Lieber Sonnenschein,nachdem ich mich über 40 Jahre im Aktienmarkt und der Volkswirtschaft betätige,ist mir die Binsenweisheit Deiner Anmerkung 1 bestimmt nicht entgangen,aber dankeschön für den Hinweis.Deine Anmerkung 2 solltest Du am Chart von SM der letzten Jahre messen,dem Optimismus und den Prognosen der Analysten in 01/2010 ff. sowie den von Obama beabsichtigten Maßnahmen in der Energiepolitik und den "erneuerbaren Energiemaßnahmen" weltweit,dann müsste Dir einleuchten,dass ich vor dem Engagement sehr wohl nachgedacht habe,und ich schließlich nicht alleine beim Kurs 44€ eingestiegen bin.Vermutlich sind aber die anderen Preisfüchse,wie Du wohl einer bist,die ja wissen,dass der Gewinn im Einkauf liegt,alle unter 16 eingestiegen und sitzen jetzt auf ihren Gewinnen.Wer hat,der hat,aber es sei Dir gegönnt.Zur Warnung verweise ich hier jedoch auf Andre´Kostolany,der ja auch ein Rezept hatte,wie man an der Börse ein kleines Vermögen macht,nämlich indem man mit einem großen anfängt.Bei den Forumsteilnehmern gehe ich davon aus,dass es sich hauptsächlich um die Generation meiner möglichen Kinder oder gar Enkel handelt,wobei halt jeder seine eigenen schmerzhaften Erfahrungen an der Börse machen und Lehrgeld zahlen muss.Nichtsdestotrotz,frage ich mich,wer sich eigentlich hier und warum,teils auf fachwissenschaftlicher Ebene,mit Akribie in kleinkriegsähnlicher Manier mit wem herumschlägt.Tummeln sich da Lobbyisten der einen oder anderen Partei,die den Kurs mit ihren Argumenten nach oben oder unten prügeln wollen?Sind hier Mitarbeiter von SM aktiv,die ihren Arbeitsplatz verteidigen wollen oder haben Führungskräfte ihre Strohmänner ausgeschickt,um ihre Pfründe zu sichern ?Schaut doch einfach auf die Börsenumsätze von SM nach Ausgabe der jeweiligen" Parolen".Fernab dieser vielleicht verständlichen Forumskultur der "jungen,ungestümen Generation",ist jedoch im Falle von SM das Abstraktionsvermögen gefordert,um hinter den Vorhang der metaphysischen Geheimnisse der Geschäftsführung des Unternehmens zu schauen und in Synopse die wahren Absichten dieser Herren zu erkennen bzw. möglicherweise zu entlarven.Mit Erbsenzählen und kleinkarierter,mathematischer Besserwisserei,in der A dann B vorhält er hätte ja keine Ahnung von der Materie,weshalb die Folgerungen für das Ergebnis nicht C bzw. D sei,böte vielleicht ausreichend Stoff für einen humoresken Unterhaltungsabend der früheren "Lach- und Schießgesellschafft",ist aber keine Basis für die ernsthafte Auseiandersetzung mit den Vorgängen bei SM in 2010 und lässt den normalen Aktionär,der nicht mehr in der Lage ist diese Firma neutral zu beurteilen,völlig im Regen stehen.Die Vorgänge bei SM erinnern an die übelsten Zeiten im "Neuen Markt",Namen wie Haffa kommen aus dem Gedächtnis zurück,verbunden mit den miserabelsten Auswirkungen der damaligen Geschäftspraktiken dieser Firmen und projizieren ein "Deja vu-Erlebnis" bezüglich SM in unser Hirn.Führt uns diese Firma ebenso vor und hinters Licht ?Den Überbau der Methodik dieses Untenehmens und seiner Geschäftsführung gilt es zu ergründen,fernab der kleinen "Kriegsschauplätze",die teilweise von den Teilnehmern dieses Forums in "beschäftigungstherapeutischer" Art und Weise "beackert"werden.Weshalb will z.B.die Unternehmensleitung jetzt mit UC einen Vergleich aushandeln,der diesem einen "Bonus" in Millionenhöhe einfährt,obwohl der für das Unternehmen,seine Mitarbeiter und dessen Aktionäre ausnahmslos einen "Malus" eingefahren hat,der ihn u.U. zur Zahlung von Schadenersatz über die an ihn gezahlte "Antrittsprämie" hinaus verpflichten sollte,da er durch seine Aktionen nur Schaden für alle Beteiligten angerichtet hat.Mit einem Vergleich wird wieder alles unter den Teppich gekehrt,was bei dem "betrogenen" Aktionär,dem diese Gelder eigentlich zustehen,einen faden Beigeschmack hinterlässt und den Anschein der,freundlich ausgedrückt,Vetternwirtschaft erweckt.So kann die Unternehmensleitung jedenfalls kein Vertrauen zurückgewinnen,was auch jedem Mitarbeiter klar werden müsste.Durch die unerhörten Vorgänge seitens SM,seit UC in 03/2010 ff.,wurde seitens der Geschäftsleitung zumindest fahrlässig,wenn nicht vorsätzlich,jedes Vertrauen in dieses Unternehmen sukzessive verspielt,wenn nicht ruiniert,da sich die Prognosen und sonstigen,immer wieder fadenscheinig verschobenen wirtschaftlichen Aussagen mitunter schneller änderten als der Wetterbericht,weshalb man schon nicht mehr hinhören wollte,da man nur noch auf 1oo hochlief.Schaut doch die Personalkostensteigerung im letzten Zwischenbericht an,von ca. 6 auf ca. 24 Mio/€ und das bei dem dort ausgewiesenen Endergebnis,das ist ja schlimmer als die momentane Bilanz von Bayern München in der Bundesliga,die wenigsten,dank der dortigen Geschäftsleitung,noch Gewinne erwirtschaften und keinen UC engagiert hatten,damit der Verein endgültig ruiniert und dem Untergang geweiht wurde.Also wacht auf ihr sog."Jungen Wilde" innerhalb und außerhalb von SM !Hoffen wir,dass die neue Besetzung den "Karren aus dem Dreck zieht" !?Die Aktionäre von SM können und wollen jedoch in Zukunft nicht sehenden Auges dem Untergang entgegengehen,das Bild von Haffa mit seiner Yacht in Monte Carlo vor Augen haben und selbst "absaufen",während im nächsten Zwischenbericht erneut die Personalkosten arbeits- und gegenleistungslos weiter explodieren und die Firma nach und nach an die Wand gefahren wird.Wer als Kleinunternehmer seinem Finazamt derartige Ergebnisse vorlegt,steht dort auf der "Abschussliste",da ihm die Gewinnerzielungsabsicht abgesprochen wird,mit der Folge,dass er seinen Betrieb an den Nagel hängen kann,da dies dann als "Liebhaberei" angesehen wird.Ein "Liebesverhältnis" kann momentan aber kein Aktionär von SM zu SM haben,der über 50% seiner Investitionen in 2010 verloren hat,während UC arbeitslos auf Millionen sitzt,die eigentlich den Aktionären und übrigen Mitarbeitern gehören sollten.Karl Valentin hat in seinem "Buchbinder Wanninger" ähnliche Vorgänge abgehandelt,nachdem er kein Geld für seine geleistetetn Arbeiten von der Firma Meisel erhielt,weil die Geschäftsleitung nicht erreichbar war.Letztlich resignierte er und legte mit den Worten : "Saubande,dräckide" den Hörer auf.Hoffen wir,dass es der Geschäftsleitung von SM nicht ergeht,wie der "Bayerischen Regierung",die heute noch auf die Übermittlung der göttlichen Erleuchtung des "Erzengels" Aloysius vergebens wartet,da er immer noch im Hofbräuhaus sitzt.Der Geschäftsleitung von SM sei von meinem Lateinlehrer geraten : "Videant consules,ne quid detrimenti res publica capiat" und "Honnit soit,qui mal y pense",wenn´s auch bei SM immer wahrscheinlicher wird,ohne dass der Verfasser dieser Zeilen das geringste Interesse am Untergang des Unternehmens hat,an das er einmal glaubte.Insgeheim erinnere ich mich aber an eine "story" von Heinrich Heine,der eine christliche Kirche betrat und sich über die angeschagenen Zahlen der Gesangsbuchseiten wunderte.Er setzte diese Zahlen dann in der Altonaer Lotterie,aber keine dieser Zahlen gewann,weshalb er zu dem Erkenntnis gelangte : "Wenn schon diese Zahlen in der Altonaer Lotterie nicht gewonnen haben,werde ich dann ein Narr sein und auch noch meine Glücksseligkeit auf diese Religion setzen !? Hoffen wir,dass es den Aktionären,wie Sonnenschein 2010 und anderen in 2010 ff. besser ergeht,und ihnendie Erfahrung von Heinrich Heine erspart bleibt.Hiermit endet aus Zeitgründen vorläufig mein Beitrag in diesem Forum.Ich hoffe aber, den einen oder anderen "Denkanstoß" geleistet zu haben,der den Horizont einzelner Forumsteilnehmer dahingehend erweitert ,dass Zukunftsentscheidend für SM der "geistige Überbau" dieses Unternehmens ist,der hoffentlich eine wirtschaftlich korrekte Unternehmensphilosophie umzusetzen versucht,und bald Worte wie" Falschbilanzierung,Bilanzfälschung,Schneeballsystem etc." in Vergessenheit geraten lässt,damit im Interesse der Mitarbeiter und Aktionäre die Geschäftsleitung die Chance zur Rehabilitierung der Glaubwürdigkeit im Interesse der Umsetzung der eigentlich vernünftigen Unternehmensziele nutzen kann.Die Hoffnung stirbt zuletzt ! |