** News zu SolarWorld ** (SPAM-FREE)

Seite 352 von 2635
neuester Beitrag: 29.01.24 18:59
eröffnet am: 27.01.10 19:01 von: Roecki Anzahl Beiträge: 65856
neuester Beitrag: 29.01.24 18:59 von: Solarparc Leser gesamt: 7858083
davon Heute: 1488
bewertet mit 90 Sternen

Seite: 1 | ... | 350 | 351 |
| 353 | 354 | ... | 2635   

21.04.12 19:10
3

11077 Postings, 6297 Tage badtownboy# 8775

Ob die Preise weiter sinken, wenn nur noch chinesische Firmen den Markt beliefern ?
Das bezweifle ich, dann wirst es schnell teuer.
Auch in anderen Bereichen der Energieversorgung ist es eigentlich usus , sich national soweit es geht autark aufzustellen, der Verlust dieser Branche wäre für Deutschland also schmerzlich.


-----------
Ich bin nicht Deutschland

21.04.12 21:55

2754 Postings, 5427 Tage investormc@lars_3

"Die Preise sinken weiter" ...  Dazu ein Zitat von Herfried Münkler:  " ... Wie also wird der Wert gegenüber dem Preis wieder zur Geltung gebracht? Der honorige Bürger weiß, dass alles, was Wert hat,  auch seinen Preis hat;  er lässt sich daher nicht auf den Unterbietungswettbewerb des 'geilen Geizes' ein und ist auch bereit,  sich in der aggressiven Werbung der Discounter für die Wertschätzung einer honorigen Form des Einkaufs als 'blöd' bezeichnen zu lassen"  (in:  Mitte und Maß.  Der Kampf um die richtige Ordnung, Berlin 2010, S.65)

 

21.04.12 22:04
1

2807 Postings, 5253 Tage PrivatanlegerGeil!

Wieviele Poster sich hier "Sorgen" machen, daß SW pleite geht und ein Argument nach dem anderen zum Beweis für diese These zusammensammeln. Und dann sagen "bin nicht investiert, schaue erstmal zu, der Kurs geht noch weiter runter, ich setze lieber auf xy.

Wieso strengen sich soviele an, SW zur Pleite zu reden, obwohl es ihnen eigentlich am A.... vorbeigehen könnte, da sie sowieso keine Aktien von SW besitzen!

Alles nur gebashe,um günstiger dranzukommen - die sind sich alle des Potentials bewußt, daß in SW schlummert.

PA
-----------
Wenn nicht jetzt, wann dann?

21.04.12 23:34
1

4148 Postings, 5096 Tage erstehilfeJa, Preise fallen aber viel langsamer

Als im Februar...

So langsam sollte der Boden da sein....

Vielleicht gehts im nächsten Monat erstmals seit langem rauf....  

22.04.12 09:28
3

2754 Postings, 5427 Tage investormcWarum Pleite bei SolarWorld kein Thema ist

Um es mal deutlich festzustellen:  Pleite ist kein Thema bei SolarWorld!  Wenn es wirklich hart auf hart kommt,  wird sich Herr Asbeck doch wohl mit seinen 28 Millionen Aktien einer Übernahme beugen statt leer auszugehen.  Bisherige Übernahmevorstellungen sind von vornherein an seiner Sperrminorität gescheitert.  Für einen großen Konzern sind die vorhandenen Schulden kein Problem,  vor allem im Hinblick darauf, dass nach dieser brutalen Konsolidierung mit PV so richtig Geld zu verdienen ist und die Rückzahlung der Schulden kein Thema mehr sein wird.  Eine Pleite würde den Marken-Namen SolarWorld beschädigen,  der allein schon wertvoll ist.  Die derzeitige Marktkapitalisierung ist ein Witz,  wenn man alle Unternehmensteile (von Siliziumproduktion über Wafer,  Zellen,  Module,  Recycling,  Projektierung  etc. ) einmal zusammen rechnet,  dazu Patente,  Lithium-Schürfrechte etc.  Der derzeitige Kurs spiegelt die Angst wider, dass in der Solarbranche alles verloren scheint, so dass Module,  derzeit als Schleuderware im Ausverkauf,  nun bald auch noch  verschenkt werden

 

22.04.12 09:57

9942 Postings, 6152 Tage lars_3@ inwestormc

"Die derzeitige Marktkapitalisierung ist ein Witz,  wenn man alle Unternehmensteile (von Siliziumproduktion über Wafer,  Zellen,  Module,  Recycling,  Projektierung  etc. )"

Dann rechne mal. Viel erfolg. Auser dem Namen hat SolarWorld nichts zu bieten.
Doch da waren noch über 1 Mrd. Schulden.
-----------
1 Aktie,die man nicht 10J. zu halten bereit ist,darf man auch nicht 10Min. besitzen. Warren Buffett

22.04.12 10:36
1

24086 Postings, 8685 Tage lehnaSchon intressant...

dass Spekulanten hier hoffen, dass die Modulpreise bald steigen.
Im realen Leben wünschen sie sich immer das Gegenteil beim Einkauf einer Ware. Hier erkennt man das Wunschdenken im Wolkenkuckucksheim.
Oder hat hier schon mal einer stolz gepostet, dass Heizöl/Benzin steigt. Letzteres ist natürlich gut für die Umwelt, weil dann weniger CO2 in die Umwelt geblasen wird....  

22.04.12 12:18
1

4148 Postings, 5096 Tage erstehilfeLehmann, Umsatz ohne Gewinn

Macht keinen Sinn, wenn Du alles kostenlos willst musst Du ne sozialistische Partei gründen, hast Du nicht begriffen, dass die Chinesen durch Dumpinpreise den Markt zerstören wollen ( es geht hier doch nicht mehr um fairen Wettbewerb)und Herr Roettgen und Frau Merkel hierauf keine ander Antwort haben, als die Einspeiseverguetung weiter ausserplanmaessig zu senken und damit den Wirtschaftimperialismus der Chinesen aktiv weiter zu unterstützen....liest Du hier eigentlich mit und verstehst Du auch, was hier so geschrieben wird???


Roettgen und Merkel machen hier eine ganz schlechte Figur....und exportieren Deutsche Arbeit nach China

die Art und Weise , wie hier durch die ausserplanmaessigen! Förderkürzungen mit der hiesigen PV Wirtschaft umgegangen wird ist beispiellos, Vertrauen, Verlässlichkeit, Darstellbarkeit und Planung von Risiken scheinen Begriffe zu sein , deren Anwendbarkeit diesebeiden Herrschaften offensichtlich nicht ganz begriffen haben, in meinen Augen ein Skandal und eine so nie da gewesene Form des Umganges mit einem wichtigen Wirtschaftszeweig diese Landes.....


Roettgen möge dafür bei der anstehenden Wahl adäquat abgestraft werden...  

22.04.12 12:18

4148 Postings, 5096 Tage erstehilfeLehna , nicht Lehmann

Die sind ja schon  kaputt ....  

22.04.12 12:26

61 Postings, 4956 Tage HOMER77Abhängig

Investments in Firmen die direkt oder indirekt von Staatlichen Subventionen abhängig sind werden wierde vom Markt verschwinden, die meisten zumindest. Ausser sie Erschlessen neue oder zusätzliche Geschäftsfelder. Bei Solar und Windenergie die eigentlich nur auf ein Produkt focusiert sind schaut es sehr schlecht aus. Firmen wie z.b. Siemens sind da viel breiter aufgestellt und in vielen Geschäftsfeldern tätig.

 

22.04.12 12:38

4148 Postings, 5096 Tage erstehilfeQuatsch,

Die Abhängigkeit vom EEG wurde schrittweise runtergefahren und das war auch in Ordnung, es gibt einen Unterschied zwischen Konsolidierung und Vernichtung.....  

22.04.12 12:47

2807 Postings, 5253 Tage PrivatanlegerRösler distanziert sich von CDU/CSU

Haut gerade verbal ganz schön um sich der Knabe -alle böse Onkels...

Tja, selbst wenn, und das glaube ich nicht, selbst wenn Angie nächstes Jahr wiedergewählt würde, mit der FDP wird sie nicht mehr wollen - nach all den Querelen der letzten Wochen und dem aktuellen Geohrfeige von Rösler.

Bleibt als Option Schwarz grün ...

Besser als Schwarz gelb!

VG
PA
-----------
Wenn nicht jetzt, wann dann?

22.04.12 12:51

61 Postings, 4956 Tage HOMER77EEG

Die Einspeisevergütung wurde jetzt gerade gut halbiert. Sie sollte komplet abgeschafft werden und wenn dann die Solarfirmen noch Gewinne machen geht es auch wieder aufwärts. Das EEG ist nur eine weitere Umverteilung von arm zu reich. Also weg mit den Einspeisevergütungen und zwar sofort. Hoffe nur die Vergütungen werden unter Vorbehalt gezahlt und können auch Rückwirkend wieder eingefordert werden. Misswirtschaft vom feinsten.

 

22.04.12 13:05

24086 Postings, 8685 Tage lehna#8788 Einspeisevergütung war aber schon gut...

denn kein Deutscher hätte eine PV- Anlage aufm Dach ohne diese Subvention.
Allerdings musste streng gekürzt werden.
Denn jede Innovation wird beerdigt, wenn Kohle ohne ende vom "blöden" Stromkunden fliesst.
Mit jeder Kürzung wird auch Photovoltaik gegenüber der Konkurrenz rentabler, da sich keiner mehr auf fetten Subventionen ausruhen kann.
Das ist langfristig gut für grünen Strom und Umwelt, allerdings schlecht für manche Aktionäre...  

22.04.12 13:08
2

2754 Postings, 5427 Tage investormcEEG und Gewinner

Das EEG ist ein sinnvolles Gesetz,  um die Energiewende in Gang zu bringen.  Die eingebaute Degression ist auch in Ordnung,  nur jetzt ist sie zu heftig (Investitionssicherheit,  Vertrauensschutz etc.).  Ich bin der erste, der sich freut,  wenn wir's überhaupt nicht mehr brauchen,  denn wie ich hier des öfteren schon gepostet habe:  dann hört das Subventionsgequatsche endlich auf!  Bei PV gibt es nur Gewinner,  denn die Sonne stellt keine Rechnung (wogegen Öl, Gas, Kohle, Uran immer teurer werden).  So einfach ist das.  Aber warum einfach, wenn's man es kompliziert haben kann?! Jetzt gilt es, die Speichertechnologien voranzubringen,  vielleicht braucht es dazu auch eine Anschubhilfe.  Ob über Umlage bei den Stromverbrauchskosten oder über die Steuer,  ist letztendlich egal,  aber die Energiewende muss endlich beherzt vorangebracht werden - was bei schwarz-gelb in Regierungsverantwortung wohl nicht geschieht.  In anderthalb Jahren werden sie abgewählt,  spätestens dann gibt's wieder einen Schub bei der Energiewende.

 

22.04.12 13:19

24086 Postings, 8685 Tage lehna# 8790 haha...

die Krokodilstränen von manchen Grünen gegen EEG- Senkung sind der grösste Quatsch.
Oder wären die froh, wenn PV- Strom im Land noch über 40 Cent/KW kosten würde...  

22.04.12 13:22
1

2403 Postings, 5351 Tage Energiewende sofoHomer77

Ach ja? Und was ist mit den Banken? Mit der Subventionierung von Atomstrom und Kohle?

Laut aktueller Umfrage hat Röttgen keine Chance in NRW - er wird uns dann leider weiter als Umweltminister Schaden zufügen. Es darf davon ausgegangen werden, dass nach den nächsten Landtagswahlen sowohl die FDP als auch die Bundesreigierung über den Bundesrat kein größeres Unheil mehr anrichten kann.

Schenken wir unserer Bundesmutti eine herbe Niederlage der CDU zu Muttertag.

 

22.04.12 13:32

24086 Postings, 8685 Tage lehna#8792 äähhh

verkehrt formuliert, Alter.
Röttgen könnte Spekulanten weiter Schaden zufügen, die auf falsche Pferde setzen- so müsste das heissen.
Für Hinz und Kunz wärs dagegen gut, wenn Strompreise bezahlbar bleiben und nötige Anschubsubventionen weiter gekürzt werden...  

22.04.12 14:01
5

192 Postings, 4879 Tage ConsultITKürzungen ja, aber bitte mit Augenmaß

@lehna

Wenn ich das richtig mitbekommen habe sind sie selber Besitzer von mindestens einer PV-Anlage, aus der Zeit wo noch sehr hohe Einspeisevergütungen über 20 Jahre garantiert wurden. Heute liegt die Einspeisevergütung kaum noch über dem normalen Strompreis. Ein Absenken der Einspeisevergütung macht Sinn, die Industrie sollte jedoch immer etwas Zeit haben Fertigungstechniken zu  optimieren und innovative neue Produkte zu entwickeln um günstigere und effektivere Produkte anbieten zu können.

Eine sehr starke und ungeplante Absenkung ist in meinen Augen ein gezielter Angriff auf die komplette Branche. Als Vergleich könnte man die Senkung des CO2 Ausstoß der Fahrzeugflotten der Autokonzerne nehmen. Dieser kann jährlich um einige Prozente gesenkt werden. So hat z.B. Daimler seinen durchschnittliche CO2-Ausstoß der Gesamtflotte von 230 Gramm in 1995 auf 150 Gramm in 2011 gesenkt. Sollte hier gefordert werden den Ausstoß in kürzester Zeit um 50% zu reduzieren so wäre der Konzern schlicht nicht in der Lage dieser Forderung nach zu kommen.

Ähnliche geht es der Solarindustrie. Regelmäßige Kürzungen der Förderbeträge sind sicher notwendig. Wenn aufgrund der Marktentwicklung weitere Einschnitte notwendig sind sollten diese auch durchgeführt werden. Jedoch sollte alles mit Augenmaß geschehen, so dass die Unternehmen Zeit haben sich auf den härter werdenden Wettbewerb vorzubereiten. Was aktuell jedoch geschieht halte ich für falsch, denn die deutschen Unterhemen haben eh schon Probleme da die chinesische Solarindustrie mit Hilfe von Staatskrediten, bis zu 30% unter Herstellungskosten verkauft hat. Auch ein gewisser Schutz der eigenen Industrie kann hier nicht falsch sein, denn ohne die günstigen Staatskredite hätte sich der Markt auch nicht so schnell drehen können.
 

 

22.04.12 15:51

4148 Postings, 5096 Tage erstehilfeMein Gott

Rückwirkende Wiedereinforderung von gezahlter Einspeiseverguetung, hier sind manche so weit weg von Gut und Böse.....

dürfte verfassungswidrig sein...

ohne unsere hervorragende Verfassungsgerichtsbarkeit hätten wir hier  Naturzustandsrecht....

Die Politik ist zum Sandkastenkindergartengenerve verkommen....  

22.04.12 16:38

4148 Postings, 5096 Tage erstehilfeParteitag der 2 Prozent FDP

Kurz bevors in die politische Bedeutungslosigkeit geht , setzt sich der Männerverein noch einmal zusammen, schält da mal rein, ich hab Tränen gelacht, gut das die bald Geschichte sind, die Zeiten von Baum und Genscher sind so fern wie Roesler von der Energiewende, denkbar fern....  

22.04.12 16:45

4148 Postings, 5096 Tage erstehilfeMan gehöre in der FDP so Bruederle nicht

Zu den

1 Wegduckern

2 Warmduschern

3 Vorwaertseinparkern

ist das erbärmlich, es erklärt aber auch , weshalb dies Partei in die Bedeutungslosigkeit verschwinden muss, für jeden Dadaisten ein Hochgenuss...  

22.04.12 17:32
1

189 Postings, 5081 Tage domodedowolehna 8793

Ohne die Atomstromsubventionierung würde die kw-Std. über EURO 2,20 kosten.
Denken Sie bitte auch darüber mal nach.  

22.04.12 18:46
2

dann erklär mir mal Alte, warum der Strompreis zum 01.04.12 teilweis eum 10 % gestiegen sind? Du liest hier regelmäßig mit und hast das festgefahrene Weltbild einer 90 Jährigen.

 

22.04.12 21:25

7 Postings, 8722 Tage NassDuck@domodedowo,@lehna

der wirkliche Preis einer kwh liegt bei  weitem noch viel höher, wenn auch alle anfallenden Kosten (Endlager, Versicherung für den Schadensfall, Abbau der alten AWKs usw.) mit eingerechnet werden. Im Moment sieht es doch so aus, daß unsere Versorger einen riesen Gewinn einstreichen, ohne für alles Drum und Dran bezahlen zu müssen. 

 

Seite: 1 | ... | 350 | 351 |
| 353 | 354 | ... | 2635   
   Antwort einfügen - nach oben