Du musst schon aufpassen, dass du nicht Äpfel mit Birnen vergleichst. Bei Solar muss man dann schon differenzieren. Centrotherm ist ein Maschinenbauer und dass die in diesem Jahr sehr stark leiden müssen war doch ganz klar. Es gibt entlang der kompletten Solarwertschöpfungskette (Polysilizium, Wafer, Zellen, Module) Fertingungskapazitäten von um die 60 bis 70 GW. Bei solchen Überkapazitäten von über 100% ist es doch klar, dass Centrotherm und Co (GT Solar, Manz, Roth & Rauh) kaum noch Aufträge für Fertigungslinien bekommen.
Bei den Modulbauer muss man auch unterscheiden. Voll vertikal integrierte Unternehmen wie Solarworld oder reine Modulbauer wie Conergy oder Centrosolar. Die reinen Modulbauer können derzeit sehr billig Zellen dazu kaufen und ich gehe mal davon aus, dass Conergy wie auch Centrosolar sehr akzeptable Q1-Ergebnisse vorlegen werden und im operativen Bereich keine Verluste ausweisen müssen. Bei den vertikal integrierten Unternehmen ist die Situation eine völlig andere. Die müssen in ihre Zellen ihre teuere Wafer einbauen und kommen somit nicht in den Genuss wie die reinen Modulbauer von billigen Zellpreisen. Deshalb gehe ich mal davon aus, dass vertikal integrierte PV-Unternehmen deutlich schlechtere Q1-Zahlen bringen werden wie die reinen Modulbauer. Auch bei den vertikal integrierten PV-Unternehmen muss man dann noch unterscheiden, so hat z.B. Trina Solar weit aus höhere Zellkapazitäten wie Waferkapazitäten und so kann sich Trina billige Wafer dazu kaufen.
Ich warte gerade noch auf einen guten Einstieg bei SMA Solar. Die müssten eigentlich gute bis sehr gute Q1-Zahlen am Donnerstag vorlegen. Gerade SMA müsste von der doch hohen Nachfrage am meisten als Weltmarktführer bei den Wechselrichter profitieren und die Nachfrage wird in Q2 noch höher sein wie in Q1. In Deutschland werden viele große Solarkraftwerke in Q2 ans Netz gehen und in Italien werden ab Juli die Solarsubventionen deutlich gekürzt werden. Unsicherheitsfaktor bei SMA werden aber die Gewinnmargen sein und weniger der Absatz. Bei Solarworld dürfte der Absatz nicht uninteressant sein. Aber dass Solarworld in Q1 auf Nettobasis einen Gewinn ausweisen kann bei dem tiefene Modulpreisniveau, das halte ich für fast unmöglich. |