Ich kann die Sorgen verstehen. Aber: 1) ich sehe hier keinen Rechtsstreit, sondern nur die offene Frage, in welcher Art SM mit Chevron zusammenarbeitet. Das ist also noch unklar, aber vielleicht auch nur journalistiscem Unverständnis geschuldet. Denn die Frage: Wer ist wofür zuständig. Klar ist, dass Chevron mit dran beteiligt ist. Das kann nur gut sein. 2) Die Meldung ist ein Meilenstein. Das war die schwerste Hürde, weil konkrete Auflagen zu erfüllen waren, über die der Bundesstaat Kalifornien abzustimmen hatte. Die Finanzierung wird kaum untersagt werden, weil es sich um eine nationale (d.h. im Moment demokratische) Behörde handelt und Geld aus dem Stimulus gerne dafür hergeben wird, dass 1000 neue Jobs in moderner Technologie entstehen. Steven Chu, der Energiemminister, ist ein großer Freund solcher Projekte. 3) War der Kurs ausgebombt, weil womöglich schon einige damit gerechnet haben, dass das Geschäftsmodell keine Zukunft hat. Aber 1000MW sind im vergleich zu Andasol (150MW) ein ganz anderes Kaliber und dürfte dem Unternehmen und damit auch den Aktionären eine Planungssicherheit bringen, die höhere Kurse klar rechtfertigt. U.U. wird es auch zu starkem Cash Flow führen, weil das Projekt recurring revenue mit sich bringt. Historisch ist ja alles unter 20 Euro günstig. In den letzten 45 Jahren stand der Kurs nur etwa 30% der Zeit unter 20 Euro. Deshalb ist SM für mich jetzt ein Kauf mit geringem Abwärtsrisiko, zumal ja schon dieses Jahr Baubeginn sein wird. |