PS: Warum nicht IBM?
Nun: man melkt ja auch zumeist die 'ergiebigste Kuh' am liebsten, d.h. sollte meine "These stimmen" wäre in diesem Fall Apple die Aktie, bei der am meisten Volumen (=Milch) im Spiel ist?
Schaut man sich die Option Chain zu Apple (im Juli 5 Seiten) und IBM (im Juli 1 Seite) an, so sind da Welten dazwischen - Apple ist durch seine hohe Volatilität und das Volumen für Optionen regelrecht ein Zocker Papier - im Vergleich zu IBM. Bei Apple steckt das x-fache Volumen zu den verschiedensten Basiskursen drin, hingegen bei IBM kaum Optionen angeboten werden (enges Spektrum an Basispreisen und geringes Volume) und gähnende Leere herrscht.
Hohe Volatilität bei hohen Volumen zieht 'die Mafia' an, wie Licht das Glühwürmchen, und wenn stets nur ein geringer Teil der Aktien gehandelt wird, die Großen aber viele verfügbar haben, ist der Kurs einfach manipulierbar.
Einfach mal selber schauen: auf den ersten Blick fällt auf, dass bei Apple für einen Verfallstag bis zu zwei Seiten Optionen angezeigt werden, bei IBM passen alle vier Verfallstage des Juli auf eine Seite. Und schaut man sich das Volume an, so sieht man, dass am kommenden Freitag allein der Basispreis 95$ mehr Volume enthält, als das gesamte Volume bei IBM im Juli.
Und um Zufälle auszuschließen: bei Google, Amazon, FB sieht das eher wie bei IBM, denn wie bei Apple aus.
Apple ist die beste Kuh im Stall. IBM gibt zu wenig Milch.
Deswegen Apple und nicht IBM. |