Es gut um deine Aussage in dieser Post, denn die hieß folgerndermaßen:
"Das sind exakt die von mir zitierten 280 MW (Leistung des Generators). Weiter unten enthält der Text zusätzlich die Angabe "250 MW nets of power output capacity". Das ist der Nettooutput, den man nach Abzug der Verluste und des Eigenverbrauchs erhält."
Du hast bei einer Beispielrechnung für Abenogoa mit 280 MW als Leistung gerechnet obwohl du geschrieben ahst, dass hinten nur 250 MW raus kommen !!! Ist schon mal der erste Fehler. Nach dieser Aussage hättest du aber mit 250 MW rechnen müssen, denn Verluste bzw. Eigenverbrauch wird der Stromabnehmner doch sicherlich nicht bezahlen. Liege ich da falsch MarcHe ??
Außerdem ist diese Aussage "Verluste und Eigenverbrauchs" schon mal handwerklich grundsäztlich falsch. Wenn dem so wäre, dann hätte ein CSP-Kraftwerk einen Wirkungsgrad von fsage und schreibe 90% !!! Das wäre der absolute Weltrekord und man würde nur noch CSP-Kraftwerke auf der ganzen Welt bauen.
Genau diese Post hat aber dann schon sehr eindeutig gezeigt, dass du eigentlich gar nichts von der ganzen Sache verstehen kannst. Deine ganze Aussage in dieser Post ist grundlegend falsch und zwar ohne Wenn und Aber. Genau deshalb sollte man sie auch so dann und wann heranziehen.
Zu den handwerklich komplett falschen Sätzen, in der du aufgeziegt hast, dass du von den ganzen Zusammenhängen eigentlich gar keine Ahnung hast passen dann auch deine ganzen total verschiedene, abstrusen und wilde Berechungen dazu:
Mal rechnet der MarchHe mit einem Stromabnahmepreis von 0,07 $/kWh, den Preis hat MarcHe aber mit den Stromgestehungskosten in den USA verwechselt, dann mit 0,11 $/kWh und dann mit 0,14 $/kWh, weil er anhand meiner Beweise mitbekommen hat, dass in Nevada für ein 100 MW CSP-Kraftwerk ein Stromabnahmepreis mit einer PPA von 0,135 $/kWh bezahlt wird. Dann rechnet MarcHe einmal mit Abschreibungen, dann ohne. Lustig dabei war, dass er vor zwei Wochen noch von einem Abschreibungszeitraum von 20 Jahre aus ging mit der Bemerkung dass dies großzügig bemessen sei und heute geht er dann von einem Abschreibungszeitraum von 40 Jahre aus. Dann nimmt er mal einen Zinssatz von 6,5% und verwechselt das mit der Unternehmensfinanzierung und heute rechnet er mit 5%.
So viele Fehler bzw. Widersprüche wie du hier in diesem Thread schreibst MarcHe das ist echt zum Schießen komisch. Habe ich ja alles in den Posts #5031,#5034 und #5041 belegt. Das Schöne daran ist, dass mittlerweile wohl jeder erkannt hat, dass der MarcHe so viel Blödsinn schreibt und genau deshlab muss sich MarcHe in so gut wie jeder dritten Post revidieren. Ist doch nun echt lächerlich und jetzt fragt MarcHe doch tatsächlich "warum hier so ausdauernd mein #4842 angegriffen wird". Mann oh Mann MarcHe, du bist mir echt ein komischer Vogel. Diese Post belegt doch deine Unkenntnis total. Die Sätze passen doch zu deinen Rechnungen von vorne bis hinten gar nicht zusammen und ein Wirkungssgrad von 90% kann doch nun wirklich nicht sein. |