Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 856 von 3140
neuester Beitrag: 22.08.25 09:54
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78483
neuester Beitrag: 22.08.25 09:54 von: Highländer49 Leser gesamt: 26729173
davon Heute: 7054
bewertet mit 52 Sternen

Seite: 1 | ... | 854 | 855 |
| 857 | 858 | ... | 3140   

06.05.19 16:26
1

12559 Postings, 4530 Tage WernerGg@SZ: FSD-Aufrüstung

"Wie kommt du darauf dass es die Nachrüstung nicht geben wird?"

Das habe ich nicht gesagt. Nur dass ich skeptisch bin, weil das Tesla grob geschätzt eine halbe Milliarde kosten würde (oder mehr, ich habe ja nur $1000 HW3-EK-Kosten für Tesla angenommen)

"Jetzt werden erstmal alle Neuwagen damit ausgerüstet. Dann gibt es das Softwareupdate mit dem Umstieg auf das neue viel leistungsfähigere neuronale Netz zusammen mit den ersten neuen FSD-Funktionen.

Dann werden alle Autos umgerüstet bei denen FSD bezahlt wurde"

Eben, bestenfalls. Aber warum nur die, die die Option bereits gekauft haben? Warum nicht alle ab HW2, Okt.2016? Schließlich haben die alle ein Auto gekauft, das für $3T+$4T auf FSD aufrüstbar sein sollte. Wenn nur die (wenigen?), die bereits das nicht-existente FSD gekauft haben, kostenlos von HW2 auf HW3 aufgerüstet werden, dann müssen die meisten das aus eigener Tasche bezahlen. Was ordentlich Geld kosten dürfte. 

 

06.05.19 16:50
2

12559 Postings, 4530 Tage WernerGgOma & Kind

"fragles: Den Vorsprung bei FSD sehe ich genau so wie Du. Das Problem wird die behördliche Freigabe der Systeme sein. Hier wird sicher auch die Politik, speziell in Deutschland, eine große Rolle spielen."

Ich glaube, dass die Hersteller, auch und insbesondere Tesla die rechtliche Problematik nur vorschieben, um nicht zugeben zu müssen, dass sie auf unabsehbare Zeit gar nicht autonom fahren können.

Wir haben das ja schon vor Jahren diskutiert. Das Oma/Kind-Problem scheint mehr eher eins der kleineren. Man kann nach Opferzahl entscheiden oder - so wie ein Mensch - einfach zufällig. Schwieriger scheinen mir die Haftungsfragen. Welcher Hersteller wird es sich leisten können, über die ganze Lebensdauer eines autonomen Autos für dessen Fehler zu haften?

Richtig spannend wird das bei Robo-Taxis, wo es gar keinen Fahrer mehr gibt, den man in die Pflicht nehmen könnte. Ein Hersteller oder ein Betreiber wird dann haften müssen, und die Versicherungskosten auf den Kauf- oder Fahrpreis umlegen müssen. Was aber, wenn der Besitzer/Betreiber eine Privatperson ist, so wie das Musk ab nächstem Jahr verspricht?

 

06.05.19 18:08
2

1362 Postings, 8876 Tage fragles@WernerGg

Haftungsfragen finde ich gar nicht so problematisch, natürlich muss der Hersteller haften. Wenn ein Flugzeug abstürzt und es war ein technisches Problem (siehe Boeing) dann haftet auch der Flugzeughersteller. Es ist dann auch keine Rolle wer der Betreiber des Autos / Flugzeuges ist.  

06.05.19 18:08
1

1362 Postings, 8876 Tage fraglesEs spielt dann auch keine Rolle...

06.05.19 18:09
1

14699 Postings, 3314 Tage SchöneZukunft@WernerGg: FSD-Aufrüstung

Wer FSD gekauft hat bekommt die Aufrüstung ganz simpel. Wer FSD nachträglich kauft bekommt auch die Aufrüstung.

Warum sollten die Autos bei denen kein FSD gekauft wurde auch umgerüstet werden? Wozu und für wen?  

06.05.19 19:04
3

355 Postings, 2753 Tage LeleeApropos FSD

Ist jetzt nicht direkt FSD, aber ich finde es schon Wahnsinn, was dieses Video  zeigt. Ein belebter Parkplatz - scheint auch nicht gestellt zu sein. Und der Tesla kommt einfach, beachtet die Vorfahrt anderer Fahrzeuge - und das nichtmal im Schneckentempo.

Ich bin sehr gespannt, was da in den nächsten Jahren kommt.

https://electrek.co/2019/05/06/...mously-pickup-owner-iparking-video/  

06.05.19 19:08
2

14699 Postings, 3314 Tage SchöneZukunftDie Energiewende

ist für mich im Übrigen diesmal das Top-Thema für meine Auswahl welcher Partei ich bei der Europawahl die Stimme gebe.

In Deutschland müssen z.B. endlich die gesetzlichen Regellungen so angepasst werden, dass es sich lohnt Batterien zu bauen statt den Strom zu Minuspreisen zu verkaufen. Das was Tesla in Süd-Australien gebaut hat würde sich hier auch lohnen.  

06.05.19 19:11

14699 Postings, 3314 Tage SchöneZukunft@Lelee: Apropos FSD

Dieses Feature wird man öfter auf Parkplätzen zu sehen bekommen. Im Grunde eine geniale Reklame für Tesla.  

06.05.19 20:19
1

1362 Postings, 8876 Tage fraglesIch würde mir das

Summon Feature bei Starkregen wünschen. Stellt Euch mal vor es schüttet ihr kommt gerade mit dem Wocheneinkauf aus dem Laden raus. Alle warten unter dem schützenden Dach bis es aufhört und ihr ruft einfach das Auto herbei. Da würden die anderen aber gucken :)  

06.05.19 20:22

12559 Postings, 4530 Tage WernerGg@SZ: FSD-Aufrüstung

"Warum sollten die Autos bei denen kein FSD gekauft wurde auch umgerüstet werden? Wozu und für wen?"

Wie oft soll ich das noch erklären?

Weil sie ein für 3+1 T$ aufrüstbares Auto gekauft haben. Sie haben die Option bloß noch nicht gekauft, weil es sie gar nicht gibt.  

06.05.19 20:57
1

704 Postings, 2663 Tage RainerF.FSD-Aufrüstung

Ich sehe bei den Nachrüstkosten kein Problem. Falls Tesla das mit dem Autonomen Fahren inklusive Regulierungen hinbekommen sollte, wird es einen RUN auf die FSD Option geben, nicht davor. Ersten Schätzungen nach kann man mit einen 40k teuren Auto ca. 200k Dollar über die Nutzungszeit verdienen. Da sind 1000 Dollar Nachrüstkosten kein Problem.  

06.05.19 22:10
2

12559 Postings, 4530 Tage WernerGg@RainerF: OMG!

"Ersten Schätzungen nach kann man mit einen 40k teuren Auto ca. 200k Dollar über die Nutzungszeit verdienen. Da sind 1000 Dollar Nachrüstkosten kein Problem."

Daran ist einfach alles falsch.  

07.05.19 00:48
2

704 Postings, 2663 Tage RainerF.Bezüglich OMG!

Dein Gott hat damit nix zu tun. Religion ist immer ein bisschen komisch. Die kann man nicht verstehen, muss man einfach nur glauben :-)

Bei Tesla kann man deren Annahmen ganz gut nachrechnen. Es ist aber gar nicht so wichtig ob man die Kalkulationen für falsch hält. Entscheidend ist ob Tesla selber an das Autonome Fahren und die Kosteneffekte glaubt. Wenn sie das tun, ist es viel lukrativer die Autos nicht mehr zu verkaufen, sondern eine eigene Flotte aufzubauen und via Autonomen Fahren zu vermieten.

Wir werden sehen ob Tesla das macht. Erste Ankündigungen, über Leasing fürs Model3 ohne Kaufoption nach Ablauf, gehen jedenfalls in diese Richtung.
 

07.05.19 09:25
2

12559 Postings, 4530 Tage WernerGg@RainerF: Wie das?

"Es ist aber gar nicht so wichtig ob man die Kalkulationen für falsch hält. Entscheidend ist ob Tesla selber an das Autonome Fahren und die Kosteneffekte glaubt. Wenn sie das tun, ist es viel lukrativer die Autos nicht mehr zu verkaufen, sondern eine eigene Flotte aufzubauen und via Autonomen Fahren zu vermieten."

Du meinst, wenn Tesla etwas glaubt, dann ist es auch realistisch und wirtschaftlich?
 

07.05.19 10:04
2

5990 Postings, 3847 Tage EuglenoAutonomes Fahren

Horst Lüning erklärt das ja in dem Video über die neuronalen Netze usw. ganz anschaulich.
Es würde mich wundern, wenn die Entwicklung nicht voranschreitet. Ich wäre für jede Fahrunterstützung, angefangen vom Tempomat, den nicht mehr missen möchte dankbar.

https://www.youtube.com/watch?v=F5OCgU2YviE

Ganz anders sein Erklärungsvideo, weshalb er nicht AFD, Grün oder Rot, sondern die FDP wählt. Ich habe mir das gestern beim Sockenstopfen angehört. Er setzt damit auf die Entwicklung der freien Wirtschaft. Genau das Video macht ihn wieder vollkommen unglaubwürdig. Dort erzählt er einen unglaublichen Unsinn.

Mal ein Beispiel für Industrieentwicklung:
Als Großer Amerikanischer Straßenbahnskandal wird die systematische Zerstörung des auf der Straßenbahn basierenden öffentlichen Personennahverkehrs in 45 Städten der Vereinigten Staaten unter Führung des größten Automobilherstellers der USA, General Motors (GM), ab den 1930er bis in die 1960er Jahre bezeichnet. Die Verkehrsunternehmen wurden aufgekauft, um anschließend eine Stilllegung der Straßenbahnstrecken zu Gunsten des Automobilverkehrs zu erreichen, damit Fahrzeuge und Betriebsstoffe aus eigener Produktion abgesetzt werden konnten.

Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/...erikanischer_Stra%C3%9Fenbahnskandal

Das und zahlreiche weitere Skandale leistet sich die tolle freie Wirtschaft. Es gibt tausende weitere Beispiele. Wie kann man dabei nur auf eine Entwicklung in der Wirtschaft setzen? Die Wirtschaft ist unfähig, wenn es um Steuerung geht.

Fazit: Die Ansichten von Horst Lüning sind sehr differenziert zu betrachten.  

07.05.19 11:27
4

14699 Postings, 3314 Tage SchöneZukunft@Eugleno: Lüning

Da gibt es noch viel mehr dem ich nicht zustimmen kann. Verleugnung des menschlichen Anteils am Klimawandel, Befürwortung privaten Waffenbesitzes, positive Bewertung des Brexit, propagieren von Crash-Scenarien usw.

Die einzigen Videos die ich mir noch von ihm anschaue sind die zum Thema Tesla und Elektroauto und vielleicht mal eine Whisky-Vorstellung :-)  

07.05.19 11:42
2

14699 Postings, 3314 Tage SchöneZukunftErlkönig und Details zum VW ID

Vorbestellungen gehen auch schon im Mai los.

Ich bin sehr gespannt auf das Auto, die finalen technischen Daten, die Preise und vor allem das Produktionsvolumen.

Bisher hat VW bei den Ankündigungen doch recht viel getrickst. NEFZ-Reichweite mit EPA-Reichweite des Model 3 verglichen, Minimalpreis mit maximalem Akku so nebeneinander platziert als ob man beides gleichzeitig haben könnte und ähnliches. Und reichlich viele Journalisten sind darauf hereingefallen.
 

07.05.19 15:09
2

14699 Postings, 3314 Tage SchöneZukunftThread-Schau: Auf Marketing-Lügen hereinfallen

scheinen einzelne Bären ja zum Hobby zu haben. Wenn man sich anschaut welche Illusionen die zu I-Pace, etron und EQC verbreiten.

Sowohl bei den Preisen als auch bei den Reichweiten werden da unreflektiert Zahlen miteinander verglichen die nicht vergleichbar sind. Oder sogar Zahlen erfunden die man noch garnicht weiß. Wie der EQC mit Scheunentoroptik, 2,6 Tonnen Leergewicht und kleinerem Akku auf die erträumten Reichweiten kommen soll kann wahrscheinlich niemand erklären.

Beispiel etron/I-Pace gegen Model X. Wobei der Vergleich ja schon hinkt weil das Model X viel größer ist, viel mehr Platz hat und auch schneller ist. Vom Platz her besser vergleichbar ist das Model S. Bei den Preisen sollte man beachten, dass es sich bei Tesla um die Vollausstattung handelt während es bei den anderen Einstiegspreise sind die wenig mit den Ausstattungen der bei YouTube getesteten Versionen zu tun haben. (Ein Beispiel ist dass der tote Winkel Assitent beim etron nicht serienmäßig ist. Ernsthaft, so ein Sicherheitsfeature ist bei dem Preis nicht dabei?):
                                                      EPA-Reichweite    US Start-Preis
etron                                                    206 Meilen        86,7  T Dollar (später 74,8  T Dollar)
I-Pace                                                   234 Meilen        69,5  T Dollar
Model X Standard                           250 Meilen        83     T Dollar
Model X Long Range                      325 Meilen        93     T Dollar
Model S Standard                           285 Meilen        78     T Dollar
Model S Long Range                      370 Meilen        88     T Dollar

https://buildyour.jaguar.com/jag2/r/model/_/en_us/i-pace_k19/3k5xj
https://www.tesla.com/models/design?redirect=no#battery
 

07.05.19 16:46
1

14699 Postings, 3314 Tage SchöneZukunftInteressantes Video über Audi etron

mit Holger Laudeley.

Der  etron ist auf jeden Fall gut verarbeitet und gut gedämmt. Aber wer die Bildschirmbedienung der Teslas kritisiert, der wird mit den neuen Autos der Dinos auch nicht glücklich. Im etron ist es halt über zwei Bildschirme verteilt was es nicht unbedingt besser macht.

Ein anderer Punkt den man beachten sollte: so wie der etron im Video da steht kostet er 108.000,- Euro. Auch kein Pappenstiel. Und dafür ist es schon erstaunlich wie sehr die Technik Tesla hinterher hinkt.

Die Abregellung bei 200 km/h ist nicht wirklich ein Problem und auch wenn der Audi langsamer ist als die Teslas ist er immer noch sau schnell. Viel wichtiger ist da der Unterschied bei der Effizienz. Alles was der Audi verbraucht muss er ja auch wieder nachladen ... auf langen Strecken summiert sich das. Nicht nur mit der Zeit, sondern auch wenn man 50 Cent pro kWh zahlen muss.

 

07.05.19 16:47

14699 Postings, 3314 Tage SchöneZukunftWer ein überflüssiges l im vorhergehenden Beitrag

findet darf es behalten. Gleiches gilt für sonstige Rechtschreibfehler :-)  

07.05.19 18:45
2

14699 Postings, 3314 Tage SchöneZukunftBaufortschritt in Shanghai

zu sehen im Video von heute. Die äußere Hülle dürfte in Kürze fertig sind auch am Innenausbau wird schon gewerkelt. Teilweise werden offensichtlich Zwischenböden eingezogen.

 

07.05.19 18:57
2

14699 Postings, 3314 Tage SchöneZukunft"Alles nur handgedengelt "

ist doch so ein Spruch den ein paar Bären gerne verwenden. Wenn man sich das Video anschaut weiß man, dass der Unterschied zur Realität nicht größer sein kann.

Interessant fand ich z.B. dass alle Roboter permanent mit dem IntraNet verbunden sind und alle Arbeitsschritte dokumentieren inklusive Fotos und Messdaten. Dadurch ist es möglich Fehler sehr schnell zu finden und die Präzision laufend zu verbessern.

 

07.05.19 19:49
4

1003 Postings, 2677 Tage e-wowzwei schlappe Millarden für Tesla vom FCA-Konzern

Das scheint final zu sein. Es kommt also wesentlich mehr, als bislang angenommen:
"Tesla (TSLA) is going to get up to $2 billion from Fiat-Chrysler to meet emission standards"
https://electrek.co/2019/05/07/...n-fiat-chrysler-emission-standards/  

07.05.19 22:12
4

1362 Postings, 8876 Tage fragles@SZ

Vernetzte Maschinen die ihre Prozess- und Qualitätsdaten über ein MES (Manufacturing Execution System) in eine Datenbank speichern ist heutzutage Standard, zumindest in größeren Unternehmen. Typisch Tesla ist wieder, dass sie ihr MES selbst implementiert haben. Ich würde mich nicht wundern wenn sie auch ihre Betriebssyteme selbst schreiben, wer braucht noch Windows.  

07.05.19 22:44
2

1362 Postings, 8876 Tage fraglesE-Tron Review

von Doug. Sehr sehenswert...

 

Seite: 1 | ... | 854 | 855 |
| 857 | 858 | ... | 3140   
   Antwort einfügen - nach oben