Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 855 von 3140
neuester Beitrag: 22.08.25 18:42
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78500
neuester Beitrag: 22.08.25 18:42 von: Maxlf Leser gesamt: 26740560
davon Heute: 18482
bewertet mit 52 Sternen

Seite: 1 | ... | 853 | 854 |
| 856 | 857 | ... | 3140   

04.05.19 14:03
5

5915 Postings, 2713 Tage StreuenTesl ist der Konkurrenz um Jahre voraus

indem sie ihren FSD-Chip bzw. Computer genau auf ihre Erfordernisse abstimmen konnten.

https://ark-invest.com/research/tesla-fsd

Damit erreicht Tesla jetzt schon eine Rechenleistung auf der Straße die Nvidia-Kunden mit dem Orin wohl erst in vier Jahren haben dürften. Aber selbst dann dürfte der aktuelle Tesla-Chip in einem Punkt immer noch führend sein: der Effizienz. Denn es macht einen großen Unterschied ob der Rechner < 100 W braucht wie bei Tesla oder dann doch eher > 200 W wie bei Nvidias Zukunftschips. Aktuell liegt Nvidia bei gleicher Rechenleistung sogar eher bei 400W! Und die Platine muss viel größer sein, dazu aufwändigere Kühlung usw.

Und wenn Nvidia den Orin endlich auf den Markt bringt hat Tesla schon die Version 2 des Tesla-Chips am Start. Ein Unterschied ist nämlich, dass Tesla genau für den Kunden Tesla entwickelt in engster Zusammenarbeit mit Tesla. Sobald der Chip produziert wird kann er daher schon in die Serie eingebaut werden. Bei der Konkurrenz vergehen da eher noch mal zwei Jahre.

In der Konsequenz müsste Teslas Aktienkurs eigentlich dramatisch steigen. Zumindest wenn man die Bewertungen von Waymo, Uber oder Mobileye als Orientierungspunkte nimmt.  

04.05.19 20:15
1

5915 Postings, 2713 Tage StreuenTeslas Expansion geht weiter

und es werden neue Märkte erschlossen. In Prag ist ein Service- und Vertriebscenter eröffnet worden und demnächst auch in Iseland.

https://electrek.co/2019/05/03/tesla-expanding-czech-republic-iceland/

Es bleibt aber noch viel zu tun. Alleine in der EU haben Polen, Slowakei, Ungarn, Rumänien, Slowenien, Kroatien und Griechenland alle noch kein Service-Center. Vom Rest der Welt ganz zu schweigen.  

05.05.19 13:24
5

1767 Postings, 3605 Tage LerzpftzFSD Flunkerei

Streuen: ... indem sie ihren FSD-Chip bzw. Computer genau auf ihre Erfordernisse abstimmen konnten.

Das macht nur Sinn, wenn Tesla die Anforderungen an FSD-Hardware, Sensorik, Algorithmen und zukünftige Regularien vollständig bekannt sind, was zu bezweifeln ist. Aktuell ist man nach etlichen Jahren der Entwicklung nicht einmal in der Lage, sicher mit stationären Hindernissen umzugehen.

Damit erreicht Tesla jetzt schon eine Rechenleistung auf der Straße die Nvidia-Kunden mit dem Orin wohl erst in vier Jahren haben dürften. Aber selbst dann dürfte der aktuelle Tesla-Chip in einem Punkt immer noch führend sein: der Effizienz. Denn es macht einen großen Unterschied ob der Rechner < 100 W braucht wie bei Tesla oder dann doch eher > 200 W wie bei Nvidias Zukunftschips. Aktuell liegt Nvidia bei gleicher Rechenleistung sogar eher bei 400W! Und die Platine muss viel größer sein, dazu aufwändigere Kühlung usw.

Das NVIDIA Drive PX Pegasus System wurde Ende 2017 vorgestellt. Es ist mit 320 TOPS bei solchen Operationen mehr als doppelt so schnell, wie der Tesla Chip. Wie kommst du also auf den Vergleich mit Orin und irgendwas mit 4 Jahren? Ja, das Gesamtsystem zieht 500W für die doppelte Rechenleistung. Mit den derzeit produzierten Chips würde ein Nvidia Rechner mit 250W also etwa so schnell sein, wie die Tesla Hardware. Wenn du 5 Stunden autonom rumfährst, würde der Nvidia Rechner also 5h * 150w oder 0,75 kwh mehr verbrauchen. Das übersetzt sich bei 150 wh / km in 5 km geringere Reichweite. Das ist ein Unterschied, aber kein sonderlich großer. Gerade wenn du bedenkst, dass die nächsten paar Jahre die Verbrenner noch dominieren werden. Der gewaltige postulierte Vorteil bezüglich Effizienz ist also auch zum großen Teil Augenwischerei.

https://en.wikipedia.org/wiki/Nvidia_Drive#Drive_PX_Pegasus

Das Tesla mit den verfügbaren Ressourcen im FSD-Bereich großartig was abliefern kann, halte ich weiterhin für äußerst zweifelhaft. Dazu ist das Budget schlicht zu gering. Das Musk verzweifelt  versucht, das Narrativ von der angestrebten aber gescheiterten hochprofitablen Model 3 Produktion und nie realisierten Synergieeffekten mit der Energiesparte auf FSD und autonome Taxiflotten umzudichten, ist verständlich, aber keine Story, die sich auf Dauer halten wird. :-)

In der Konsequenz müsste Teslas Aktienkurs eigentlich dramatisch steigen. Zumindest wenn man die Bewertungen von Waymo, Uber oder Mobileye als Orientierungspunkte nimmt.

Das wäre vielleicht der Fall, würden die relevanten Leute Musks Geschichten noch glauben. Das tut aber nach der erbärmlichen Umsetzung der letzten Ankündigungen kaum noch jemand. Es dürfte also auf Sicht der nächsten 12 Monate weiter abwärts gehen mit der Tesla Aktie.

 

05.05.19 13:41
3

12559 Postings, 4530 Tage WernerGg@SZ: Gute Nachrichten?

"Mehr Gute Nachrichten für Bestandskunden
Alle Teslas ab HW 2 bekommen demnächst eine Erweiterung für die Assistenzsysteme. Wieder einmal werden die Autos nachträglich noch besser bzw. sicherer.

?Lane Departure Avoidance? bzw. ?Emergency Lane Departure Avoidance? werden dem ein oder anderen unachtsamen Fahrer helfen Unfälle zu vermeiden."

Wieso nur Software und nicht HW3? Schließlich verkauft Tesla seinen AP seit Okt. 2016 (AP2) als voll FSD-aufrüstbar. Dafür wird aber inzwischen HW3 als notwendig angesehen.

Die Botschaft heißt also: Teslas vor März 2019 (sprich: noch ohne HW3) werden nie FSD-fähig. Bekommen die Kunden seit Okt. 2016 ihr Geld und den Wertverlust zurück? Auch die, die die FSD-Option noch nicht kauften? Die haben ja ein Auto gekauft, das man für wenig Geld auf FSD aufrüsten kann, was sich jetzt als Marketinggag erweist.

 

05.05.19 14:39
1

5915 Postings, 2713 Tage Streuenvoll FSD-aufrüstbar

Ich blicke jetzt nicht mehr durch ob du eher ein Bär oder ein Bulle bist, zumindest bist du schlecht informiert. Die neue Platine ist zu 100% Steckplatzkompatibel zu allen gebauten Teslas ab HW 2. Und vorher wurde kein FSD verkauft, also ist die Platine zu 100% aller verkauften Autos mit FSD kompatibel.

Und Tesla hat ja schon angekündigt, dass alle die FSD gekauft haben eine kostenlose Aufrüstung auf die FSD-Hardware bekommen. Dazu muss nur die alte Platine gegen die neue ausgetauscht werden.

Das hat Musk übrigens schon vor zwei Jahren in Dubai als Möglichkeit angekündigt.  

05.05.19 16:18

9756 Postings, 5960 Tage MulticultiNach der Studie

von Hans-Werner Sinn ist Tesla Umweltschädlicher als Diesel.Lesen auf wiwo.de  

05.05.19 17:23
1

1985 Postings, 3788 Tage PlugMulticulti: Nach der Studie

Der Typ heisst nicht umsonst Dr. Unsinn, der verbreitet als Lobbyist nur Mist, aber Hauptsache du glaubst daran.  

05.05.19 17:37
1

5915 Postings, 2713 Tage StreuenSinnlos oder Lügen?

Mullticulti, du bist einem Lügner und Schwätzer aufgesessen.

Alles was dieser Mensch in den letzten Jahren zum Thema Energiewende oder Elektroautos gesagt oder geschrieben hat trieft nur so von schwachsinnigen Behauptungen.

Da ich ihn nicht als grenzenlos dumm einstufe drängt sich der Verdacht auf, dass er sich für den Blödsinn den er regelmäßig von sich gibt bezahlen lässt.

Da mit den fossilen Technologien jährlich viele Billiarden umgesetzt werden sind die finanziellen Ressourcen zur Finanzierung dieser Desinformationskampagne zweifellos vorhanden.  

05.05.19 18:02
1

12559 Postings, 4530 Tage WernerGg@Streuen: voll FSD-aufrüstbar

"Ich blicke jetzt nicht mehr durch ob du eher ein Bär oder ein Bulle bist, zumindest bist du schlecht informiert."

Was hat das denn mit Bär oder Bulle zu tun? Und schlecht informiert bist du.

"Die neue Platine ist zu 100% Steckplatzkompatibel zu allen gebauten Teslas ab HW 2. Und vorher wurde kein FSD verkauft, also ist die Platine zu 100% aller verkauften Autos mit FSD kompatibel".

Natürlich wurde FSD spätestens seit Oktober 2016 verkauft. Nicht nur im Sinne von angekündigt/versprochen, sondern ganz konkret als FSD-Option für $3000 oder nachträglich extra $1000.

"Und Tesla hat ja schon angekündigt, dass alle die FSD gekauft haben eine kostenlose Aufrüstung auf die FSD-Hardware bekommen. Dazu muss nur die alte Platine gegen die neue ausgetauscht werden.
Das hat Musk übrigens schon vor zwei Jahren in Dubai als Möglichkeit angekündigt."

Ja, so hatte ich das auch verstanden. Das findet bisher aber nicht statt. Stattdessen wird der x-te Software-Update geliefert, der ein paar weitere Assistenten enthält. Das hat doch nichts mit FSD zu tun, nachdem dafür erklärterweise HW3 notwendig ist. Übrigens sind auch die Kunden betroffen, die die FSD-Option noch nicht gekauft haben, sondern sich später für Extra $1000 einkaufen wollten. Die haben nämlich ein auf FSD aufrüstbares Auto gekauft.

Zum Austausch:

Wie viele Teslas mit HW2 wurden denn bisher produziert? Die von Tesla angegebenen Produktionszahlen sind bruchstückhaft, ich nehme daher Lieferzahlen, was über den ganzen Zeitraum keinen großen Unterschied machen dürfte.:

Quelle
GeliefertWannModel
 Q4/16 Update letter:   22.252 Q4/16 S+X
 Q4/17 Vehicle Prod. and Deliv.:

 101.312
    
1.550

 2017
 Q4/17
 S+X
 3
 Q4/18 Vehicle Prod. and Deliv.: 245.240 2018 S+X+3
 Q1/19 Vehicle Prod. and Deliv.:   63.000 Q1/19 S+X+3

Das sind 433.354. Sagen wir 435T produzierte S+X+3 mit HW2.

Was mag ein Upgrade von HW2 auf HW3 kosten? Keine Ahnung. Sagen wir $1.000. Dann würde der Spaß $435Mio kosten. Nicht zu vernachlässigen. Bin gespannt, ob Tesla diesen HW-Tausch jemals machen wird.

 

05.05.19 18:17

9756 Postings, 5960 Tage MulticultiHabe also

zur belustigung beigetragen,Zweck erreicht.Übrigens ich habe vorige Woche 10000 Calls mit
der WKN  UW6LZU gekauft also gratuliert mir.:-))))))  

05.05.19 19:46

5915 Postings, 2713 Tage Streuenvoll FSD-aufrüstbar

ehrlich gesagt habe ich schon wieder nicht verstanden was du jetzt wieder sagen wolltest. Wo bin ich schlecht informiert?

FSD wurde erst ab HW2 verkauft und ab HW2 sind alle verkauften Autos aufrüstbar. Also können alle bei denen FSD gekauft wurde aufgerüstet werden.

Aufgerüstet werden aber nur die Autos für die FSD gekauft wurde, nicht alle Autos. Egal ob beim Kauf oder nachträglich mit 1.000,- Dollar Aufpreis.

Da viele jetzt nachträglich noch FSD kaufen werden (mit 1.000,- Dollar Aufpreis) sobald tatsächlich eine gewisses Maß an Funktionalität vorhanden ist und die Umrüstung los geht, wird Tesla die Umrüstung aus diesen zusätzlichen Einnahmen finanzieren können.  

05.05.19 23:26
4

950 Postings, 2622 Tage m4758406#21356

Im Winter, werden die Dieselautos gestartet und laufen eine Weile im Stand.
Das wird bei den Installateurbetrieben uns sonst wo so gemacht.
Derweil der Geselle mit dem Chef, im warmen, die Baustelle bespricht darf der Lehrling dieses Auto,
wo es hinten die kalten grauslichen Abgase rausdrückt, mit den Waren und Werkzeug beladen.
Der Lehrling darf Tag für Tag diese Abgase so nebenbei mit einatmen.
So war das bei mir ~4 Jahre lang.
Jetzt wo es E-Autos gibt würde ich mir nach dieser Erfahrung, die ich in jungen Jahren machen musste, nie wieder einen Verbrenner kaufen.
Von mir aus soll der Dr.Sinn die Dieselabgase weiterhin einatmen, ich sicher nicht.  

06.05.19 09:36
1

1003 Postings, 2677 Tage e-wowwer es nicht mitbekommen haben sollte

Es gibt eine Petition an den Bundetag zu elementaren Forderungen der Fridays for Future-Bewegung.
Noch vor 14 Tagen sah es so aus, als ob die keinen Erfolg haben würde.
Doch dann ist eine enorme Dynamik entstanden. Nun ist sicher: Die erforderlichen 50.000 Zustimmungen sind nun mit um die 60.000 sogar deutlich überschritten.
https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2019/...mitzeichnen.html

 

06.05.19 10:33
1

5915 Postings, 2713 Tage StreuenVertrauen in Tesla

Ich verstehe dass viele die Musk nur oberflächlich zugehört haben ihm nicht vertrauen. Die typisch amerikanische Großspurigkeit, in Verbindung mit seinen weit in die Zukunft reichenden Visionen, sind für Deutsche, die langweilige und visionslose angestellte Manager gewohnt sind, natürlich schwer zu verdauen.

Zumal er notorisch überoptimistisch plant.

Aber wer die FSD-Vorstellung gesehen hat, der versteht wo der Vorteil von Tesla gegenüber der Konkurrenz liegt.

Tesla hat diese Autos schon jetzt auf der Straße und sammelt damit rund 1.000 mal so viele Daten wie die nächstbeste Konkurrenz. Wenn es jemand schafft in absehbarer Zeit autonome Autos zu bauen, dann Tesla.  

06.05.19 10:49
1

56 Postings, 2681 Tage calimero757Feinstaub hat primär nix mit Verbrennern zu tun

Guter Artikel, der allerdings viel zu spät erscheint.
Die Hexenjagd auf saubere Verbrenner ist ja längst im Gange.
Die Feinstaubwerte des Verkehrs steigen seit Jahren. Schuld daran ist der Abrieb von Bremsen, Reifen und der Straße. Den verursachen alle Fahrzeuge - egal ob Diesel, Benziner oder Stromer.
 

06.05.19 11:15
1

5915 Postings, 2713 Tage StreuenFeinstaub hat viel mit Verbrennern zu tun

allerdings sind Benziner inzwischen schlimmer als Diesel. Dank des Anti-Filter-Kartells einer Industrie die vor kriminellen Machenschaften nicht zurück schreckt. Letzteres wurde in letzter Zeit mehrfach bewiesen. Die aktuellen Ermittlungen gegen das Anti-Filter-Kartell laufen ja noch, aber ich würde mich doch sehr wundern wenn das Ergebnis nicht auch wieder kriminelle Energie aufdeckt.

https://www.sueddeutsche.de/auto/...benziner-partikelfilter-1.4410994

"Saubere Verbrenner" gibt es genauso wenig wie Trumps "clean coal".

Selbst aus den Grafiken des Artikels geht hervor, dass E-Autos weniger als die Hälfte des Feinstaubes von Verbrennern produzieren. Und bei den besonders kritischen PM 2,5 Partikeln sogar noch deutlich weniger.

Zumal ein großer Teil des Feinstaubes auch indirekt durch die NOx Emissionen der Verbrenner kommt.

Und der Verweis auf Kamine und Heizungen ist Whataboutism. Der Verkehr ist eine große Atemluftbelastung in den Städten und Elektroautos könnten ein großer Teil der Lösung sein.  

06.05.19 11:18

5915 Postings, 2713 Tage Streuenaus den Grafiken des Artikels

damit meinte ich den von  calimero757 verlinkten.  

06.05.19 11:20
1

1362 Postings, 8876 Tage fragles@Streuen

Den Vorsprung bei FSD sehe ich genau so wie Du. Das Problem wird die behördliche Freigabe der Systeme sein. Hier wird sicher auch die Politik, speziell in Deutschland, eine große Rolle spielen.

Wenn ich mit anderen über autonomes Fahren spreche kommt komischerweise immer das Argument:
Kind läuft auf die Strasse und Du musst entscheiden ob Du das Kind oder eine Oma auf dem Bürgersteig überfährst. Nicht dass ich im Straßenverkehr täglich vor solchen Entscheidungen stehen würde, ich kann mir aber Vorstellen dass das KBA genau solche Argumente auch bringen wird. Dann wird wahrscheinlich noch der Ethikrat, also auch die fortschrittliche Katholische Kirche, hinzugezogen, da niemand den Arsch in der Hose haben die Verantwortung solcher Entscheidungen auf sich zu nehmen. Und während die meisten Länder bereits autonom fahren  und dadurch ihre Unfallzahlen drastisch senken, werden wir weiter über diesen einen Oma / Kind Fall diskutieren.  

06.05.19 11:26

5915 Postings, 2713 Tage StreuenFasst täglich Unfälle mit Ölaustritt in den USA

Weltweit ist die Bilanz noch viel viel verheerender. Lecke Ölpipelines, Tankerunfälle etc.
https://cleantechnica.com/2019/05/05/...2018-see-where-they-happened/

Bei Gas sieht es keinen Deut besser aus. Produktion, Lagerung, Transport und Nutzung fossiler Energieträger sind ein beständiger Gefahrenheer für den Mensch und die Umwelt. Gut dass das Ende des fossilen Zeitalters schon eingeleitet ist, nicht zuletzt auch dank Tesla.

Es sollte nur alles noch deutlich schneller gehen.

 

06.05.19 11:32

5915 Postings, 2713 Tage StreuenOma Kind Fall

Das absurde daran ist ja, dass bei einem autonomen Auto die Wahrscheinlichkeit viel höher ist dass beide überleben. Im übrigen sind sich die Juristen eigentlich schon einig, dass keine Abwägung zwischen dem Wert von verschiedenen Menschenleben getroffen werden darf. Das Ziel die Anzahl der Opfer zu minimieren ist eigentlich unstrittig und damit ist dieses "Problem" eigentlich gar keines.

Auf der anderen Seite sprechen eine Million Verkehrstote pro Jahr nicht unbedingt für den Menschen als guten Fahrer.

Das Deutschland oder eine deutsche Firma beim Autonomen Fahren irgend eine bedeutende Rolle spielen werden erwarte ich leider sowieso nicht. Die USA und China werden das unter sich ausmachen. Wann Deutschland seinen Markt dann öffnet ist noch nicht mal zweitrangig.  

06.05.19 14:14
1

14702 Postings, 3314 Tage SchöneZukunft@fragles: Ethikrat

Ich glaube die katholische Kirche ist da noch nicht mal der größte Bremser. Bedenkenträger und Fortschrittsverhinderer haben in Deutschland fast überall die Überhand.

Nicht dass Bedenkenträger nicht wichtig wären, aber nur mit ihnen kommt man halt nicht weiter.  

06.05.19 14:19
1

14702 Postings, 3314 Tage SchöneZukunft@WernerGg: voll FSD-aufrüstbar

Wie kommt du darauf dass es die Nachrüstung nicht geben wird? Die Produktion der neuen Platinen ist bei Samsung doch schon angelaufen.

Jetzt werden erstmal alle Neuwagen damit ausgerüstet. Dann gibt es das Softwareupdate mit dem Umstieg auf das neue viel leistungsfähigere neuronale Netz zusammen mit den ersten neuen FSD-Funktionen.

Dann werden alle Autos umgerüstet bei denen FSD bezahlt wurde.

Außer deiner allgemeinen Abneigung gegen Tesla gibt es nichts was darauf hindeutet, dass an dem Plan etwas geändert wurde.  

06.05.19 14:22

14702 Postings, 3314 Tage SchöneZukunft@e-wow: Petition

Danke dafür. Von der Petition hatte ich tatsächlich noch nichts mitbekommen.

Inzwischen liegen wir schon bei 92.294.
 

06.05.19 14:27
1

1003 Postings, 2677 Tage e-wowSK Petition

Ne Sir, die 92294 ist Nr. der Peti.  :)
Guckst Du rechts unten bei Mitzeichnungverlauf = 60.536 lese ich aktuell.  

06.05.19 16:12
Ich hatte gelesen "Mitzeichner der Petition 92294". Tatsächlich steht da aber "Mitzeichnen der Petition 92294". Ich habe mir quasi ein r für ein n vorgemacht ...  

Seite: 1 | ... | 853 | 854 |
| 856 | 857 | ... | 3140   
   Antwort einfügen - nach oben