Nach der Großrazzia hätte ich eigentlich nicht mehr damit gerechnet, hier noch mal von euch zu hören. Langsam sollte euch jedenfalls ein flaues Gefühl überkommen, denn die Strafen für Kursmanipulation können heftig sein.
Was bei SM in den letzten 8 Monaten abgelaufen ist, entspricht meines Erachtens eher dem Muster Wirecards, dessen Kurs stark nach unten manipuliert wurde, um dann mit Puts kräftig am Kurssturz zu profitieren. Der Vorwurf der Bilanzfälschung gegen SM ist nach der Prüfung von Deloitte offenbarer Schwachsinn und ist ziemlich sicher auf Kursmanipulatoren zurückführen. Ich hatte selbst auch schon mit Deloitte zu tun, und konnte feststellen, daß deren Leute absolut pedantisch und korrekt arbeiten.
Das Gute ist, daß nach der Deloitte-Prüfung niemand mehr, der noch klare Gedanken fassen kann, an Bilanzfälschung glaubt. Zusammen mit den derzeitigen und schon abzusehenden positiven Nachrichten zu Blythe, erkennen immer mehr Anleger die Chancen, die SM derzeit bietet.
Der einzige gravierende Fehler des Aufsichtsrats von SM war m.E., auf Utz Claasen hereinzufallen und einem derartigen abstrusen Vertrag zuzustimmen. Da Claasen aber offenbar auch kein Interesse hat, in der Öffentlichkeit komplett seine Glaubwürdigkeit zu verlieren, wird es demnächst einen Vergleich mit ihm und an SM zurückfließende Gelder geben. Noch eine positive Nachricht, die dem Kurs Sprünge verleihen wird. Obwohl die Claasen-Millionen natürlich Peanuts sind, im Vergleich zu den laufenden und kommenden Projekten von SM.
Übrigens, nachdem es inzwischen genügend Leute gibt, die bei SM auf fallende Kurse gesetzt haben, könnten die Banken auch schnell mal Gefallen daran finden, einen starken Shortsqueeze ablaufen zu lassen (16 auf 21 war bereits ein Vorgeschmack). Deshalb seid schön vorsichtig mit euren Puts. |