Ohne Zweifel zeigt ein Vergleich von Q2/19 mit dem Vorjahresquartal Q2/18 ein Wachstum. Allerdings ist ein Jahr für ein Wachstumsunternehmen eine lange Zeit und die Frage wäre, "wächst Tesla immer noch?" Dabei ist der Blick auf nur ein Quartal nur bedingt aussagekräftig. Ein verspätetes Schiff nach China oder Europa, Engpässe in Zulassungsstellen oder ein falsche Kennzeichnung von Teilen können schon zu einer Verzerrung führen. Stellt man die Zahlen von HY1/19 denen von HY2/18 gegenüber sieht es so aus:
Auslieferungen: In HY1/19 wurden insgesamt 158375 Fahrzeuge geliefert und damit 15825 oder 9,1% weniger als die 174200 gelieferten Fahrzeuge in HY2/18. Von M3 wurden in HY1/19 9572 oder 8 % mehr ausgeliefert, von X/S 25397 oder 46% weniger als in HY2/18
Der Umsatz lag in HY1/19 3,1 Mrd oder 22,5% unter dem von HY2/18. Die Costs of Revenue lagen in HY1/19 1,67 Mrd oder 15,2% niedriger als HY2/18. Der GP betrug in HY1/19 1,49 Mrd und damit 1,48 Mrd oder 49,9% unter dem GP von 2,97 Mrd aus HY2/18. OPEX liegt in HY1/19 1,9 % oder 40 Mio höher als HY2/18. Dem Net-Loss von 1,1 Mrd in HY1/19 steht ein Net-Profit von 465 Mio in HY2/18 gegen über, eine Veränderung von - 338,9%
Damit war das Wachstum in HY1/19 gegenüber HY2/18 negativ. Dies wird wohl der Grund sein weshalb die Aktie gestern in einem Rutsch um 36 US$ gefallen ist. |