** News zu SolarWorld ** (SPAM-FREE)

Seite 353 von 2635
neuester Beitrag: 29.01.24 18:59
eröffnet am: 27.01.10 19:01 von: Roecki Anzahl Beiträge: 65856
neuester Beitrag: 29.01.24 18:59 von: Solarparc Leser gesamt: 7856330
davon Heute: 1796
bewertet mit 90 Sternen

Seite: 1 | ... | 351 | 352 |
| 354 | 355 | ... | 2635   

22.04.12 22:34

189 Postings, 5080 Tage domodedowoNassDuck

Genau so isses, aber das interessiert einige in diesem Thread überhaupt nicht.
Atomgläubige kann man nicht beeinflussen.  

22.04.12 22:51
1

4148 Postings, 5095 Tage erstehilfeGreen Intelligence

Das Leit Motto der Industriemesse in Hannover die jetzt beginnt, Merkel trifft auf die Chinesen, ich nehm an, sie dankt den Chinesen dafür , dass sie sich unsrer Arbeitsplätze im PV Bereich annehmen, den Tränen nah,  ansonsten wundert mich, was Merkel auf der Messe zu suchen hat.....

Sicherlich nimmt sie Roesler mit , um das Bild zu komplettieren...  

23.04.12 08:51
2

220 Postings, 7066 Tage haakon007US solar market will explode within five years

23.04.12 08:55
1

17202 Postings, 6804 Tage Minespecja, aber wer von den alten Brühgurken ist dann

noch dabei ?
-----------
"Jeder ist seines Silber`s Schmied " (minespec)

23.04.12 09:28

24086 Postings, 8684 Tage lehna#8799 Energiewende...

Natürlich kostet die Energiewende zum grünen Strom hin Milliarden. Allein für PV- Subventionen muss der Stromkunde über 100 Milliarden die nächsten Jahre locker machen.
Auch neue Stromautobahnen wegen der Energiewende braucht das Land. Die angenommene Investitionsspanne reicht von knapp 30 bis zu 47,5 Milliarden Euro....
Lebst anscheinend auf Wolke 7 und träumst vom Nulltarif.
Wir Deutschen- auch ich- wollen grünen Strom. Das wird natürlich teuer.
Alles andere sind Märchen- aber die kannst dir ruhig einreden- hab nix dagegen...  

23.04.12 09:39

Und warum werden die Kosten der Atommüllentsorgung nicht dem Stromkunden in Rechnung gestellt? Oder die bevorstehende Räumung des Lagers Asse wird alleine Milliarden verschlingen. Hier übernimmt der Steuerzahler die Rechnung.

Merkst du nicht den Unterschied?

Die richtige Antwort, warum die Preise zuletzt gestiegen sind wäre gewesen: Die Industrie ist von CDU/FDP von den Netzentgelten befreit worden. Diese Kosten muss der kleine Privatkunde für die mitübernehmen.

Der Kandidat lehna hat somit NULL Punkte erreicht.

Aber auch du hast eine 2. Chance verdient, Frage: Werden die Strompreise zukünftig fallen, nachdem die Solarvergütung von heute auf morgen halbiert wurde und weiter monatlich fällt?

 

23.04.12 10:14
2

17012 Postings, 6181 Tage ulm000Atommüllentsorgung !

Was hat denn die Atommüllentsorgung mit Solar zu tun ??? Im Prinzip gar nichts. Eine solche Argumenation ist meiner Meinung nach hirnissig.

Solar muss sich bei den Kosten mit anderen Erneurbaren messen und nicht mit Atomstrom. Man kann es drehen und wenden wie man will, Solar ist in DEustchland die teuerste EE. Auch in den den USA ist das noch so.

Naja Energiewende du gibst einem Poster NULL Punkte. Ich gebe dir sogar Minuspunkte, denn an deiner Frage "werden die Strompreise zukünftig fallen, nachdem die Solarvergütung von heute auf morgen halbiert wurde und weiter monatlich fällt?" sieht man, dass du gar nicht kapierst wie denn die EEs IN Deutschland subventionert werden. De EEG-Zulage, und nur um die geht es und sonst um gar nichts, wird ganz automatisch steigen, da ja die Solareinspeisevergütungen auf 20 Jahre garantiert sind und somit wird natürlich die EEG-Zulage für Solar in absoluten Zahlen immer weiter steien. selbst wenn es nur noch zu einem Zubau von 1 GW kommen würde. Ist doch logisch. Die Einspeisevergütunge für Solar werden deshlab gekürzt, dass nicht noch weiter 100 Mrd. an Solarkosten für den deustchen Stromzahler auflaufen. So laufen halt dann nur noch 20 oder 30 Mrd. auf zu den knapp 120 Mrd. die schon garantiert sind. Kapitsche Erngiewende ???

Auerdem Energiewende, bei dir kann man sehr gut feststellen, dass viel nachplabberst was du irgendwo gelesen hast. Dein Satz "die Industrie ist von CDU/FDP von den Netzentgelten befreit worden" ist einfach falsch. 99,5% aller deutschen Unternehmen zahlen die EEG-Zulage !!! Wenn man will, dass sich z.B. Gießereien oder eine Thyssen  aus Deustchland verabschieden, dann braucht man von denen nur die EEG-Zulage verlangen und Ruck Zuck werden sich viele energieintensive Unternehmen aus Deutschland verabschieden.

Manchmal wäre es schon ein wenig besser erst nachzudenken, sich zu informieren und dann zu schreiben, bevor man Poster bewertet. Gilt für dich Energiewende, denn du bist ganz schlecht informiert bzw. du plabberst sehr gerne alles irgendwie nach, das du irgendwo aufgeschanppt hast.

Der Kandidat Enerhiewende hat Minus 10 Punkte erreicht.  

23.04.12 10:15

547 Postings, 6159 Tage WNCRenewtf....

http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/...arworld-18050249.htm

So quasi der Aufruf abzuwandern und weitere 2500 Leute zu kündigen.  

23.04.12 10:27

260 Postings, 5282 Tage PJ__Apple...

Man kann alle möglichen Firmen herziehen um Solarworld zu sagen mach es doch so - wieso nimmt denn niemand z. B. Trigema, die Textilbranche hat ihre Produktion auch zum großen Teil nach China verlagert, trotzdem schafft es Trigema mit innerdeutscher Produktion zu überleben und hat nun sogar eine komplett reciclebare Produktlinie auf den Markt geworfen. Also die Produktion im Land lassen und mit ökoligischen Werten punkten könnte es also für Solarworld heißen, wenn man das überträgt - ist irgendwie schon Realität oder?!?

 

23.04.12 10:28

59 Postings, 6426 Tage COXX@lehna

wie kommst du zu der Behauptung "wir Deutschen wollen grünen Strom". Hat dich jemand zur Interessenvertretung erhoben oder wie? Ich z.B. will nicht um jeden Preis grünen Strom. Und auf die Solarenergie kann ich gut und gerne verzichten. Grüne Energie ja, aber bitte mit Augenmaß. Ich hoffe das die Subvention verschlingenden Solarmonster endlich mal vom Markt verschwinden. Und da wo SW heute steht, war doch vor Jahren klar, dass wir dort hinkommen werden. Die ist aus einem Pennystock erwachsen und wird auch wieder einer werden. Back to the Roots.  

23.04.12 10:29
1

24086 Postings, 8684 Tage lehna#8806 ähm... Energiewende...

-----Werden die Strompreise zukünftig fallen, nachdem die Solarvergütung von heute auf morgen halbiert wurde und weiter monatlich fällt?----
Wasn das fürn Quatsch.
Bekanntlich werden die Subventionen 20 Jahre garantiert.
Wenn die Subventionen halbiert werden, können die Strompreise  also dann in 20 Jahren mal fallen....  

23.04.12 10:38
1

24086 Postings, 8684 Tage lehna#8810 coxx...

Nach Fukushima und anschliessender Selbstzerfleischung musste Merkel handeln- der Atomausstieg war zwangsläufig.
Da CO2 Schleudern eine Scheiss- Alternative sind, müssen Solarwirte, Windmüller und Biogasbauern die Lücke füllen.
Das werden sie auch- aber das kostet natürlich.
Ergo: wir Deutschen wollten es so...  

23.04.12 10:43

2807 Postings, 5252 Tage PrivatanlegerNun mal ein bischen Phantasie walten lassen

"...Katar geht auf Einkaufstour..."


http://www.n-tv.de/wirtschaft/...auf-Einkaufstour-article6086261.html


Die Börse lebt von Phantasien!

VG
PA
-----------
Wenn nicht jetzt, wann dann?

23.04.12 11:15
4

2403 Postings, 5350 Tage Energiewende sofoUlm000

jetzt hast du es mir aber gegeben, du arroganter Oberlehrer. Verwechselst aber selber Netzentgelte und EEG-Zulage. Mehr braucht man dazu nicht zu sagen.

Ausserdem kannst du auch nur das wiedergeben, was du irgendwo gelesen hast.

 

23.04.12 11:29
4

17012 Postings, 6181 Tage ulm000du arroganter Oberlehrer

Nicht habe Punkte an einen Poster gegeben sondern du mein lieber Energiewende und nicht ich habe eine Post verfasst die inhaltlich ganz einfach eine Katastrophe ist, sindern auch du.

Zum Unterschied zu dir stecke ich der Materie drin, was man von dir ganz sicher nicht behaupten kann Energiewende. Deshalb lieber etwas den Ball flachhalten und nicht Sachverhalte behaupten die nicht stimmen.

Übrigens stimmt mein Satz auch zu den Netzentgelden, dennur wenige Unternehmen haben eine Befreiung und somit ist dein Satz selbstverständluich auch in Bezug auf die Netzentgelde falsch ("die Industrie ist von CDU/FDP von den Netzentgelten befreit worden")

Ich bin kein Oberleher, aber wenn hier andauernd falsche Sachverhalte behauptet werden, dann bin ich schon dazu bereit, das Eine oder Andere richtig zustellen.

Bin ohnehi der Meinung, dass es mal besser wäre auf die Staution von Solarworld einugehen, denn das ist wohl von einem höheren Interssse in einem Solarworld-Thread, als irgendwelche Floskeln oder Verschwörungstheorien.  

23.04.12 11:38
1

10705 Postings, 6930 Tage VermeerDas viele Posten zur politischen Großwetterlage

und ähnlichem bedeutet wohl dass einem zu Solarworld im besonderen grad nichts einfällt.
Aber solche Phasen kann es ja mal geben.
Dann braucht man Pausenunterhaltung im Thread.
Aber bitte vor dem Posten trotzdem immer mal überlegen ob es nötig und angemessen ist so oder ob man, auch der eigenen Gesundheit zuliebe, freundlicher schreiben kann.
Bei dem Kursverall hilft Schimpfen sowieso nicht, bei sowas hilft einzig und allein Humor. (Wirklich).
-----------
"Alles was du tust, geschieht von selbst"

23.04.12 11:45
2

2403 Postings, 5350 Tage Energiewende sofoUlm000

so jetzt komm mal wieder runter. Nicht aufregen. Für deine Verluste kann ich auch nichts.

Das Thema Kürzung der Solareinspeisevergütung hat sehr viel mir SW und dem jetzigen Kurs zu tuen.

Mag sein, dass du mehr in der Materie drin bist, wenn du den ganzen Tag nichts anders zu tuen hast, als dich damit zu beschäftigen. Dann mach doch einen Thread nur für Oberlehrer und Experten auf.

Ich halte die Kürzungen für maßlos überzogen und du nicht. Das ist der Unterschied, den du nicht akzeptieren kannst.

 

23.04.12 11:49
1

24086 Postings, 8684 Tage lehna#8841 Energiewende

nun mal Ball ganz flach halten.
Wer hier rumposaunt, wenn aktuelle Einspeisevergütung gesenkt wird, muss auch Strompreis automatisch sinken, lebt im Wolkenkuckucksheim.
Denn jede aktuelle Subvention wird auf 20 Jahre vom Stromkunden garantiert.
Ansonsten gäbs keine Investoren, die sich Solar aufs Dach schrauben....  

23.04.12 11:54
1

24086 Postings, 8684 Tage lehna#8815 jep ulm...

hier posten meist nur Aktionäre- also Theoretiker- die haben selbst keine PV- Anlage aufm Dach.
Die sollten selbst mal real in PV investieren- dann säh die Welt ganz anders aus...  

23.04.12 11:58

2403 Postings, 5350 Tage Energiewende sofound nochwas Ulm000

ich bin auch nicht deiner Meinung, dass man nur die erneuerbaren Energien miteineander vergleichen muss. Alle Arten der Energieerzeugung sollten unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten miteinander konkurieren.

Sonst würde das bedeuten, dass den Wettbewrb unter den Erneurbaren nur einer gewinnen kann und der soll dann forciert werden. Falsch: Gerade neue Technologien müssen am Anfang gefördert werden sonst würde PV heute nicht so knapp vor der Wettbewrbsfähigkeit stehen wie das momentan der Fall ist. Und genau das ist es doch, was die großen Konzerne momentan verhindern wollen, weil die selber auf Kohle und Atom gesetzt haben. Oder willst auch das abstreiten.

 

23.04.12 12:22
1

2733 Postings, 5270 Tage hot_rodda drehst doch echt ab

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/...den/6543406.html

Schorich kündigte zudem an, die Produktion werde derzeit wieder hochgefahren, da die Lager zum Zeitpunkt des Insolvenzantrages Anfang April leer gewesen seien. Solarmodule würden sogar im Drei-Schicht-Betrieb gefertigt, eine Ausweitung auf den vollen Vier-Schicht-Betrieb an sieben Tagen die Woche stehe bevor. Dazu sollten Mitarbeiter aus der Zell- in die Modulproduktion wechseln. Ergänzend würde geprüft, Mitarbeiter der Tochter Solibro in der Zellproduktion von Q-Cells einzusetzen, um Engpässe zu schließen.  

23.04.12 12:27
5

17012 Postings, 6181 Tage ulm000So ist es lehna

Dazu wird auch überhaupt nicht differenziert. Für Solarworld macht es z.B. einen Riesenunterschied ob nun bei kleinen Aufdachanlagen stark gekürzt wird oder Freiflächenanlagen. Dazu ja kommt ja noch, dass das Wachstum eh nicht das Problem für die PV-Unternehmen ist. Wird hier auch völlig ignoriert.

Diese ganze Kürzungsdebatte geht ohnehin fast komplett am Problem der PV-Branche, wie auch an den Problemen von Solarworld, großteils vorbei. Ich kenne keine Branche die so schnell wächst wie die PV-Branche. In 2010 hatten wir ein Nachfragewachstum von mehr als 100% (+ 11 GW) und in 2011 von knapp 50% (+ 8,5 GW). Viel mehr an Wachstum geht doch fast nimmer. Ein Nachfragewachstumsproblem hat die PV-Branche sicher keines. Warum es der Branche trotzdem schlecht geht liegt an mehreren Sachverhalte:

1. PV hängt großteils bis jetzt nur an 2 Märkte (Deutschland, Italien). Beide Märkte zusammen hatten in 2011 beim Neuzubau einen Marktanteil von etwas über 50%. Ich sage mal, die sehr üppigen deutschen und italienischen Einspeisevergütungen haben verhindert, dass sich die komplette PV-Branche global bis jetzt nicht allzu breit aufgestellt hat.
Langsam kommt aber richtig Bewegung rein in den verschiedenen Märkten. So gab es 2010 gerade mal 11 Märkte mit über 0,2 GW Neuzubau. 2011 gab es schon 14 Märkte (Neu: England, Griechenland, Indien, Slowakei - Tschechien hatte aber in 2011 nur noch 0,1 GW - in 2010 waren es noch 1,5 GW). In diesem Jahr wird die Marktbreite mit einem Zubau über 0,2 GW noch zunehmen mit Thailand, Ukraine, Südafrika und Israel.
Bei der Internationalisierung ist PV mittlerweile auf einem richtig guten und sehr dynamischen Weg. In diesem Jahr wird es mit Deutschland, China, Italien, USA und Japan schon fünf Märkte mit einem Neuzubau von über 2 GW geben.

2. PV war bis vor 18 Monaten bei den Stromgestehungskosten ganz einfach viel zu teuer. Das hat sich durch die scharfen Preisrückgänge bei den Modulen und Wechselrichter stark zum Positiven geändert und PV ist mittlerweile in sonnenreichen Ländern/Regionen im Peakbreich absolut bzw. fast konkurrenzfähig, selbst gegenüber Gas.

3. Die Überkapazitäten. In 2011 gab es einen PV-Neuzubau von um die 27 GW. Demgegenüber stehen Modulfertigungskapazitäten von um die 60 GW und die Expansion geht ja weiter. Trina Solar und Yingli mit jeweils + 700 MW, der neue große China-Solaris Talesun mit + 700 MW, Renesola + 500 MW und Foxconn wird so ab Juli auf den Markt neu hinzu kommen mit 400 MW. Auch Panasonic, Sunpower, Bosch Solar oder die spanische Isofoton erweitern in diesem Jahr ihre Fertigungskapazitäten.
Bei diesem Missverhältnis von Angebot und Nachfrage kann es der ganzen Branche ganz einfach nicht gut gehen.
Man kann jetzt auf die Chinesen schimpfen wie man will, aber erstens ist die Situation jetzt schon so und die wird sich auch nicht mehr umkehren lassen und zweitens muss man sich fragen wo stände PV heute, wenn die Chinesen den PV-Markt nicht seit Ende 2009 so aufgemischt hätten. Sehr wahrscheinlich würde die PV-Branche dann immer noch in den Kinderschuhen stecken bei Absatz, Absatzmärkte und Innovationen, die PV-Systempreise würden doppelt so hoch liegen wie heute und Solarworld würde sich freuen über EBIT-Margen von über 20%. Ob das dann der richtige und gute Weg für PV gewesen wäre, lass ich mal dahin gestellt sein.

Dazu gibt es dann noch firmenspezifische Probleme von Solarworld:

1. USA-Geschäft läuft sehr schleppend (Break Even ist in weiter Ferne). Auslastungsquote für das US-Werk bei etwas über 50%. Übrigens hatte Solarworld in 2011 schon die kompletten Fertigungskapazitäten in 2011 in den USA zur Verfügung.

2. Solarworld ist ganz schlecht im Kraftwerksbereich positioniert und das ist halt mal der Bereich der am schnellsten wächst bei Solar.

3. Der Wafervekauf an Kunden wird in 2012 wohl gegen Null gehen und mit den Wafern hat Solarworld in den letzten Jahren richtig gut verdient. Solarworld ist bei Waferpreisen von gerade mal noch 0,34 $/W (vor einem Jahr waren es noch 0,85 $/W) ganz einfach nicht konkurrenzfähig. Großteils weil man teures Polysilizium kaufen muss und weil in Deutschland die Strompreise sehr hoch sind. Hat sich Solarworld auch schon von den Netzentgelden befreien lassen ???

4. Solarworld fehlt mittlerweile der finanzielle Spielraum bei einer Nettoverschuldung von 720 Mio. €.

5. Solarworld kann sich wohl von ihrer bisherigen gefahrenen Premiumstrategie außerhalb Deutschlands verabschieden. Dafür sind die Module mittlerweile zu sehr Allerweltsmassenware.

Nun Vermeer, du siehst es gibt sehr wohl Themen über die disuktiert werden kann. Besser jedenfalls als tagtäglich immer das Gleiche, dass die Konzerne Solar verhindern wollen.

Solar ist nicht mehr aufzuhalten, das steht für mich außer Frage, aber Solar muss sich jezt endlich mal auch andere größere Märkte suchen. Ich denke mal die deutsche Politik bzw. der deutsche Stromzahler hat Solar genug geholfen und ohne die deutsche Politik wäre Solar bei weitem nicht so weit wie heute. Auch das sollte man mal sehen. Solar hätte vom Röttgen schon Mitte 2010 deutlich gekürzt gehört.
Ich jedenfalls verdiene mit meiner PV-Anlage sehr gutes Geld und das fast risikolos. Ich habe im letzten Jahre einige geholfen eine PV-Anlage zu bauen bzw. Material zu organsieren und die machen alle gutes Geld mit ihren PV-Anlagen. Ich bin der Meinung, dass zweistellige Renditen für PV-Anlagenbesitzer nicht sein müssen. Ich hätte aber auch nicht die kleinen PV-Anlagen so gekürzt wie es jetzt gemacht wird. Die großen Freiflächanlagen schon, denn es kann ja nun wirklich nicht sein, dass in unserem nicht gerde sonnenverwöhnten Deutschland mittleweile in Drittel des Zubaus aus Freiflächenanlagen kommt. Das ist im letzten Jahr einiges schief gelaufen. Solar ist als dezentrale energieerzeugung klasse, aber nicht bei großen Freiflächanalgen, denn da muss sich Solar mit Wind messen und da hat halt Solar derzeit noch keine Chance.  

23.04.12 13:09
1

286 Postings, 5922 Tage z111Der Aktionär

http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/conergy-versus-solarworld--wer-erreicht-zuerst-1-00-euro--18050379.htm  Wahrscheinlich haben wir erst wieder eine Chance, wenn der Aktionär das Interessse verliert. Conergy, da reibt man sich nur verwundert die Augen.  Vielleicht sollte Asbeck mal in eine Kamera sagen, ich sehe uns auf einem richtig guten Weg. Hilfsweise könnte ja auch J.R. einspringen.

 

23.04.12 13:19

4148 Postings, 5095 Tage erstehilfeEine riesige Explosion steht an

Im Solarmarkt, Speicherfortschritt, e- mobility , Riesnthema in Hannover auf der Industriemesse, Kinder, schmeißt alles rein hahahahahah  

23.04.12 13:22
1

320 Postings, 4877 Tage UACC@ulm000

zu Waverproduktion: Es stellt sich die Frage, ob SW die Waverproduktion in D nicht komplett einstellen soll. Abgesehen von höheren Lohn und Energiekosten ist in diesem Bereich auch der zukünftig noch mögliche Automatisierunggrad begrenzt.  

Seite: 1 | ... | 351 | 352 |
| 354 | 355 | ... | 2635   
   Antwort einfügen - nach oben