Gern rechne ich den kostendeckenden Strompreis einmal unter den von Dir getroffenen Annahmen aus. Im anderen Thread hattest Du die Kosten eines 242 MW-Kraftwerks mit 1,54 Mrd. Dollar angesetzt. Darüber hinaus unterstellst Du 3% jährliche Betriebskosten (ich nehme an, dies sind 2% Abschreibung und 1% Wartung, Personal usw.) Im ersten Schritt ergeben sich daraus 1,54 Mrd. Dollar x 3% = 46,2 Mio. Dollar Betriebskosten p.a. Nun zur Finanzierung. Ich rechne dabei mit dem für SoM günstigen Fall, dass noch vor Jahresende mit dem Bau begonnen wird und ein Cash Grant von 30% vereinnahmt wird. Damit sind nur noch 70% von 1,54 Mrd. zu finanzieren, also 1,078 Mrd. Dollar. Im zweiten Schritt unterstelle ich einen Zinssatz von 6,5% für Eigenkapital und Fremdkapital. Welcher Anteil fremdfinanziert wird, ist nicht so wichtig für die Rechnung, weil natürlich auch die Eigenkapitalgeber einen Verzinsung haben wollen. Es ergeben sich 1,078 Mrd. Dollar x 6,5% = 70,1 Mio. Dollar Finanzierungskosten p. a. Addiert man die obigen Betriebskosten hinzu, erhält man anfängliche jährliche Gesamtkosten von 116,3 Mio. Dollar. Im letzten Schritt nehmen wir die jährliche Stromproduktion eines Blythe Kraftwerks. Das sind 2.120 Gwh (siehe #4402). Dividiert durch die jährlichen Gesamtkosten wäre ein Einspeisungspreis von rund 18 Cent kostendeckend. Vorsicht: Das ist nicht der Retailpreis! Die üblichen Einspeisungspreise in den USA liegen um 7 Cent. |