@9635: Der Betreiber eines Pumpspeicherkraftwerks verdient sein Geld ja damit, dass es innerhalb weniger Tage Zeiten gibt wo der Strom sehr billig ist (Wasser hochpumpen) und auch Zeiten, wo er sehr teuer ist (Generator anwerfen). Früher war der Strom Nachts fast umsonst und Mittags sehr teuer - durch die PV ist das nun nicht mehr so. Durch die Verringerung der Strompreisschwankungen macht die PV im Moment also Pumpspeicherkraftwerke weniger rentabel und erschwert so Investitionen. Klingt paradox, ist aber leider so. Allerdings wird sich dieses Problem mit weiterem Solarzubau vermutlich etwas enhtschärfen - wenn der Strompreis am Mittag noch weiter sinkt, dann lohnt sich ein Pumpspeicherkraftwerk wieder.
@9636: Merit-Order-Effekt: Das stimmt schon grundsätzlich, allerdings lässt du da einen wichtigen wirtschaftlichen Aspekt außer Acht.
Stell dir mal vor, du wärst Betreiber eines Gaskraftwerks irgendwo in Deutschland. Wegen der hohen EE-Einspeisung musst du dein Kraftwerk in letzter Zeit fast täglich gegen Mittag abschalten, aber trotzdem in Bereitschaft halten, falls der Wind nachlässt oder Wolken aufziehen. Statt der vollen 8760 Volllast-Stunden pro Jahr wie früher, darfst du sagen wir mal nur noch 6000 Volllast-Stunden pro Jahr Strom erzeugen, also ca. ein Drittel weniger.
Klar, du musst etwas weniger Gas kaufen, aber die hohen Fixkosten bleiben gleich: Deine Mitarbeiter musst du natürlich trotzdem weiter voll bezahlen - Stellen abbauen kannst du nicht, weil das Kraftwerk ja immer in Bereitschaft sein muss, damit man jederzeit wieder ans Netz kann. Auch die Raten für den Kredit, denn du für den Kauf des Kraftwerks aufgenommen hast, bleiben natürlich gleich.
Kurzum: Du darfst deutlich weniger Strom produzieren, deine Fixkosten sind aber konstant. Welche Möglichkeiten hast du also, um keine Verluste einzufahren? Richtig, für den Strom, den du noch erzeugen darfst, erhöhst du ordentlich den Preis.
Das halte ich übrigens für eins der Hauptprobleme in der aktuellen Phase der Energiewende (d.h. solange es noch keine Speicher gibt). Ich hab neulich mit einem Mitarbeiter des örtlichen Netzbetreibers gesprochen. Der meinte mit jedem neuen Windrad und jeder neuen Solaranlage sinkt die Zeit, in der die anderen Kraftwerke einspeisen dürfen. Und je seltener diese einspeisen können, desto teurer wird der dort produzierte Strom. |