=============================
Aber das Problem ist doch nicht das 1.Quartal. Durch den Vorzieheffekt ist das natürlich noch halbwegs ordentlich abgelaufen, zumindest Mengenmäßig. Das Problem werden aber dann die Quartale 2, 3,4 usw sein, weil dann nach dem Vorzieheffekt und der Kürzung der Föderung eher tote Hose ist und nurnoch Verluste zu Buche stehen werden.
http://de.reuters.com/article/companiesNews/idDEBEE82S0CK20120329 => Solar-Sonderkonjunktur lässt SMA und Conergy jubeln Donnerstag, 29. März 2012 - (Reuters) - Hamsterkäufe im Vorfeld weiterer Förderkürzungen bescheren der vom Preisverfall gebeutelten Solarbranche derzeit eine Sonderkonjunktur. Der Solartechnikkonzern SMA erwartet im ersten Quartal einen rasanten Umsatzanstieg um bis zu 50 Prozent auf 350 bis 390 Millionen Euro. SMA-Chef Pierre-Pascal Urbon machte am Freitag in Frankfurt zum Ergebnis allerdings keine Angaben, erklärte aber, der Preisdruck halte an. Auch beim defizitären Solarkonzern Conergy macht sich der aktuelle Boom bemerkbar. "Wir sind mit dem ersten Quartal sehr zufrieden", sagte der neue Chef Philip Comberg im Reuters-Interview. ...Aktuell sei eine starke Nachfrage im Bereich der Aufdachanlagen zu verzeichnen, erklärte SMA-Chef Urbon. Es sei aber davon auszugehen, dass diese insbesondere !! auf Vorzieheffekte!!! angesichts der Verunsicherung über die künftige Solarförderung zurückzuführen sei. Das Geschäft mit großen Solaranlagen, die künftig nicht mehr gefördert werden sollen, sei bereits stark zurückgegangen. "Die Entwicklung der Nachfrage im weiteren Jahresverlauf ist vor dem Hintergrund der aktuellen unsicheren Situation auch hinsichtlich massiver Veränderungen in anderen europäischen Märkten kaum abzusehen", betonte Urbon
ttp://www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagename=ksta/page&atype=ksArtikel&aid=1330409008866&openMenu=987490165154&calledPageId=987490165154&listid=994342720546 =>«Solarbranche verbrennt viel Geld» 27.03.12, => "2012 ist für die Solarbranche weltweit ein verlorenes Jahr. Wir werden alle zusammen sehr viel Geld verbrennen", sagte der Vorstandsvorsitzende des Solarkonzerns Q-Cells, Nedim Cen. Der sonst zurückhaltend und nüchtern auftretende Manager zeigte am Dienstag bei der Q-Cells-Bilanzvorlage 2011 offen seinen Unmut über die asiatische Konkurrenz. Die zu erzielenden Preise lägen deutlich unter den Kosten, zu denen die Unternehmen produzierten. Wie schon Ende 2011 sei auch zu Beginn 2012 eine "hochexplosive Mischung" aus einem starken Zubau an Photovoltaikleistung - als Vorzieheffekt vor neuen Kürzungen bei der Solarförderung in Deutschland - bei gleichzeitigem Preisverfall zu beobachten. "Die Ergebnissituation ist branchenweit dramatisch", so Cen.