Moin moin, nun ich oute mich als Inhaber von Aktien von SM, dies ist auch meine Motivation diese Foren zu verfolgen. Zunächst besten Dank für die vielseitigen Informationen. Der Umgang miteinander sollte vielleicht etwas sportlicher gesehen werden, geht es doch in erster Linie darum einen Eindruck über die Zukunftsfähigkeit von SM und nicht um die kriegerische Auseinandersetung von Forenteilnehmern. Der Wettkampf von Argumenten kann aber sehr sinnvoll sein. Ich persönlich mag die Technik und die Idee, eine Reduzierung fossiler Brennstoffe und der Abhängigkeit von einzelnen Ländern kann nur gewollt sein. Die Atomkraftwerke lehne ich persönlich ab - mir sind die Folgen eines ungewollten Zwischenfalls einfach zu gigantisch, dieses ist mir nach Tschernobyl sehr bewußt geworden, davor war ich eher ein Befürworter dieser Technik. Mein Bauch und mein Herz sagen mir also, dass die regenerativen Energien, insbesondere die Nutzung von Solarenergie positiv ist. SM nutzt hier einen industriellen Weg. Grundsätzlich bietet diese Idee also Nutzungspotential - maßgeblich ist aber dann sicherlich auch die Wirtschaftlichkeit dieser Projekte. Mangels Kenntnis der tatsächlichen Zahlen kann dieses hier keiner beantworten. Chevron, RWE u.a. können die Projekte von SM als Forschungsprojekte einstufen, oder als Imagegeschichten, um sich einen grünen Anstrich zu verpassen, oder tatsächlich als eine Möglichkeit zur Verbesserung der Rendite. Auch fehlen mir die notwendigen Informationen. Wahrscheinlich ist aber ein Mix der genannten Faktoren. Der Aufsichtsrat von SM hat sicherlich keine blütenweiße Weste - aber eines ist klar, jeder der unternehmerisch tätig wird, kann bereits mit einem Bein im Knast stehen - dieses ist Teil des unternehmerischen Risikos in unserem Land - sagt also nicht unbedingt etwas über die kriminelle Enerigie aus. Viele große Geschäftsideen und Unternehmen sind von Personen gegründet worden, die zuvor schonmal gescheitert waren - dies zeichnet eigentlich auch unternehmerische Personen aus.
Ich habe keine Ahnung, ob es sich bei SM um Betrüger handelt, dagegen sprechen aber doch einige Punkte: 1. Die längere Existenz dieser Firma 2. Der Nachweis gelungener Projekte 3. Die Investition in neue Mitarbeiter, neue Büros und in ausländische Tochterfirmen.
Bei der hiesigen Diskussion fehlen mir noch ein paar Anmerkungen. SM ist nur mit 70 % an der amerikanischen Tochter beteiligt. Ferrostal hält die anderen 30 % - auch Ferrostal hat nicht den besten Ruf bezüglich Ihres Personalpolitik. Nun ja!
SM verdient das Geld über die gesamte Wertschöpfungskette. Also Projektierung, Anlagenbau, Einspeisevergütung usw. Bisher ist das Geschäft von SM nicht wirklich börsentauglich, da die Umsätze von SM nicht wirklich planbar sind und die Einnahmen nur unregelmäßig erfolgen, wichtig ist, dass natürlich stets die laufenden Kosten getragen werden können. Hier kann und muss der Vorwurf an SM sein, dass die geäußerten Prognosen zwar die Risikohinweise erhalten, aber letztlich doch bei Verzug zu großen Enttäuschungen führen müssen - hier stellt sich die Frage, warum sich SM selbst diesen Druck aussetzt - dies kann natürlich mit der Finanzierung im Zusammenhang stehen, denn nur wenn die Zahlen und Prognosen stimmen, gibt es die Möglichkeit einer guten Finanzierung - und dieses ist wesentlicher Bestandteil des Geschäftsmodells. Auf die Aktionäre kann SM keine Rücksicht nehmen, diese haben ja bereits ihren Finanzierungsanteil geleistet, eine Ausnahme wäre die Herausgabe neuer Aktien. Aber das notwendige langfristige Vertrauen gewinne die so nicht, obwohl SM wohl regelmäßig versucht, seine Projekte für die Bilanzen schön darzustellen - nun auch dieses ist nicht ungewöhnlich, so lange es noch tatsächlich vertretbar ist, ohne die strafrechtliche Grenze zu überschreiten. Aber Probleme wie bei Ibersol sind nicht von SM zu vertreten - es liegt offensichtlich nicht in ihrem Einfluss. Positiv ist aber, dass SM nun versucht, langfristig auch an dem Stromertrag zu profitieren, dadurch sind langfristige Einnahmen gesichert, wenn hierdurch mittelfristig die laufenden Kosten von SM abgedeckt würden, hätten sie einen rießen Schritt gemacht- also auch hier gute Ideenansätze, eines jungen Unternehmens.
Ich persönlich gehe davon aus, dass wir in der nächsten Woche die dritte Gewinnwarnung erhalten, da Ibersol nicht bis zum 31.10.10 umgesetzt wird. Jedenfalls ist das meine Wertung aus den Forenbeiträgen und bisherigen Nachrichten. Weiterhin gehe ich davon aus, dass die Baugenehmigung für Blythe nächste Woche erteilt wird. Ob diese allerdings im vollen umfang erteilt wird, könnte ein bisher noch nicht angesprochenes Risiko enthalten. Grundsätzlich denke ich auch, dass die Finanzierung funktioniert, hier an SM ja die Citibank und die Deutsche Bank wohl im Boot und vermutlich wird Prof. Gehrke sich auch noch ne nette Idee überlegen.
Die fehlenden ? Insiderkäufe von SM könnten ein Hinweis darauf sein, dass auch dort noch tiefere Kurse für möglich oder wahrscheinlich gesehen werden. Positiv erachte ich allerdings, dass der Markt bezüglich der Solaranlagen durchaus umkämpt ist, insofern unterstelle ich, dass die Anlage unter den gegebenen Bedingungen wirtschaftlich laufen können - auch dieser Wettbewerb ist ein Hinweis, dass es sich nicht nur um eine Luftnummer bei SM handelt.
Fazit: Auch ich bin verunsichert und befürchte einen Totalverlust meiner Anlage, sehe aber auch großes Potential. Nun da viele von einer Kursverdoppelung träumen, ist die Feststellung hohe Renditeaussicht - hohes Risiko hier nochmals in Erinnerung zu rufen. Wenn der Erfolg bereits jetzt feststehen würde, hätten wir andere Kurse - die Börse nimmt solche Zahlen gerne vorweg. Das Risiko geht also aktuell noch in beide Richtungen, wobei SM aus meiner Sicht das unternehmerisch möglich unternimmt, um diesen Erfolg herbeizuführen und auch daran glaubt oder jedenfalls starke Hoffnung ist - aber die fehlenden Hinweise auf Insiderkäufe kann ein Hinweis sein, dass es auch erhebliche Besorgnis gibt, bzw. das alles kein Selbstläufer ist - und hier liegt ein Problem von SM - sie sind auf divere Genehmigungungen anderer Staaten angwiesen - und die USA schützt gerne die eigenen Unternehmen, aber wir haben ja Chevron mit im Boot. Hhmmm ?
Ich bin gespannt, neugierig, ängstilch und voller Hoffnung |