* * SUPER NEWS ZU SOLARWORLD * *

Seite 216 von 610
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46
eröffnet am: 15.04.07 21:24 von: Schlaubi Anzahl Beiträge: 15246
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46 von: 12Analyse. Leser gesamt: 3001085
davon Heute: 553
bewertet mit 64 Sternen

Seite: 1 | ... | 214 | 215 |
| 217 | 218 | ... | 610   

21.01.09 18:12

65 Postings, 6455 Tage soso80@ slide808

marktkap. ist nicht das einzige.
freefloat bei wacker is ca. 25% bei sw ca. 50%
um noch ein weiteres kriterium für einen
aufstieg zu nennen, bei diesem wäre sw geeigneter.  

21.01.09 19:10
1

16099 Postings, 6061 Tage Roecki@Waleshark

Goldman Sachs - SolarWorld "buy"

15:55 20.01.09

New York (aktiencheck.de AG) - Jason Channell, Analyst von Goldman Sachs, stuft die Aktie von SolarWorld (Profil) von "neutral" auf "buy" hoch.

Im Rahmen einer Branchenstudie zum Sektor der Erneuerbaren Energien sei aber das Kursziel von 23 auf 16,50 EUR zurückgesetzt worden. Zudem sei die Aktie der "Conviction Buy List" hinzugefügt worden.


War ein Fehler von mir gestern Morgen ;)  

21.01.09 23:36
2

4152 Postings, 7379 Tage Warren B.@Gaspadin/Slide808 ...

@ Gaspadin:

Mein Posting bezog sich ja auch nicht auf SolarParc, sondern auf deiner völligen Fehleinschätzung des gesamten PV-Marktes! ...

Wer behauptet, das "Spanien nur ein kleines abgegrastes Land in Europa" sei, der geht entweder auf "Idiotenfang", oder hat tatsächlich keine Ahnung vom PV-Markt! ...

Damit erübrigt sich jegliche Diskussion! ...

@ Slide:

Wacker Chemie hat einen free-float-factor von 0,335, während SolarWorld einen FFF von 0,75 hat. Damit kommt Solarworld auf eine MK nach free-float von ca 1,2 Mrd. €, während Wacker Chemie gerademal auf eine MK nach free-float von 1,1 Mrd. € kommt! ...

Zudem ist Wacker Chemie aufgrund  des zu niedrigen Börsenumsatzes für einen DAX-Aufstieg überhaupt nicht qualifiziert! ...  

Sincerely,

Warren B.  

22.01.09 07:55
3

135 Postings, 6456 Tage anjaleinSchlaubi.....

...biste schon wieder drinne oder willste das SW noch teurer wird?

Bei deinem Schein haste ja wieder mal verloren, weil SW ab heute nach oben durchstarten wird !

Ich bin der Meinung, es sollten in diesem Thread mehr von lieberlong, WarrenB. und Vollblutttechni kommen, die analysieren hier am wertvollsten!

Die Pessimisten sollten verkaufen und einen Bausparvertrag abschließen und sich aus diesem Thread verabschieden.

Grüße  

22.01.09 09:24
6

74 Postings, 7012 Tage Azazel69@5379 anjalein

"Die Pessimisten sollten verkaufen und einen Bausparvertrag abschließen und sich aus diesem Thread verabschieden.
"
Na ja, ich würde schon gerne kritische Stimmen hören, auch wenn das an meinem Investment in SW nichts ändern sollte.
@anjalein: Wenn Du nur gepusche möchtest, dann nimm Dir doch eine Kassette auf oder triff Dich mit brokersteve zum chatten! ;-)  

22.01.09 10:23

9616 Postings, 7870 Tage WalesharkJetzt schon bei 16 ,00 €

22.01.09 10:24
4

64 Postings, 6464 Tage junimond1983Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 14.02.09 13:02
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, vollständige Quellenangabe fehlt

 

 

22.01.09 11:07
1

135 Postings, 6456 Tage anjaleinAch Azazel69....

habe ich Brot gerufen, dass du krümel dich melden sollst?

Nach deiner Antwort ist es dir wohl lieber, dass Leute wie Schlaubi, immerzu SW schlecht schreiben obwohl es in keiner Hinsicht so aussieht, er ärgert sich bloß das er nicht mehr drin ist, deswegen schreibt er hier immer das blaue vom Himmel runter.

Mir pers. ist es egal weil ich Langfristig investiert bin ( so wie es Schlaubi ja auch immer schrieb), da kann vormiraus es auch mal runter gehen, sodass man wieder dazu kaufen kann.

Ausserdem bin ich nicht der Meinung, dass die drei oben genannten, nicht immer nur Puschen im Gegenteil, schau dir mal die Einträge von Vollbluttech. (Steinmann) an, da wirste eines besseren belehrt.

Grüße  

22.01.09 11:30
1

9616 Postings, 7870 Tage WalesharkHoffentlich hat der Herr Nagel recht !!

Hier finden Sie alle aktuellen Nachrichten zu verschiedenen Themen zeitlich sortiert.
News - 22.01.09 11:17
Aktien TecDAX: Sehr fest - Solarwerte begünstigen kräftige Erholung

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die deutschen Technologiewerte haben am Donnerstag kräftig zugelegt. Händler verwiesen vor allem auch auf die sehr gute Vorgabe der Börsen in Übersee als Motor. Der TecDAX  verzeichnete am Vormittag ein Plus von 2,57 Prozent auf 472,02 Zähler.

Im TecDAX stünden die Chancen auf eine erfolgreiche Bodenbildung gut, sagte Thomas Nagel, Aktienhändler und technischer Analyst bei Equinet. Der Index habe sich zuletzt relativ zum Gesamtmarkt besser entwickelt und könnte diesen Vorsprung künftig weiter ausbauen. Vor allem die schwer gewichteten Solarwerte trügen zur dieser Erholung bei und dürften sie aus technischer Sicht weiter tragen.

Solarworld  kletterten mit plus 9,78 Prozent auf 16,27 Euro an die Indexspitze. Nagel betonte: 'Solarworld hat in den Vortagen schon zu den Vorreitern gezählt und relative Stärke gezeigt. Auf Schlusskursbasis hat die Aktie einen technisch wichtigen Widerstand überwunden und dürfte weiter zulegen.' Q-Cells  legten 5,37 Prozent auf 20,03 Euro zu.  

22.01.09 12:49
2

16099 Postings, 6061 Tage RoeckiPfui ...

SolarWorld kurstechnisch bald auf Niveau von Q-Cells ???

Sachen gibt's, die gibt's gar nicht ;)  

22.01.09 16:09
1

996 Postings, 9161 Tage Schlaubi@anjalein

Hallo anjalein

Freu dich nicht zu früh, warte mal die ersten beiden Quartale ab.
Und mit meinen Scheinenen habe ich nicht verloren, ich habe beim Dax nach unten gesetzt und wenn ich das so anschaue ist der Dax nicht im Plus und der Dow auch bald wieder unter 8000.  

22.01.09 16:37
1

996 Postings, 9161 Tage Schlaubi@anjalein

Und noch was ich schreibe über SW nicht schlecht. Ich schreibe immer das Sw einer der besten Aktien ist aber warum soll ich teuer kaufen wenn ich sie meiner Meinung nach noch um einiges günstiger bekommen werde. Und wenn ich zur Zeit Sw anschaue ist sie auch schun wieder unter 15 und was glaubst Du wenn der Dow bei 7500 Punkten ist wo dann SW zu finden ist. Alle Solarwerte sind von ihren Hochs schon einiges entfernt und SW wird meiner Meinung auch wieder fallen.

Ich freu mich schon auf deine Antwort oder fällt dir nichts mehr ein.  

22.01.09 17:15
2

14 Postings, 6054 Tage choliSchlaubi du bist ja ein ganzer Schlaui....

22.01.09 17:36
2

329 Postings, 6079 Tage GaspadinWarrenB schrieb

"Mein Posting bezog sich ja auch nicht auf SolarParc, sondern auf deiner völligen Fehleinschätzung des gesamten PV-Marktes! ...

Wer behauptet, das "Spanien nur ein kleines abgegrastes Land in Europa" sei, der geht entweder auf "Idiotenfang", oder hat tatsächlich keine Ahnung vom PV-Markt! ...

Damit erübrigt sich jegliche Diskussion! ..."


Sorry Warrenb, es erübrigt sich nicht jede Diskussion, nur weil dir die Argumente ausgehen, denn darüber muss diskutiert werden!


Denn von Sonneneinstrahlung und frei verfügbaren Flächen ist Spanien wirklich nur ein kleiner Fleck gegen die USA (Californien, Arizona, NewMexico, Texas, Louisiana, Mississipi, Alabama, Georgia und Florida), der Nahe Osten, Süd- und Ost China, sowie Nord- und Schwarzafrika! Dazu noch EU-Staaten wie Italien oder Griechenland.
Wer sich schnell genug an den richtigen Orten Positioniert, siehe auch Solarworld in den USA, der kann in Zukunft weiterhin im  PV-Markt verdammt gut verdienen. Spanien ist nicht so wichtig wie es gemacht wird.  

22.01.09 18:20
3

607 Postings, 6237 Tage lieberlongAsbeck wieder mal zu Opel:

22.01.09 18:38
1

329 Postings, 6079 Tage GaspadinSagt er auch was zu SP?

Wir kommen ja jetzt in die heiße Phase  

22.01.09 18:39
5

337 Postings, 6079 Tage KRMFzum thema

SW&W: Noch einmal zum Stichwort Bankenkrise:
Wie besorgt sich Solarworld das
Geld für Investitionen?
Asbeck: Wir benötigen für unsere weitere
Expansion 200 Mio. € in den nächsten zwei
Jahren. Das können wir locker aus dem Cash
Flow stemmen. Mein erstes Ziel war immer
die Unabhängigkeit von Banken – das macht
sich heute bezahlt. Wir rechnen mit einem
Wachstum um den Faktor zehn über die
nächsten zehn Jahre – also einem Zuwachs
von 20 bis 30 % pro Jahr. Und der Aktienkurs
wird sich wieder erholen, da bin ich ganz unbesorgt.  

22.01.09 19:36
1

996 Postings, 9161 Tage Schlaubi@anjalein

Fällt dir nichts mehr ein weil ich nichts von dir höhre oder soll ich für dich lieber puschen. Aber warte ab und du wirst sehen das ich recht hatte.

Viel spasssss noch  

22.01.09 19:39
6

1466 Postings, 6419 Tage tachpostschlaubilein

heute willst du es aber wissen.schreib ihr ne bordmail und gut is.
euer geplänkel interessiert doch hier keinen  

22.01.09 20:10
2

607 Postings, 6237 Tage lieberlongDie "IRENA"...

Großer Erfolg für Hermann Scheer

Rund 50 Staaten wollen Agentur für Erneuerbare Energien gründen
21.01.2009

[ngo] Deutschland bekommt für seine Initiative zur Gründung einer Internationalen Agentur für erneuerbare Energien (IRENA) international viel Zuspruch. An der Gründungskonferenz am Montag in Bonn wollen mehr als 100 Staaten teilnehmen, wie das Bundesumweltministerium am Mittwoch (21. Januar) mitteilte. Knapp die Hälfte will den Gründungsvertrag unterschreiben. Ziel der Initiative, die auch von Spanien und Dänemark aktiv unterstützt wurde, ist es, den Ausbau der erneuerbaren Energien weltweit voranzubringen und als Sprachrohr der erneuerbaren Energien Industrie- und Entwicklungsländer praxisnah zu beraten und zu unterstützen. IRENA soll eine treibende Kraft bei der zügigen Umstellung auf die Nutzung der erneuerbaren Energien werden. Die Bundesregierung wird auf der Konferenz von Umweltminister Sigmar Gabriel, Entwicklungshilfeministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul und Außenminister Frank-Walter Steinmeier (alle SPD) vertreten. Die Agentur geht auf eine Initiative des SPD-Bundestagsabgeordneten und EUROSOLAR-Präsidenten Hermann Scheer zurück. Scheer hatte die Gründung einer internationalen Agentur für erneuerbare Energien bereits am 15. Januar 1990 mit einem Memorandum in Bonn vorgeschlagen und seitdem beständig darauf hingewirkt.

Am 2. April 1990 hatte Scheer sein Memorandum im UN-Hauptquartier vorgestellt. Der damalige UN-Generalsekretär Pérez de Cuéllar setzte daraufhin eine Task-Force mit dem Titel "United Nations Solar Energy Group on Environment and Development" (UNSEGED) ein, der 30 UN-Mitgliedsländer mit je einem Regierungsvertreter und Hermann Scheer als "special guest" angehörten.

Scheer und EUROSOLAR, die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien, arbeiteten 19 Jahre lang kontinierlich darauf hin, dass die erneuerbaren Energien mit IRENA international der Durchbruch gelingt. Im Oktober 2008 fand schließlich auf Einladung der spanischen Regierung die abschließende Vorbereitungskonferenz statt. Nach Auffassung von Scheer, der auch Vorsitzender des Weltrates für Erneuerbare Energien (WCRE) ist, wird IRENA "ein Schlüsselelement für die weltweite Ausrichtung auf erneuerbare Energien".

"Mit der IRENA wird eine große Lücke im internationalen Institutionensystem gefüllt, in dem es für den Energiebereich zwar seit 1957 eine IAEA gibt und seit 1974 die eher auf konventionelle Energien ausgerichtete Energieagentur, aber keine gleichwertige internationale Regierungsorganisation für erneuerbare Energien", hatte Scheer im Juli 2008 gesagt. Wegen dieses "institutionellen Mangels" sei der Ausbau erneuerbarer Energien weltweit deutlich unter den Möglichkeiten geblieben, die schon längst existieren. "Die internationale Mobilisierung von erneuerbaren Energien ist ein Wettlauf mit der Zeit. Die Arbeit einer IRENA ist unverzichtbar", so Scheer.

IRENA ist die erste internationale Organisation, die sich ausschließlich auf erneuerbare Energien konzentriert. Die Agentur soll ihre Mitgliedsstaaten dabei beraten, ihre politischen Rahmenbedingungen anzupassen, Kompetenzen aufzubauen sowie Finanzierung und Technologie- und Wissenstransfer für erneuerbare Energien zu verbessern.

Auf der Konferenz werden die Gründungsstaaten das Statut von IRENA zeichnen. Bereits einen Tag nach der Gründungskonferenz, am kommenden Dienstag, findet das erste Treffen der Mitgliedsstaaten statt. Bei der Tagung der Vorbereitungskommission, der alle Zeichnerstaaten angehören, sollen die Weichen für den raschen Aufbau von IRENA gestellt werden. Im Juni 2009 werden die Mitgliedsstaaten dann über den Sitz der Agentur entscheiden und den ersten Gründungsdirektor oder die erste Gründungsdirektorin auswählen.

© Copyright 2001-2009, ngo-online e.V., All rights reserved, Impressum: siehe www.ngo-online.de  

23.01.09 10:49
3

1488 Postings, 6784 Tage rosskataSolarWorld will US-Fertigung weiter ausbauen

Der deutsche Solarspezialist SolarWorld setzt bei seiner Expansion trotz der Wirtschaftskrise weiter auf den US-Markt. SolarWorld hatte jüngst erst seine neue Fertigungsfabrik in Hillsboro/Oregon in Betrieb genommen. Die 500.000 Quadratmeter große Anlage gilt als eine der größten Solarzellenfabriken in den USA.

„Wir denken, wir können rund ein halbes Gigawatt pro Jahr produzieren“ gibt sich Managing Director Robert Belsner gegenüber EETimes zuversichtlich. Bis 2011 soll die Fertigungskapazität der neuen Anlage auf 500.000 Megawatt pro Jahr klettern, wobei die neue Anlage in Hillsboro dann rund 1.000 Mitarbeiter beschäftigen soll.

In den USA rechnet SolarWorld-Chef Asbeck mit einem Wachstum des US-Marktes um rund 100 Prozent. Auch SolarWorld will von diesem Wachstum profitieren und den Konzernumsatz in 2009 auf mehr als eine Milliarde Euro steigern.
© IT-Times 2008. Alle Rechte vorbehalten.

Der Link:
http://www.it-times.de/news/nachricht/datum////...ng-weiter-ausbauen/
Rubrik: Solartechnik  

23.01.09 10:58
3

607 Postings, 6237 Tage lieberlongGrünes Wachstum in Südkorea:

Erneuerbare Energien sollen massiv ausgebaut werden

Original-Pressemitteilung vom 23.01.2009

Gelsenkirchen (iwr-pressedienst) - Mit ihrer 2008 vorgelegten "Green Growth Strategy" schlägt die koreanische Regierung neue Wege in der Energiepolitik ein. Um einen Beitrag zum globalen Klimaschutz zu leisten und die Abhängigkeit von Energieimporten zu reduzieren, soll der Anteil erneuerbarer Energien an der Energieversorgung des Landes in den kommenden zwei Jahrzehnten mehr als vervierfacht werden.

Ehrgeizige Ziele hat man sich insbesondere bei der Photovoltaik gesetzt:
Unterstützt durch neue gesetzliche Regelungen und Förderprogramme haben sich die Neuinstallationen in 2008 gegenüber dem Vorjahr um den Faktor 7 auf 350 Megawatt erhöht. Dieser Trend soll verstetigt werden. Gleichzeitig soll eine nationale Photovoltaik-Industrie entstehen. In diesem Prozess setzt das Land auf internationale Kooperationen.

Sowohl bei der Markt- als auch bei der Industrieentwicklung ergeben sich interessante Beteiligungsmöglichkeiten für die deutsche PV-Branche. Diese sind Gegenstand des "Korean-German Cooperation Forum on Solar Energy", das die Korean Energy Management Corporation (KEMCO) in Zusammenarbeit mit der EnergieAgentur.NRW und dem Wissenschaftspark Gelsenkirchen am 11. Februar 2009 auf der Messe E-World of Energy in Essen anbietet.

Weitere Informationen: http://www.wipage.de/korea


http://www.iwrpressedienst.de/Textausgabe.php?id=3003  

23.01.09 11:10

607 Postings, 6237 Tage lieberlong@ rosskata

Ist Dir in dem von Dir geposteten Artikel etwas aufgefallen?  

23.01.09 11:18
1

16099 Postings, 6061 Tage RoeckiDas sollte wohl ...

eher 500.000 Watt heißen, aber klingt doch Positiver so ;)  

23.01.09 11:27

607 Postings, 6237 Tage lieberlongRichtig wären

500.000 Kilowatt oder eben 500 Megawatt!

Hier der Originalartikel, von dem IT-Times auch den Fehler mit abschrieb (inkl. Video).

http://www.eetimes.com/news/latest/...ticle.jhtml?articleID=212901676  

Seite: 1 | ... | 214 | 215 |
| 217 | 218 | ... | 610   
   Antwort einfügen - nach oben