Eigentlich hat Google das auch nur aufgegriffen, indem sie Dienste wie Dropbox nachempfunden haben, wie so viele andere Services zuvor. Und eben nun dadurch pervertiert haben, dass die Systeme bei Android und Windows 10 ohne Cloud nicht mehr vernünftig zu nutzen sind.
Dropbox ist noch immer gut. Wril man da verschlüsselte Dateien hochladen kann. Google/Microsoft/Apple verschlüsseln eben nicht. Aber Apple arbeitet bereits daran.
Über Apps zu meckern ist so sinnlos, wir über notmale x86 Programme zu meckern. Wer sich die Mühe macht, und die verfügbaren Apps vergleicht, wird meistens welche finden, die eben keine Daten sammeln - oder das abschaltbar machen.
Bei Messenger Apps gibt es große Unterschiede - man muss nir hinsehen:
WhatsApp - Threema - Nachrichten (Apple) - Signal - Telegramm
Hier bei eff.org eine Scorecard bezüglich Sicherheit:
Dir Apps ermöglichen jemandem bestimmte Aufgaben zu erledigen, ohne für viel Geld eierlegende Wollmilchsäue zu erwerben, von denen man maximal 10% nutzt.
Beispiel: Microsoft Office. Kaum jemand nutzt mehr als 10% der vorhandenen Funktionen.
Und, by the way, so fing auch mal Windows an - vor 20 Jahren. Tausende kleine Helferlein, jedes auf spezielle Aufgaben hin optimiert. Dank der Gier der großen Softwarekonzerne wurde das aufgegeben - hin zum Software Moloch, der für die meisten ein Ärgernis ist.
Nur wenige Anwendungen brauchen zwingend eine solche Funktionsvielfalt, und auch nur wenige Anwender.
Zurzeit kommen diesem Gedanken im Windows Universum 'portable Apps' noch am nächsten. Schau Dir einfach mal portableapps.com an, da wirst Du praktische Helferlein finden, die Du dann nicht mal installieren musst - starten vom USB Stick.
Dass Microsoft mit Win 10 auch den app Gedanken pervertiert, indem sie die Leute geradezu dazu nötigen den Mist zu nutzen, und dann eben auch noch schlecht und verwirrend aufbauen, das kannst Du nun wirklich nicht Apple vorwerfen.
Es gibt nicht wenige Anwender, die ein iPhone mit nur rinrm Dutzend Apps verwenden - und dennoch zufrieden sind. Am App Konzept kann es also nicht liegen.
Such mal das Problem in Microsofts veränderter Geschäftsstrategie, die nun deutlich mehr auf Daten und Werbung basiert?
(Sieht man gut am Werdegang von outlook.com:
--> zunächst E-mail kostenlos, Versprechen: keine Werbung: Kunden ködern (ich hab das getestet)
--> dann E-Mail kostenlos, Versprechen kassiert: doch mit Werbung: Leidensfähigkeit testen
--> dann E-Mail kostet Abogebühren, Werbung inklusive (? bin nicht ganz sicher), was schert mich mein Geschwätz von gestern?
Sahnehäubchen: Wer den E-Mail Account nicht bezahlt, und einige Monate lang nicht nutzt, verliert den Mail Account - und nach einiger Zeit kann jemand anderes die Mailadresse ganz offiziell übernehmen, und sollten dann noch Mails an den alten Besitzer verschickt werden (Behörden, Shopping, Privates), so landen diese beim neuen Mail Account Besitzer.
Genial. ;-))
|