In etwa das meinte ich auch: wer eh mit dem Gedanken gespielt hat zum iPhone zu wechseln, wird es tun. Die anderen werden eher innerhalb des Ökosystems nach Alternativen schauen.
Daher halte ich die kolporierten Schätzungen von 14-20 Millionen iPhones mehr durch das Samsung Debakel nicht nur für Unsinn, sondern auch für bewusstes hochpushen - mit der Option Enttäuschung zu generieren, wenn es 'nur' eine oder zwei Millionen mehr werden.
Denn: ich denke eh, dass Samsungs Zahl von 19 Mio Note 7 auf das Jahr berechnet war - ergibt maximal 5 Mio im Quartal, und wenn davon 20 % zu Apple,wechseln, sind wir bei etwa einer Mio mehr verkauften iPhones.
Nichts, was Apple wirklich weiter bringt.
Eher schon die beschädigte Marke Samsung Galaxy - sofern es über das Note 7 überhaupt einen Schaden gibt. |