Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg

Seite 413 von 777
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13
eröffnet am: 11.07.17 09:30 von: magmarot Anzahl Beiträge: 19403
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13 von: Lichtefichte Leser gesamt: 5249093
davon Heute: 871
bewertet mit 28 Sternen

Seite: 1 | ... | 411 | 412 |
| 414 | 415 | ... | 777   

11.03.18 07:02

1484 Postings, 2738 Tage sailor53tdivan, nee, weiß ich nicht,

hätte aber daran auch großes Interesse und würde mitmachen.

Ein  Einzelner bekommt das wohl auch nicht auf die Beine gestellt, da müsste man jd. inspirieren, z.B. Herrn Resch mit seiner DUH ? Es müsste jd. sein, der leicht in die Medien kommt, um einen solchen Aufruf zu starten und für die Genehmigung sorgt, vielleicht Resch mit Cem Özdemir, Hofreiter und deren Grünen ?  

11.03.18 07:18

1484 Postings, 2738 Tage sailor53Fahrverbote im Streit

Na das kann ja lustig werden. Da könnte z. B. eine Bezirksregeierung aus guten Gründen ein Fahrverbot anordnen und dann kommt die „höhere“ Exekutive und untersagt das per Weisung, letztlich aus politischen Gründen. Dann könnte sich die Bezirksregierung gegen die Weisung wehren, der größte Zoff wäre da, und das bestimmt nicht ohne Öffentlichkeit.

Eine tolle Folge von Angelas Verweigerung der Hardwarenachrüstung, in Kumpanei mit den Autoherstellern. Die mögliche saubere Umwelt ist wohl nicht das Anliegen von Merkel, die sagt, keine Fahrverbote, weiter so, mIt Raute, bitte stört mich nicht mit Details beim Regieren.


https://www.bild.de/geld/wirtschaft/dieselmotor/...55053344.bild.html
 

11.03.18 07:36

271 Postings, 2892 Tage tdivanZumindest ist die Stimme

vom A KK noch da. Die Diskussion verlagert sich in die Groko, somit in die Politik. Zwangsläufig kommt die Finanzierung zur Rede. M.E. erheben sich auch die Stimmen der dieselhalter die wegen Wertverlust selber (auch wenn nur einen Teil) selber die Kosten tragen würden.
Ich meine das ganze ist noch nicht gegessen. Mit der neuen Regierung wird es erst richtig lanciert und es wird neue Fakten auf den Tisch gelegt.  

11.03.18 08:44
2

1484 Postings, 2738 Tage sailor53BVerwG: keine Alternativen zu Fahrverboten

Das BundesVerwaltungsgericht hat sich ausdrücklich damit beschäftigt, ob es Alternativen zu Fahrverboten gibt und auch deren Wirksamkeit bewertet. Es ist nicht so, dass das Gericht Alternativen außer Betacht gelassen hätte.

Unter Abwägung.  a l l e r   Gesichtspunkte kommt das Gericht zu seinem Ergebnis der Zulässigkeit, kann aber Fahrverbote nicht selbst anordnen (das hat auch niemand erwartet). Wenn nun Merkel, Laschet & Co gebetsmühlenartig wiederholen, sie wollten keine Fahrverbote, so finden Sie leicht offene Ohren, wer will schon Fahrverbote ? Die wirksamste Methode, nämlich die der Hardwarenachrüstung, wird aber weiterhin zum Schutz der Hersteller abgelehnt, wie scheinheilig !

https://faktenfinder.tagesschau.de/inland/fahrverbote-diesel-101.html
 

11.03.18 08:52

1913 Postings, 3638 Tage calligulaNunmehr erhält die Krise ihre Starterlaubnis.

Siehe Quelle: http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/...n-belegen-15488140.html Sobald der US Cowboy, namentlich besser bekannt als Donald Trump, tatsächlich Strafzölle für DB und BMW Produkte auferlegen wird, haben unsere Lobbyisten die nächste Ausrede parat die Umwelt auch weiterhin verpesten zu dürfen. Auffällig dabei, von VW/Audi/Porsche ist hierbei noch gar nicht die Rede, also liegt die Vermutung nahe, dass die Wolfsburger in anderer Art und Weise werden bluten müssen. Den USA gelingt es somit, die „Unzulänglichkeiten“ eines ihrer größten Konkurrenten (Made in Germany) nachhaltig offenbart zu haben, was weltweit Spuren hinterlassen wird. U. a. ist nunmehr bekannt, dass deutsche Ingenieure augenscheinlich nicht nur unfähig sind, Flughäfen bzw. Bahnhöfe zu bauen, sondern wissentlich im Bereich „Softwareanwendungen“ bzw. im produzierendem Kfz- Handwerk offensichtlich ohne Betrug nicht auskommen bzw. bestehen können, nunmehr zahlt man den sehr hohen Preis für eine jahrelang, ertragene und praktizierte Merkel- Beliebigkeit. Eine Umkehr des Absturzes könnte nur durch ein Besinnen auf alte „Tugenden“ stattfinden können, nämlich einem produzieren von tatsächlicher Qualität, hoher Standzeit und einem Höchstmaß an nachhaltiger Umweltverträglichkeit. Alles das hat unsere Industrie, als auch unsere Politik in ihrem bisher praktizierten Gigantismus völlig vernachlässigt. Ein Erster Baustein dazu wäre u. a. die BNOx Anwendung von Baumot um faktisch, als auch weltweit, ein klein wenig Vertrauen, durch eine tatsächliche Reduktion von Umweltgiften, zurückgewinnen zu können. Den erlittenen Vertrauensverlust in unsere Produkte aktiv angehen zu wollen, anstatt weiterhin alles nur „schönreden“ zu wollen, wird schwer genug sein, wenn es nicht evtl. sogar bereits etwas zu spät dafür sein dürfte. Machen unsere „verantwortlichen Akteure“ (Politik/Wirtschaft) einfach weiter so, wird sich nach der Energie/Solar/Windenergie- und Bankengesellschaften als nächstes unsere Autoindustrie in Auflösungserscheinungen begeben wollen, was mit fatalen Folgen für unseren „Wohlfahrtsstaat“ im Bereich Arbeitslosigkeit und sozialer Absicherung einhergehen, bedeuten würde.            

11.03.18 09:52

271 Postings, 2892 Tage tdivanHaben wir die Hardware nicht

...na gut. Die Exporte in die USA stagnieren oder nehmen markant ab. Verkäufe in D auch weiterhin schrumpfend! Schon jetzt. Dann verliert die Industrie Milliarden!
Die Bevölkerung kommt auch nicht zur Ruhe. Bei nächsten Wahlen bekommt man dann die Quittung. Da kann der Spahn und sonst noch wer auch noch an die Vernunft, Intelligenz der Wähler appellieren.  Man wird links, rechts oder grün wählen. Amen.
Oder die Parteien besinnen sich auf pol. Wettbewerb: wer grossmäulig die Hardware verkündet, wird groß rauskommen.  

11.03.18 10:02

78 Postings, 2822 Tage hajopeiSoftwareupdate schaltet Abgasreinigung ab

-VW gibt keine Garantie auf das Softwareupdate, weil die Motoren für diesen Betriebszustand nicht konstruiert wurden (AGR muss laut EG Verordnurg 160.000 km halten)

-Die Softwareupdates wurden ohne Prüfung vom KBA durchgewunken. (Bericht ZDF Zoom/ Zielwertvorgabe VW Faktor x.x)

-In den USA muss VW Garantien geben und rüstet Hardware nach oder kauft ihre Betrugskübel zurück.

-Softwareupdates belasten die Lebensdauer der Injektoren, des Abgasrückführungsventils und des Dieselpartikelfilters.

https://www.motor-talk.de/news/...iesel-update-t6219349.html#!page=75

-
https://www.oevm.uni-wuppertal.de/fileadmin/...eselgate-Wuppertal.pdf

Seite 28:

VW Golf 6, 1,6TDI Variant, Euro 5, NACH Software Update (RDE-Werte mittels PEMS-Messverfahren):

NOx 602mg/km, Faktor zu NOx-Grenzwert Euro5: 3,3 (Vor Update: NOx 964mg/km, Faktor 5,4).

Das heißt eine Reduktion um ca. 38%. Aber die Reduktion wird nur bei Temperaturen über 10 Grad C erzielt. Die mittlere Jahrestemperatur D beträgt 9,8 Grad C

-Die anderen Hersteller zögern nicht ohne Grund mit ihrer Softwarenachrüstung, die wollen ihre Kunden nicht verlieren.


Die Kunden wurden durch den Wertverlust des Diesel schon genug geschädigt und nun sollen ihre Diesel durch Softwareupdates den Rest bekommen?

Jeder der Softwareupdates fordert gehört aufgrund von Inkompetenz der Funktion/ des Amtes enthoben.

 

11.03.18 10:06

5514 Postings, 3285 Tage xtrancerxWerbung ariva

ist ja gut platziert , direkt hier neben baumot :

Diesel-Abgasskandal



Wir setzen Ihr Recht auf Schadenersatz durch!

Schadenersatzansprüche nur noch bis Ende 2018   @Kai

https://www.verbraucherhilfe24.de/...h1lvQvGEAEYASAAEgIuNPD_BwE#intro
 

11.03.18 10:25
1

5514 Postings, 3285 Tage xtrancerx@hajopei

Bitte den Mehrverbrauch nach Software Update nicht vergessen .

Andere Messungen zeigen höheren Mehrverbrauch

Auch Tests der Zeitschrift Auto Motor & Sport mit einem umgerüsteten VW Amarok im realen Straßenverkehr hatten ergeben,  dass sich der Verbrauch nach der Umrüstung erhöht - bei dem Pickup waren es sogar 0,5 bis 0,7 Liter.

Übrigens wurde bei den Messungen was festgestellt , was ich seit meinem ersten Auto schon immer festgestellt habe .    Der Verbrauch laut Herstellerangeben stimmt nie mit dem tatsächlichen Verbrauch , ich hatte immer einen Mehrverbrauch !

Ach so das war schon bekannt :

"Bislang sind starke Abweichungen vor allem zwischen Norm- und Praxisverbrauch bekannt"

aber nun selbst im Labor Abweichungen :

 Denn der vor der Umrüstung gemessene NEFZ-Normverbrauch der Fahrzeuge wich stark von den Herstellerangaben ab. Beim VW Golf wurde der Normwert von 4,3 Litern um 8,6 Prozent überschritten, bei anderen Testwagen sogar um bis zu 15 Prozent. Vor Gericht gilt häufig bereits eine Abweichung von 10 Prozent als Mangel, der den Rücktritt vom Kaufvertrag ermöglicht.

Die große Differenz zwischen den Herstellerangaben und den Nachmessungen verwundert. Bislang sind starke Abweichungen vor allem zwischen Norm- und Praxisverbrauch bekannt. Bei Verbrauchsmessungen im Labor müssten hingegen trotz möglicher Fertigungstoleranzen in der Produktion immer annähernd die gleichen Werte reproduziert werden.
https://www.focus.de/auto/videos/...sel-update-von-vw_id_5675856.html  

11.03.18 10:38

5514 Postings, 3285 Tage xtrancerxResch vs. Laschet

Verweigerung von Fahrverboten  
Umwelthilfe droht Laschet mit Zwangsvollstreckung

Resch warf Laschet einen angekündigten Rechtsbruch vor. Das Bundesverwaltungsgericht habe Fahrverbote ausdrücklich als zulässiges Instrument zur schnellstmöglichen Einhaltung der Stickoxid-Grenzwerte erlaubt.

Bundesverwaltungsgericht erlaubte Fahrverbote

Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hatte die Bezirksregierung in seinem vom Bundesverwaltungsgericht weitgehend bestätigten Urteil verpflichtet, "schnellstmöglich" für die Einhaltung der Stickstoffdioxid-Grenzwerte zu sorgen. Dafür sei auch die Anordnung von Fahrverboten für bestimmte Dieselfahrzeuge erlaubt.

http://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/...ker-laschet-an.html  

11.03.18 19:27

363 Postings, 5237 Tage sennerFrage in die Runde

wie seht ihr den weiteren Kursverlauf. Momentan Ernüchterung und Hängepartie von der Politik.  

11.03.18 19:47

730 Postings, 7123 Tage kai100Danke xtrancerx

So nah und doch so fern ;-) Also bis Ende 2018 läuft noch die Klagefrist.

Die spannenden Fragen dazu:
Schafft es unsere Lobby bis Ende des Jahres die HW Nachrüstung zu verhindern?
Schafft es Baumot sich bis Anfang 2019 am Leben zu halten und was wird es den Aktionär kosten (KE)

Ich weiß die Antworten nicht, also bitte nicht fragen ...
   

11.03.18 19:47

1694 Postings, 3453 Tage bensabSenner, die Profis warten ab.

https://www.finanztrends.info/news/...lherabsetzung-fuer-die-anleger/

Momentan weißkeiner genau, ob es wieder nach oben oder weiter nach unten geht. Der Aktienkurs wird maßgeblich von den politischen Entscheidungen der zukünftigen Bundesregierung bestimmt werden. Und da ist bislang keine eindeutige Richtung erkennbar, wie schon seit 4 Jahren.  

11.03.18 19:50

363 Postings, 5237 Tage sennerAlso eine 50-50 Chance ???

11.03.18 19:52
1

82 Postings, 2706 Tage Der HinterwäldlerLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 12.03.18 09:55
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Marktmanipulation vermutet - Mehrfach gesperrte Nachfolge-ID.

 

 

11.03.18 19:54

413 Postings, 4174 Tage HAKABOUnverfrorenheit

Jetzt forderm die deutschen Diesel-Schummler auch noch von den ausländischen Kraftfahrzeughersteller die finanz ielleMithilfe zur Bewältigung der Dieselkrise. Das ist wohl der Gipfel der Unverschämtheit. Schon foldert die Automobilwirtshcaft die Bundesregierung auf, sich gegen höhere Automobilzölle einzusetzen.
Zur Klarstellung: In USA beträgt der Automobilzoll 10 %, in Deutschland nur 2,5 %.
Welsche Arroganz !!  

11.03.18 19:59

11367 Postings, 3976 Tage KursrutschDer Diesel hat seine besten Tage noch vor sich

Steht der Dieselmotor nach dem Fahrverbots-Urteil wirklich vor dem Aus?

Die Industrie glaubt das Gegenteil - und liefert sich ein Ideenwettbewerb um saubere Abgase.

Von Joachim Becker
http://www.sueddeutsche.de/auto/...esten-tage-noch-vor-sich-1.3894397  

11.03.18 23:18

11367 Postings, 3976 Tage KursrutschUnd Baumot glaubt mit seinem Produkt

die Welt zu retten ?

nur Meine Meinung und
keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von sog Wertpapieren !  

12.03.18 07:32

42014 Postings, 9157 Tage RobinL&S

haz gerade eine Euro 1,5 gemacht . Geht wohl richtig runter heute?  

12.03.18 07:38

42014 Postings, 9157 Tage Robinzum

Chart. Die 38 TAge gefallen bei € 1,78 .  Wichtig: 100 TAge LInie bei € 1,52 . Deshalb vielleicht bei Lang und Schwarz € 1,50 ???  

12.03.18 08:19

1780 Postings, 2899 Tage timur87Kursverlauf

das hat wenig mit Nachrichten oder Charttechnik zu tun.
Der Kurs fällt aufgrund der Kapitalherabsetzung die morgen statt finden wird (2:1).
Da die Aktie morgen nicht handelbar ist, verkaufen heute einfach viele aus Ungewissheit wie das ganze abläuft oder aber aus Angst dass daraufhin eine Kapitalerhöhung stattfinden könnte unter Ausschluss des Bezugsrechts.
Jedenfalls ohne ins Detail zu gehen, das ist die Ursache für den momentanen Kurs  

12.03.18 08:24
1

1694 Postings, 3453 Tage bensabDeutz, da war doch was.

http://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/...-muessen-1002232677

Wir haben doch einen Mann aus dem Deutz-Konzern im Vorstand. Und jetzt werden Zukäufe angekündigt. Die sollen doch am Mittwoch nach der Kapitalherabsetzung das schnäppchen kaufen. Ich hätte nichts dagegen:-)  

12.03.18 08:27

1011 Postings, 5162 Tage MilvusEinziges Patent?

Guten Morgen liebe Mitstreiter.

Ich bin im zuvor geposteten Artikel der SZ auf folgenden Passus gestoßen:

...
Herausfordernd für die Abgasreinigung sind nicht nur Kaltstarts: "Das Problem ist der Kriechverkehr in der Stadt, weil die Abgastemperaturen nicht ausreichen", sagt Maiwald. Selbst ein moderner SCR-Katalysator mit dem Additiv Adblue quittiert den Dienst, wenn seine Temperatur unter 180 Grad sinkt. Weil moderne Motoren im Schubbetrieb die Spritzufuhr und Zündung abstellen, genügt schon eine leicht abschüssige Straße, um nur noch kalte Luft durch den Katalysator zu pumpen. Beim Hochlaufen arbeitet das System dann wieder so ineffizient wie beim Kaltstart. Auch das ist ein Grund für die schlechte Luft im Stuttgarter Talkessel. Bisher wurden die Katalysatoren (wenn überhaupt) mit Nacheinspritzungen geheizt, was allerdings den Spritverbrauch und damit den CO₂-Ausstoß erhöht. Künftig werden die Diesel mit einem aufwendigen Thermo-Management auf Temperatur gehalten.
...

Steht hier im Prinzip, dass die Abgasreinigung für NOx in der Stadt schlicht nicht funktioniert?

Hat Baumot nicht ein Heizsystem, dass das erledigt? Irgendwas mit 150°C??

Gibt es überhaupt einen Konkurrenten, der ein System anbieten kann, dass in der Stadt funktioniert?
Nur zur Erinnerung, das Problem ist in der Stadt, nicht auf dem Land oder auf der Autobahn.




 

12.03.18 08:29

460 Postings, 2804 Tage 123euroWo steht, dass die Aktie morgen nicht gehandelt ..

... wird?
Meiner Info nach werden die bisherigen Aktien umgewandelt in A2GBY8 (aus zwei alten wird eine neue) mit dann dem "doppelten" Kurs.  

Seite: 1 | ... | 411 | 412 |
| 414 | 415 | ... | 777   
   Antwort einfügen - nach oben