Wenn ich sehe, dass bei Microsoft der Kurs durch ein 'besser als befürchtet' auf Analystenseite etwa 5% Plus hingelegt hat, bin ich angesichts der gerade hochgeschossenen Erwartungen eher leicht skeptisch. Wenn der Kurs stabil bleibt, kann man zufrieden sein.
Da spinnen sich ja einige Analysten 15 und mehr Millionen zusammen, also dass Apple den Großteil der lt. Samsung angestrebten Note 7 Kunden abbekommt - m.E. absolut unrealistisch.
Daher denke ich, dass es eher seitwärts leicht aufwärts gehen wird. Aber wer kann das schon genau sagen - entscheidend ist, was auf der Agenda der Großinvestoren steht. Welches Spiel gespielt werden soll.
Mittelfristig (nächste zwei, drei Quartale) erhoffe/gehe ich von weiterhin steigenden Zahlen aus. Denn das Android Lager scheint etwas lustlos zu agieren, Samsung schwächelt, die anderen bringen nach Schema F immer neue 'iPhone Killer' Geräte auf den Markt, die aber kaum Eindruck hinterlassen, und Google legt zwar ein technisch sehr gutes Pixel hin, aber bei der Android Gemeinde dürfte das angesichts des Preises eher nicht gut angenommen werden.
Zumal auf Softwareseite die wesentliche Verbesserung eine derzeit noch mäßige Assistenz sein soll - die dann aber auch datenschutztechnisch etwas problematisch wäre.
Eigentlich stehen die Zeichen für Apple sehr gut - aber das standen sie die letzten Jahre ebenfalls. Und der Chart zeigt, was daraus gemacht wurde.
Wenn Apple aber ebenfalls -3% Gewinn zeigen würde, wie Microsoft, dann geht es fünf Prozent abwärts. Gleiche Zahlen, unterschiedliches Ergebnis.
Und da viele Analysten sehr positiv gestimmt sind, höre ich bereits das 'schlechter als erhofft' ...
Um dieser Erwartungsfalle zu enteilen, müsste Apple wohl 50% mehr Umsatz und 50% mehr Gewinn vorweisen - und würde dann bestenfalls +5% Kursanstieg, wahrscheinlich aber dennoch -5% hinlegen verzeichnen.
Weil: 'das kann ja nicht ewig so weitergehen'. ;-)
Anders gesagt: keine Ahnung. :-] |