* * SUPER NEWS ZU SOLARWORLD * *

Seite 215 von 610
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46
eröffnet am: 13.04.07 19:44 von: Schlaubi Anzahl Beiträge: 15246
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46 von: 12Analyse. Leser gesamt: 3000711
davon Heute: 179
bewertet mit 64 Sternen

Seite: 1 | ... | 213 | 214 |
| 216 | 217 | ... | 610   

20.01.09 19:29

329 Postings, 6079 Tage Gaspadin@WarrenB

du weißt ja jetzt welche Firma von sinkenden Preisen für Solarmodule profitieren wird und Asbeck ist dort ordentlich investiert!  

20.01.09 19:37

607 Postings, 6237 Tage lieberlongSWV relativ stark

im Moment.
Sehr schön vor allem heute zum Gesamtmarkt zu sehen (und zu QCE).
An Obamas Amtseinführung wirds nicht liegen. An die Goldmänner dann schon eher (teilweise).
Vielleicht kauft aber Solarworld jetzt auch mal eigene Aktien zurück, "um das aktuelle Kursniveau zu nutzen"?!
Ich würde es natürlich begrüssen, denn dann wäre wohl das Thema "Opel" endgültig vom Tisch und man kann sich auch innerhalb der Branche den "Schnäppchen" widmen!  

20.01.09 19:39

329 Postings, 6079 Tage Gaspadin"das Thema Opel vom Tisch"

Das wäre aber schade!  

20.01.09 19:43
1

607 Postings, 6237 Tage lieberlong@ "Gaspadin"

Du weisst ja jetzt auch, welche Firma vor allem mit ihren Projekten auf die schärfste EEG-Degression ab diesem Jahr in D trifft (von Spanien ganz zu schweigen) und zugleich noch mit heftigen Finanzierungsengpässen für selbige Projekte konfrontiert wird.  

20.01.09 19:51

329 Postings, 6079 Tage Gaspadin@ Lieberlong

Dafür wird die Förderquote in Californien, Italien und Griechenland, sowei Tschechien drastisch gesteigert!
Dazu sinken die Kosten für Solarmodule in eine Art Erdrutsch! Solarworld ist gut aufgestellt aber profitieren wird das andere Asbeckunternehmen durch diese Krise!

Gut dass das unternehmen mit seinen gut 20 Mitarbeitern ziemlich flexibel ist ;)  

20.01.09 20:25
1

4152 Postings, 7379 Tage Warren B."Wachstumsmärkte" ...

Man sollte beim Thema "PV-Wachstumsmärkte" SEHR vorsichtig sein! ...

lieberlong hat schon durchaus recht! ...

Alleine durch Spanien bricht die Nachfrage (aufgrund der Deckelung der Förderung) im Gigawatt-Bereich ein! ...

Dieses Minus müssen die Wachstumsmärkte erstmal ausgleichen, nur um die selbe Nachfrage wie im letzten Jahr zu erreichen! ...

Auch ist Vorsicht mit dem Begriff "Wachstumsmärkte" geboten! ... So zählt zwar z.B. Tschechien mit zu den "Wachstumsmärkten" ... Allerdings ist dessen Einfluss angesichts einer erwarteten Installationsmenge von 15 MW (!!!!!!!!) in 2009 verschwindend gering! ... Auch andere Märkte wie Italien und Griechenland sind bei ihrer Größe (wenige hundert MW) sehr überschaubar! ... Die USA sind ein Markt der einen nennenswerten Teil "des Spanien-Geschäftes" auffangen könnte! ...

Spanien war der zweitgrößte Solarmarkt nach D und der ist jetzt mehr oder weniger zusammengebrochen! ...
Alleine diesen Nachfragerückgang zu kompensieren, erfordert schon große Wachstumsraten in den Wachtumsmärkten! ...  

Und auch mit der Finanzierungslage hat lieberlong durchaus recht! ... Denn gerade die Kreditklemme ist ja mit dafür verantwortlich, das Großprojekte verschoben werden, was auch ein Problem für SolarParc darstellt! ...  

Nochmal! ... Auch SolaParc wird durch die aktuellen Entwicklungen negativ getroffen! ... SolarParc´s Wind- und Solarkraftwerke werden zu einem sehr hohen Teil fremdfinanziert und wenn schon Unternehmen wie Q-Cells Probleme haben an ausreichend Kredite zu kommen (so wie viel andere Unternehmen auch!), dann bekommt auch SolarParc Probleme! ...  SolarParc ist also genauso direkt von der "Krise" betroffen, wie die anderen Solarunternehmen auch! ...

Sinkende Modulpreise werden die Nachfrage erst in einigen Quartalen stimulieren! ... Denn das geschieht nicht von heute auf morgen! ...  

Sincerely,

Warren B.  

20.01.09 20:34
1

996 Postings, 9161 Tage Schlaubi@Gaspadin

Du hast mich gerade gefragt warum Sw sich meiner Meinung nicht mehr lange bei 14,40 Euro halten wird. Meine Meinung dazu ist ganz einfach. Auf die Solarbranche kommen schlechte Zeiten zu und der Gesamtmarkt wird bald noch einmal einbrechen den in der Wirtschaft schaut es noch um einiges schlechter aus ich glaube nicht das der Dow die 8000 noch lange verteidigen kann vielleicht ist es heute schon so weit was ich aber noch nicht ganz glaube da wir von 8200 kommen.  

20.01.09 21:05

607 Postings, 6237 Tage lieberlongIn Spanien siehts reell im Moment

eigentlich ganz schwarz aus. Viele (massiv auf dem letzten Drücker gemeldeten) Projekte aus 2008 werden jetzt überprüft und einige werden schon dem 09er Deckel von 500MW angerechnet werden. Desweiteren hat man wohl seit einigen Wochen den Markt erstmal "aus regulatorischen" Gründen quasi ganz dicht gemacht und die Genehmigungsfrist auf ein ganzes Quartal gedehnt. Und Spanien dürfte mit dem Zubau in 2008 die weltweite Rekordmarke (relativ)  gesprengt haben. Wie gesagt, ausser CSP läuft da im Moment nicht viel!

Jedenfalls bricht das im Moment vielen Player das Genick, potenziert durch die Finanzkrise.

Obama könnte Spanien covern, es muss aber sofort von ihm dahingehend gehandelt werden!
Die "grösste wildcard" hat für mich aber China. Man kann im Moment eine leichte Öffnung des Marktes für geförderte PV-Projekte verfolgen, welche hoffentlich keine Prestige-Massnahmen darstellen. Falls China anfängt flächendeckend auf Sonne zu setzen und Obama rasch seine Versprechen einlöst, könnte das gegenwärtige Szenario für die PV-Industrie wieder "rasch" ins Gegenteil umschlagen!


P.S.: Aus Italien (bzw. Berlusconi) kommen auch keine guten News für die PV-Zukunft. Könnte zum zweiten Spanien werden...  

20.01.09 22:05
1

607 Postings, 6237 Tage lieberlongNachtrag zum Spanien-Posting:

...mit (hoffentlich) freundlicher Genehmigung des users "bossi1" auf w:o:


3.753 MW PV in Spanien 2008 verbaut = +1012% gegenüber 2007...

Nach den jetzt vorliegenden offiziellen Zahlen von der CNE wurden in Spanien 2008 insgesamt 2.661 MW installiert und registriert. Dazu kommen noch mal geschätzte 1.092 MW bis Dezember 2008, die "mangelhaft" waren und von der CNE nicht erfasst/registriert wurden. Das gehört jedoch zur real installierten Leistung in 2008 = 3.753 MW = +1.012% in 2008 gegenüber 371 MW in 2007. Im Vergleich wurden in gleichen Zeitraum in Deutschland nur ca. 1.350 MW verbaut. Für 2009 werden in Spanien nur 500 MW erwartet. Mehr als 10.000 Beschäftigte in der Solarindustrie haben seit Sept. 2008 dadurch ihren Job verloren und viele Firmen werden aufgeben oder sich neue Märkte suchen müssen.

.... M. Sebastian wußte schon Anfang 2008, das mind. 25% der Anlagen ihre Registierung nicht schaffen werden. Beim Deckel von 500 MW in 2009 wird daher in Spanien 3.253 MW weniger verbaut werden als in 2008. Die Folgen machen sich schon bemerkbar. In Spanien werden zudem wie in Italien neue Lizenzen für 2009 um ca. 3 Monate verspätet erteilt. Der Markt liegt brach, Aufträge wurden verschoben. Das erfolgte in Spanien auf Anordnung von M. Sebastian Mitte Dezember 2008.  

S2 bossi


La potencia fotovoltaica instalada en España podría llegar a los 3.753 MW  

12 de enero 2009

España es, de lejos, el país en el que más creció la energía solar fotovoltaica en 2008. El incremento fue tal que ningún otro estado, incluido Alemania, pudo seguir el ritmo de la industria fotovoltaica española.

Los datos oficiales de la Comisión Nacional de la Energía (CNE), según ha confirmado Energías Renovables, indican que en 2008 se instalaron en España 2.661 MW. Esta es la potencia que suman las 43.592 instalaciones fotovoltaicas que existen en nuestro país. Estos datos son objetivos y precisos. Se han obtenido de las facturas que las distribuidoras envían a la CNE para que se hagan las retribuciones pertinentes.

Los 2.661 megavatios fotovoltaicos contabilizados por la Comisión Nacional de la Energía podrían quedarse escasos a la hora de cuantificar la potencia real instalada. La CNE hace una estimación que elevaría esa cifra a 3.753 MW en diciembre de 2008. La diferencia entre la potencia estimada y la contabilizada sería de 1.092 MW y estaría justificada por comunicaciones que aún no han llegado a la Comisión Nacional de la Energía. Si finalmente se confirmaran los 3.753 MW eso significaría que la energía solar fotovoltaica habría crecido el año pasado un 1.012% respecto a los 371 MW fijados como objetivo para el 2008.

En cualquiera de los casos es un ritmo que ninguna otra potencia fotovoltaica ha podido igualar. Sirva como ejemplo Alemania, país en el que en 2007 había 1.100 MW y las estimaciones de 2008 elevaban su potencia al entorno de los 1.350 MW.

“Un amargo liderazgo”, en opinión de ASIF
La Asociación de la Industria Solar Fotovoltaica, ASIF, ya advirtió hace semanas que la potencia instalada podría ser superior a los datos oficiales de la CNE. Esta asociación considera que el crecimiento registrado entre enero y septiembre de 2008 ha sido extraordinariamente superior al previsto. En ello, afirma su presidente Javier Anta, “han confluido varios factores: la superación de la etapa más aguda de la escasez de polisilicio y la entrada en fase comercial de otras tecnologías fotovoltaicas, que han permitido un gran incremento de la producción mundial, especialmente en el Sudeste asiático; las grandes facilidades para la concesión de crédito por parte de las entidades financieras; la llegada al Sector de numerosas empresas de provenientes de otros sectores, como el inmobiliario; el retraso en la aprobación del nuevo marco regulatorio, que aceleró aún más la ejecución de proyectos por la incertidumbre existente; una tarifa fotovoltaica, la del RD 661/07, que se quedó alta y no pudo adaptarse al nuevo entorno...” Por todo ello, concluye el presidente de ASIF, “el resultado es que España ha superado absolutamente todas las expectativas y se ha situado como primer mercado fotovoltaico del mundo, incluso por delante de Alemania, pero, a diferencia de este país, con un crecimiento insostenible.”

“Durante 2008” -reflexiona Javier Anta- “la fotovoltaica ha demostrado que puede convertirse en un pilar del mix energético que nos debe abastecer de energía con gran velocidad y fiabilidad, pero ahora, con el Sector paralizado mientras se activa el RD 1578/08, estamos experimentando el severo ajuste que supone pasar de instalar 3.000 MW en nueve meses a instalar, en el mejor de los caos, 500 MW en un año: muchas empresas van a desaparecer o van a abandonar el mercado fotovoltaico español, y más de 10.000 personas han perdido su empleo desde el mes de septiembre. Por todo ello, el liderazgo solar español durante 2008, que no deja de ser una buena noticia, tiene un sabor amargo.”

Más información:
www.cne.es

http://www.energias-renovables.com/paginas/Contenidoseccione…  

20.01.09 22:13
1

329 Postings, 6079 Tage GaspadinSpanien ist nur ein Tropfen auf dem heißen stein

Die wahren Märkte sind USA, china, der Nahe Osten wird gigantisch in Solarparks investieren, Australien und auch Nordafrika!

Spanien ist nur ein kleines abgegrastes Land in Europa  

20.01.09 22:15

4152 Postings, 7379 Tage Warren B.RE: 5358/5359 ...

Auch das sind nochmal interessante Punkte ...

Denn Berlusconi hat schonmal versucht der PV den Hahn zuzudrehen! ... Berlusconi ist ein bekennender PV-Gegner! ... Also droht auch da Ungemach! ...  

Das sich die Situation in der PV-Branche deutlich eintrüben würde/wird, das war ja klar! Ich spreche ja nicht umsonst schon seit Monaten von einem (bevorstehenden) Massensterben in der PV-Industrie!!! ...  

Der PV-Markt hat seine (wahrscheinlich heftige) Korrektur begonnen und diese wird vielen Anbietern das Genick brechen! ... Nur die Stärksten werden überleben! ...

Die Korrektur hat gerade erst angefangen und das eigentlich Massensterben steht noch bevor! Hier sind vorallem kleine und margenschwache Unternehmen bedroht! ...

SolarWorld und Q-Cells sollten diese (doch deutliche) "Delle" aufgrund ihrer finanziellen Stärke (Bilanz), ihrem technischen Know-how und der hervorragenden strategischen Positionierung aber überstehen können! ...  

Sincerely,

Warren B.  

20.01.09 22:23
2

4152 Postings, 7379 Tage Warren B.@ Gaspadin ...

Wem willst du denn solche Märchen erzählen??? ...

Lieberlong hat dir doch eindeutig vor Augen geführt, warum der spanische Markt eben doch so wichtig war!!!  

Und auch deine anderen Länder wie USA oder China ...

Keines dieser Länder wird sich in 2009 zu einem "großen Solarmarkt" entwickeln! Diese Märkte werden in 2009 nicht mal annähernd die Größe des (ehemaligen) spanischen Marktes erreicht haben!!! ...

"Spanien ist nur ein kleines abgegrastes Land in Europa"  ...

Mit dem Satz hast du gerade nochmal gezeigt, warum eine "Diskussion" mit dir völlig sinnlos ist! ...

Deine "Argumente" haben mit der Realität gar nichts gemein! Deine "Argumente" sind Wunschvorstellungen/Zukunftsmusik und nichts weiter!!!!!  ...

Hör doch auf den Leuten hier solch einen Mist zu erzählen! ...

Warren B.  

20.01.09 22:38
1

1048 Postings, 6195 Tage habicht9DOW unter 8000

morgen erstmal solarworld wieder unter 12eu  

20.01.09 22:40
4

4152 Postings, 7379 Tage Warren B.@ Gaspadin ...

Wenn du wenigstens mal sinnvoll argumentieren würdest (so wie lieberlong), dann könnte man sich mal mit dir vernünftig unterhalten bzw. mit dir diskutieren! ...

Aber du schreibst hier solch einen Stuss zusammen, das es nur noch lächerlich ist! Du drehst dir hier irgendwelche Behauptungen zusammen, die mit der Realität nichts - aber auch gar nichts - zu tun haben! ...

Ich habe kein Problem wenn jemand eine andere Meinung/Einschätzung als ich hat! ... Aber wenn hier ein User kommt und hier falsche Tatsachen verbreiten will, dann geht mir das ziemlich gegen den Strich! ...

Bleib du mal bei deiner SolarParc und lass uns hier bitte mit dem Geblubber in Ruhe! ... Deine Postings sind leider absolut wertlos für dieses Forum! ... Versuch von mir aus die User im SolarParc-Thread zu verarschen ... aber lass uns bitte in Ruhe! ...

Also entweder gehst du hier auf "Idiotenfang", oder du hast wirklich keinerlei Ahnung vom PV-Markt! ...  :-(

Und wer mich kennt, der weiß das mir ein User mit seinem Gesülze schon ziemlich auf den Zeiger gehen muß, bevor ich so reagiere! ...

Warren  

20.01.09 22:44

249 Postings, 6357 Tage Spekulant1960@...

na die vögel...da gab es mal einen guten Hitchcock....  

21.01.09 10:10

3223 Postings, 6161 Tage thoti62vieleicht wirds besser

aus agora direct

Good Luck Mr. Obama !
Die Börsen spiegeln die wahren wirtschaftlichen Erwartungen der Menschen
wieder. Auf den Straßen, in den Häusern der USA und anderswo wurde wohl
noch keine Machtübernahme eines US-Präsidenten so gefeiert, wie diese.
Umso erschreckender war die gestrige Reaktion der Märkte. Einen dermaßen
hausgemachten wirtschaftlichen Totalschaden hat wohl noch keine
US-Administration übernehmen müssen. Dennoch gilt: Auch diese Situation
ist umkehrbar. Eins dürfte mit dem heutigen Tag als sicher angesehen werden,
dass in fast jeglicher Beziehung schwerstkriminelle Verhalten der Clique
von Bush, Cheney, Wolfowitz und Anderer ist vorbei. Der Aufbau kann beginnen,
was auch den Aktionären letztendlich zu Gute kommen wird. Das Glas ist sicher
noch halb voll und nicht halb leer und dies auch Dank der unglaublichen
Begeisterungsfähigkeit der US-Amerikaner.
Bedauerlicherweise werden wir heute hier in Europa erst einmal einen Start
hinlegen, der den gestrigen Ausverkauf der US-Märkte zum Teil nachvollziehen
wird. Trotzdem sollten alle Leerverkäufer den Finger auf der Kauftaste
haben - die Gegenreaktion kann schneller kommen als gedacht. Obama hat
angekündigt, dass er nach Amtsübernahme innerhalb von 72 Stunden sein
Wirtschaftsprogramm auf den Tisch legen will. Zwei Minuten nach Mitternacht
in den USA hat der Neue bereits erste Verfügungen angeordnet. Ab 07:00 New
Yorker Zeit, wird er im Oval Office sitzen und arbeiten.
Wir wünschen allen eine kraftvollen und positiven Start in den Mittwoch.
__________________________________________________  

21.01.09 11:03

213 Postings, 6136 Tage Leerlingsieht doch ganz gut aus

wenn man sich den markt im allgemeinen zu vergleich ansieht, oder?  

21.01.09 11:23
1

607 Postings, 6237 Tage lieberlongFrank Asbeck spendiert den Narren eine

"Dachsparkasse".

Firmenchef unterstützt Neubau des Festausschuss-Hauses mit Solaranlage - Kommen statt Löwen nun Erdhörnchen in die Rheinaue?

Bonn. Der "Sonnenkönig" kam zum Termin 30 Minuten zu spät, aber er brachte dem Festausschuss Bonner Karneval am Dienstag eine Nachricht mit, die Präsident Horst Bachmann und seine Vize Marlies Stockhorst jubeln ließ: Frank Asbeck schenkt den Narren eine Solaranlage für ihren neuen Hallenanbau, der am Haus des Bonner Karnevals in Tannenbusch entsteht.

Dabei war Asbeck eigentlich nur gekommen, um sich den Mottowagen anzusehen, den die Narrengilde dem Solar-World-Chef gewidmet hat und der beim Rosenmontagszug vor Asbecks eigenem "Pasta Solare"-Nudelbomber mitfahren wird. In Anspielung auf die umstrittenen Pläne, rund um den neuen Firmensitz in der Rheinaue ein Gehege für Löwen zu bauen, steht auf dem Mottowagen der Bonner Löwe mit Kussmund und ihm gegenüber ein Pappkamerad, der den "Sonnenkönig" höchstselbst darstellt.

Das Motto: "Ene Besuch em Zoo. . . oh, oh, oh". Auf den Löwen, das Bonner Wappentier, haben die Wagenbauer Peter Braun und Heinz Bäsch den Spruch gepinselt: "Solar lässt Löwen wachsen." Natürlich sei er von seinem Mottowagen begeistert und fühle sich sehr geehrt, sagte Asbeck: "Aber der Bauch von dem da ist viel zu dick", witzelte er mit Blick auf sein Ebenbild.

Um wieder ernst zu werden, erklärte er: Dass es Widerstand gegen seine Löwen-Pläne in der Rheinaue gebe, sei für ihn eine Herausforderung. "Das Thema ist noch nicht ausgestanden", so der Unternehmer. "Allein der Kampf dafür macht mir so viel Spaß, dass ich das weiterverfolge." Und fügte augenzwinkernd hinzu: "Ansonsten nehmen wir große amerikanische Erdhörnchen, von denen gibt es in den USA eine Überpopulation."

Unterstützung kam gleich vom Festausschuss. "Ich bin für seine Löwen-Pläne, das wäre eine tolle Sache für Bonn", meinte Bachmann. Das Geschenk Asbecks sei eine große Überraschung gewesen. Der Firmenchef sprach von einer spontanen Idee. Und die bringt dem Festausschuss nach Inbetriebnahme der Fotovoltaik-Module bares Geld, denn er erhält dann eine jährliche Einspeisevergütung für gewonnenen Strom.

"Das wird eine richtige Dachsparkasse", so Asbeck: Von oben komme die Sonne, in der Mitte entstehe Strom und unten komme das Geld raus. Typisch für den Geschäftsmann: Den Begriff "Dachsparkasse" hat er sich schützen lassen. Und auf den Festausschuss wartet noch ein Bonbönchen: Die Solaranlage soll die Form einer Narrenkappe bekommen. Dass die Halle geeignet ist und in der richtigen Richtung zur Sonne steht, davon überzeugte sich Asbeck gleich an Ort und Stelle.

http://www.general-anzeiger-bonn.de/...a&itemid=10490&detailid=547109  

21.01.09 13:55
1

607 Postings, 6237 Tage lieberlongGriechenland

Neues Photovoltaik-Gesetz in Griechenland verabschiedet: Einspeisetarife bleiben zwei Jahre unverändert, Degression ab 2012 geplant

Das griechische Parlament hat am 15.01.2009 ein neues Gesetz zur Solarstrom-Förderung beschlossen, berichtet der Photovoltaik-Verband Hellenic Association of Photovoltaic Companies (HELAPCO). Laut HELAPCO bleiben die Einspeisetarife für Solarstrom in den kommenden beiden Jahren unverändert, eine Senkung der Vergütung (Degression) sei ab August 2010 vorgesehen. Es sei jedoch möglich, eine Übereinkunft über den Netzanschluss zu schließen und auf diese Weise die höhere Solarstrom-Vergütung zu sichern und weitere 18 Monate bis zur Fertigstellung der Photovoltaik-Anlage zu gewinnen. "Das heißt, dass die Einspeisetarife praktisch bis Anfang 2012 unverändert bleiben", betont HELAPCO.   Solarstrom der auf griechischen Inseln produziert wird, wird mit 0,50 Euro pro Kilowattstunde vergütet (Anlagen < 100 kWp) beziehungsweise mit 0,45 Euro/kW (Anlagen > 100 kWp). Für Strom aus Photovoltaikanlagen auf dem Festland werden 0,45 Euro/kW bezahlt (Anlagen < 100 kWp) bzw. 0,40 Euro/kW (Anlagen >100 kWP).


Förderung für mehr als drei Gigawatt beantragt

Die bereits vorliegenden Förderanträge sollen bis Ende 2009 bewilligt werden. Laut HELAPCO beläuft sich deren Volumen auf eine Nennleistung von mehr als drei Gigawatt (GWp). Die Regelung für neue Projekte sei noch immer unbekannt. Gegenwärtig werden laut HELAPCO keine Anträge angenommen. Projektierer neuer Anlagen hätten jedoch die Möglichkeit, ein Unternehmen zu kaufen, das einen positiven Förderbescheid erhalten hat.


Zuschuss in Höhe von 40 Prozent für Investitionen von mehr als 100.000 Euro bleibt erhalten

Zusätzlich zu den Einspeisetarifen für den Solarstrom wird auch künftig ein Zuschuss in Höhe von 40 Prozent der Baukosten gewährt. Voraussetzung hierfür ist, dass mindestens 100.000 Euro investiert werden. Ein zusätzliches Programm für Photovoltaik-Dachanlagen soll im Laufe des Jahres eingeführt werden und zielt auf einen Zubau von Anlagen mit 750 Megawatt (MWp). Der zeitliche Rahmen sei jedoch noch nicht bekannt. Die Einspeisevergütung für Strom aus Photovoltaik-Dachanlagen soll 20 Jahre lang bezahlt werden; Zuschüsse sind nicht vorgesehen. Mit dem neuen Gesetz wurde auch ein Ausschreibungsverfahren für Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Leistung vom mehr als 10 Megawatt (MWp) eingeführt, dessen Details im Laufe des Jahres erwartet werden.



21.01.2009   Quelle: HELAPCO   Solarserver.de   © Heindl Server GmbH  

21.01.09 14:54
5

4152 Postings, 7379 Tage Warren B.SolarWorld und Griechenland ...

Wenigstens spielen die Griechen weiter mit! Angesichts der hohen Sonneneinstrahlung (im Vergleich zu Deutschland), sind 45 bzw. 40 Cent pro kWh ein sehr hohe Vergütung! ...

Mit diesen günstigen Rahmenbedingungen sollte Griechenland in den nächsten Jahren zu einem der wichtigsten "PV-Wachstumsmärkte" werden! ...  

Da sich die aktie von SolarWorld in den letzten Tagen äußerst robust gezeigt hat und sich die Aktie von Q-Cells sehr schwach entwickelt hat, konnte SolarWorld Q-Cells den Rang des "Aufstiegskandidaten" (vorerst) abjagen! ...

Sollte sich die Aktie weiterhin so robust zeigen, ist ein DAX-Aufstieg im März durchaus denkbar, da mit der Deutschen Postbank und Infineon gleich 2 Werte chronisch von einem DAX-Rausschmiss bedroht sind! ... Aktuell würden beide Werte definitiv rausfliegen! ...

"Mitkonkurrenten" sind vorallem Q-Cells und Hochtief ...

Bleibt also spannend! ...    ;-)

Sincerely,

Warren B.  

21.01.09 16:31
2

16099 Postings, 6061 Tage RoeckiBrüller wär das ...

wenn beide in den DAX aufsteigen würden ;)  

21.01.09 17:11
3

75 Postings, 7595 Tage VollblutttechnikerSo Kinders , jetzt

kommts drauf an: SW sollte heute auf XETRA über 14,60 schließen.

Dann wären wir übr der 38-Tage-Linie und wieder im kurzfrist. Aufwärtstrend.

Ich weiß für mich , was zu tun ist:

Ich kaufe von 17:25 bis 17:35 (Schlussauktion) kleine Portionen mit Limit 14,71 und 14,81.

An solchen Tagen lohnt es sich schon mal da einzugreifen, zumal bislang keien großen Stückzahlen zum Verkauf stehen.

Ich finde das ist praktischer als im Thread zu versuchen ne Aktie zu BEWEGEN.

Wer macht JETZT mit?

Betse Grüße
Aaaron Aronsheimer, alias STEINMAN  

21.01.09 17:45
1

329 Postings, 6079 Tage Gaspadin5364 WarrenB.

Ich dachte, wir reden im Solarparcthread über Solarparc?


Wasn los?  

21.01.09 17:51
1

9616 Postings, 7870 Tage Waleshark@vollblut..., Deine Käufe haben...

geholfen. Schluß auf X  14,82 €.  Wie soll es denn Charttechnisch weitergehen ?? Wenn der DOW heute abend wieder im roten Bereich endet, nützt das ganze sowieso nichts. Goldman Sachs hat SW ja mit Ziel 24 € zum Kauf empfohen, das hilft vielleicht ein bißchen. Aber wenn Morgen son anderer Anal...Depp was anderes erzählt geht`s wieder bergab. Aber denken wir mal positiv.
Grüße vom Waleshark.  

21.01.09 17:59

1184 Postings, 6405 Tage Slide808@ WarrenB. Dax aufstieg

die marktkap. von wacker chemie ist mit 3 mrd doppelt so hoch wie sw.wäre das nicht der erste kandidat für einen dax aufstieg?  

Seite: 1 | ... | 213 | 214 |
| 216 | 217 | ... | 610   
   Antwort einfügen - nach oben