Schreibt immer nur halbseidige Sachen und macht fast immer unterschwellige Behauptungen.
Mein über dem Daumen gepeiltes EPS von 7,50 € Gewinn je Aktie für das Blythe-Kraftwerk entspricht in etwa mein geschätztes EBIT von 150 Mio. € (Minus Finanzergebnis SM und Steuern). Wohl gemerkt auf die Dauer von drei Jahren verteilt. So ist es mal MarcHe und bei diesen 150 Mio. € sind sehr wohl die Steuervergünstigungen abgezogen, da ich von einem Investitionsvolumen für die zwei Kraftwerksblöcke von 1,5 Mrd. € ausgehe und dari sind die 30% TAX-Vergünstigungen abgezogen. Also wo soll denn jetzt dan bitte ein Widerspruch oder Fehler sein ?? Dieser von mir geschätzte operativer Gewinn entspricht in etwa einer EBIT-Marge von 10% für das Blythe-Kraftwerk. Eine solche EBIT-Marge sollte dann schon für einen Projektierer bei einem solchen komplexen Projekt herausschauen. Schon ein Solarparkprojektierer hat eine operative Marge von 10%. Man braucht sich nur mal den Geschäftsbericht von Solarparc anschauen. Ist eine Tochter von Solarworld. Das von mir prognostizierte EBIT von 150 Mio. € bzw. EPS von 7,50 € ist wegen der von mir angenommenen EBIT-Marge von 10% (SM spricht selbst von einer Unternehmensebit-Marge von 15%) sehr konservativ geschätzt. Da ist durchaus Luft nach oben.
"Hiernach will also SoM selbst einen Kredit aufnehmen, was nicht stimmt." Ist doch ein wunderschöner Satz von MarcHe.
Auch wieder so eine Unterstellung von MarcHe wie so vieles was der über meine Aussagen schreibt. Klar hat/muss SM die Kreditbürgschaften einreichen, wer hätte denn das außer SM sonst tun sollen?? SM entwickelt doch zusammen mit der Citigroup und der Deutschen Bank die Finanzierungsstruktur für das Blythe-Kraftwerk. So wie du schreibst bzw. deine Logik funktioniert müsste ja jeder Investor selber eine Kreditbürgschaft beantragen. Ist ja wohl schon etwas daneben.
Also mein lieber MarcHe wo sind denn jetzt die Fehler ???
Tja MarcHe so ist es halt. Du kannst mir ganz sicher nicht an den Karren fahren, denn ich schreibe normalerweise immer was Hand und Fuß hat. Offensichtlich kapiert MarcHe von vorne bis hinten das Geschäftsmodell von SM nicht. Macht jedenfalls ganz den Anschein.
So zum Schluß des Postings die Schätzungen für SM aus der Bloomberg Datenbank für 2009/2010 und 2010/2011. Die Prognosen stammen von 6 Analysten:
++++++ 2009/2010++++2010/2011 Umsatz: 311,6 Mio. € 428,7 Mio. € EBIT: 30,0 Mio. € 61,7 Mio. € EBT: 20,0 Mio. € 50,4 Mio. € Nettogewinn: 14,0 Mio. € 36,2 Mio. € EPS: 1,20 € 2,90 € Nettoschulden 74,1 Mio. € 103,4 Mio. €
Diese Zahlen stammen nicht von mir, aber sie ähneln schon sehr meine Schätzungen. Die niedrigste Schätzung für 2010/2011 beim EPS liegt bei 1,67 € von der West LB und die höchste Schätzung liegt bei 4,59 € von Nomura. Man sieht hier aber bei dieser riesen Differenz von einem Faktor 2,7 wie schwierig SM einzuschätzen ist. Wobei auch nicht klar ist in wie weit die West LB bei ihrer niedrigen Schätzung Blythe mit eingerechnet hat. Zudem zeigen die Zahlen, dass bei SM ganz sicher keine Überschuldung besteht, denn Verschuldung liegt gerade mal bei dem 1,5fachen des EBITAs, wenn man die Prognosen für das kommende Geschäftsjahr heranzieht. Wenn alle deutsche Unternehmen solch eine geringe Verschuldung hätten, dann hätte kein deutsches Unternehmen ein Problem. Außerdem beträgt die Eigenkapitalquote gute 34%. |