"Lichter ausgehen": So eine plakative Behauptung könnte man über 70% aller börsennotierten Unternehmen einfach mal so behaupten. Bei sehr vielen Unternehmen könnte man ein Worst Case Szenario bilden. Außerdem halte ich eine Wahrscheinlichkeitsrechnung ob ein Unternehmen X oder Y Pleite geht für völlig daneben. Bei der Aussage von The-Link mit der"kumulativen Wahrscheinlichkeit dieser Ereignisse liegt meines Erachtens bei < 20 %" musste ich gerade herzlich lachen.
Fakt ist, dass SM sehr gut durchfinanziert ist und dass man grundsätzlich unterscheiden muss zwischen Unternehmensfinanzierung und Projektfinanzierung. Dieser MarcHe mit seinen absurden Unterstellungen und Behauptungen (siehe Posts von heute und vom Samstag) macht dabei null Unterschiede und The Link macht da eher so Mittelding.
MarcHe hat jedenfalls das Geschäftsmodell von SM so gut wie überhaupt nicht kapiert. Das haben seine Posts der letzten Tage auch eindeutig gezeigt. Zu den anderen Unterstellungen/Behauptungen sage ich lieber mal gar nichts, denn wer seine Posts hier im Thread gelesen hat (vorallem seine abstruse Post #4033), der kann seine Meinung dann schon sehr leicht selber bilden.
Wenn es denn zu einer Kapitalerhöhung kommen sollte, dann wird SM alles dafür tun den Kurs nach oben zu bringen und das bedeutet im Umkehrschluss, dass man diesen Schritt erst tun wird, wenn handfeste und anchvollziehbare Fakten geschaffen wurden. Sonst würde eine Kapitalerhöhung eh nicht klappen. Das heißt die Finanzierungsstruktur inkl. großer Investoren von Blythe muss stehen, bei Ibersol ist auch alles ok und eventuell wird SM sogar ein neues Projekt, sei es in Israel, Indien oder Marokko (bei allen drei Standorten wird es mit ganz großer Wahrscheinlichkeit in diesem Jahr noch zu Entscheidungen kommen) in absehbarer Zeit noch beginnen. Dann wird/muss SM zwangsläufig dafür sorgen, dass man frisches Geld ins Unternehmen bekommt, denn schlußendlich muss das Wachstum auch irgendwie bezahlt werden. So schnell wird es jedenfalls nicht zu einer Kapitalerhöhung kommen. Dass SM wie The-Link sagt, einen niedrigen Ausgabekurs für die neuen Aktien durch die Kapitalerhöhung in Erwägung zieht, halte ich für sehr unwahrscheinlich, nahezu für ausgeschlossen. Die wären ja nur noch doof. Wenn SM Blythe, Ibersol und dann vielleicht als Zugabe in Indien oder Israel (der Hammer wäre ja, wenn SM in Marokko für die zwei ausgeschriebenen CSP-Kraftwerke a 125 MW den Zuschlag erhalten würde) den Zuschlag bekommen würde, dann sind Kurse unter 30 € Schall und Rauch. Genau deshalb halte ich eine Kapitalerhöhung unter 30 € für sehr sehr unwahrscheinlich. Will SM in den USA neben den 500 MW in Blythe, das Blythe-Kraftwerk auf die genehmigten 1.000 MW aufstocken und mit Palen und Amargosa gibt es ebenfalls noch zwei riesige vorprojektierte Projekte, dann wird es wohl so sein, dass die von SM eh schon geplante Börsennotierung der US-Tochter als erstes auf dem Plan stehen wird. Die US-Tochter hat ja gerade mal 50 Mitarbeiter und die sind ja eigentlich großteils nur bis jetzt nur mit dem Erarbeiten und Ausfertigen von Studien wie Umweltverträglichkeit oder Brandschutz und dem zahlreichen Schriftverkehr mit den verschiedenen US-Behörden beschäftigt gewesen. Über ein technisches Know-How verfügt die US-Tochter derzeit so gut wie gar nicht.
Wie man jetzt aber sieht bei meinen ganzen Ausführungen sind da schon sehr viele Wenns und Abers darin und das verdeutlicht, dass man schlußendlich wirklich mal abwarten muss was SM tatsächlich noch in diesem Jahr auf die Füsse stellen wird bzw. kann. Sehr viele wichtige Entscheidungen stehen bis Ende des Jahres an und dann wird man wirklich sehen was SM plant oder auch nicht.
Für mich ist es wichtig, dass SM in den nächsten Monaten zeigen muss, dass ihr Geschäftsmodell als Großprojektierer trag- und zukunftsfähig ist. Das Blythe-Projekt muss das jetzt belegen. Das habe ich hier seit der verkorksten Bilanzpressekonferenz im Februar immer wieder mal geschrieben. Das war noch vor dem Abgang vom Classen und ich habe daraufhin im Februar zwei Stopp Loss bei SM gesetzt.Bei 28,50 € und bei 27,50 €. Auch das habe ich hier im Thread erwähnt. Ich weiß noch gut wie ich nach dieser völlig mißratenen SM-Bilanzpressekonfernz hier im Thread mit Sir Knopixx diskutiert habe.
Wenn Blythe hinhaut, dann hat SM schon mehr als bewiesen, dass ihr Geschäftsmodell trag- und zukunftsfähig ist und dann wird auch Stück für Stück, vielleicht geht das dann aber auch Ruck Zuck, das Vertrauen in SM zurückbekommen, denn Vertrauen hat SM auch völlig zurecht bei den Anleger verloren. Auch bei mir ist viel Vertrauen verloren gegangen. Viel mehr Bockmist wie SM in diesem Jahr abgeliefert hat geht ja fast nicht mehr. Aber auch da muss man immer unterscheiden, denn das operative Geschäft ist bei SM immer gut gelaufen. Jedoch muss man schon auch sagen, dass einige Sachverhalte zu sehr aufgebauscht wurden, gerade von der Wirtschaftswoche mit dem Hoyer als Schreiberling. Siehe Beraterverträge für Unternehmensgründer und Aufsichtsrat Kuhn. Es ist halt mal so, dass es in der CSP-Branche sehr wenige Fachleute mit einem guten Netzwerk gibt und der Kuhn ist halt mal ein klasse und sehr erfahrener Mann bei CSP.
Noch kurz zu Deloitte und dem Zwischenabschluss, denn The-Link hat da mal wieder etwas angedeutet, das man so auch nicht stehen lassen kann. Bei fast allen kleineren Börsenwerte werden Quartalsberichte nicht von Wirtschaftsprüfer testiert. Das ist was völlig normales, auch im Prime Standard, und das wollte ich nur zum Abschuss kurz erwähnen.
Morgen dürfte es wider spannend werden, denn die 20 €-Marke ist dann schon ein ganz schön kräftiger horizontaler Chartwiderstand. |