MarcHe, das ist ja zum Lachen komisch. Das soll der mit Sollar Millennium ausgehandelte Abnahmevertrag sein?? Habe es geschwind mal durchgesehen. Das ist nichts als ein Proforma-Vertragsformular von Southern Californa Edison, wie sie es standardmäßig lokalen Stromlieferanten von Wind-, Erdwärme- und PV-Anlagen andienen. Das hat rein garnichts mit dem zwischen SoM und Southern Californa Edison ausgehandelten Vertrag zu tun, wie Du es fälschlich angenommen hast. Unterliegst da eindeutig einem Irrtum, MarcHe. Damit bricht nun das ganze Kartenhaus Deiner vermeintlichen Unrentabilitätsbetrachtungen in sich zusammen. Nicht mehr wert als spiritistisches Kaffeesatzlesen. Tut mir ja echt leid.. Aber wenn Du schon nichts, rein gar nichts darüber weißt, was tatsächlich im Vertrag mit Southern Californa Edison vereinbart wurde - es geht hier nun mal um den wichtigsten Parameter in der Rentabilitätsbetrachtung, die Einspeisevergütung - dann verstehe ich nicht, wie Du uns hier diese ellenlangen Scheinberechnungen vorgaukeln konntest. Woche für Woche, Monat für Monat. Nichts als Schaum. Eine Blase, die Dir jetzt endgültig zerplatzt ist. Jedem wird jetzt doch klar: Du weißt nichts über die Konditionen der Einspeisevergütung, nichts über die vereinbarte Laufzeit, nichts über eine evtl. Kündbarkeit, nichts über die Frage, ob der Vertrag ein unter Non-Exclusive Rights oder ein unter Exclusive Rights oder ein unter Conditional Rights stehender Vertrag ist. Beim wichtigsten Parameter für alle Rentabilitätsbetrachtungen, der Einspeisevergütung, sollten Dir doch wenigstens die vertraglich ausschlaggebenden Punkte, sauber recherchiert, bekannt sein. Stichwort: Anfangsvergütung, Anpassungen, Zulässigkeit von Konkurrenz für die Stromabnahme, ggf. mit anderen Konditionen etc. etc. Nichts weißt Du. Welcome to the reality, lieber MarcHe. |