* * SUPER NEWS ZU SOLARWORLD * *

Seite 214 von 610
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46
eröffnet am: 13.04.07 19:44 von: Schlaubi Anzahl Beiträge: 15246
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46 von: 12Analyse. Leser gesamt: 3001582
davon Heute: 46
bewertet mit 64 Sternen

Seite: 1 | ... | 212 | 213 |
| 215 | 216 | ... | 610   

18.01.09 18:29
1

6562 Postings, 6052 Tage SemperAugustusWarrenB/Solarparc

Sogar mich als Solarparcaktionär nervt es, dass hier über Solarparc diskutiert wird. Dafür gibts den Solarparcthread.

 

Nochmehr nervt aber dieser unfundierte Blödsinn, den warrenb hier über Solarparc wiedergibt! Man merkt direkt, dass du dich nur dürftig mit dem Unternehmen beschäftigt hast, also lass es lieber und diskutiere hier über Solarworld weiter.

Ich sage nur, "Schuster bleib bei" .......deiner Solarworld!

 

 

18.01.09 19:07

329 Postings, 6080 Tage Gaspadin@WarrenB

Ich weiß nicht was das Theater soll, aber ich bleibe bei meiner Aussage für den Kursverlauf von Solarworld und Solarparc für die nächsten Jahre:


Was ist wahrscheinlicher?

1. Solarworld verzehnfacht die Marktkapitalisierung(und somit den Kurs) von 1,5 Milliarden auf 15 Milliarden Euro.

2. Solarparc verzehnfacht die Marktkapitalisierung(und somit den Kurs) von 24 Mio Euro auf 240 Mio Euro.


Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Solarparc in 2-3 Jahren 240 Mio Euro wert ist, aber ich kann mir kein mögliches Szenario vorstellen bei dem Solarworld in den nächsten 5 Jahren 15 Milliarden Euro wert sein wird!

Das war meine Aussage und keine andere, die du versuchst zu konstruieren!  

18.01.09 19:43

996 Postings, 9162 Tage SchlaubiSo jetzt ist genug über Solarworld und Solarparc

geschrieben worden, ab jetzt schreiben wir lieber wieder über Solarworld und die einschätzung über den Gesamtmarkt das Hilft uns am besten.  

18.01.09 19:46

329 Postings, 6080 Tage Gaspadin@Schlaubi

Du hast recht!

Solange keine News kommen, sollten wir mal alle die Füße stillhalten!
Da wird schon früh genug was kommen.  

18.01.09 21:18
1

4152 Postings, 7380 Tage Warren B.typisches Verhalten ...

"RWE-Chef will Atomkraft

Angesichts des russisch-ukrainischen Gasstreits drängt der Chef des Essener Energiekonzerns RWE erneut auf Investitionen in die Atomkraft in Deutschland. "Wenn wir unsere Importabhängigkeit nicht noch weiter erhöhen wollen, brauchen wir Kernkraftwerke", sagte Großmann dem "Handelsblatt". In vielen europäischen Ländern stehe das Thema Kernkraft schon wieder ganz oben auf der Agenda.

Erneuerbare Energien könnten das Problem der Abhängigkeit nicht lösen, sie vergrößerten es sogar. Zwar investiere RWE kräftig in den Ausbau vor allem der Windkraft. "Da der Wind aber nur unregelmäßig bläst und Windstrom daher schwer prognostizierbar ist, müssen wir sehr viel mehr flexible Kraftwerkskapazitäten vorhalten." Dazu seien Gaskraftwerke nötig, weil die sich sehr schnell anfahren ließen, wenn Windräder mangels Wind stillstehen..." ...

Quelle: n-tv.de

Sincerely,

Warren B.  

19.01.09 10:48
2

6518 Postings, 6929 Tage brokersteveSolarworld .. die Rakete wird in den USA gestartet

Hallo,

hier bin ich wieder, habe die Diskussion immer mitverfolgt.
SOlarworld wird mit seinen Werk in Hillsboro den Nachfragerückgang mehr als kompensieren können, denn die werben mit "Buy American" !

Und genau da will Obama und die Produkte sind technosch führend.

Wir sehen bei Solarworld bald wieder Kurse über 20 Euro, da bin ich mir sicher.

brokersteve  

19.01.09 11:45
1

607 Postings, 6238 Tage lieberlong2009 mehr als 1 Mrd Euro Umsatz

19.01.2009, 10:23

Solarworld will 2009 mehr als 1 Mrd Euro Umsatz erzielen

BONN (Dow Jones)--Der Solartechnikanbieter Solarworld gibt sich laut einem Medienbericht ungeachtet der in der Branche wahrscheinlich sinkenden Margen für das laufende Jahr optimistisch. "Unsere Aktionäre können damit rechnen, dass wir leicht sinkende Margen durch steigende Umsätze mehr als ausgleichen werden", sagte CEO Frank Asbeck dem Wirtschaftsmagazin "Euro". Der Konzernumsatz des im TecDax notierten Unternehmens aus Bonn soll 2009 die Marke von 1 Mrd Euro übersteigen, zitiert das am 21. Januar erscheinende Monatsmagazin den Manager am Montag in einer Vorabmeldung.

Asbeck gehe davon aus, dass die Solarenergiebranche trotz der aktuellen Wirtschaftskrise in Deutschland und den meisten anderen europäischen Ländern weiter wachsen werde. Zudem würde sich der US-Markt "2009 in etwa verdoppeln".

Analysten rechnen laut dem Blatt für das abgelaufene Geschäftsjahr bei Solarworld mit einem Umsatz von rund 900 Mio Euro sowie einem Nettogewinn von mehr als 160 Mio Euro. Die Zahlen will Solarworld am 26. März veröffentlichen.

Schon jetzt könne er sagen, dass das vergangene Jahr "unseren Geschäftserwartungen entsprochen hat", wird Asbeck weiter zitiert.

===

Webseite: http://www.finanzen.net  

19.01.09 11:53

5318 Postings, 6887 Tage LapismucSolarworld optimistisch

SWV (WKN: 510840)
Der Solartechnikanbieter Solarworld gibt sich laut einem
Medienbericht ungeachtet der in der Branche wahrscheinlich sinkenden Margen
für das laufende Jahr optimistisch. Unsere Aktionäre können
damit rechnen, dass wir leicht sinkende Margen durch steigende Umsätze
mehr als ausgleichen werden, sagte CEO Frank Asbeck dem Wirtschaftsmagazin
Euro. Der Konzernumsatz des im TecDAX notierten Unternehmens aus Bonn soll
2009 die Marke von 1 Mrd EUR übersteigen, zitiert das am 21. Januar
erscheinende Monatsmagazin den Manager am Montag in einer Vorabmeldung.

Asbeck gehe davon aus, dass die Solarenergiebranche trotz der aktuellen
Wirtschaftskrise in Deutschland und den meisten anderen europäischen
Ländern weiter wachsen werde. Zudem würde sich der US-Markt 2009 in
etwa verdoppeln.

Analysten rechnen laut dem Blatt für das abgelaufene Geschäftsjahr
bei Solarworld mit einem Umsatz von rund 900 Mio EUR sowie einem Nettogewinn
von mehr als 160 Mio EUR. Die Zahlen will Solarworld am 26. März
veröffentlichen.

Schon jetzt könne er sagen, dass das vergangene Jahr unseren
Geschäftserwartungen entsprochen hat, wird Asbeck weiter zitiert.

January 19, 2009 04:23 ET (09:23 GMT)
-----------
Man wird nicht reich, durch das, was man verdient, sondern durch das, was man nicht ausgibt

19.01.09 13:00
2

16099 Postings, 6062 Tage RoeckiDie Experten vom ...

Brokerhaus 'Steve Fundamentals' sind sich sicher. daß das Kursziel für SolarWorld bald wieder über 20€ liegt, weil die Produkte technisch führend sind und Obama genau da hin will!

Außerdem wird SolarWorld mit seinen Werk in Hillsboro den Nachfragerückgang mehr als kompensieren können, denn die werben mit "Buy American", so die Begründung von Topanalyst Steve Broker vom Brokerhaus 'Steve Fundamentals' !!!

dpa (19.01.2008) roecki  

19.01.09 14:30

3223 Postings, 6162 Tage thoti62nach den banken kommen

die anderen.schlechte news gen mass.  

19.01.09 15:39

65 Postings, 6406 Tage cuxx@roecki, wunderbar!

-----------
cuxx

19.01.09 19:11

16099 Postings, 6062 Tage RoeckiCOBA hat auch was zu melden...

Solarworld: Leichtes Minus beim Kursziel
16.01.2009 - Die Analysten der Commerzbank senken das Kursziel für Solarworld-Aktien von 18,00 Euro auf 17,00 Euro. Unverändert liegt das Rating bei „add“.

Grundlage der Herabstufung ist eine Branchenanalyse. Dabei zeigen sich die Analysten für die Branche vorläufig wenig optimistisch. Langfristig sehen sie jedoch sehr gute Perspektiven. Die allgemeine Wirtschaftslage schlägt auch hier durch und führt zu einem klaren Minus bei den Gewinnerwartungen. Für Solarworld senken die Experten die Gewinnprognose für das laufende Jahr je Aktie von 1,47 Euro auf 1,14 Euro.  

19.01.09 21:19
1

607 Postings, 6238 Tage lieberlongSolarworld und Bestellstornos?

Ist bekannt:

"Advent Solar unterzeichnet Liefervereinbarung mit Deutsche Solar AG über Polysiliziumwafer im Gesamtwert von 350 Mio. USD"

http://adventsolar.com/uploads/File/...r%20Agreement_Final_German.pdf

Und nun:

"Advent Solar Cuts 55 Workers: Company Reduced To 39 Employees"  

(Albuquerque Journal (NM) Via Acquire Media NewsEdge)

Albuquerque-based Advent Solar laid off 55 people Friday -- more than half the company\'s personnel -- saying it was unable to raise the money needed to move into commercial-scale production of its products.

The reduction trims the solar energy manufacturer\'s workforce to 39, chief financial officer Richard Trueblood told the Journal. Most of the affected employees were in the manufacturing and support function groups.

Trueblood said the company was on the brink of moving from the research and development stage and limited production of its products to commercial-scale production. Late last summer, the company began trying to seek capital to acquire solar cell and module manufacturing equipment.

\"But very early in September, the credit crisis was upon us and it just got worse,\" Trueblood said. \"We talked to many, many people and pursued about every avenue we could to move forward. The market was just not there.\"

Advent will provide eight weeks of salary and health care for employees who were laid off.

\"We\'ve got a wonderful product, and great employees who did a wonderful job,\" Trueblood said. \"It\'s unfortunate to find ourselves where we are.\"

The company will pursue licensing its technology. The company also will focus its research and development efforts on the next generation of solar technologies, and could review its options for manufacturing once capital becomes available again.

In March 2008, Advent Solar laid off 68 manufacturing employees, leaving about 78 workers at that time. It said those cuts were necessary to allow time for research into a larger solar cell the company expected to begin making this year. The company, which began operations in 2003, laid off 27 people in September 2007.

Advent Solar designs silicon-based photovoltaic cells and modules under the trademark Ventura Technology.

http://www.tmcnet.com/usubmit/2009/01/17/3922254.htm


Die Homepage von Advent Solar ist auch nicht erreichbar:

http://www.adventsolar.com/  

19.01.09 21:29

607 Postings, 6238 Tage lieberlongUnd die "Moral" von der Geschicht

könnte sein, dass Solarworld Advent Solar vor dem Aus "rettet" (übernimmt) und sich somit wieder via einem kleinen lucky deal einen großen Schritt in die Zukunft katapultiert. Deren EWT-Rückseitenkontakttechnik ist auch für Solarworld hochinteressant, da das die Zukunft in der Zellenproduktion sein wird. An diversen Forschungsprojekten dahingehend ist man ja schon längst beteiligt.

Und man könnte noch vor Q-Cells damit auf dem (US-) Markt sein...  

19.01.09 22:45
1

4152 Postings, 7380 Tage Warren B.SolarWorld vs Q-cells ...

Dieser "Kampf der Giganten" finde ich persönlich immer etwas übertrieben! ...

Solarworld und Q-Cells stehen nicht in "100%-iger Konkurrenz" ...

z.B. können die Solarzellen von Solarworld nicht ganz mit denen von Q-Cells mithalten. (20% mehr Siliziumverbrauch) und dennoch verkauft SolarWorld massenhaft Qualitätsmodule ...

Der "Vorsprung" von Q-Cells im Bereich Solarzellen (der definitiv vorhanden ist!) resultiert aus der Spezialisierung von Q-Cells zum Solarzellenhersteller. SolarWorld reicht es voll und ganz aus "wettbewerbsfähige" ("Oberklasse") Solarzellen zu produzieren, da SolarWorld ein vertikalintegrierter Solarkonzern ist! ...

Da sich Q-Cells auf eine Stufe der Wertschöpfungskette spezialisiert hat, muß Q-Cells in diesem Bereich den technologischen Maßstab setzen! ... Und das machen sie ja auch ... So produziert Q-Cells mit die weltweit dünnsten Solarzellen (160µm-180µm) ...  

SolarWorld dagegen muß nicht auf jeder Wertschöpfungsstufe Maßstäbe setzen! SolarWorld muß "nur" auf jeder Stufe eine "sehr ordentliche Leistung" abliefern, um diese hervorragende Stellung zu haben! ...  

Da SolarWorld ein vertikalintegrierter Solarkonzern ist und sich Q-Cells auf Solarzellen spezialisiert hat, kann man diese beiden Unternehmen nicht direkt miteinander vergleichen! ...

Sincerely,

Warren B.  

20.01.09 00:35

1405 Postings, 6476 Tage thunfischpizzaEnergiewende in den USA

Ich hab das Video schon im Systaic-Thread gepostet, aber geh davon aus, dass es hier noch deutlich besser passt (und die meisten von hier dort nicht mitlesen), deshalb pack ich's hier auch nochmal rein.  Steven Chu, seines Zeichens künftiger US-Energieminister erklärt seine künftige Politik: Er sieht die Bekämpfung des Treibhauseffektes als seine Hauptaufgabe und will dies durch einen Mix erneuerbarer Energien und den Ausbau eines fortschrittlichen Stromnetzes in den USA bewirken. Auch die Zusammenarbeit mit anderen Ländern will er vorantreiben. Das sollte dem gesamten Sektor der Erneuerbaren Energien Auftrieb verleihen. Solarworld produziert in Kalifornien und dürfte daher einer der größeren Profiteure sein.

   

20.01.09 09:05

16099 Postings, 6062 Tage RoeckiGoldman Sachs stuft SolarWorld mit Buy ein ...

und hebt das Kursziel auf 24,00 Euro und setzt SolarWorld auf die Conviction-Buy-List! Kam eben auf Bloomberg TV!

Welche Überraschung!  

20.01.09 11:01
1

9616 Postings, 7871 Tage WalesharkSolarenergie in Abu Dhabi !

News - 20.01.09 10:30
Abu Dhabi baut auf Solarenergie

Abu Dhabi wird im März die erste mit dem Stromnetz verbundene Solaranlage des Mittleren Ostens und Nordafrikas an den Markt bringen. Das Emirat will bis 2020 sieben Prozent seiner Energie aus erneuerbaren Quellen speisen.



ABU DHABI. Das ölreiche Emirat Abu Dhabi wird im März die erste mit dem Stromnetz verbundene Solaranlage des Mittleren Ostens und Nordafrikas an den Markt bringen. Das Photovoltaik-Werk mit einer Gesamtleistung von zehn Megawatt soll einen Großteil der Energie für Masdar City bei Abu Dhabi liefern, die erste CO2-freie Stadt der Welt. Masdar City soll bis 2016 fertiggestellt sein und insgesamt 50 000 Einwohner sowie 1 500 Unternehmen aus allen Bereichen der erneuerbaren Energien beherbergen.

Autos sind in der Stadt tabu: Stattdessen sollen Elektrofahrzeuge und Elektrozüge für Mobilität sorgen. Der Wasservorrat speist sich aus einer Entsalzungsanlage, Abfall wird recycelt und kompostiert. 80 Prozent des Energiebedarfs von Masdar City werden durch mehr als 87 000 Sonnenkollektoren gedeckt werden. Das restliche Fünftel des Energievolumens der Stadt kommt aus solarthermischen Anlagen und Biomasse.

Derzeit werden in Masdar City 41 verschiedene Techniken für Solarpanels von 33 internationalen Firmen getestet - auch aus Deutschland. Betreiber von Masdar City ist die Abu Dhabi Future Energy Company, eine 100-prozentige Tochter der staatlichen Investmentgesellschaft Mubadala, die weltweit ein Vermögen von mehr als zehn Mrd. Dollar verwaltet.

Das Solarprojekt ist Teil der Bemühungen von Abu Dhabi, zu einem globalen Vorreiter für "grüne" Energiewirtschaft zu werden. "Das Emirat verpflichtet sich, bis 2020 mindestens sieben Prozent seiner gesamten Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien zu speisen", sagte Sultan Al Jaber, Chef der Abu Dhabi Future Energy Company, gestern bei der Eröffnung des dreitägigen "Weltgipfels für Zukunftsenergien" in Abu Dhabi. In den kommenden zehn Jahren könne damit ein Markt von sechs bis acht Mrd. Dollar geschaffen werden. Bislang hat die globale Finanzkrise nach Angaben von Al Jaber zu keinen Verwerfungen geführt: "Alle unsere Projekte laufen wie vorgesehen." Der Mittlere Osten biete ausländischen Unternehmen große Möglichkeiten. "Gerade deutsche Betriebe sind bei den erneuerbaren Energien führend, sie haben eine Menge zu bieten", sagte Al Jaber dem Handelsblatt. Seine Firma sei mit 15 Anbietern aus Deutschland im Gespräch. Die mögliche Zusammenarbeit beziehe sich auf gemeinsame weltweite Energieprojekte sowie auf Investitionen in deutsche Firmen.

Die Energiemesse in Abu Dhabi stößt bei deutschen Unternehmen auf großes Interesse. Einige heimische Firmen sind bereits mit dem Emirat verbandelt. So haben Eon und die Abu Dhabi Future Energy Company ein Joint-Venture, das ein Offshore-Windparkprojekt 20 Kilometer östlich von London betreibt. "Das ist allerdings nur ein Startpunkt für eine breiter angelegte Kooperation", sagte Frank Mastiaux, Chef der Eon Climate & Renewables GmbH. Es seien weitere gemeinsame Windpark- und Solarvorhaben in den USA und im Mittleren Osten denkbar. Auch die Masdar PV in Erfurt, eine 100-prozentige Tochter der Abu Dhabi Future Energy Company, sieht Marktchancen im Mittleren Osten.

Derzeit wird in Thüringen eine Photovoltaikfabrik hochgezogen, die im Oktober 2009 mit der Produktion beginnen soll. Diese Referenzanlage soll in Taweelah bei Abu Dhabi nachgebaut werden. Das Projektmanagement für beide Werke mit einer Gesamtleistung von 210 Megawatt liegt in Erfurt. "Wir setzen auf eine Expansion in der Golfregion und in den USA", betonte Rainer Gegenwart, Geschäftsführer der Masdar PV.

Siemens baut ebenfalls auf Aufträge im Mittleren Osten. Mit Blick auf Masdar City wirbt der Konzern mit solarthermischen Anlagen, der Integration von Solar- und Windenergie ins Stromnetz sowie mit Elektrozügen. BASF will trotz der Finanzkrise die Investitionen in der Region hochfahren. "Der Mittlere Osten wird weiter wachsen", sagte Bernhard Hofmann, Bereichsleiter Bauchemie bei BASF. Das Ludwigshafener Unternehmen setzt stark auf Techniken zur Energieeinsparung in der Bauwirtschaft.

Quelle: Handelsblatt.com  

20.01.09 13:14

16099 Postings, 6062 Tage RoeckiÜber meine Investition in den Topsolarfirmen...

brauche ich mir also keine großen Gedanken machen ;)  

20.01.09 14:37

3223 Postings, 6162 Tage thoti62die besagte masdar city hab ich schon mal in

al jazeera .net gesehen.
das ganze war vor ca.2 monate in plannung.da war noch nix konkretes im aether!

bisweilen ohne obama,liegt solarworld mit den zubringer R&R gut im rennen.
der rest wartet auf die speech des presi. die sich aber erst am folgenden tag bemerkbar machen wird.
seine inauguration steht ab 17.30MEZ  

20.01.09 19:01
1

4152 Postings, 7380 Tage Warren B.@ Röcki ...

"Goldman Sachs stuft SolarWorld mit Buy ein ... und hebt das Kursziel auf 24,00 Euro und setzt SolarWorld auf die Conviction-Buy-List! Kam eben auf Bloomberg TV!" ...

Goldman Sachs hat Solarworld auf "buy" hochgestuft, dabei aber das KZ auf 16,50€ gesenkt! ...

Sincerely,

Warren B.  

20.01.09 19:02

507 Postings, 6310 Tage sollesolarworld

habe ich ja immer gesagt, solarworld ist das beste unternehmen von allen
 

20.01.09 19:21

996 Postings, 9162 Tage SchlaubiJetzt wird es bald so weit sein

Lange geht das meiner Meinung bei SW nicht mehr gut das sie sich so gut hält.  

20.01.09 19:23

329 Postings, 6080 Tage Gaspadin@schlaubi

warum soll sich SW nicht weiterhin so gut halten? gibt doch keinen Grund, dass sie fallen sollten  

20.01.09 19:28

4152 Postings, 7380 Tage Warren B.Auch SolarWorld muß sich noch den Bedingungen

anpassen! ...

Ich glaube das sich SolarWorld etwas viel vorgenommen hat! ... Die Preise für SolarModule sind innerhalb von einigen Monaten um über 20% gefallen, was Druck auf die Margen auf der GESAMTEN Wertschöpfungskette mit sich bringt! ...

Mir erscheint die Prognose von Herrn Asbeck zu optimistisch, das die operativen Margen in 2009/2010 um jeweils  NUR 2% sinken sollen! ... Ich halte das für zu optimistisch! ... Dazu sind einfach die Rahmenbedingungen viel zu schlecht! ...

Aber auch mit einer opertativen Marge von 20% könnte SolarWorld locker zufrieden sein! ...

Sincerely,

Warren B.  

Seite: 1 | ... | 212 | 213 |
| 215 | 216 | ... | 610   
   Antwort einfügen - nach oben