Weltuntergangsstimmung am Freitag, ungebremste Euphorie am Montag. Eieiei...
Also ich habe für den Mehrverbrauch den Ladedruck des Turbos im Verdacht, da ja ein Teilstrom vor der Speisung weg genommen wird (wenn ichs richtig verstehe).
Zum NH4No3 (AmmoniumNitrat): Habe das soweit aufgenommen, als sich das im H-Kat selbst ablagert, also nicht in den nachfolgenden Teilen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Partikelfilterreinigung den H-Kat mit einbezieht, wissen tu ichs aber nicht.
Allgemein: Schätze, es gibt nur ganz wenige KAT-Modelle, die auch im Stadtbetrieb vernünftig filtern. Wenn die Masse unter 200° abschaltet, dann können die sich das doch gleich sparen. Vernünftig wäre es, für solche Systeme keine Zulassung zu erteilen. Was bringts, wenn die nur auf der Autobahn filtern, das wäre ja sowas von Quatsch!
Softwareupdates: Ich würde das ein Suboptimierungsverbrennungsprogramm nennen. Ich rechne damit, dass die bei einigen Fahrzeugtypen irgendwie gerade noch haltbar sind, bei anderen aber nicht. Bei diesen wird wohl mit Klagen zu rechnen sein. Insofern kann eine Nachrüstung eigentlich nur im Interesse der Hersteller sein. Die Rhetorik in der Politik betont ja immer wieder diesen Punkt. Vermute, dass Vorstände davon längst überzeugt sind, man muss es halt noch den Aktionären verkaufen. Das könnte schwierig sein. |