Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 958 von 3131
neuester Beitrag: 03.08.25 15:55
eröffnet am: 07.09.17 11:39 von: Melon Usk Anzahl Beiträge: 78273
neuester Beitrag: 03.08.25 15:55 von: Maxlf Leser gesamt: 26252076
davon Heute: 27643
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 956 | 957 |
| 959 | 960 | ... | 3131   

12.08.19 09:49

14667 Postings, 3295 Tage SchöneZukunftTeslas Weg in die finanzielle Nachhaltigkeit

Schöne Grafiken die zeigen wie Tesla sich entwickelt hat. Vermissen tue ich eine Grafik zur Schuldenquote, denn die hat sich auch sehr gut entwickelt.

Für 2019 müssen wir mal abwarten. Traditionell ist H2 immer viel stärker als H1. Die Frage ist ob und wo Tesla die Produktion entsprechend steigern kann. Wichtiger als diese kurzfristige Betrachtung ist aber natürlich wie langfristig das Wachstum weiter geht. Mit der Fabrik in China, dem Ausbau in den USA und dann der neuen Fabrik in Europa ist der Wachstumspfad deutlich vorgezeichnet.
At InsideEVs, we don't profess to be financial gurus, nor do we hold Tesla stock. However, one of our contributors explored the financial situation for us.
 

12.08.19 10:19
1

14667 Postings, 3295 Tage SchöneZukunft@Towly: Sehr interessanter Link

Texaco bought the entire Ovonics nickel-metal hydride battery business from General Motors, with the patents of course. They allowed this battery chemistry for camera and laptop batteries, but specifically REFUSED to license it to anyone in larger sizes suitable for electric cars and that continued until the patents ran out. By then it didn’t matter, the lithium battery was ascendant. But it absolutely delayed the development of electric vehicles by many years.

Stanford Ovshinsky, inventor of this nickel-metal-hydride battery died in 2012 at the age of 89 still deeply embittered by what General Motors and Texaco, later acquired by Chevron, had done to his baby. It’s greatest potential use and the use Ovshinsky specifically developed it for was never realized. They simply bought it and shelved it.

Aber die Ölkonzerne sind ja ganz lieb und würden gerne auf ihre Billionen Dollar verzichten wenn es den Menschen hilft, gelle?! So ähnlich konnte man es kürzlich hier lesen.

So we have exponential growth, into an unlimited market, with unlimited capital ready and waiting to invest. What kind of moron bets against that?
Meine Rede.

Immerhin ist die Leerverkaufsquote leicht gesunken. Anscheinend sind nicht alle bereit mit unter zu gehen https://www.nasdaq.com/symbol/tsla/short-interest
Settlement Date         Short Interest         Avg Daily Share Volume     Days To Cover
31 Juli 2019                    39.486.864                    9.307.645                    4,242412
15 Juli 2019                    41.406.987                    8.771.516                    4,720619
 

12.08.19 10:52

14667 Postings, 3295 Tage SchöneZukunft@Nokiafan: Konkurrenz in Deutschland

Dann vergleichen wir doch mal die Werte in Teslas Heimatmarkt für H1 2019:
71.003   Model 3
  2.207   i3 (inklusive REX)
  1.893   eGolf
 

12.08.19 10:54

14667 Postings, 3295 Tage SchöneZukunft@Nokiafan: Konkurrenz in Deutschland

Ach das Model 3 hast du garnicht erwähnt. Na wie sah es im Juni denn in Deutschland aus? So:

Pl

Model

Sales  

1

Tesla Model 3

1.336

2

Renault Zoe

1.021

3

 Mit. Outlander PHEV

915

4

BMW i3

714

5

 VW e-Golf

635

 

12.08.19 11:04
1

14667 Postings, 3295 Tage SchöneZukunft250 kW am SuperCharger

Zusammen mit dem besonders niedrigen Verbrauch des Model 3 wird das wohl eine sehr harte Nuss für die kommende "Konkurrenz". 1.600 km/h müssen die erst mal zeigen. Tesla hat es schon auf der Straße.
As the first few Tesla V3 Superchargers are online we can watch reports on whether charging is really as quick as Tesla says (180 miles of range in 15 minutes).
 

12.08.19 11:35

14667 Postings, 3295 Tage SchöneZukunftDer sehr wahrscheinlich beste jemals gebaute

Porsche wird am 3. September endlich der Öffentlichkeit vorgestellt. Besser sehr spät als nie.

https://www.teslarati.com/...turbo-debut-top-facts-tesla-rival-video/

Um in die Nähe der technischen Daten von Tesla zu kommen muss man aber wahrscheinlich eine sehr  teure Aufpreisliste durchklicken.  Der Porsche wird sich trotzdem sehr gut verkaufen, alleine weil es ein Porsche ist. Daran besteht kaum ein Zweifel.
 

12.08.19 12:08
1

14667 Postings, 3295 Tage SchöneZukunftThread-Schau: Steuerschulden und hops gehen

Interessant wie die spezielle Bärenwahrnehmung die Sicht auf die Welt steuert.

Da werden 1,8 Millionen Dollar an angeblichen Steuerschulden in Texas als Hinweis auf Teslas Zahlungsunfähigkeit gefeiert, obwohl Tesla gleichzeitig 5 Milliarden Cash in der Bilanz hat, also das mehr als zweitausendfache.
https://ir.tesla.com/static-files/1e70a30c-20a7-48b3-a1f6-696a7c517959

Und natürlich wird ein sehr schwerer Unfall mit dem Model 3, bei dem das erste mal ein Model 3 Feuer gefangen hat, gefeiert. Allerdings ist dabei niemand "hops gegangen" wie suggeriert wird. Alle drei Insassen sind wohlauf, die schwerste Verletzung ist ein gebrochenes Bein.
https://electrek.co/2019/08/10/...l-s-explodes-crash-truck-autopilot/  

12.08.19 12:14
3

1767 Postings, 3586 Tage Lerzpftz.

SZ: Schöne Grafiken die zeigen wie Tesla sich entwickelt hat. Vermissen tue ich eine Grafik zur Schuldenquote, denn die hat sich auch sehr gut entwickelt.

Ich vermisse eher, dass das Ergebnis den Plänen gegenübergestellt wird, die man damals verkündet hatte. Man könnte doch einfach mal bei Ende 2018 die ehemals angekündigte Produktion von 10.000 Model 3 pro Woche einzeichnen, die man da erreichen wollte. Gut, die reale Rampe ist nur etwa halb so hoch geworden, trotz der vollen Summe die investiert wurden, aber das sind ja nur Details.

Das die Model 3 Produktion bis Mai 2019 abgetragen wird, der Umsatz aber für Q4 2018 den letzten Datenpunkt enthält, weil die 2 bekannten Datenpunkte danach die Kurve nach unten abdrehen lassen würden, ist sicher nur dem Zufall geschuldet und beeinträchtigt die "In-Depth Analysis Of Tesla's Financial Situation" in keiner Weise ...

Another important financial number is “free cash flow” roughly defined as “Free cash flow can be defined as a measure of financial performance calculated as operating cash flow minus capital expenditures.” Another way to state it is: “what is available for distribution among all the securities holders of a corporate entity.”

"Available for distribution ..."   ... lol.

Ist das bevor oder nachdem man über die Jahre etliche Milliarden durch Kapitalerhöhungen eingenommen und Investitionen weit unter die Abschreibungen gefahren hat?

CEO Elon Musk stated that for 2Q-2019 Tesla free cash flow is +$619x106 and “free cash flow positive in future quarters with the possible temporary exceptions around the launch and ramp of new product.”

Achso. Na dann ist ja gut. Diesmal stimmt es bestimmt. Nachdem man 2 Jahre Zeit hatte, das Backlog abzuarbeiten, die Produktion in der geschenkten Fabrik hochzufahren, die Marge über die Zeit zu verbessern, die Effizienz zu verbessern und alle relevanten Märkte zu beliefern, liegt der Verlust in den ersten beiden Quartalen nur noch unwesentlich über einer Milliarde Dollar, aber das Model Y wird es dann zusammen mit der GF 3 schon richten. Spätestens nach ein paar weiteren "temporary exceptions" in 2019/2020/2021/2022 ...

Und ich wollte mir schon Sorgen machen, dass es nicht so gut läuft bei Tesla. :-)

 

12.08.19 12:50
1

14667 Postings, 3295 Tage SchöneZukunft@Lerzpftz: Pläne

Du weist doch, Pläne ersetzen Zufall durch Irrtum. Das nicht alle Pläne aufgegangen sind und Tesla eine teuer Lernkurve durchlaufen hat, geschenkt. Das Wachstum bei den Stückzahlen geht ungebremst weiter. Das Wachstum beim Umsatz mag sich 2019 vorübergehend verlangsamen, das war es aber auch schon.

Nachdem man 2 Jahre Zeit hatte, das Backlog abzuarbeiten, die Produktion in der geschenkten Fabrik hochzufahren, die Marge über die Zeit zu verbessern, die Effizienz zu verbessern und alle relevanten Märkte zu beliefern, liegt der Verlust in den ersten beiden Quartalen nur noch unwesentlich über einer Milliarde Dollar
Echt, du kommst immer noch mit der Phrase vom "abgearbeiteten Backlog"? Du hast schon mitbekommen dass inzwischen 90% an neue Kunden ohne vorherige Reservierung verkauft werden?

aber das Model Y wird es dann zusammen mit der GF 3 schon richten.
In den nächsten zwei Jahren wohl kaum. Tesla muss erst mal weiter expandieren und wachsen. Erst wenn die Produktion des Semi und des PickUps und die Fabrik in Europa steht wird Tesla sich von einem Wachstumsunternehmen in ein florierendes und gut verdienendes Unternehmen wandeln. Wer in Tesla investiert muss nach wie vor Geduld haben.

Tesla ist auf einem sehr guten Weg bei Wachstum, Kapitalaustattung, Modellpalette, Cash Flow usw. Die schwierigste und riskanteste Phase hat das Unternehmen jetzt längst hinter sich. Die Disruption des fossilen Automarktes kann jetzt ihren Lauf nehmen und ist wohl nicht mehr aufzuhalten. Siehe z.B. auch VW.  

12.08.19 13:01

14667 Postings, 3295 Tage SchöneZukunftHenry Ford ist noch nicht tot!

Zumindest scheint der Ford-CEO Hackett das zu glauben wenn man das Interview von CNN anhört.

Und die kommende Disruption durch selbstfahrende Autos  betrifft nur Taxis und Uber & Co aber nicht Ford.

Der Mann hat offensichtlich den Schuss noch nicht gehört. Kein Wunder Detroit liegt in Michigan und in Michigan darf Tesla immer noch keine Autos verkaufen. Der Mann lebt auf einer Insel der fossilen Glückseligkeit und bekommt von der Welt nichts mit.
 

12.08.19 14:30
2

14667 Postings, 3295 Tage SchöneZukunftTesla Fabrik in der Freihandelszone

Die Freihandelszone um Shanghai wurde ja so erweitert, dass die komplette Fabrik von Tesla in der Zone liegt. Kann Tesla dadurch dem von Trump angezettelten Handelskrieg gelassen entgegen sehen?

Zumindest soweit es die Produktion in Shanghai betrifft scheint es wohl zu sein.
 

12.08.19 16:17
1

14667 Postings, 3295 Tage SchöneZukunftMusk verändert die Welt

Neben SpaceX und Tesla ist jetzt auch die Boring Company angetreten die Welt zu verändern.

Die Zeit in der Tunnelbohrmaschinen von stinkenden Diesel-Triebwerken angetrieben werden, deren Abgase aufwändig aus den Tunneln wieder entfernt werden müssen, läuft ab.

Straßentunnel durch die keine stinkenden Verbrenner** mehr fahren dürfen werden einige Probleme des Individualverkehrs lösen können. Wenn man drei Dimensionen zur Verfügung hat, und nicht nur zwei, hat man es oft einfacher.

**Schon mal durch den Gotthard-Tunnel bei offener Lüftung gefahren? Der Gestank ist unerträglich.
 

12.08.19 17:15
2

12556 Postings, 3614 Tage ubsb55Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 15.08.19 11:09
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

12.08.19 17:38

5907 Postings, 2694 Tage Streuen#23635 Löschung aufgehoben - Balkonkraftwerke


Der Hinweis auf eine sturmfeste Befestigung ist fair. Allerdings ist das mit dem mitgelieferten Zubehör an handelsüblichen Balkongittern mehr als einfach und ich hätte es einem durchschnittlichen Tesla-Forum-Leser ohne weiteres zugetraut. Aber er hat ja nur destruktiven Quatsch verzapft.

Ich schrieb außerdem "kauft einfach ein Modul mit DGS Sicherheitsstandard". Und auf den Standard habe ich oben verlinkt. Da mit Gefahren für spielende Kinder zukommen ist einfach nicht mehr ernst zu nehmen sondern weist den Beitrag ganz klar als billigen FUD aus.

Und dass du die Module als Spielzeug verunglimpfst spricht auch nicht gerade für eine faire Haltung. Alleine wenn jeder, der damit innerhalb von 10 Jahren Geld sparen könnte, sich so ein Modul kauft dann wären dass zweistellige Millionenbeträge. Pro Modul kann man von 7 Tonnen eingespartem CO2 ausgehen, so kämen 100 Millionen Tonnen eingespartes CO2 zusammen. Für "Spielzeuge" recht ordentlich.
 

12.08.19 18:13
1

3663 Postings, 3589 Tage fränki1@Streuen:

Bei deutschem Strommix haben wir ca. 500 Gramm CO2 pro KWh. Bei einem modernen GUD Kraftwerk mit Erdgas sogar nur ca.330 Gramm. Bei 7000 Kg CO2, die du mit einem Modul Sparen willst, müsstes du also 14000 bis 21000 KWh Strom mit deinem Modul erzeugen.  Wie das mit einem 250 oder 300 Watt Peak Modul gehen soll, kannst du uns gerne mal erklären, denn sonst wäre das ja mit deinen Worten billiger FUD.  Ich hatte dir ja auch schon vorgerechnet, dass man mit so einer Anlage in 10 Jahren nicht mal ein Nullrundenspiel schafft, geschweige denn Geld verdient. Glaubst du da, das nur eine Million leute so ein teil kauft, statt deine veranschlagten 13 Millionen. Aber selbst wenn wir diese Million annehmen und den wirklichen Sparertag einsetzen, landen wir bei max 1 Million Tonnen im Jahr.
Wenn du allerdings bei Tesla genauso rechnest, wird mir einiges klar.  

12.08.19 18:34
1

3663 Postings, 3589 Tage fränki1Übrigens

Wenn man mal unterstellt, dass ein Tesla Model 3 mit allen Verlusten (Laden, Stromübertragung, Vampir, usw. ) 20 KWh auf 100 Km braucht, so wären das mit einem GUD Kraftwerk ganze 66 Gramm CO2 auf den Km. Wenn wir nun 40% regenerativ unterstellen landen wir bei ganzen 40 Gramm pro km. Genauso könnten wir sogar ohne weiteren Zubau im regenerativen Bereich Atom und Kohle abschalten und durch GUD ersetzen, was zur Folge hätte, dass ein drittel CO2 gespart wird, obwohl die 17% Atomstrom CO2 Neutral sind. Wenn wir allerdings auf 60 bis 70% Regenerative Energie hochfahren, ist es problemlos möglich zwei drittel CO2 zu sparen, ohne derzeit die Sommer Winterspeicherung vollständig zu lösen.  

12.08.19 19:26

5907 Postings, 2694 Tage Streuenfränki1

Dann halt nochmal. Ich schrieb nicht 300 sondern 600 Wp. Und ja, dass ist dann kein Einzelmodul sondern ein Doppelmodul. Aber das ist halt das was bei Preis/Leistung und Praktikabilität am besten abschneidet.

Und mit erneuerbaren Energien verdrängt man ja nicht die erneuerbaren Energien sondern die Kohle. Alte Braunkohlekraftwerke emmitieren gerne auch mal mehr als 1 kg CO2 / kWh. Und schon sind wir bei einem Faktor sechs im Vergleich zu deiner Rechnung und haben die 7 Tonnen in zwei Jahren erreicht.

Und die Rechnung kann durchaus aufgehen. Immer mehr Kohlekraftwerke werden an den Wochenenden abgeschaltet weil sie sich nicht rentieren. Wenn Montags dann die Sonne scheint, dann gehen sie garnich erst wieder ans Netz.  

12.08.19 19:28

5907 Postings, 2694 Tage StreuenNatürlich nicht in zwei Jahren

sondern in zwölf.

Ob der Zähler dabei rückwärst läuft oder nicht ist dafür übrigens egal, denn der Strom geht dadurch ja nicht verloren, man bekommt nur nichts dafür.  

12.08.19 19:38

5907 Postings, 2694 Tage StreuenRentabilität

Ob sich die PV-Module nach 10 oder 12 Jahren rentieren oder ob man 100 oder 400 Euro Gewinn macht ist dabei doch ziemlich nebensächlich. Es geht nicht darum ein paar Euro zu verdienen sondern seinen eigenen sauberen Strom zu produzieren.  

12.08.19 21:15

2096 Postings, 3251 Tage Melon UskEigener sauberer Strom

Vorausgesetzt, dass diese Module "sauber" produziert wurden. Ansonsten hat man die eigene Umweltverschmutzung nur exportiert. Der sauberste Strom ist letztendlich der, der gar nicht erst verbraucht wurde.  

12.08.19 21:47
2

7465 Postings, 4882 Tage kleinviech2Streuen

Ich frage gern nochmal: Betreibst du so ein Modul oder meinetwegen auch ein "Doppelmodul" und hast du mal ein Meßgerät angestöpselt um mal zu ermitteln, wie der Ertrag realistischerweise aussieht. Die Dinger sind an Balkonen in der Regel suboptimal montiert - ungünstiger Winkel zur Sonne, viel mehr Verschattung und generell weniger direkte Einstrahlung als auf einem Dach etc. Es hat keinen Sinn, das nachzuquatschen, was bestimmte youtube- Onkelz zu dem Thema erzählen - die wollen auch bloß was verkaufen.  

12.08.19 23:20
1

983 Postings, 7478 Tage dupidei@Streuen

außerdem kann man nicht an jedem Balkon 300 W Module anbauen, denn die sind schon
2 m lang, mal 2 = 4 m. So einen langen Balkon haben die wenigstens. Dann senkrecht nach unten,
der schlechteste Einfallswinkel überhaupt. Im Sommer kommt die Sonne direkt von oben, ganz schlechter Wirkungsgrad. Was willst du uns hier eigentlich mit deinen schönen Geschichten sagen.
Deine Wünsche bekommst du so nicht in Erfüllung, so was muß man sich auch leisten können.
So, das war noch mal ein bißchen FUD von mir, geschenkt.  

12.08.19 23:39

983 Postings, 7478 Tage dupideiBalkonmodule machen nur richtig Sinn,

wenn sie mit verstellbaren Aufhängungen angebracht werden, so daß man sie nach der Sonne
ausrichten kann, ansonsten ist halt die Ausbeute geringer.
Hier wird gern das bei der Herstellung erzeugte CO2 unterschlagen, gerade wegen China, das Land mit
der größten Luftverschmutzung und den meisten Kohlekraftwerken.  

13.08.19 02:02

1242 Postings, 5009 Tage sillyconEin tunnelprojekt wird sicherlich nicht

Aus dem grund realisiert weil die bohrmaschine elektrisch angetrieben wird.
es wird dadurch kein tunnel mehr gebaut. Und den akkupack möchte ich sehen der einen ca. D=6m tunnelfräser ins gestein treibt. Außerdem müssten die akkupacks gewechselt werden um keine stillstandszeiten zu generieren... U. S. W
Da müsste man schon mal alle vor- und nachteile im detail betrachten, was aber nur möglich ist wenn bereits ein konzept vorliegt...  

Seite: 1 | ... | 956 | 957 |
| 959 | 960 | ... | 3131   
   Antwort einfügen - nach oben

  6 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: cvr info, stockwave, Geo Sam, SimonSez, St2023, weisvonnix