Apple , das erste Billione-MK Unternehmen?

Seite 434 von 1628
neuester Beitrag: 08.08.25 18:01
eröffnet am: 04.02.13 21:03 von: XL___ Anzahl Beiträge: 40680
neuester Beitrag: 08.08.25 18:01 von: dolphin69 Leser gesamt: 7852589
davon Heute: 7913
bewertet mit 46 Sternen

Seite: 1 | ... | 432 | 433 |
| 435 | 436 | ... | 1628   

25.07.14 18:40
1

12559 Postings, 4525 Tage WernerGg@tanotf - Na du bist lustig

"Ich denke Apple muss mehr auf Business eingehen. Ich glaube nicht das man mit einem iPad oder iPhone richtig arbeiten kann.
Also spreadsheets, Dokumente über 100 Seiten, programmieren in einer Entwicklungsumgebung etc pp. Das was alle normale Menschen halt bei der Arbeit machen müssen. Dafür ist der Bildschirm schon einfach zu klein."

Na du bist lustig! Haben wir über genau diesen Punkt nicht x-mal hier bis aufs Blut gestritten? Hoffentlich tue ich dir nicht unrecht. Es waren wohl eher XL und Otternase. Will jetzt aber nicht hundert Mails lesen, wer, wann, wem, was gesagt hat.

Ist ja auch völlig wurscht. Wichtig ist, dass du natürlich recht hast.


 

25.07.14 18:50

27774 Postings, 4918 Tage Otternase@WernerGg

Es war laut tanotf ironisch gemeint ... siehe #10.812. :-]  

25.07.14 18:52

12559 Postings, 4525 Tage WernerGg@otternase - PPT

"Beispiel Dokumente / PowerPoint Foliensatz über 100 Seiten - wie viele Deiner Kollegen haben so etwas schon mal erstellt? Über welchen Zeitraum?"


100 Folien wäre ja wohl pervers. Das machten früher nur die Jungs von McKinsey bis man sie aus den Meetings geworfen hat. Sagen wir 15 bis 20 Folien.

Welche Kollegen? 

Alle. Normale MA alle drei Monate. Ich eine pro Woche.


C'est la vie.

 

25.07.14 19:39

6665 Postings, 4524 Tage tanotfWernerGg

"Na du bist lustig! Haben wir über genau diesen Punkt nicht x-mal hier bis aufs Blut gestritten? Hoffentlich tue ich dir nicht unrecht. Es waren wohl eher XL und Otternase. Will jetzt aber nicht hundert Mails lesen, wer, wann, wem, was gesagt hat.
Ist ja auch völlig wurscht. Wichtig ist, dass du natürlich recht hast."

Das war nun etwas gemein von Dir, deswegen möchte ich Dir sagen das ich Dir im Kern Recht gebe und zur Erklärung etwas ausführen.

Also, da wo Laptops, Desktop PCs wegen intensiver Arbeit (mehrheitlich mit Windows, geringfügig mit Mac als OS) im Beruf zum Einsatz kommen, wurde noch kein adäquater Ersatz mittels anderer Formfaktoren wie dem Smartphone (iPhone) oder Tablet (iPad) gefunden. Allerdings findet das iPhone zunehmend seinen Weg in die Firmen, da es dort zumindest die Kommunikation und Mobilität erhöht (Bsp. Kalender, Mail, SMS, Internet etc). Man braucht also für diese Dinge nicht auf den Arbeits PC zu schauen. Das iPad kann allerdings hier keine Zusatznutzen (fehlende Telefonie) anbieten außer das es einen größeren Display hat. Was fehlt ist die Anpassung von betriebswirtschaftlichen Anwendungen auf diesen Formfaktor iPad. Da erhoffe ich mir einiges. Allerdings wird es danach immer noch Desktop PC und Laptops geben, aber schon deutlich weniger, als heute.

TC sagt selbst. Im Consumer Bereich ersetzt das iPad bereits 60% der Desktop PCs. Im Business hingegen ist man höchstens bei einer Quote von nur 20%. Das ist einfach so. Somit ist die IBM Partnerschaft ein Lichtblick. Da sonst das iPad zum Sorgenkind geworden wäre. Da die letzten Analysen nun auch gezeigt haben, dass der vergünstigte Mac Book Air auch iPad Verkäufe kanibalisiert hat.  

25.07.14 19:43

6665 Postings, 4524 Tage tanotfWernerGg

Oder einfach ausgedrückt.

Ich arbeite selbst in der IT Branche und da nutzt wirklich NIEMAND ein iPad, aber alle haben ein Smartphone!  

25.07.14 20:05
1

27774 Postings, 4918 Tage Otternase@WernerGg

Hehehe ... in meiner Consultant Zeit waren 250+ Folien tatsächlich keine Seltenheit, und wir waren nicht mal McKinsey, BCG, o.a. Theoretiker.

Ich hatte häufiger das Pech, dass ich 'vor Ort' stationiert war, und entsprechend Freitag nachmittags noch beim Kunden meinen Job erledigt habe - mit dem extrem unangenehmen Nebeneffekt, dass gegen 16/17 Uhr ab und an mal der IT Vorstand vorbeigeschaut hat, und so nebenher den Satz fallen ließ: "Ich bräuchte bitte bis Montag gegen 09:00 Uhr eine Status Präsentation zu den Projekten/zum Thema XYZ, die ich im Vorstand präsentieren kann. Etwa 40-50 Folien sollten genügen."

Bei den unverschämten Tagessätzen, die für uns berechnet wurden, gab es keinen Ausweg - sprich: man saß dann Freitags zu zweit bis nach 22:00 Uhr in der Bank, und hat schnell was 'Vernünftiges' zusammengebastelt - zu zweit wegen Vier-Augen-Prinzip, und damit kein absoluter Mist rauskam. Das Ergebnis war oftmals nicht wirklich gut, aber da die Vorstände eh keine Ahnung hatten, was wir so trieben, war das ausreichend. ;-)

Unsere Maßeinheit, nach der wir Consultants damals klassifiziert wurden, lautete 'SPS' - 'slides per second' - wir liebten geradezu Copy & Paste! Und die Spezis von uns fingen dann bei 250 Folien erst an warm zu werden. ;-)

Ansonsten hast Du Recht: wenn mir jemand erzählen will, er hätte ausreichend wichtige Botschaften, so dass er 250 Folien voll kriegt, würde ich ihn auch rausschmeissen - er möge doch bitte wiederkommen, wenn er sich auf das Nötigste beschränkt hat, und weniger als 50 Folien präsentieren müsste. ;-]

   

25.07.14 20:08
1

27774 Postings, 4918 Tage OtternasePS:

Aber in dieser Zeit habe ich PowerPoint zu lieben gelernt! Das wirklich beste aller Microsoft Programme, und der einzige (!) Grund, warum ich mir je eine Office Lizenz gekauft hatte. OK, für mein Diplom Anfang der 90er brauchte ich WinWord (2.0) - aber wirklich gemocht habe ich Word nie. Das ist bei PowerPoint anders ... :-)  

25.07.14 20:52

12559 Postings, 4525 Tage WernerGg@tanotf - Klar

"Oder einfach ausgedrückt.

Ich arbeite selbst in der IT Branche und da nutzt wirklich NIEMAND ein iPad, aber alle haben ein Smartphone!"

Logisch. Für ihre Emails und Termine und ansonsten für ihre privaten Zwecke aller Art. Das mache ich auch seit mindestens zehn Jahren so. Einig scheinen wir zu sein, dass man einen PC zum ARBEITEN braucht (was mit einem großen Bildschirm, vielen gleichzeitig offenen Fenstern und einer Tastatur). Und ein Smartphone für unterwegs. Wegen Terminen, Kommunikation, Information, Navigation, und dann zum Spaß noch hundert anderen lustigen aber eher nutzlosen Sachen: Spiele, Musik, Videos. Alsbald auch Herzschlag-Überwachung.

Wozu man jetzt noch ein Tablet zusätzlich zu einem SmartPhone brauchen könnte, ist mir unverständlich. Klar, der Bildschirm ist ein bisschen größer, und man könnte darauf so wie auf einem SP einen Film ein bisschen größer ansehen. Aber wozu? Mein Fernseher ist ja x-mal besser. Wozu sollte ich auf meinem Sofa sitzen, stundenlang ein Tablet in der Hand halten, und Titanic auf nur 9" ansehen? Das ist doch bekloppt.

Irgendwas vernünftiges arbeiten kann ich auf dem Tablet so wenig wie auf meinem Smartphone. Wozu also diese Gerätekategorie? Ich denke, Steve Jobs hatte das damals schon richtig gesehen: Tablets machen keinen Sinn.

Jedenfalls, solange sie nichts als große SPs sind. Was MS mit Surface versucht, ist interessant. Bin sehr gespannt, ob sie das hinkriegen. Tastatur haben sie schon längst. Viele gleichzeitg offene Fenster dürfte keinerlei Problem sein. Das ist ja Windows. Bleibt die riesige, unüberwindbare, physikalische Hürde des winzigen Formfaktors, also Bildschirms. Das wir spannend, ob MS irgendwelche Ideen haben wir, wie man auf einer so kleinen Device was arbeiten kann.

 

25.07.14 21:02

11580 Postings, 4580 Tage XL___@Werner

Ärzte nutzen das Ding bei Operationen, Fluglinien geben die Dinger ihren Piloten mit. Und SAP gibt einigen Mitarbeiten auch ipads, sicherlich nicht zum Filme schauen. Aber nur weil du damit nix anfangenkannst bedeutet es nicht das es anderswo ganz gut funktioniert. Und Microsoft hat mit der "interessanten Idee" Verlust produziert wie Umsatz. Ich sehe wiederum keinen Sinn darin das man sich aus einer Tastatur und einem Tablet ein Netbook zusammenklicken muss...  

25.07.14 21:14

12559 Postings, 4525 Tage WernerGg@Otternase

"Unsere Maßeinheit, nach der wir Consultants damals klassifiziert wurden, lautete 'SPS' - 'slides per second' - wir liebten geradezu Copy & Paste! Und die Spezis von uns fingen dann bei 250 Folien erst an warm zu werden. ;-)"

Ich war glücklicherweise immer in einer sehr viel mächtigeren Position. Und habe mir deshalb erlauben können, besagte Slide-Kannoniere nach spätestens der 20-ten Folie zu unterbrechen. "Schalten Sie den Beamer ab. Was wollen Sie uns sagen? Wir haben wenig Zeit." 

 

25.07.14 21:52

12559 Postings, 4525 Tage WernerGg@XL - Ja, ja

"Ärzte nutzen das Ding bei Operationen, Fluglinien geben die Dinger ihren Piloten mit. Und SAP gibt einigen Mitarbeiten auch ipads, sicherlich nicht zum Filme schauen. ..."

Klar. Das hatten wir doch schon Hundert mal. Natürlich gibt es x Spezialanwendungen, die mit einem Tablet gelöst werden können. Die Frage wäre dann, warum nicht noch viel einfacher mit einem Smartphone? Der Unterschied der Devices ist ja nicht berauschend. Ich behaupte mal (bin aber nicht ganz sicher und begebe mich da auf Glatteis): Alles was trivial genug ist, um auf einem Tablet abgehandelt zu werden, kann auch auf einem SP abgehandelt werden. Der einzige Unterschied ist ja die Bildschirmgröße. Vielleicht kann ein iPad ja tasächlich zwei oder gar mehr Anwendungen gleichzeitig anzeigen, Das weiß ich leider nicht. OMG! Wenn mir das bloß nicht mal ins Kreuz kommt.

Davon rede ich aber gar nicht. Sondern von ganz simplen Alltagsanwendungen: Ein Konzept schreiben, ein dickes Spreadsheet erfinden, eine Präsentation machen, ein Programm schreiben, eine Datenbank definieren. Für all das hilft ein Tablet keinen Milllimeter.

 

25.07.14 22:00
1

11580 Postings, 4580 Tage XL___..

Klar, simple Alltagsanwendung: ein Programm schreiben.

Meine Güte, da draussen gibts noch andere Berufe als Programmierer. Und ob ein Pilot wirklich besser mit einem Smartphone bedient ist kann ich nicht sagen, glaube ich aber nicht. Und ob ein Arzt wirklich lieber mit einem Smartphonedisplay durch die Leber navigiert bezfeifel ich auch.

Alles was ausserhalb deiner kleinen Programmiererwelt abläuft ist für dich eine Spezialanwendung?

 

25.07.14 22:41

6665 Postings, 4524 Tage tanotfXL

"Alles was ausserhalb deiner kleinen Programmiererwelt abläuft ist für dich eine Spezialanwendung? "

Das nennt man deduktives Schliessen. Werner hat einen rosa Elefanten gesehen und glaubt nun das alle Elefanten rosa sind :-)  

25.07.14 23:02

1207 Postings, 4357 Tage KronkElefanten

Sind sie nicht???
O.o  

26.07.14 08:25

5954 Postings, 4737 Tage holzauge75@Werner

Stark wachsende Bereiche... da gehe ich mit XL konform... Sales und Marketing! Wer ernsthaft Programmierer mit Tablets in Verbindung bringen, hat... naja egal.  

26.07.14 08:54

5954 Postings, 4737 Tage holzauge75Darauf freue ich persönlich mich am meisten

Bezahlen per Touch ID: Apples Bezahldienst kommt noch dieses Jahr – GIGA
Einem neuen Bericht zufolge arbeitet Apple intensiv an der Entwicklung eines mobilen Bezahldienstes für das iPhone. Ein Marktstart..
 

26.07.14 12:31

27774 Postings, 4918 Tage OtternaseErst Libor, dann der Goldpreis, nun Silber ..


... und demnächst Betrug bei Optionen/Optionsscheinen?

Was für ein unmoralisches Unternehmen die Deutsche Bank doch geworden ist (oder schon immer war? Fatal: der Fisch stinkt vom Kopfe her, und ausgerechnet der größste "Stinkekopf" ist CEO geworden:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/...t-haben-a-982996.html

Man muss sich so langsam fragen, wo NICHT betrogen wird?  

26.07.14 12:41

5954 Postings, 4737 Tage holzauge75@Otternase

Ich schätze mal das Ackermann genau wusste, wann der richtige Zeitpunkt für seinen Abgang war.  

26.07.14 13:35

12559 Postings, 4525 Tage WernerGgBackdoor

Hier ein neuer Artikel zu dem aktuellen Backdoor-Problem. Allerdings kann ich daraus immer noch nicht richtig verstehen, wie der "Angriff" genau funktioniert. Es scheint so zu sein, dass ich mein iPhone an einen (trusted) Computer, meinen PC zum Beispiel, anschließe - was ja wohl jeder iPhone-User wegen iTunes macht - und der dann mein iPhone heimlich ausliest. Die Idee ist wohl, dass ich dann Apple-Maintenance-People Zugriff auf diesen PC und damit die ausgelesenen Daten geben kann. Fällt der PC aber in falsche Hände oder wird von Remote gehacked oder legal konfisziert, haben auch andere (z.B. Geheimdienste, Polizei) diesen Zugriff.


Der Hauptvorwurf ist wohl nicht dieser Grundmechanismus, sondern dass viel zu viele Daten ausgelesen werden (viel mehr als man zu Diagnosezwecken brauchte), dass es heimlich geschieht, und dass dabei Verschlüsselungen überfahren werden.


Falls jemand das Problem besser erklären kann: Bitte!

Apple iPhones allow extraction of deep personal data, researcher finds
http://www.reuters.com/article/2014/07/26/...mp;feedName=businessNews

 

26.07.14 14:44

12559 Postings, 4525 Tage WernerGgAch Kinder - Tablets

"Alles was ausserhalb deiner kleinen Programmiererwelt abläuft ist für dich eine Spezialanwendung? "

Das ist ja schön, dass ich euch allen so viel Spaß mache. Aber auch ganz schön mühsam. Ich glaube nicht, dass wir weit auseinander sind. Alles was ich sage ist:

  1. Für die meisten professionellen Arbeiten, die überhaupt einen Computer brauchen, braucht man wegen des Formfaktors einen PC (Großer Bildschirm, viele gleichzeitig offene Fenster, Tastatur - ihr wisst schon).
    SW-Entwicklung war nur ein Beispiel von vielen, die ich aufgezählt habe. Architekten, Konstrukteure (CAD), Webdesigner, Werber (Bildverarbeitung, Publishing), Consultants, Wissenschaftler, Lehrer (Konzepte, Präsentationen, Berechnungsmodelle aller Art), Kaufleute, Controller (Tabellenkalkulationen, Buchhaltung, Bestell- unf Fakturierungsprozesse, Datenbanken), Journalisten, Autoren (Recherche, Textverarbeitung), Aktienhändler (News, Kurse, Handelssysteme), usw., usw. ..... endlos.

  2. Natürlich gibt es außerdem eine Menge Arbeiten, die auf einem Tablet oder gar einem SP erledigt werden können, sofern die Mobilität des Benutzers von Bedeutung ist. Und falls der kleine Bildschirm ausreicht. Dann kann man natürlich Spezial-Apps für Ärzte, Landvermesser, Geologen, Maler, Zimmerleute und was auch immer schreiben.

Wo ist jetzt das Problem? Ist das nicht einfach in trivialer Weise richtig?

XL, dein Ärzte-Beispiel ist ein gutes Beispiel. Der muss mobil sein, und ein Tablet reicht wohl, um ein MRT am Krankenbett halbwegs beurteilen zu können. Wenn er allerdings gleichzeitig die Laborwerte des Patienten sehen will, wird es schon schwierig. Falls er einen Bericht eingeben will, und das mit Sprache gut genug ginge (was ich bezweifle), dann würde dafür ein SP ausreichen. Ganz bestimmt wird er aber weder auf einem SP noch auf einem Tablet anfangen, einen längeren freien Text zu tippen. Er wird alo bei Visiten von einem Tablet profitieren können. Ansonsten aber hat er in jedem Behandlungszimmer einen PC mit Riesenbildschirm stehen, wo er wirklich die ganze Krankenakte und alle seine Prozesse vor sich hat und MRTs und Röntgenbilder wirklich begutachten kann. Mir wäre jedenfalls ein Arzt im Krankenhaus, der nur ein Tablet zur Verfügung hat, ganz schön unheimlich. Falls besagter Arzt auch noch ein Forscher ist, dann wird er todsicher seine  Publkationen nicht am Tablet, sondern am PC schreiben. 

 

26.07.14 14:45

27774 Postings, 4918 Tage Otternase@WernerGg

Hatte ich doch bereits erklärt?

Du hast nur ein Problem, wenn Du Dein iPhone z.B. im Internet Café pairst, was selten dumm wäre, ODER wenn Du das mit Deinem PC / iMac tust, und dieser kompromittiert ist.

Wenn er das aber sein sollte, bist Du eh am Haken, sie haben sehr wahrscheinlich alle Daten schon auf dem Rechner.

Ergo: wer nicht mit Fremdrechnern wahllos 'paired', hat kein Problem. Wer das auf seinem Rechner tut, und niemandem darauf Admin / Root Rechte gibt, hat man kein Problem.

Ohne explizite Freigabe des Nutzers, der auf die Bedeutung des Pairing hingewiesen wird, gibt es keinen Zugriff auf die System Tools. Ergo ist das keine Backdoor.

Alles klar?  

26.07.14 15:03
1

6665 Postings, 4524 Tage tanotfWernerGg

"Jedenfalls, solange sie nichts als große SPs sind. Was MS mit Surface versucht, ist interessant. Bin sehr gespannt, ob sie das hinkriegen. Tastatur haben sie schon längst. Viele gleichzeitg offene Fenster dürfte keinerlei Problem sein. Das ist ja Windows. Bleibt die riesige, unüberwindbare, physikalische Hürde des winzigen Formfaktors, also Bildschirms. Das wir spannend, ob MS irgendwelche Ideen haben wir, wie man auf einer so kleinen Device was arbeiten kann."

Wir haben schon oft drüber diskutiert. Aber grade das Surface ist ein anti Beispiel für Deine Theorie. Mit diesem Gerät kann man
keine der Vorteile eines der bestehenden Formfaktoren nutzen. Wenn ich arbeiten möchte, nimm ich doch lieber ein Laptop anstatt das Surface. Wenn ich ein bisschen "konsumieren" möchte auf einem Tablet, dann nehme ich doch lieber das iPad. Der Ansatz des Surface ist unsinnig, weil aus der Not geboren. Die konvertiblen Geräte setzen sich auch nicht durch, da die Geräte im Grunde nur als Laptop genutzt werden (Akku, Gewichtsproblem) aber leider zu teuer sind aufgrund des Touch Screens, denn man für den Laptop Einsatz wiederum nicht braucht. Also egal, wie man es dreht und wendet. Der Ballmer, der alte Mann hat in Seattle einen gordischen Knoten hinterlassen!

Apple ist näher an einer Lösung als MS. Aus meiner Überlegung heraus, wird eine vierte Geräteklasse unumgänglich sein. Diese ist zwischen dem Tablet und dem Laptop angesiedelt. Um die notwendige Mobilität zu gewährleisten wird es ARM basierend sein. Somit kann Apple sein
gesamtes Ökosystem auf diese neue Geräteklasse anwenden. Intel kann hier nach Jahren immer noch nichts adäquates anbieten und MS bleibt somit immer noch aussen vor. Was sollte das "Tablap" besser können als ihre jeweiligen Vertreter?

1. Größerer Bildschirm als ein iPad und Touch Funktion.
2. Mehr Leistung (CPU, Memory, Plattenplatz) als ein iPad und dennoch sehr lange Akku Laufzeiten und niedriges Gewicht
3. Zusätzlich OS Funktionen bezüglich Sicherheit, Mehr-User Fähigkeit, Multitasking, Touch ID etc
4. Finder (Windows Explorer) für lokal abgelegte Daten auf dem Tablap
5. Neben der Touch Bedienung muß die Tastatur und die Maus entsprechend ersetzt werden um sinnvoll damit arbeiten zu können (große unbekannte)

 

 

26.07.14 15:12
1

11580 Postings, 4580 Tage XL___Backdoor

Diese Backdoor ist eine Tür die nicht immer offen ist. Ganz im Gegenteil, die atür steht nur auf wenn der User des Gerätes eine gewisse Interaktion vornimmt. Solange der User das nicht macht bleibt diese Tür geschlossen.

Wenn es eine Backdoor sein sollte ist sie dilettantisch programmiert. Derjenige der sie ausnutzen will muss warten bis der User einen Computer anschliesst und der Vertrauenswürdigkeit des angeschlossenen Computers zustimmt.

Das glaubt doch kein klar denkender Mensch das jemand dieses als Backdoor programmiert hat.  

26.07.14 15:22

12559 Postings, 4525 Tage WernerGg@otternase

"Hatte ich doch bereits erklärt?
Du hast nur ein Problem, wenn Du Dein iPhone z.B. im Internet Café pairst, was selten dumm wäre, ODER wenn Du das mit Deinem PC / iMac tust, und dieser kompromittiert ist. ...."


Hast du. Aber deine Erklärung ist m.E. nicht richtig. Meine von gerade eben ist besser, wenn auch noch nicht ausreichend klar.

 

26.07.14 18:27

6665 Postings, 4524 Tage tanotfZinswende am Aktienmarkt?

Goldman Sachs warnt Anleger

http://www.n-tv.de/wirtschaft/...s-warnt-Anleger-article13313206.html

Was haltet Ihr hiervon?  

Seite: 1 | ... | 432 | 433 |
| 435 | 436 | ... | 1628   
   Antwort einfügen - nach oben