Ich hab zumindest die ersten zehn Links zu 'Touch Disease' auf der DuckDuckGo Suchmaschine (basieet auf Google) angeklickt, und sie neuesten Einträge sind von Ende August (31.08.). Und Anfang September (02.09.) kam die Entschuldigung vom Samsung Electronics CEO, dass sie ein Problem haben - und Gerüchte darüber machten schon eine Wo he lang die Runde - wie auch diesmal in einer Woche vier Geräte bekannt wurden
Ist sicher nur eine bösartige Vermutung, eine Verschwörungstheorie, aber wenn 'Touch Disease' (wie auch Bentgate damals) das Ergebnis einer negativen viralen Kampagne war - und Samsung der Auftraggeber war - dann würde es gut erklären, warum man seitdem in den Medien nichts mehr davon hört und liest: die Kräfte wurden von Samsung umgelenkt, um den Schaden des Samsung Galaxy Note 7 zu begrenzen. Aktion abgeblasen, Geld anders einsetzen - schließlich war klar, dass jedes neu gekaufte Note 7 ein Rückruf mehr sein würde. Warum also das iPhone 7 weiter schlechtreden?
Erinnere Dich, dass lange Zeit kein einziges Foto eines abgebrannten Note 7 gezeigt wurde, sondern nur Werbebildchen von Samsungs Gnaden? Angeblich wegen Urheberrechten durfte diese keiner der großen Werbekunden zeigen (Spiegel Online, Zeit Online, Heise, Computerbild ...).
Interessanterweise waren das die selben Medien, die zuvor bei Bentgate geradezu mediale Orgasmen hatten, indem sie mit Videos, Fotos, mit empörten Kommentaren angeblicher Kunden regelrecht einen Hype angefacht haben.
Erst nach über einer Woche sickerten Fotos verschmorter Samsung Note 7 Geräte durch. Wenn also Samsung seine Kräfte von Blaming auf Schadensbegrenzung (Fotos einsammeln, Werbepartner bearbeiten, Kommentatoren auf 'alles nicht so schlimm' instruieren, und davon gab es sehr viele) umgelegt hat, wäre das eine Erklärung, warum die 'Touch Disease' Kampagne gestoppt wurde.
Du erinnerst Dich, dass ich damals die Frage in den Raum gestellt habe, warum denn Samsung, wo es doch seine Kunden schützen will, nicht eines der im Besitz befindlichen Geräte abfotografiert, und den Medien freigibt (sie hätten dann die Urheberrechte)? Stattdessen (siehe aktuelles Vorgehen, und auch damals war das lt. dem Australier so) sammeln sie die Geräte ein, und versuchen die Kunden zu Stillschweigen zu verdonnern.
Ist bestimmt alles Zufall. Aber, dass das 'Touch Disease' Thema medial von absoluter Eskalation auf Null stirbt, und einen Monat lang darüber geschwiegen wird, das ist für mich durchaus ein Indiz, dass das zentral geseteuert worden sein könnte.
Den selben Eindruck hatte ich damals auch bei Bentgate - negative virale Kampagne. Mit viel Geld finanziert (Samsung hat m.E. mit das höchste Werbebudget unter den IT Konzernen), und zum Zeitpunkt gestartet, an dem man apple am stärksten schädigen, und Kunden Samsung zuführen konnte. Negative virale Kampagnen hat Samsung erwiesenermaßen bereits gestartet, und wurde dafür in Asien (war das Taiwan?) verurteilt.
Du kannst mich gerne für einen Verschwörungstheoretiker halten, aber es ist auffällig. Und ich halte ea für möglich.
|