"Es trifft eben nicht den Fahrer, denn der Auspuff ist hinten. Es trifft die Anwohner in den Städten. Egal ob Kinder oder Rentner. Und darunter leiden Milliarden von Menschen."
Ersten habe ich mit "den Vorteil haben" uns als Bevölkerung gemeint. Auch wer kein Auto hat, fährt häufig irgendwo mit (Bus/Taxi/Freunde/Partner....). Zweitens trifft es sehr wohl die Fahrer: Der Durchschnittsmensch verbringt kaum 5% seiner Zeit im Fahrzeug. Die restliche Zeit ist er genau wie Kinder und Rentner und jeder andere Mensch den Schadstoffen ausgesetzt. Der Auspuff bei meinem Auto ist hinten, aber der Auspuff meines Vordermanns ist genau vor meiner Nase. Und ob die Filter ALLE Schadstoffe IMMER zu 100% von mir fern hält bezweifle ich jetzt mal.
"Und genau das müsste so nicht sein. Es gibt durchaus umweltfreundlichere Methoden Rohstoffe zu gewinnen. Nur sind die meistens ein paar Euro teurer. Rohstoffe könnten auch ein Segen sein für die Region wenn nicht die Geldgier einzelner die Überhand hätte. Gerade Lithium gibt es in großen Mengen, auch in Deutschland, Polen oder Österreich."
Was nützen "umweltfreundlichere Methoden Rohstoffe zu gewinnen" wenn diese nicht - wegen ein paar Euro - zum Einsatz kommen, wie klar aus dem Bericht ersichtlich war. Auch konnte ich keinen "Segen" feststellen. Im Gegenteil. Durch den Lithiumabbau wird ganzen Landstrichen und Bevölkerungsgruppen die Lebensgrundlage entzogen... nicht genug Wasser, keine Landwirtschaft und keine Viehzucht in Zukunft.... im Bericht wurde von Ausbeutung gesprochen, von der eigenen
Regierung. Solange kein Zwang da ist, werden die umweltfreundlicheren Methoden auf sich warten lassen. Ach ja, 60% des Weltvorrates an Lithium liegen in diesem Gebiet und die übrigen 40% verteilen sich....
"ich denke die Aussage kam von Prof. H. Lesch"
Sorry wenn ich mich da geirrt habe, aber die Aussage BEV wären schädlicher für die Umwelt als Verbrenner, wurde gemacht... ob die Aussage richtig ist lasse ich mal offen
"Doch sie ist immer falsch"
.... die Schwedenstudie. Ich bin mir da nicht so sicher, und ausserdem schrieb ich "nicht ganz falsch". Auch wenn heute andere Materialien und Herstellungsprozesse Anwendung finden, bleibt die Zellproduktion ein energieintensives Geschäft. Und solange es einen Strommix gibt, fällt dabei auch CO2 an, und sonstige Schadstoffe/Feinstaub. Trotz aller PVs und Windräder hat China versprochen bis 2030 den Höchststand an CO2 erreicht zuhaben. Wollen wir mal hoffen, dass China dies auch so einhält.... Abgesehen davon scheint China's Führung jetzt H2 den Vorzug zugeben und mich würde nicht wundern wenn ein nicht unerheblicher Teil der regenerativen Energie dafür Verwendung findet.
http://www.bpb.de/wissen/...,0,0,Energiemix_EU_%96_USA_%96_China.html https://de.reuters.com/article/china-kohle-idDEKCN1QH17T
Wie ich schon schrieb, glaub ich nicht jedes Wort in dem Bericht. Für Quotenhascherei halte ich das aber auch nicht, schon alleine wegen der Sendezeit. Ausserdem sind mit jeder Soap, Musik- oder Sportsendung bessere Quoten wahrscheinlicher. Es gibt Menschen die glauben mit Elektromobilität die Welt und das Klima zu retten. Der Bericht nimmt auf provokante Art die Gegenposition dazu ein. Vermutlich liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte.
|