Ich habe mal gehört, dass der Broker eine Aktie nicht leerverkaufen kann wenn es dafür einen Verkaufsauftrag gibt. Kennt sich jemand damit aus bzw. kann das bestätigen? Ist das nur in den USA so oder auch bei uns?
Wenn dem so wäre könnte man ja Verkaufsaufträge mit entsprechend hohem Limit für seine Aktien tätigen um Leerverkäufe zu verhindern?! Vermutlich wird das Limit aber eh mit in das Kalkül eingezogen und es gibt keinen Automatismus.
Wie auch immer, ich denke es ist trotzdem eine gute Idee Verkaufsaufträge mit hohen Limits aufzugeben. Nur für den Fall der Fälle. Hätten VW-Aktienbesitzer damals solche Aufträge gehabt, z.B. für 900 Euro das Stück, hätten einige das Geschäft ihres Lebens machen können als es zum Squeeze nach dem schief gegangenen Porsche-Deal kam.
Wo man ein vernünftiges Limit für Tesla setzten könnte muss sich jeder selbst überlegen. 500 Dollar wären für den Anfang schon mal ganz nett. Wenn es überraschend fundamental gute Nachrichten geben würde wäre das aber vielleicht schon zu konservativ. Ich habe die Verkaufslimits jetzt mal gestaffelt gewählt, der Phantasie sind da ja keine Grenzen gesetzt. |