeit haben wir halt keine mehr, die hätten wir die letzten 40 Jahre noch gehabt ...  

06.06.19 09:17
1

14669 Postings, 3298 Tage SchöneZukunft@longterm value: Photovoltaik

Du hast natürlich Recht. Doch manchmal geht es ohne Vereinfachungen und Sarkasmus nicht mehr. Und von Zeit zu Zeit schleicht sich dann auch Polemik mit ein.

Ob es die eigenen Industrie ohne politischen Gegenwind geschafft hätte weiß man natürlich nicht. Worauf ich hinaus wollte ist dass falsche Politik nicht nur die Energiewende gestoppt hat sondern dass scheinheilig der Verlust von vergleichsweise wenigen Kohlejobs als riesiges Argument angeführt wird, gleichzeitig aber der Verlust von viel mehr Arbeitsplätzen in anderen Industrien stillschweigend in Kauf genommen wenn nicht gar verursacht wird.

Noch schlimmer wird es wenn man bedenkt, dass die Kohlejobs sowieso keine Zukunft haben, die anderen verloren gegangenen hätte aber eine haben können.  

06.06.19 09:45

14669 Postings, 3298 Tage SchöneZukunft@fragles: Video mit Prof. Christian Breyer

Danke, interessantes Video zum Thema Energiewende und Elektroautos.

Schön: Auch hier gibt es wieder Zeitmarken um zu den einzelnen Unterthemen springen zu können.

In Finnland baut man halt etwas mehr auf Windkraft als auf PV im Mix. Im Fall einer Flaute scheint schön die Sonne und es ergänzt sich gut. Im Sommer ist PV dort eh super, dafür ist das saisonale Problem größer. Aber alles lösbar und von seiner Arbeitsgruppe sauber durchgerechnet.

Christian Breyer ist Professor für Solarwirtschaft an der Technischen Universität Lappeenranta (LUT) in Finnland. Sein Fachgebiet ist die technologische und wirtschaftliche Transformation von Energiesystemen hin zu 100% erneuerbarer Energien in den Bereichen Strom, Wärme, Verkehr und Meerwasserentsalzung bis 2050.
 

06.06.19 10:10

14669 Postings, 3298 Tage SchöneZukunftSchon wieder ein Quartalsend-Krimi?

Ich hätte wirklich gehofft dass Tesla von diesen extremen Wellen endlich weg kommt und zu einem ruhigeren und gleichmäßigeren Auslieferungsmodell kommt. Das ist aufgrund der aktuellen Kurskapriolen wohl leider Wunschdenken.

Das hier klingt aber schon ganz gut:
Tesla is aiming to deliver another 33,000 vehicles in North America in June alone

Zum Vergleich der Wert von Q1: 29.900

Im Vergleich zum Vorjahr kommen ja die Model 3 Auslieferungen in Übersee dazu.
 

06.06.19 10:32

14669 Postings, 3298 Tage SchöneZukunftSchon wieder ein Quartalsend-Krimi?

Nochmal deutlicher
Tesla is aiming to deliver another 33,000 vehicles in North America in June alone


In April und Mai wurden laut InsideEVs ja schon 28.275 ausgeliefert. Insgesamt wären das für Q2 61.275 in Amerika

Also mehr als doppelt so viel wie der Q1 Wert mit: 29.900

Im Vergleich zum Vorjahr kommen ja die Model 3 Auslieferungen in Übersee dazu. Aus Deutschland weiß ich aus erster Hand, dass die Auslieferungen auch wieder auf Hochtouren laufen bzw. auch viele auf ihr Model 3 warten.

Zu China gibt es noch viele Fragezeichen. So oder so, auf die Q2 Produktions und Auslieferungszahlen Anfang Juli bin ich sehr gespannt.
 

06.06.19 10:37
1

14669 Postings, 3298 Tage SchöneZukunftApropos Juli

Die Triumpfgeschreier einschlägiger Bären-Spammer nach den amerikanischen Juli-Zahlen (die Anfang Autgust kommen werden) höre ich heute schon. "Nachfrage bricht zusammen", "das ist das Ende von Tesla", ... so vorhersehbar wie falsch.

Natürlich gibt es wieder Vorzieheffekte aufgrund der nächsten Steuernachlass-Stufe, natürlich produziert Tesla im Juli wieder fast ausschließlich für Übersee, alles so wie immer. Jeder der es wissen will weiß es heute schon. Blos viele Bären werden es im August als Sensation verkaufen ... gähn.

Ich bin ganz zufrieden und habe die aktuellen Kaufkurse für mich genutzt. Jetzt kann ich in Ruhe den Aufstieg Teslas beobachten. Die Frage ist nicht ob es passiert sondern wie schnell es geht.  

Seite: 1 | ... | 893 | 894 |
| 896 | 897 | ... | 3134   
   Antwort einfügen - nach oben